Knochenmarködem Mondbein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hobbystringer
    Postmaster
    • 04.01.2010
    • 183

    #1

    Knochenmarködem Mondbein

    Hallo zusammen,

    Anburme hat freundlicherweise im Challenge-Thread zu Viernheim schonmal einen Kommentar gegeben mit "ähnlichen Problemen". Konnte aber zeitlich nicht gleich antworten und wollte das nicht "off topic" dort ausdiskutieren.

    Frage: Hat jemand von Euch schonmal ein Ödem in einem der Handwurzelknochen gehabt (bei mir erwiesen via MRT), Kahnbein, Mondbein oder sonstiger?

    Will nicht rumjammern, sondern suche Lösungen. Was hilft außer ruhig stellen/Geduld? Laser? Ultraschall? Bin auch offen für Alternativmedizin und hab da schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Realistischerweise spricht man bei Ödemen wohl von Monaten was eine mögliche Regeneration anbelangt.

    Bin dankbar für jedweden ernst gemeinten Hinweis.
    Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...
  • mel
    Neuer Benutzer
    • 07.03.2014
    • 9

    #2
    Kenne mich zwar nicht besonders gut mit dem Thema aus, aber konnte mich gerade an diesen Artikel im Tagesspiegel erinnern. Dort sind die Behandlungsmöglichkeiten zwar nur kurz angerissen, aber du kannst ja weitere Infos selber online suchen.
    Ruhigstellen und so wenig Belastung ist wohl das A und O, aber auch damit scheint es sich um eine sehr langwierige Sache zu handeln.
    Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen. (Werner Finck)

    Kommentar

    • Hobbystringer
      Postmaster
      • 04.01.2010
      • 183

      #3
      Zitat von mel
      Kenne mich zwar nicht besonders gut mit dem Thema aus, aber konnte mich gerade an diesen Artikel im Tagesspiegel erinnern. Dort sind die Behandlungsmöglichkeiten zwar nur kurz angerissen, aber du kannst ja weitere Infos selber online suchen.
      Ruhigstellen und so wenig Belastung ist wohl das A und O, aber auch damit scheint es sich um eine sehr langwierige Sache zu handeln.
      Scheine nach 2,5 Monaten das Schlimmste überstanden zu haben. Davon mindestens 2 Monate Tag und Nacht ruhig gestellt und nun seit 3 Wochen bemüht, die streikenden Sehnen wieder geschmeidig und Muskulatur dran zu bekommen. Parallel zur Schulmedizinerei ein paar passende Globuli verabreichen lassen.
      Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...

      Kommentar

      Lädt...