Luxation Schultergelenk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • osmaniac
    Veteran
    • 05.12.2010
    • 1149

    Luxation Schultergelenk

    Am Sonntag hat mich nun erstmals in meiner weitestgehend beschwerdefreien Tenniskarriere eine etwas ernsthaftere Verletzung erwischt: Im Doppel sprang mir bei einem Aufschlag der Arm aus dem Schultergelenk. Der Schmerz war zornig, doch zum Glück rutschte der Gelenkkopf wenigstens wieder von selber an die richtige Position und musste nicht eingerenkt werden. An die reguläre Beendigung des Spiels war nicht mehr zu denken, Punkt für den Gegner durch Aufgabe.

    Der Orthopädietermin ergab folgende Diagnose: Luxation des Schultergelenks ohne Knochen- oder Knorpelschädigung (Gott sei Dank), dafür aber mit einer ordentlichen Bänderdehnung. Bedingt wurde die Verletzung auch dadurch, dass die Gelenkpfanne bei mir etwas flacher ausgeprägt ist, als von der Natur vorgesehen.

    Wie es nun weitergeht bleibt abzuwarten. Das Gelenk ist durch die Dehnung leicht instabil, Schmerzen kommen und gehen. Der Arm wird vorerst in einer Schlinge spazieren getragen und nach Abheilen der Bänderdehnung ist zweimal wöchentlich Krankengymnastik zur Stärkung der Schultermuskulatur angesagt (Förderung der Stützfunktion).

    Tennis werde ich wohl in "absehbarer Zeit" wieder spielen können. Ob der Aufschlag allerdings wieder in gewohnter Form funktionieren wird, mochte der Arzt nicht beantworten. Auf jeden Fall wird immer die akute Gefahr eines Rezidivs bestehen, da die Aufschlagbewegung nun einmal Gift für eine vorgeschädigte Schulter mit der geschilderten anatomischen Anomalie ist - tolle Wurst!

    Abwarten und Tee trinken lautet nun das Motto...
    Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
    Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    #2
    Meine linke Schulter spring hin und wieder raus. Vermutlich weil bei der ersten Luxation vor knapp 20 Jahren nicht vernünftig behandelt wurde. Ich kann dir nur den Tipp geben, kontinuierlich an der Pflege der beteiligten Muskulatur zu arbeiten. Dann sollte das alles ohne Probleme gehen. Meine Schulter springt trotz vermutlich völlig zerstörtem Band, Gelenk und Knorpelapparates kaum noch raus. Untersuchen lasse ich das nicht, weil ich keinen Bock auf ne OP habe, solange es so noch geht
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

    Kommentar

    • rix69
      Neuer Benutzer
      • 30.01.2013
      • 14

      #3
      Hallo!

      Hab das selbe leider hinter mir, nur das ich die Verletzung nie ordentlich auskuriert habe und mir das daher immer wieder passiert ist und dadurch die Schulter immer mehr beschädigt wurde. Daher mein Rat, schau das du die Schulter jetzt ordentlich auskurierst und nicht zu viel machst. Die Physiotherapie durchziehen und anschliessend immer die Schultermuskulatur stärken. Mit einer guten Schultermuskulatur passiert dir auch nicht so schnell wieder etwas und auch der Aufschlag funktioniert wieder. Wichtig ist halt jetzt nicht zu früh wieder zu beginnen.

      Bei mir ist die Schulter mitlerweile operiert da zur flachen Pfanne dann noch eine abgerissene Gelenkskapsel dazu kam, mittlerweile kann ich wieder alles machen und es funktionieren auch wieder alle Bewegungsabläufe.

      Also hör auf den Doktor und den Physio, mach ausreichend Aufbautraining, dann wird das schon wieder.

      Kommentar

      • Tennis4Life
        Insider
        • 18.09.2011
        • 408

        #4
        @ osmaniac

        erstmal gute besserung. schlage mich auch schon seit mehreren monaten mit der schulter rum. morgen kriege ich die ergebnisse vom mrt - welches endlich durchgeführt wurde.

        kannst du mir einen doc empfehlen im raum des derbysiegers?

