Entzündung Achillessehne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    Entzündung Achillessehne

    Entzündung Achilllessehne



    laboriere seit über 5 Monaten nun an einer Achillessehnen-Entzündung herum
    und habe nun vom Arzt endgültig Tennis-/Sportverbot bekommen, da ansonsten
    die Sandplatzsaison abgeschrieben werden kann.



    Hat jemand Erfahrung mit dieser Thematik (Soulman ??), was hilft etc.?????

    Habe selbst auch schon diese (schweizer ??)Dehnungsübungen ausprobiert,
    helfen jedoch nur kurzfristig, stören aber lt. Arzt die Sehne beim Gesunden.




    Hatte zwischendurch immer wieder 1 x pro Woche in der Halle gespielt,
    mit dem Ergebnis, daß die Entzündung danach wieder stärker war.



    P.S. sorry, so einen Thread gab es schon bis kurz vor Weihnachten (zuerst
    suchen dann neu Eröffnen ) Gibt es event. neue Erkenntnisse ???
  • D-Generated

    #2
    Ich hatte das mal vor einigen Jahren, weiß aber nicht mehr 100% wie ich
    das wegbekommen habe. Wenn ich mich recht erinnere, hab ich die Sehne
    mit Dolobene Salbe eingeschmiert und habe den Fuß so weit es ging ruhig
    gestellt, seit dem nie wieder Probleme damit gehabt.

    Kommentar

    • badnix

      #3
      so, Einlagen sind schon mal verschrieben und helfen tatsächlich enorm
      ...



      trotzdem gibt es am Dienstag noch eine Kernspin, da die Sehne bzw. der
      Sehnenschlauch lt. Ultraschall bereits geschädigt ist ...



      ... lt. Dottore ist totale Schonung angesagt, sonst besteht die Gefahr
      eines Abrisses ...



      min. 2-3 Monate Pause, d.h. maximal Hometrainer und Schwimmen

      Kommentar

      • Paddy C.

        #4
        Ich bemerke auch, dass meine Achillessehnenentzündung immer wieder ausbricht!
        Als ich diese zum ersten MAl hatte, wurde die Sehne zunächst 15 min mit
        Eis gekühlt, anschließent mit so einem Ultraschallähnlichen Gerät Voltaren
        aufgetragen. Dazu kamen drei bis 4 Wochen Pause vom SPort und weg war
        sie!

        Mittlerweile muss ich feststellen, dass die Sehne sich wieder entzündet
        hat und dies beim Sport schlimmer wird; muss auch noch mal den Arzt aufsuchen!!

        Kommentar

        • badnix

          #5
          bin jetzt beim einem guten Physio der die Ansicht vertritt, daß die Entzündung
          von einer "Schlechtstellung" des Fußes herrührt (zu weit nach innen oder
          nach außen gekippt), wodurch die Sehne einseitig belastet wird und sich
          dadurch langfristig entzünden muß ...



          ... er empfiehlt, die Füße in einem Sanitätshaus/Orthopäden vermessen
          zu lassen (Laufband) und besondere Schuhe bzw. Einlagen zu tragen, die
          dies korrigieren, da ansonsten die Probleme immer wieder auftreten (müssen)
          ...



          ... regelmäßiges Dehnen der Sehne ist in diesem Falle wichtig, das Öffnen
          der Blutgefäße durch Eis bzw. Wechselbäder mit dem Hintergrund, daß die
          Achillessehne die am schlechtesten durchblutete Region des Körpers ist
          und die Entzündungsstoffe deshalb nur ungenügend abtransportiert werden



          ... Einlagen helfen auf jeden Fall schon mal + bewußtes Korrigieren der
          "Falschstellung" des Fußes beim Gehen

          Kommentar

          • MonDieu

            #6
            hallo :-)



            kenne deine probleme nur zu gut ...



            hab so eine thread im oktober eröffnet.

