kieser-training

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malandro
    Insider
    • 07.05.2007
    • 410

    kieser-training

    Hat jemand mit den kieser-training Erfahrung?
    habe jetzt schon von 2 Personen (eine macht keine sport, die andere nur bissi joggen) gehört das es sehr gut sein soll und überlege es mal zu probieren, vor allem den Rücken stärken und vielleicht nicht nach jedes Match welche ich stärte aufschlage dann schmerzen haben...

    kieser-training

    wär super wenn jemand seine Erfahrungen schildern kann.
    "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
    Hubert H. Humphrey
  • HIGHTOWER
    Moderator
    • 03.07.2003
    • 4979

    #2
    die maschinen sind wirklich gut. doch was fehlt sind ausdauergeräte. du kannst dich gar nicht aufwärmen. ein grosses minus. auch freihanteln fehlen.
    und meiner ex haben einige physiotherapeuten davon abgeraten, da sie der philosphie von kieser nicht viel abgewinnen können.
    sonst wird es allerdings für die reha empfohlen. ist wohl auch ein glaubenskrieg.

    da du eigentlich gesund bist, würde ich dir entweder zu einem normalen fitnesscenter raten, das auch kurse wie z.b. pilates anbietet, raten. dann kannst du deinen ganzen rumpf stärken.

    Kommentar

    • malandro
      Insider
      • 07.05.2007
      • 410

      #3
      Danke, was mir gefällt das es nur 2 x der Woche für 30 min vorgesessene ist! und ich will wirklich nur die Muskel stärken und vor allem im rücken bereich, was mich umsicher macht ist wie du sagtest das es kein aufwärmen und kein dehnen gibt, aber ich dehne sowieso sehr viel weil ich an starke Muskel Verkürzung leide.

      ich mag normale fitnesscenter nicht! habe schon ein paar ausprobiert in den letzten Jahre aber ist nichts für mich.

      die sache ist das ich bis jetzt nur positive Erfahrungen gesehen habe wenn es jemand ausprobiert hat, und alles was negativ oder dagegen ist sind von Leute die es noch nie versucht haben.
      "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
      Hubert H. Humphrey

      Kommentar

      • kimmi
        Veteran
        • 11.09.2006
        • 1681

        #4
        Hi, also ich bin seit gut 4 Jahren beim Kieser und absolut zufrieden! Ich habe eine Skoliose (leichte Verdrehung der Wirbelsäule) und mein Orthopäde empfahl mir daher das KieserTraining. Es werden alle Muskeln gestärkt, wenn man sie komplett trainiert. Ich persönlich finde die Atmosphäre besser als in diesen "Pump-Buden", es ist zwar etwas "spartanisch", aber effektiv!

        Kommentar

        • Champcoach
          Veteran
          • 01.09.2006
          • 1225

          #5
          @ malandro

          Es kommt meines Erachtens darauf an, was du erreichen willst.
          Das "Kieser-Training" hat ja den Vorteil, dass durch die korrekte (Einweisung ist - wie immer - nötig!) Positionierung deines Körpers in der Maschine weniger Fehlhaltungen bei der Ausführung der Übungen passieren können. Es zielt darüber hinaus darauf ab, ein effizientes Muskelwachstum mit relativ wenig zeitlichem Aufwand zu erzielen.
          Wenn du ein Muskelaufbautraining suchst
          - zur allgemeinen "Fitness"
          - in der Rehabilitation nach einer Verletzung/Operation
          - bei orthopädischen Problemen (Muskeln werden isoliert trainiert)
          - ganz generell als Prävention
          dann bist du beim "Kieser-Training" sicher nicht falsch untergebracht.

          Wenn du aber ein spezifischeres Muskeltraining (das ist ja für ambitionierte Sportler ein weites Feld) möchtest (z.B.: Schnellkraft? Maximalkraft? Kraftausdauer?), dann müssen auch andere Trainingsmethoden angewandt werden, als es beim "Kieser-Training" angesagt ist.
          Für im Gewichtstraining fortgeschrittene/erfahrene/eingewiesene Sportler, die ihre Muskulatur auch "realistischer" (Muskeln werden ja bei der sportlichen Belastung in der Realität meist auch nicht isoliert, sondern in einem sehr komplexen Zusammenspiel vieler Muskeln/Muskelgruppen benutzt) trainieren möchten, sollten u.a. auch zu Trainingsmitteln greifen, bei denen weniger isoliert, sondern auch komplexer trainiert werden kann.
          Es gibt jedoch auch ausgezeichnete Programme, bei denen nur das Gewicht des eigenen Körpers genutzt wird - und die sehr effizient sind. Das kann man gut zu Hause (möglichst mit einer Einführung im Fitnessstudio/bei einer Physiotherapeutin) machen...
          "Kieser-Training" ist meines Erachtens als allgemeines Fitnesstraining zur Gesundheitserhaltung und als Basistraining auch für Sportler durchaus sinnvoll. Ein für ambitionierte Sportler darauffolgendes bzw. ergänzendes spezifischeres Krafttraining ist aber dann notwendig.
          Zuletzt geändert von Champcoach; 23.08.2007, 09:54.