        Kommentar

        • osmaniac
          Veteran
          • 05.12.2010
          • 1149

          #5
          Habe Dir eine PN geschickt.
          Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
          Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

          Kommentar

          • osmaniac
            Veteran
            • 05.12.2010
            • 1149

            #6
            Übrigens werde ich auf Ermutigung des Arztes am Sonntag wieder zum lockeren Schlagen auf den Platz gehen. Bin soweit beschwerdefrei und die Schulter ist stabil. Werde mich, wenn es funktioniert, langsam und behutsam wieder rantasten.
            Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
            Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

            Kommentar

            • Tennis4Life
              Insider
              • 18.09.2011
              • 408

              #7
              viel erfolg und danke für die pn.

              berichte mal....

              bei mir wird es wohl noch dauern. aber ich denke ich hab nen lösungsansatz gefunden. nachdem das mrt der hws und schulter ok waren meint meine physiotherapeutin das es die verklebungen sind. zudem muss meine schulter unten bleiben und ich muss lernen diese muskeln zu nutzen. in der tat mache ich bei allem was ich tue die schulter nach oben und rotiere sie dabei vertikal.

              das soll ich lassen

              aber mal doof gefragt...kann man beim tennis die schulter "unten" lasse, also schulterblatt angespannt, deren muskeln nutzen und nicht hoch ziehen und dadurch andere muskeln nutzen???

              vielleicht ist das die lösung meines problems

              @ osmaniac....
              zur sandplatz saison sehen wir uns dann hoffentlich auf dem platz

              Kommentar

              • osmaniac
                Veteran
                • 05.12.2010
                • 1149

                #8
                Das erste lockere Einschlagen hat gut geklappt und ging vor allem beschwerdefrei über die Bühne. Habe gute 30 Minuten ganz entspannt nur lange Bälle geschlagen und hatte während dessen und auch im Nachgang keinerlei Schmerzen; die Schulter schien stabil. Darauf kann man aufbauen. Werde jetzt versuchen, einmal wöchentlich mit angezogener Handbremse zu spielen, dabei aber starke Belastungen und insbesondere den Aufschlag vermeiden. Scheine auf einem guten Wege zu sein und bin absolut happy! Jetzt nur nichts überstürzen...

                @Tennis4Life: Geht an!
                Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
                Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

                Kommentar

                • Maggi
                  Neuer Benutzer
                  • 23.05.2014
                  • 1

                  #9
                  Hi,
                  Habe vor ca.15 jahren exakt die selbe diagnose erhalten, sub-luxation des schultergelenks, und darauf hin, allerdings aus anderen Gründen mit dem tennis aufgehört. Jetzt hab ich vor zwei jahren wieder angefangen und schnell ist die schulter beim schmetterball erneut rausgesprungen. Seitdem mache ich (endlich) muskelaufbau im fitness studio (vor allem die rotatoren) und bin auf eine armschonendere poly umgetiegen (polyfibre) und habe eigentlich kaum noch probleme. Auch nicht beim aufschlag...
                  Viel erfolg für Deine Genesung!

                  Kommentar

                  • Nichtskönner
                    Benutzer
                    • 09.03.2012
                    • 31

                    #10
                    Kurz meine Geschichte! 1991 die Schulter ausgekugelt. Nach 6 Wochen wieder auf den Platz und beim Aufschlag wieder die Schulter raus.

                    In Summe ist das 4mal passiert, bis ich mich 1994 habe operieren lassen. Bänder gekürzt und die vordere Schultermuskulator wurde über die Pfanne und Kugel gelegt. Seit dem bin ich beschwerdefrei aber die Angst ist immer mit dabei.

                    Um diese Angst zu minimieren, ist meine Schulter "fast" jedesmal getapt (Kinesio).

                    Für mich ganz wichtig Krafttraining!

                    Schulterdrücken, Frontheben, Seitheben, hintere Schultermuskulator und natürlich die Rotatoren.

                    Ich drücke die Daumen!

                    Kommentar

                    • slowly
                      Insider
                      • 25.08.2014
                      • 380

                      #11
                      Hallo,

                      meine große Problemzone ist, wie man am Bild erkennen kann, auch meine Schulter! Ich hatte zwar nicht nur eine Luxation sonder komplett Tossy3 und Brüche, aber das Ergebnis ist wohl ähnlich. Die Schulter ist instabil und macht mir immer Probleme.

                      Daher würde mich mal interessieren, was ihr für Übungen im Studio macht um die Schulter zu stabilisieren? Arbeitet jemand mit Kinesiotapes und wenn ja wie klebt ihr sie?

                      Kann man die Bewegung des Aufschlages in irgendeiner Weise simulieren?
                      Pacific X Force LT Nr.1 by Ring&Roll 305g / 31,5 Bal. / Pacific Poly Gut Blend

                      Kommentar

                      • rallimann
                        Insider
                        • 29.09.2011
                        • 317

                        #12
                        Hi, ich hatte gleiche Diagnose zum Glück links nach nem Autounfall (bin Rechtshänder). Bei mir hat es ca 1 Jahr gedauert, bis wieder alles machbar ist, ist ein schwieriger und langwieriger Prozess, mit kleinen Fortschritten. Ist bei mir jetzt 6 Jahre her, bislang habe ich zum Glück keine Einschränkungen. Regelmäßig Physio und "geleitetes" Training im Studio sind wichtig, aber immer Vorsichtig, nicht zu viel wollen. Alles Gute !!!!


