Unsere Tochter (16) spielt Leistungstennis und klagt nun bereits seit ca. einem halben Jahr insbesondere beim Warmspielen ueber starke Handgelenkschmerzen an der rechten Hand (Rechtshaender mit beidhaendiger Vorhand). Trotz vorausgehender Dehnuebungen und leichter Aufwaermuebungen. Die Schmerzen entstehen laut Aerzte wohl insbesondere solange die Gelenkfluessigkeit noch nicht so warm ist und werden durch eine Engstellung beguenstigt. Alle Aerzte haben bisher eher von einer Pause abgeraten und nur als letztes Mittel (da sind wir wohl langsam angekommen) empfohlen, da Bewegung ja auch immer gut tut und der Anfang nach einer Pause meist umso belastender ist.
Wie auch immer, es scheint alles in allem eine Ueberbelastung zu sein und die Vermutung liegt nahe, dass es auch mit dem zeitnahem Materialwechsel zusammenhaengt. Trainingsumfang (durchschnittlich ca. 2h/Tag) usw. sind dabei annaehernd gleich geblieben.
Jetzt kommt ihr ins Spiel...
Da ihr alter Schlaeger Wilson Six.One 95L 16 x 18 (289g) ihr zu leicht wurde, wechselte sie Ende letzten Jahres auf einen HEAD YouTek Graphene Prestige S (305g). Leider (erschwert die Diagnose) wechselte sie auch zeitgleich die Saite von der Kirschbaum Pro Line II 1,25 auf dem Wilson zu Weiss Cannon Scorpion 1,22 auf dem Head, da eine groessere Haltbarkeit her musste. Die Bespannungshaerte reduzierte sie jedoch von ca. 25/24 auf 23/22.
Nach dem Lesen einiger Forumsbeitraege wuerde ich im Moment eher auf den Einfluss des Schlaegers tippen. Ich habe einige Hinweise gefunden, dass das Material Graphene auf Grund seiner Haerte bei einigen Spielern zu Armproblemen fuehren kann und frage mich, ob dies auch zu einer Ueberbelastung im Handgelenksbereich fuehren kann. Uebrigens gibt es dafuer schon seit langem keine Probleme mehr mit Golferarm oder Schulter, wie es frueher schon hin und wieder der Fall war.
Die Scorpion sehe ich im Moment nicht als so kritisch an oder? Moeglicherweise trotzdem zu bekannt armschonerenden Saiten wie Head Lynx oder Yonex Poly Pro Tour wechseln?
Ich (Vater) bin leider Tennislaie und kann daher keine geeigneten Setups testen und immer auf professionellen Rat angewiesen. Bisher haben wir es auch immer vermieden, zu viele verschiedene Setups zu testen, was auch immer schwierig ist vor Verbandspielen, Tunieren etc.
Die Spielveranlagung ist meiner Einschaetzung nach eher aggressiv und auf Power ausgelegtes Grundlinienspiel. Die Technik stand von Anfang an im Vordergrund und sollte daher schon relativ gut sein. Bzgl. Schlaeger habe das Gefuhl, dass sie zu kleineren Koepfen und auch zu eher grifflastigen Schlaegern tendiert. Ich denke, sie ist bis auf die Schmerzen mit Schlaeger und Saite soweit zufrieden.
Fuer aehnliche Erfahrungen mit derartigen Handgelenkschmerzen, jeglichen Ideen zu Schlaeger- und Saitenalternativen usw. waere ich dankbar.
Wie auch immer, es scheint alles in allem eine Ueberbelastung zu sein und die Vermutung liegt nahe, dass es auch mit dem zeitnahem Materialwechsel zusammenhaengt. Trainingsumfang (durchschnittlich ca. 2h/Tag) usw. sind dabei annaehernd gleich geblieben.
Jetzt kommt ihr ins Spiel...
Da ihr alter Schlaeger Wilson Six.One 95L 16 x 18 (289g) ihr zu leicht wurde, wechselte sie Ende letzten Jahres auf einen HEAD YouTek Graphene Prestige S (305g). Leider (erschwert die Diagnose) wechselte sie auch zeitgleich die Saite von der Kirschbaum Pro Line II 1,25 auf dem Wilson zu Weiss Cannon Scorpion 1,22 auf dem Head, da eine groessere Haltbarkeit her musste. Die Bespannungshaerte reduzierte sie jedoch von ca. 25/24 auf 23/22.
Nach dem Lesen einiger Forumsbeitraege wuerde ich im Moment eher auf den Einfluss des Schlaegers tippen. Ich habe einige Hinweise gefunden, dass das Material Graphene auf Grund seiner Haerte bei einigen Spielern zu Armproblemen fuehren kann und frage mich, ob dies auch zu einer Ueberbelastung im Handgelenksbereich fuehren kann. Uebrigens gibt es dafuer schon seit langem keine Probleme mehr mit Golferarm oder Schulter, wie es frueher schon hin und wieder der Fall war.
Die Scorpion sehe ich im Moment nicht als so kritisch an oder? Moeglicherweise trotzdem zu bekannt armschonerenden Saiten wie Head Lynx oder Yonex Poly Pro Tour wechseln?
Ich (Vater) bin leider Tennislaie und kann daher keine geeigneten Setups testen und immer auf professionellen Rat angewiesen. Bisher haben wir es auch immer vermieden, zu viele verschiedene Setups zu testen, was auch immer schwierig ist vor Verbandspielen, Tunieren etc.
Die Spielveranlagung ist meiner Einschaetzung nach eher aggressiv und auf Power ausgelegtes Grundlinienspiel. Die Technik stand von Anfang an im Vordergrund und sollte daher schon relativ gut sein. Bzgl. Schlaeger habe das Gefuhl, dass sie zu kleineren Koepfen und auch zu eher grifflastigen Schlaegern tendiert. Ich denke, sie ist bis auf die Schmerzen mit Schlaeger und Saite soweit zufrieden.
Fuer aehnliche Erfahrungen mit derartigen Handgelenkschmerzen, jeglichen Ideen zu Schlaeger- und Saitenalternativen usw. waere ich dankbar.
Kommentar