Habe neulich in einem Buch (den genauen Titel weiß ich nicht mehr, irgendwas
mit "das Lexikon der Sportirrtümer" oder so) gelesen, dass das Dehnen
vor dem Sport gar nichts bringt. Weder für die Leistungsfähigkeit noch
zum Vorbeugen für Verletzungen. Aufwärmen soll reichen...
Dabei wurden, soweit ich mich richtig errinere, folgendes Experiment durchgeführt:
Sportler sollten aus dem Stand als ersten unvorbereitet so hoch springen
wie sie konnten. Dann ein zweites Mal mit A:Aufwärmen; B: Dehnen; C:Aufwärmen
und Dehnen.
Dabeio wurden für A eine Leistungssteigerung von 6 % festgestellt. Bei
B und C weniger...
Wie sieht es denn mit den theoretischen Erklärungen für das Dehnen aus?
Bringt das ganze wirklich nichts?
mit "das Lexikon der Sportirrtümer" oder so) gelesen, dass das Dehnen
vor dem Sport gar nichts bringt. Weder für die Leistungsfähigkeit noch
zum Vorbeugen für Verletzungen. Aufwärmen soll reichen...
Dabei wurden, soweit ich mich richtig errinere, folgendes Experiment durchgeführt:
Sportler sollten aus dem Stand als ersten unvorbereitet so hoch springen
wie sie konnten. Dann ein zweites Mal mit A:Aufwärmen; B: Dehnen; C:Aufwärmen
und Dehnen.
Dabeio wurden für A eine Leistungssteigerung von 6 % festgestellt. Bei
B und C weniger...
Wie sieht es denn mit den theoretischen Erklärungen für das Dehnen aus?
Bringt das ganze wirklich nichts?
Kommentar