Wärest Du meinem Link gefolgt, hättest Du gesehen, daß es so nicht ist und Deine Argumentation falsch ist.
Deine angeführten Beispiele taugen auch nicht viel. Knochen und Haut werden z. B. physisch beansprucht und reagieren entsprechend. Das Gehirn wiederum ist letztendlich abhängig von zugeführten Reizen, weswegen es aber nicht in seiner Leistungsfähigkeit verkümmert.
Ein Auge ist jedoch in seiner Leistungsfähigkeit völlig abhänigig von der physischen Gestaltung. Ist diese nicht optimal, treten Sehschwächen aufgrund der unvollständigen Übermittlung der erfaßten Bilddaten an die Sehnerven auf.
Wenn Du so überzeugt davon bist, daß es Möglichkeiten zum Trainieren des Ringmuskels im Auge gibt, starte doch eine eigene Testreihe.
Deine angeführten Beispiele taugen auch nicht viel. Knochen und Haut werden z. B. physisch beansprucht und reagieren entsprechend. Das Gehirn wiederum ist letztendlich abhängig von zugeführten Reizen, weswegen es aber nicht in seiner Leistungsfähigkeit verkümmert.
Ein Auge ist jedoch in seiner Leistungsfähigkeit völlig abhänigig von der physischen Gestaltung. Ist diese nicht optimal, treten Sehschwächen aufgrund der unvollständigen Übermittlung der erfaßten Bilddaten an die Sehnerven auf.
Wenn Du so überzeugt davon bist, daß es Möglichkeiten zum Trainieren des Ringmuskels im Auge gibt, starte doch eine eigene Testreihe.
Kommentar