Knicke andauernd um :-(

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Premi

    Knicke andauernd um :-(

    Hallo!



    Ich habe leider das Problem, dass ich mittlerweile schon acht mal (!)
    beim Tennisspielen umgeknickt bin (immer nach aussen, dreimal am linken
    Fuß und fünfmal am rechten Fuss). Ich bin echt ratlos und weiß nicht,
    was ich da machen kann. Anfangs habe ich das noch behandeln lassen (d.
    h. ich habe mir eine Schiene abgeholt, Bänderrisse werden ja heute meistens
    nicht mehr operiert), die letzten beiden Male habe ich das einfach so
    auskuriert (die Erfahrung :-)) ).



    Das allererste Mal bin ich auf Asche umgeknickt (im Punktspiel). Die anderen
    sieben Mal im Winter in der Halle...



    Wer weiß, was man da machen kann bzw. wo die Ursachen liegen könnten.
    Ich habe mir natürlich auch schon neue Schuhe besorgt. Danach bin ich
    auch wieder umgeknickt, wenn auch nicht sofort. Ich habe mir mittlerweile
    auch schon diese Fußbandagen von Tennis-Peters besorgt (für beide Seiten).
    Damit habe ich allerdings nur jetzt im Sommer auf Asche gespielt, in der
    Hallt noch nicht. Und das ist meine Angst... ich habe echt keine Lust
    auf einen neunten Bänderriss/Anriss. Jedesmal sechs Wochen gar kein Sport
    mag ich garnicht :-(.



    Was kann ich machen? Hat jemand einen Tipp? Heute habe ich bei Roddick
    (im Spiel gegen Nalbandian) seine "Gelenkschoner" (so nannte der Reporter
    das) gesehen, als eine Blase behandelt wurden. Hilft sowas?



    Man könnte das sicherlich auch Tapen, aber das ist wohl leider viel zu
    aufwendig.



    Irgendwelche Tipps? Bin echt am verzweifeln...



    Danke!
  • badnix

    #2
    war das jedes Mal ein Bänder-Riss oder doch eher eine Bänder-Dehnung.
    Risse werden meines Wissens nach schon operiert, Dehnungen dagegen nicht
    ???



    Problem der Dehnung ist, daß die Bänder dann tatsächlich gedehnt sind
    und sich nicht "zurückdehnen", d.h. das Gelenk bleibt relativ labil. Mit
    zunehmendem Alter verkürzen sich dann aber" automatisch die Bänder, die
    Fußgelenke werden wieder stabil - ist ja immerhin mal ein Trost.



    Bis Du "älter" bist helfen nur Bandagen jeder Art, auch diese "Gelenkschoner",
    sowie gute, hohe Schuhe, die das Gelenk gut unterstützen - eine Garantie
    letztendlich gibt es aber nicht.



    P.S. . Schau mal nach unter http://www.topspintennis.de/meinshoppro/,
    die (IN- und OUTDOOR-) Schuhe von TOPSPIN sind sehr hoch geschnitten und
    unterstützen das Gelenk hervorragend, sind auch ihren Preis wert. Wenn
    Du ein hierzu ein Angebot brauchst mail to badnix@gmx.de

    Kommentar

    • Paddy C.

      #3
      Ich gebe dir den Rat, den Fuß zu tapen! Mache ich auch immer!

      Kommentar

      • mikro112

        #4
        ansonsten hol dir doch einfach "hohe" schuhe. die gehen dann bis übers
        gelenk und umknicken wird dann schon schwieriger.

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8271

          #5
          geh mal zum Arzt und lass dich beraten, welche Stützen, Schienen, etc.
          sinnvoll sind
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • Elena

            #6
            In erster Linie solltest du bei den Schuhen drauf achten, dass sie im
            Vorderfußbereich verbreitert sind.

            Ich hatte nämlich dasselbe Problem wie du und bin auf die Suche gegangen
            nach solchen Tretern. Nike hat diese Kipp-Stabilisierung im Programm.
            Die Sind außen im Vorderfußbereich breiter geschnitten und haben eine
            nach unten außen verlaufende Sohle.

            Da muss man schon sehr blöd auftreten, um hier noch umzuknicken.

            Außerdem hilft Joggen! Da wird die Muskulatur ums Sprunggelenk gekräftigt!



            Übrigens: Das Umknicken ist teilweise auch eine Ermüdungserscheinung.
            Man ist nicht mehr so koordiniert. Also nicht so lange spielen oder Ausdauer
            verbessern.

            Good luck!

