Mein Tipp: Hépar (Wasser)!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennisdelux
    Forenjunky
    • 16.01.2006
    • 2577

    Mein Tipp: Hépar (Wasser)!

    Hallo,
    wie ihr alle sicherlich wisst, bleibt doch das Wasser die Grundlage für eine gesunde Ernährung und auch der ideale Durstlöscher beim Sport, und natürlich beim Tennis!
    Einige trinken Vittel, Contrex oder Gerolsteiner...aber hier mein Tipp: Hépar! Es ist auch ein Wasser aus den Vogesen und die Quelle liegt direkt bei Vittel.
    Diese Wassermarke wurde mir vor 2 Jahren von meinem Ostheopathen und Hausarzt, für während und nach dem Sport empfoheln, und ich muss schon sagen, dass ich sehr damit zufrieden bin. Es ist sehr reich an Magnesium und fördert perfekt die Regeneration des Körpers.
    Jedoch hat das Wasser zwei "Nachteile":
    1. Es ist ziemlich teuer und es gibt es nur in 1L-Flaschen
    2. Es ist kein "süffiges" Wasser, d.h. es hat einen recht gewöhnungsbedürftigen Geschmack, woran man sich aber mit der Zeit gewöhnt.

    Hier die Daten zu Hépar:Elemente in mg/l

    Calcium (Ca2+): 549
    Magnésium (Mg2+): 119
    Chlorures: 11
    Sodium (Na+): 14
    Potassium (K+): 4
    Sulfates (SO42-): 1530
    Bicarbonates: 384
    Nitrate: 4,3



    Ich hoffe ihr könnt dieses Wasser auch in Deutschland kaufen, denn ich kann es euch nur empfehlen!

    Voilà!
    http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Hi,

    klingt interessant. Leider hab ich das Wasser dieses Anbieters in Deutschland noch nie gesehen.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • tennisdelux
      Forenjunky
      • 16.01.2006
      • 2577

      #3
      Also, du könntest ja mal in deinem Supermarkt nachfragen, ob sie es bestellen können. Normalerweise sollte dies kein Problem sein, da es ja keine kleine private Familienfirma ist, sondern Hépar gehört dem grossen Konzern Nestlé Waters (Vittel, Contrex...)
      http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

      Kommentar

      • f_panthers
        Moderator
        • 15.03.2005
        • 2413

        #4
        Das Gerolsteiner Mineralwasser kommt dem doch aber recht nahe und ist noch natriumreicher.

        Na+ 118 mg/l
        Mg2+ 108 mg/l
        Ca2+ 348 mg/l
        Liebe Grüße, f_panthers

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Es soll auch einige geben, die trinken Wasser für 1,79 den Kasten und noch andere, die vertrauen auf die gute Wasserqualität ihres Wasserwerks. Wenn sie erhöhten Mineraliengehalt haben wollen, schmeißen Sie eine Brausetablette da rein. Ach ja, und ihre Spiele gewinnen die auch, teilweise sogar gegen Gatorade, Vittel und Crystal Trinker.


          Nichts für ungut, aber solange ich nicht im Vorstand eines deutschen Großkonzerns sitze, rede ich mir ein, dass sowas nur "Geldmacherei" ist und Wasser gleich Wasser bleibt.

          Kommentar

          • Styl.ist
            Experte
            • 17.02.2007
            • 620

            #6
            Zitat von tennisdelux
            Hallo,
            wie ihr alle sicherlich wisst, bleibt doch das Wasser die Grundlage für eine gesunde Ernährung und auch der ideale Durstlöscher beim Sport, und natürlich beim Tennis!
            Einige trinken Vittel, Contrex oder Gerolsteiner...aber hier mein Tipp: Hépar! Es ist auch ein Wasser aus den Vogesen und die Quelle liegt direkt bei Vittel.
            Diese Wassermarke wurde mir vor 2 Jahren von meinem Ostheopathen und Hausarzt, für während und nach dem Sport empfoheln, und ich muss schon sagen, dass ich sehr damit zufrieden bin. Es ist sehr reich an Magnesium und fördert perfekt die Regeneration des Körpers.
            Jedoch hat das Wasser zwei "Nachteile":
            1. Es ist ziemlich teuer und es gibt es nur in 1L-Flaschen
            2. Es ist kein "süffiges" Wasser, d.h. es hat einen recht gewöhnungsbedürftigen Geschmack, woran man sich aber mit der Zeit gewöhnt.

            Hier die Daten zu Hépar:Elemente in mg/l

            Calcium (Ca2+): 549
            Magnésium (Mg2+): 119
            Chlorures: 11
            Sodium (Na+): 14
            Potassium (K+): 4
            Sulfates (SO42-): 1530
            Bicarbonates: 384
            Nitrate: 4,3



            Ich hoffe ihr könnt dieses Wasser auch in Deutschland kaufen, denn ich kann es euch nur empfehlen!

