Spin aus dem Handgelenk oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benedikt

    #16
    @groundstroke

    das mit dem festen Handgelenk ist absoluter Quatsch, das ist meistens ein Merkmal für schlechte Trainer, wenn sie dann noch sagen " Schau auf den Ball" dann ist alles beisammen.

    Kommentar

    • -pete-
      Postmaster
      • 23.06.2007
      • 147

      #17
      Wie jetzt? Nicht auf den Ball schauen?
      Nein, das ist keine Zeitlupe. Der läuft immer so langsam.
      "Werner Hansch"

      Kommentar

      • Benedikt

        #18
        ab 1,5 Meter vor dir, kannst du den Ball nicht mehr sehen, die Anweisung sollte früher nur dazu führen, das der Kopf bzw. der Schwerpunkt dort bleibt, wo er hingehört

        Kommentar

        • -pete-
          Postmaster
          • 23.06.2007
          • 147

          #19
          Aha. Und ich dachte immer ich mach das falsch.

          Und warum kein festes Handgelenk beim Schlag?
          Nein, das ist keine Zeitlupe. Der läuft immer so langsam.
          "Werner Hansch"

          Kommentar

          • Benedikt

            #20
            weil das garnicht geht, rein von der Biomechanik, das Handgelenk kann garnicht fest sein, es sei denn, man nimmt einen ziemlich großen Nagel oder Superkleber

            Kommentar

            • MagicUwe
              Insider
              • 07.02.2006
              • 493

              #21
              Zitat von Champcoach
              Ganz genau (nach Richard Schönborns Untersuchungen) ist das so (aus R. Schönborn "Tennis - Techniktraining", M&M Verlag):
              Zitat: "Wie Untersuchungen gezeigt haben, wird das Handgelelenk nur im Treffpunkt (beginnend mit dem Schläger-Ball Kontakt, der nur ca. 0.005 - 0.003 sec andauert) fest fixiert, denn in diesem kurzen Augenblick muss es dem geschlagenen Ball Widerstand leisten, wobei die Unterarmmuskulatur durch das notwendige feste Zupacken am Schlägergriff über kurze Zeit stark innerviert wird. Offensichtlich muss der Moment der Festigkeit des Handgelenks antizipatorisch und reflexartig unmittelbar vor dem Treffpunkt festgelegt werden. Das Handgelenk soll sich in diesem Moment in seiner natürlichen Mittellage befinden, weder gestreckt noch gebeugt. Dabei soll die Stellung des Handgelenks an die geplante Schlagrichtung angepasst sein."
              Benedikt, das oben stimmt also nicht (mehr)?
              No Compromise!

              Kommentar

              • Endy
                Experte
                • 06.04.2007
                • 902

                #22
                Ist glaub ich auch ne Wortfrage.
                Steif ? Fest ? Fixiert ? Wo fängt Steifheit an ? Bei der Festigkeit der Stützmuskulatur ? Ab wann ist was fixiert ? Wie das wirklich gemessen wurde würde mich auch interessieren, stimmen wirds wohl wie untersucht.

                Solange es keine neueren Untersuchungen gibt, wovon ich jetzt da keine Ahnung habe, sollte man einfach Schönborn glauben. Wenn auch die große Frage nach der Relevanz insgesamt ist, natürlich lernt man niemandem ein steifes Handgelenk.
                www.tennislobby.de

                Kommentar

                • Benedikt

                  #23
                  @MagicUwe

                  es ging jetzt nicht darum(für mich) was das Handgelenk macht beim treffen, sondern ob das Handgelenk total fixiert, steif oder sonstiges ist, es war ne Antwort darauf, das man überhaupt keinen Handgelenkeinsatz hat

                  Kommentar

                  • groundstroke
                    Veteran
                    • 04.07.2007
                    • 1388

                    #24
                    Zitat von Benedikt
                    @groundstroke

                    das mit dem festen Handgelenk ist absoluter Quatsch, das ist meistens ein Merkmal für schlechte Trainer, wenn sie dann noch sagen " Schau auf den Ball" dann ist alles beisammen.
                    Sorry, Benedikt, Dann bist Du schlecht informiert. Das Handgelenk ist im Treffpunkt fest!. Bis dahin muß es aber locker sein und auch beim Ausschwung!
                    Ausnahme machen nur Notschläge, die aber nicht die Regel sind.