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                        Head Gravity Tour
                        Luxilon Alu Power
                        Wilson Baiardo & Head Tuning Center
                        Prince 7000 & Prince Tuning Center

                        Kommentar

                        • slowly
                          Insider
                          • 25.08.2014
                          • 380

                          #13
                          Zitat von rallimann
                          Hi, ich hatte gleiche Diagnose zum Glück links nach nem Autounfall (bin Rechtshänder). Bei mir hat es ca 1 Jahr gedauert, bis wieder alles machbar ist, ist ein schwieriger und langwieriger Prozess, mit kleinen Fortschritten. Ist bei mir jetzt 6 Jahre her, bislang habe ich zum Glück keine Einschränkungen. Regelmäßig Physio und "geleitetes" Training im Studio sind wichtig, aber immer Vorsichtig, nicht zu viel wollen. Alles Gute !!!!


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                          Wenn du mich meinst, der Unfall ist nun ca. 11 Jahre her. Seit dem habe ich kein Tennis gespielt. Jetzt fange ich wieder an und die Schulter muss sich langsam an die Aufschlagbewegung gewöhnen. Daher die Frage nach guten Übungen und Dingen die Helfen.

                          Ich finde einfach keine Übungen, die diese Zug- und Drehbelastung irgendwie simulieren können. Nur das Aufschlagen selber zeigt bei mir die eigentliche Belastung.

                          Ich habe auch schon Trockenübungen mit Gewichten oder einem Schläger gemacht. Aber nichts kommt der wirklichen Belastung beim Aufschlagen gleich!!!
                          Pacific X Force LT Nr.1 by Ring&Roll 305g / 31,5 Bal. / Pacific Poly Gut Blend

                          Kommentar

                          • Hawkeye2
                            You cannot be serious !!!
                            • 26.04.2002
                            • 3277

                            #14
                            @slowly

                            Hi,

                            Schulterübungen sollten dein Physio Dir doch schon auf Dich zugeschnitten gezeigt haben...

                            Vor allem die Außenrotatoren inklusive der gesamten Rotatorenmanschette sollte gut trainiert sein.

                            Simulieren der Aufschlagbewegung ist natürlich schwierig.

                            Du könntest ein Theraband an einer Türklinke befestigen, es um deine Hand wickeln (wie einen Schlägergriff halten) und die Aufschlagbewegung machen...

                            Gegen Ende der Bewegung ist das Band aber ziemlich unter Zug...

                            Wenn Du das probierst dann vor allem LANGSAM, sollte etwas schmerzen sprich mit Deinem Arzt...

                            Gruß

                            PS

                            Hier ist auch etwas für's Auge...

                            I'm a former pro tennis player and did these exercises every day. They helped me clock 116 mile per hour serves and rip forehands day in and day out. I'm sha...
                            Zuletzt geändert von Hawkeye2; 20.12.2014, 13:42.

                            Kommentar

                            • slowly
                              Insider
                              • 25.08.2014
                              • 380

                              #15
                              Zitat von Hawkeye2
                              Hi,

                              Schulterübungen sollten dein Physio Dir doch schon auf Dich zugeschnitten gezeigt haben...

                              Vor allem die Außenrotatoren inklusive der gesamten Rotatorenmanschette sollte gut trainiert sein.

                              Simulieren der Aufschlagbewegung ist natürlich schwierig.

                              Du könntest ein Theraband an einer Türklinke befestigen, es um deine Hand wickeln (wie einen Schlägergriff halten) und die Aufschlagbewegung machen...

                              Gegen Ende der Bewegung ist das Band aber ziemlich unter Zug...

                              Wenn Du das probierst dann vor allem LANGSAM, sollte etwas schmerzen sprich mit Deinem Arzt...

                              Gruß

                              PS

                              Hier ist auch etwas für's Auge...

                              www.youtube.com/watch?v=d94PVrEhR5s
                              Versucht habe ich schon viel, Übungen habe ich auch schon einige gezeigt bekommen, aber wirklich zufrieden war ich bis jetzt noch nie!!!!

                              Ich kann machen was ich will, wenn ich Übungen mache spüre ich nichts. Keine Schmerzen keine Probleme. Aber wenn ich einen Ball hoch werfe und wirklich aufschlage, dann habe ich nach ein paar Tage immer Schmerzen.
                              Beim Aufschlagen selber geht es eigentlich auch immer, der Schmerz kommt immer nach ein zwei Tagen!
                              Pacific X Force LT Nr.1 by Ring&Roll 305g / 31,5 Bal. / Pacific Poly Gut Blend

                              Kommentar

                              Lädt...