            Kommentar

            • Premi

              #7
              badnix: ob die bänder gerissen, angerissen oder gedehnt waren weiß ich
              nicht. nur beim allerersten mal wurde mein fuß in diese drehschiene eingespannt
              und das gelenk auseinandergezogen (sehr unangenehm). da war's wohl komplett
              durch. es wurde erst im krankenhaus komplett eingegipst, einen tag später
              aber schon wieder entfernt (beim facharzt, der hat gesagt, dass das ne
              mittelalterliche methode ist) und durch ne schiene ersetzt.



              Paddy C.: Ich hab leider keine Erfahrung mit dem Tapen. Was brauche ich
              da, was muss man können, wer könnte einem das zeigen und wie lange dauert
              das bei Dir vor einem Spiel?



              mikro112: Also an hohe Schuhe hatte ich auch schon gedacht. Mir hat aber
              mal ein Arzt gesagt, dass das überhaupt nichts bringen soll. Vielleicht
              hat er sich ja geirrt...?



              Elena: Ich hab mal bei Nike gesucht, leider nichts zum Thema Kipp-Stabilisierung
              gefunden. Kannst Du mir da nen Tipp geben, einen bestimmten Schuh oder
              sowas?

              Kommentar

              • HIGHTOWER
                Moderator
                • 03.07.2003
                • 4979

                #8
                salut premi



                hatte auch schon 4x die bänder gerissen. 2x im basketball, 2x im tennis.
                darum noch mit gelenkbandagen. zuerst hatte ich den orthopädischen künzli
                schuh. ist ganz ok, doch oft werden die sohlen nicht gern gesehen.

                im moment trage ich bandagen mit plastikeinalgen von swede-o (www.swedeo.com,
                die ankle lok) sind echt gut und viel bequemer als die von mcdavid.

                kann sie nur empfehlen. tapen ist mir auch zu aufwändig.

                zu den hohen schuhen: rate dir höchstens zum künzli schuh mit seitenstabilisatoren.
                andere hohe oder 3/4 schuhe bringen wirklich nichts (v.a. nicht bei meiner
                grösse und gewicht)

                wichtig ist auch, dass der schuh im fersenbereich stabil ist!

                Kommentar

                • mikro112

                  #9
                  Original geschrieben von Premi



                  mikro112: Also an hohe Schuhe hatte ich auch schon gedacht. Mir hat aber
                  mal ein Arzt gesagt, dass das überhaupt nichts bringen soll. Vielleicht
                  hat er sich ja geirrt...?





                  also ein früherer mannschaftskollege hat diese umstellung vollzogen und
                  ist seitdem nicht mehr umgeknickt. ich denke einen versuch wäre es wert..

                  Kommentar

                  • MagicMat

                    #10
                    Ich selber hat vom BB und Tennis auch schon drei Bänderrisse/-dehnungen.
                    Und das erst in den letzten 7 Jahren. Die wichtigste Profilaxe ist einfache
                    die körperliche Verfassung. Wenn man fit ist, kommt man einfach erst später
                    in die Grenzbereiche. Außerdem hilft Gymnastik und mehrmaliges, wöchentliches
                    Dehnen.



                    In Premis Fall sehe ich das aber etwas anders. Bei acht Bänderrissen kann
                    da etwas nicht stimmen. Wahrscheinlich sind die Bänder bereits zu lang
                    und geben keinen Halt mehr. Das könnte man ggf. mit einer OP, indem man
                    die Bänder strafft, korrigieren. Eine vernünftige Aussage kann aber nur
                    ein guter Sportarzt geben.



                    Alternativ könntest du darüber nachdenken mit zwei Aircast-Schienen zu
                    spielen. So habe ich nach 4-5 Wochen auch wieder angefangen. Allerdings
                    sollte man dann trotzdem seine Fußgelenke mit anderem Training kräftigen.
                    Gleiches gilt auch für die Muskulatur ums Knie rum, da man sich mit Aircast-Schienen
                    natürlich schneller am Knie verletzt.

                    Kommentar

                    • HIGHTOWER
                      Moderator
                      • 03.07.2003
                      • 4979

                      #11
                      gut um zu kräftigen sind diese halbkugeln, auf denen man balancieren muss.
                      ideal für vor den fernseher

                      Kommentar

                      • Elena

                        #12
                        Tut mir leid, ich kann dir da nicht helfen. Da musst du dich im Geschäft
                        beraten lassen. Ich habe irgendwelche Nike Air Woman, weiß auch nicht,
                        wie sie genau heißen.

                        Kommentar

                        • Paddy C.

                          #13
                          Du brauchst eine oder zwei Rollen Tapeband (ist in verschieden farben
                          erhältlich), dann Verschlusstapeband (ähnlich wie Leuloplast nur stäeker)!
                          Es dauert bei mir ca. 5min! Zeigen könnte es jeder der einen erste Hilfekurs
                          für den Führerschein gemacht hat, oder ein Arzt bzw. Arzthelferinnen

                          Kommentar

                          Lädt...