            Voilà!
            Also der gewöhnungsbedürftige Geschmack dürfte wohl vom hohen Anteil der Sulfate stammen
            Ansonsten ist in dem Wasser viel zuviel Kalzium, zuwenig Natrium und zu wenig Kalium um tatsächlich für eine 100 %-tige Regeneration des Körpers zu sorgen. Aber wem´s schmeckt

            Ach ja: Zitat aus Wikipedia: Sulfate (SO 4²-)kommen in unterschiedlichen Mengen im Grundwasser vor. Für daraus gewonnenes Trinkwasser gilt nach der deutschen Trinkwasserverordnung ein Grenzwert von 240 mg/l.

            Vielleicht ist das der Grund, warum man das Wasser hier nicht bekommt???
            Habe einen Plan! Oder arbeite den Rest deines Lebens.

            Ab sofort: Yonex RDS 001/98, 347 g (mit Saite/Dämpfer/Overgrip), Kirschbaum Hybrix Power 1,25, 22/24 Kg.....und das war´s erstmal....GENIAL

            Kommentar

            • go deep!

              #7
              Mehr Magnesium und auch viel Kalium haben zum Beispiel Dreiser Sprudel oder Nuerburg Quelle und die sind hier in NRW problemlos fuer deutlich unter 1 Euro zu haben

              Kommentar

              • mikro112

                #8
                Zitat von MagicMat
                Es soll auch einige geben, die trinken Wasser für 1,79 den Kasten und noch andere, die vertrauen auf die gute Wasserqualität ihres Wasserwerks. Wenn sie erhöhten Mineraliengehalt haben wollen, schmeißen Sie eine Brausetablette da rein. Ach ja, und ihre Spiele gewinnen die auch, teilweise sogar gegen Gatorade, Vittel und Crystal Trinker.


                Nichts für ungut, aber solange ich nicht im Vorstand eines deutschen Großkonzerns sitze, rede ich mir ein, dass sowas nur "Geldmacherei" ist und Wasser gleich Wasser bleibt.

                Kommentar

                • RafaelNadal

                  #9
                  Nichts geht über Leitungswasser!

                  Kommentar

                  • Victorious

                    #10
                    Zitat von MagicMat
                    Es soll auch einige geben, die trinken Wasser für 1,79 den Kasten und noch andere, die vertrauen auf die gute Wasserqualität ihres Wasserwerks. Wenn sie erhöhten Mineraliengehalt haben wollen, schmeißen Sie eine Brausetablette da rein. Ach ja, und ihre Spiele gewinnen die auch, teilweise sogar gegen Gatorade, Vittel und Crystal Trinker.


                    Nichts für ungut, aber solange ich nicht im Vorstand eines deutschen Großkonzerns sitze, rede ich mir ein, dass sowas nur "Geldmacherei" ist und Wasser gleich Wasser bleibt.
                    Das trifft es auf den Kopf!

                    Kommentar

                    • howy
                      Forenbewohner
                      • 25.09.2001
                      • 8274

                      #11
                      @Tennisdelux
                      In Deutschland ist es nicht üblich, im Gegensatz zu Luxemburg und Frankreich, Wasser aus anderen Ländern zu importieren. In den Läden gibt es normalerweise das Mineralwasser "um die Ecke."
                      Der Haken dabei ist, dass alles mehr oder weniger sprudelig ist.
                      Gruss,
                      Howy
                      _____________________________________________
                      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                      Kommentar

                      • fragler

                        #12
                        Zitat von MagicMat
                        Es soll auch einige geben, die trinken Wasser für 1,79 den Kasten und noch andere, die vertrauen auf die gute Wasserqualität ihres Wasserwerks. Wenn sie erhöhten Mineraliengehalt haben wollen, schmeißen Sie eine Brausetablette da rein. Ach ja, und ihre Spiele gewinnen die auch, teilweise sogar gegen Gatorade, Vittel und Crystal Trinker.


                        Nichts für ungut, aber solange ich nicht im Vorstand eines deutschen Großkonzerns sitze, rede ich mir ein, dass sowas nur "Geldmacherei" ist und Wasser gleich Wasser bleibt.

                        Sehr richtig ! Denke auch, dass das etwas übertrieben wäre, wobei ich nicht unbedingt Leitungswasser trinken würde. Das Wasser an sich ist zwar gut, aber die Rohre sind größtenteils in einem üblen Zustand und da läuft das Wasser ja durch.

                        Kommentar

                        Lädt...