Dehnen bringt nichts !?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vegeta^ssj

    Dehnen bringt nichts !?

    Habe neulich in einem Buch (den genauen Titel weiß ich nicht mehr, irgendwas
    mit "das Lexikon der Sportirrtümer" oder so) gelesen, dass das Dehnen
    vor dem Sport gar nichts bringt. Weder für die Leistungsfähigkeit noch
    zum Vorbeugen für Verletzungen. Aufwärmen soll reichen...



    Dabei wurden, soweit ich mich richtig errinere, folgendes Experiment durchgeführt:



    Sportler sollten aus dem Stand als ersten unvorbereitet so hoch springen
    wie sie konnten. Dann ein zweites Mal mit A:Aufwärmen; B: Dehnen; C:Aufwärmen
    und Dehnen.



    Dabeio wurden für A eine Leistungssteigerung von 6 % festgestellt. Bei
    B und C weniger...



    Wie sieht es denn mit den theoretischen Erklärungen für das Dehnen aus?
    Bringt das ganze wirklich nichts?
  • MagicMat

    #2
    Also das ein aktives Aufwärmen wichtiger als alleiniges Dehnen ist war
    mir bekannt. Wenn ich mich allerdings schon mal warmlaufe usw., dann hänge
    ich meist auch noch einige Dehnübungen hinten dran. Die halte ich allerdings
    längst nicht so lange und intensive wie beim ausdehnen.

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #3
      Selbst wenn dem so sein sollte, sehe ich regelmäßiges Dehnen immer noch
      als vorbeugende Maßnahme gegen die Verkürzung der Muskulatur, welche (insbesondere
      bei einseitigen Sportarten wie Tennis) langfristig zu Haltungsschäden
      und anderen Beschwerden führen kann.

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Habe zum Thema einen guten Link gefunden, der prinzipiell bestätigt, daß
        intensives statisches Dehnen vor der Belastung das Verletzungsrisiko eher
        steigert.



        http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/dehnen.html

        Kommentar

        • lasse-s

          #5
          die kontraktionsfähigkeit der muskeln nimmt nach dem dehnen ab, d.h. dass
          ein gedehnter muskel nicht mehr die kraftentwicklung hat wie ein ungedehnter
          muskel. vergleichbar mit gedehntem gummiband.

          deswegen sollte man niemals bis zum vollen bewegungsausschlag dehnen.
          man sollte eher in einer mittelstellung leicht wippen.

          Kommentar

          • Elena

            #6
            ich glaube, dass bis dato noch keine gültige antwort für diese frage gegeben
            werden kann, weil sich diesbezüglich auch in der forschung noch immer
            die geister scheiden.



            fakt ist aber, dass ich im profi-sport alle sportler vor und nach der
            belastung dehnen und das dann ja nicht soooo kontraproduktiv sein kann,
            weil die ja von sportmedizinern betreut werden und diese sie sicher nicht
            komplett falsch beraten.



            interessant ist aber in diesem artikel, dass hier von einem drei- bis
            fünf-minütigen aufwärmen gesprochen wird.

            wie lange muss man denn nur wirklich aufwärmen, um wirklich aufgewärmt
            zu sein? die einen sagen 10, die anderen 20 minuten. und hier steht drei
            minuten? wenn das wirklich reicht, wäre das ja super.

            Kommentar

            • Tschevap

              #7
              Auch hier denke ich, ist das recht individuell...ich fühle mich einfach
              besser und leistungsfähiger nach intensivem Aufwärmen und Dehnen! Auch
              ein paar lockere Runden gehören dazu!

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #8
                Hi,



                Carl Lewis soll ja angeblich auch nie gedehnt haben, es hat aber trotzdem
                für einige Goldmedaillen gereicht...



                Beim Aufwärmen mache ich aber ebenfalls immer ein paar Dehnübungen, man
                merkt ja auch selbst, ob einem das eher gut tut oder nicht.



                Literaturtipp : Men's Health 10/2004...





                Gruss

                Kommentar

                • lexi4berlin

                  #9
                  viele senioren aus meinem verein gehen zum aufwärmen vor dem tennis erstmal
                  in die sauna...

                  Kommentar

                  • lasse-s

                    #10
                    in der modernen trainingslehre wird bei allen kraftsportarten bzw. sportarten
                    die von schnellkraft profitieren von dem traditionellen dehnen abgeraten.
                    es wird schon noch gedehnt aber nur in funktionaler mittelstellung und
                    leicht wippend.

                    aber überlegt doch mal selbst. welcher muskel hat den mehr kontraktionsfähigkeit,
                    der in ungedehnter form oder der gedehnte?

                    hawkeye hat ein richtiges beispiel gebracht. oder habt ihr schon mal sprinter
                    dehnen gesehen?

                    in der leichtathletik werden viele trainingsmethoden und erkenntnisse
                    zuerst eingesetzt und entwickelt. da könnten sich viele andere sportarten
                    mal ein scheibchen abschneiden.

                    Kommentar

                    • Elena

                      #11
                      ja, ich habe bei der olympiade die sprinter beim dehnen gesehen (vorderer
                      oberschenkel)

                      Kommentar

                      • björn
                        Me breaks the hat string
                        • 21.01.2003
                        • 2713

                        #12
                        Gerade in der Schulter- und Armregion verzeiht es mir mein Körper selten,
                        wenn ich mich nicht ordentlich vor dem ersten Aufschlag des Tages gedehnt
                        habe - egal, was die Trainingslehre dazu sagt...

                        Kommentar

                        • Racket

                          #13
                          Dehnen ist wichtig vor dem Sport, allerdings sollte

                          Dehnen vor und nach dem Sport unterschiedlich sein.



                          Vor dem Sport aktiv-dynamisches Dehen (mit Wippen, keine zu lange Spannung),
                          nach dem Sport hält man die Muskeln bis zu einem leichten Schmerzgefühl
                          für 20-30 Sekunden, dann sind sie nachher richtig schön verlängert und
                          entspannt. Würde man so vor dem Sport dehnen, wären die Muskeln nicht
                          mehr spritzig genug etc.



                          Aber immer erst Aufwärmen (laufen, seilspringen) und dann dehnen...

                          Kommentar

                          • MagicMat

                            #14
                            Mit dem "wippen" wäre ich vorsichtig. Viele verstehen das falsch und überdehnen
                            so deutlich . Ich denke da nur an meinen Schulsportunterricht vor 10 Jahren.



                            Um noch mal auf die Leistungs- bzw. Kontraktionsfähigkeit zu kommen. Letztendlich
                            dient ja das Dehnen auch der Vorbeugung von Verletzungen.



                            Ich werde es weiterhin so handhaben:



                            Vor dem Spiel etwas warmlaufen, mit den Armenen rudern usw. Wenn ncoh
                            Zeit, etwas dehnen aber wie gesagt nicht so lange und intensiv.

                            Nach dem Spiel stärker dehnen um der von Jens angesprochenen Verkürzung
                            der Muskulatur bzw. dem Muskelkater vorzubeugen und anschließend noch
                            auslaufen.

                            Kommentar

                            • olli72

                              #15
                              Jep, so ist es mir auch von eigentlich allen Trainern gesagt worden. Vor
                              dem Sport (nach lockerem Aufwärmen) kurz und bis max. 50 % - nach dem
                              Spiel ( und evtl. auslaufen) lang dehnen.

                              Kommentar

                              Lädt...