Zwicken im Unterarm und in der Schulter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschevap

    Zwicken im Unterarm und in der Schulter

    Hallo zusammen...



    (klar weiß ich, dass der Körper sich immer mal wieder meldet, aber



    Nun spiele ich seit knapp 6 Monaten mit kurzen Intermezzi den gleichen
    Schläger...TF 325 wie viele wissen mit Isospeed Prof.



    Mit Zunahme der Matches in der jetzigen Sommersaison im Vergleich zum
    Winter, klage ich wieder vermehrt über stechende Schmerzen im Unterarm
    sowie ein Zucken der bereits vor einigen Jahren entzündeten Schultersehne
    am Oberarm.



    Woher kommt das? Seit der Schulterentzündung wärme ich mich sehr gewissenhaft
    auf. Auch spiele ich eigentlich eine sehr armschonende Saite...Zudem grabe
    ich nicht jeden Tag fünf Löcher mit nem Spaten oder hacke auf Steinen
    rum...



    Was ist los? Was kann ich tun?



    Liegt es am Schläger? Bei der damaligen Entzündung war dieser ja tatsächlich
    schuld mit dem viel zu hohen Schwunggewicht.



    Der TF325 hat ein Gewicht von rund 340 g und ein Schwunggewicht von 330g.
    Ist es das?



    Viele von euch kennen mich von der Challenge...bin ja nicht gerade ein
    Zwergnase (zumindest physisch nicht ) und kann nicht glauben, dass ich
    nicht schwerere Rackets spielen kann...



    Habe mal wieder an den 300G gedacht...vielleicht hilft das??!!





    Danke!
  • olli72

    #2
    Probier es, du merkst ja ob's dann besser wird.



    Aber der 300g fand ich auch sehr steif, und mit dem Warrior warst du ja
    net so glücklich von der Gundlinie.



    Schwieritsch...

    Kommentar

    • Nightwing

      #3
      ich frag morgen mal nen physio bei uns.

      sollte der t-fight zum verkauf stehen denk mal an mich.

      Kommentar

      • Tschevap

        #4
        Habe gerade noch mal 2h gespielt - zugegebenermaßen kloppe ich gerade
        aber auch wie ein Wilder



        Dennoch: Fühle mich gar nicht wohl im Arm...seltsames Ziehen und Stechen...

        Fit genug müßte ich eigentlich sein...



        @NW Danke und machen ich

        Kommentar

        • Paddinho

          #5
          Denke es könnte wirklich am Schwunggewicht des Schlägers liegen. Als ich
          mal zeitweise den Pro Staff 6.0 gespielt hab hatte ich während dem Match
          nie Probleme...bin aber plötzlich mitten in der Nacht mit tierisch stechenden
          Schmerzen in der Schulter aufgewacht.

          Hab zuerst die Ursachen für das Problem woanders gesucht, aber es lag
          wirklich am Schläger. Nach dem Umstieg hatte ich nie mehr Probleme damit.



          Der Warrior ist doch was feines...



          Was hat dich denn am Warrior von der Grundlinie aus gestört?

          Kommentar

          • YBCO

            #6
            Ich glaube nicht das es am Gewicht des Schlägers liegt (obwohl auch das
            dabei eine Rolle spielt), sondern an der einseitigen festen Muskulatur.
            Du solltest unter der Saison lockeren Ausgleichsport, wie z.B. Kraul-
            oder Rückenschwimmen, machen. Dabei wird die Muskulatur auf der Schlagarmseite
            gelockert und der Gegenpart gestärkt. Ich hatte die gleichen Symptome,
            wobei bei mir das Tennis nicht Auslöser sondern nur Verstärker war. Hab
            mit Kraulen den einseitigen Zug von der Halswirbelsäule nehmen können
            und damit wieder beschwerdefrei.

            Kommentar

            • Tschevap

              #7
              Das klingt gut! Leider nimmst du mir damit die Legitimation zum Schlägerwechsel
              ...

              Bin zwar Wassermann aber ein derart schlechter Schwimmer, dass ich meine
              Tenniskarriere wahrscheinlich aus Gründen des Ertrunkenseins beenden müsste...




              Nene...werde das mit dem Schwimmen gerne versuchen...hat mir schon bei
              Wirbelsäulenproblemen mit 16 geholfen...und zwar sehr...



              Danke!

              Kommentar

              • MagicMat

                #8
                Den zuckenden Unterarm gepaart mit Schmerzen in der Ellenbogenbeuge kenne
                ich auch. Besonders schlimm war es vergangenes Jahr, wenn ich zwei Tage
                hintereinander Tennis gespielt habe. Meine Muskulatur war schlichtweg
                nicht für diese Belastung ausgelegt, besonders da ich manchmal auch wie
                ein Irrer auf die Bälle kloppe (Mannschaftskollegen sind daran nicht ganz
                unschuldig).



                In diesem Jahr habe ich es die ersten Woche deutlich ruhiger angehen lassen,
                etwas einfaches Krafttraining zu Hause gemacht, fast ausschließlich weiche
                Saiten gespielt, mich immer ein- und ausgedehnt etc. Einfach gesagt, ich
                habe meinem zunehmendem Alter und nachlassender Fitness Rechnung getragen.
                Zur Zeit überstehe ich auch zwei Tennistage in Folge.



                Der Vorschlag von YBCO ist sicherlich gut. An dem Schläger würde ich erstmal
                nichts verändern.

                Kommentar

                • D-Generated

                  #9
                  @Paddinho: Die Probleme mit dem PS6.0 habe ich auch, ist halt ein bretthartes
                  Ding. Mache so viel es geht Kraftraining in meiner Freizeit um möglichst
                  viel Muskulatur zum Shockabsorbing aufzubauen, das hilft ;-)

                  Kommentar

                  Lädt...