                    Und es ist auch physikalisch begründet: Ohne das fixierte Handgelenk im Treffpunkt hättest Du keine Kontrolle, da die resultierende Ballgeschwindikeit durch unkontrollierten Energieverlust viel zu sehr streuen würde.
                    Überprüf es: Nimm einfach mal den Tennischläger nur zwischen zwei Finger und Daumen (dann ist er wirklich locker, die Schwindbewegung sollte ohnehin die gleiche sein!), dann wirst Du sehen, wieviel Kontrolle Du über den Ball hast. ;-)

                    Kommentar

                    • Endy
                      Experte
                      • 06.04.2007
                      • 902

                      #25
                      Ich denke Benedikt meinte den Lernweg.
                      www.tennislobby.de

                      Kommentar

                      • MagicUwe
                        Insider
                        • 07.02.2006
                        • 493

                        #26
                        Kein Stress! Ich denke, da sind wir uns auch alle einig: das Handgelenk ist bis zum Treffpunkt relativ locker, öffnet sich durch die Bewegung und ist im relativ Treffpunkt fest.
                        Zuletzt geändert von MagicUwe; 06.04.2010, 09:55.
                        No Compromise!

                        Kommentar

                        • hugohart
                          Insider
                          • 03.01.2009
                          • 311

                          #27
                          hey Jungs,

                          3 Seiten Diskussion gegen einen kurzen Blick in den Tennis-Lehrplan...
                          Sowohl bei Topspin-VH, als auch bei Topspin-RH steht dort:

                          "Kennzeichen der Hauptaktion innerhalb der Schlagphase:
                          - Im Treffpunkt wird die Grifffestigkeit verstärkt und das Handgelenk sehr
                          kurz fixiert, um dem Ball Widerstand zu leisten."

                          und der Spin resultiert aus der tiefen Absenkung des Schlägerkopfes unter
                          den voraussichtlichen Treffpunkt mit anschliessender steiler Vorwärts-Auf-
                          wärtsbewegung des Schlägerkopfes...
                          "...zur Erhöhung der Schlaggeschwindigkeit wird der Arm im Verlauf der Schlag-
                          bewegung mehr oder weniger gebeugt..."

                          damit sollten alle Fragen beantwortet sein, oder?


                          hugohart

                          Kommentar

                          • MagicUwe
                            Insider
                            • 07.02.2006
                            • 493

                            #28
                            Zitat von hugohart
                            3 Seiten Diskussion gegen einen kurzen Blick in den Tennis-Lehrplan...
                            Sowohl bei Topspin-VH, als auch bei Topspin-RH steht dort:

                            "Kennzeichen der Hauptaktion innerhalb der Schlagphase:
                            - Im Treffpunkt wird die Grifffestigkeit verstärkt und das Handgelenk sehr
                            kurz fixiert, um dem Ball Widerstand zu leisten."

                            und der Spin resultiert aus der tiefen Absenkung des Schlägerkopfes unter
                            den voraussichtlichen Treffpunkt mit anschliessender steiler Vorwärts-Auf-
                            wärtsbewegung des Schlägerkopfes...
                            "...zur Erhöhung der Schlaggeschwindigkeit wird der Arm im Verlauf der Schlag-
                            bewegung mehr oder weniger gebeugt..."

                            damit sollten alle Fragen beantwortet sein, oder?
                            Dass etwas irgendwo nachzulesen ist, heißt ja noch lange nicht, dass es auch richtig ist. Der erste Absatz bestätigt uns aber.

                            Das mit dem "Verkürzen des Radius" sehen die Jungs von fuzzyyellowballs.com beispielsweise etwas anders. Soweit ich mich erinnere, sprechen die von einer "einmal etablierten Armposition" während der ganzen Schlagbewegung. Aber darum geht es hier nicht.
                            No Compromise!

                            Kommentar

                            • Benedikt

                              #29
                              @hugohart

                              die Lehrpläne werde zur Zeit erneuert

                              Kommentar

                              • MagicUwe
                                Insider
                                • 07.02.2006
                                • 493

                                #30
                                fuzzyyellowballs.com - Tennis Lessons - Wrist at Contact on Your Forehand:



                                fuzzyyellowballs.com - Tennis Lesson: Forehand: Timing your Swing:



                                Oder alles Ansichtssache?
                                No Compromise!

                                Kommentar

                                Lädt...