            was ich jetzt erzähle hört sich seltsam an, rate keinem es nach zu machen,
            wenn dann nur unter aufsicht (wie ich es hatte !!)



            war beim röntgen, 3 ärzten, masseur uswusw.

            keine wirkliche hilfe :-/

            hab mein leid im büro erzählt und kam dabei mit einem triathleten zum
            reden der das selbe problem hatte. der nahm mich zu seinem trainer mit,
            ca 80 jahre, immer noch leichathletik trainer und läuft selbst noch !!!

            dort sollte ich einmal 10km laufen und dann hat er meine achillessehne
            massiert. das war ein schmerz !!!

            er hat aber die verdickung die bei mir schmerzte komplett wegmassiert.


            da das funktionierte hat er mir eine gelenkversteifung mit erhöhter fersenstellung
            besorgt.

            dazu (jetzt nicht lachen) hat er mir eine (ich glaub) schweizer kräutermischung
            (dunkel braun dickflüssig) zum einreiben gegeben (mischung 1:20; brennt
            beim auftragen). die gibt es aber in der apotheke zum kaufen !!!

            dieses mittel wird angeblich bei rennpferden unverdünnt auf die gelenke
            zur besseren durchbluung aufgetragen.

            die ruhestellung hab ich 4 wochen getragen, ganzen tag ausser beim schlafen.
            kein sport !!!

            nach vier wochen hab ich mit der dehnungsübung begonnen, auf stufe steigen,
            ferse absenken, langsam bis 10 zählen, ferse heben, halten und langsam
            wieder absenken ... das 3-5mal. alles ohne tempo.

            so oft wie möglich !!! kein sport der die sehne belastet, schwimmen geht.

            8 wochen lang hab ich auch diese mischung aufgetragen.

            nach diesen 8 wochen war ICH schmerzfrei, hatte noch eine leichte verdickung
            die man aber ohne schmerzen wegmassieren konnte.

            wegen der verdickung hat er mir noch für 4 wochen das laufen verboten
            (leider auch tennis -> bitte was hat tennis mit laufen zu tun ??? *lol*).

            dafür sollte ich jeden tag radfahren um meine muskeln wieder aufzubauen.



            das waren die monate november und dezember 2004 und der jänner 2005.



            spiele jetzt 4 mal die woche tennis, gehe jeden 2 tag morgens laufen und
            mache einmal die woche 2h tai bo (schwerpunkt gleichgewicht und koordination).

            2 MONATE KEIN SPORT = 8 KG MEHR *kopfschüttel*



            aktuller status: keine schmerzen, keine verdickung

            dehne immer noch mehrmals am tag.



            was soll ich sagen, bei mir hats geholfen.

            ob es langfristig hilft kann ich noch nicht sagen bin aber guter hoffnung
            da auch mein triatleth keine probleme mehr hat.



            hoffe diese zeilen geben dir etwas mut den ich war wegen der schmerzen
            schon ziemlich am ende und hab wirklich ans ende meiner sportlaufbahn
            gedacht.



            *cu*

            Kommentar

            • badnix

              #7
              danke für den Zuspruch, habe auch bereits meine 8 kg zusätzlich auf den
              Rippen, 1 kg pro Woche ist kein Problem ...



              Verdickung ist noch da, aber das ganze ist nahezu schmerzfrei, lt. Physio
              ist Radfahren/Hometrainer und Schwimmen ok, nur beides macht nicht wirklich
              fun ...



              Hometrainer vor der Glotze geht ja gerade noch so, doch Schwimmen zwischen
              Pulks von wassertretender Hausfrauen ist nicht gerade der Hit, zumal ich
              gerne auf meine guten 2 km in der Stunde kommen möchte ...



              ansonsten mehrmals täglich Dehnen und 2 x pro Woche elektr. Durchblutungsanregung
              + Massage ...



              gebe die Hoffnung auf die Sandplatzsaison noch nicht auf, auch wenn die
              Vorbereitung dank des Übergewichtes recht hart werden wird

              Kommentar

              Lädt...