          Kommentar

          • kimmi
            Veteran
            • 11.09.2006
            • 1681

            #6
            @ champcoach

            wie sieht denn ein spezifisches kratfttraining aus im tennisbereich?
            hast du beispiele der übungen?

            Kommentar

            • Champcoach
              Veteran
              • 01.09.2006
              • 1225

              #7
              @ kimmi

              Gute Frage .
              Hatten wir schon in anderen, ähnlichen Threads. Details, wie ein Krafttraining detaillierter aussehen könnte, bitte dort suchen .
              Deine Frage ist pauschal so deswegen nicht zu beantworten, weil die persönlichen Voraussetzungen (Stärken/Schwächen im konditionellen Bereich) auch unterschiedlich sind und weil das Ganze sehr komplex ist.
              Um dabei aber auf das Kieser-Training zurückzukommen:
              Was du bei einem spezifischen Krafttraining fürs Tennis auf jeden Fall brauchst ist u.a. Schnelligkeit mit all ihren Facetten; dazu gehört vor allem auch "Schnellkraft" (Maximalkraft, Freqenzschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit u.a.).
              Diese Elemente der Schnelligkeit z.B. (vor allem Schnellkraft) werden beim Kieser-Training u.a. durch die langsame Bewegungsausführung ("4-2-4" ) nicht spezifisch trainiert und ist ja auch gar nicht das Ziel dieses Trainings.
              Aber es ist auch eine andere Frage, ob man dieses spezielle Krafttraining als Hobbyspieler (?) überhaupt benötigt. Ich denke, wenn du regelmäßig dein Kieser-Training durchführst, dann bist du fürs "normale" Tennis sehr gut gerüstet, da ja dann wohl keine muskulären Defizite vorliegen. Wenn diese grundsätzliche allgemeine Fitness da ist und keine ausgesprochenen Schwächen in diesem Bereich vorliegen, würde ich die restliche Zeit lieber in ein gezielteres Techniktraining investieren.
              Zuletzt geändert von Champcoach; 23.08.2007, 10:28.

              Kommentar

              • malandro
                Insider
                • 07.05.2007
                • 410

                #8
                Zitat von Champcoach
                "Kieser-Training" ist meines Erachtens als allgemeines Fitnesstraining zur Gesundheitserhaltung und als Basistraining auch für Sportler durchaus sinnvoll.
                Dass ist was ich suche
                "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
                Hubert H. Humphrey

                Kommentar

                • malandro
                  Insider
                  • 07.05.2007
                  • 410

                  #9
                  Zitat von kimmi
                  Hi, also ich bin seit gut 4 Jahren beim Kieser und absolut zufrieden! Ich habe eine Skoliose (leichte Verdrehung der Wirbelsäule) und mein Orthopäde empfahl mir daher das KieserTraining. Es werden alle Muskeln gestärkt, wenn man sie komplett trainiert. Ich persönlich finde die Atmosphäre besser als in diesen "Pump-Buden", es ist zwar etwas "spartanisch", aber effektiv!
                  Danke, werde diese Woche (war auf Urlaub) noch ein Kennenlernen Termin machen!
                  "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
                  Hubert H. Humphrey

                  Kommentar

                  • Champcoach
                    Veteran
                    • 01.09.2006
                    • 1225

                    #10
                    Zitat von malandro
                    Dass ist was ich suche
                    Das ist ein sehr gutes Training, allerdings, wie gesagt, auch nur zu einem bestimmten Zweck: Kraftaufbau und Stabilität sind sehr viel wert (Gesundheitsaspekt, Rehabilitation, Prophylaxe), aber sie sind eben auch - für einen Sportler - nicht alles...
                    Deswegen würde ich mich an deiner Stelle (falls du darüber hinaus noch Lust/Zeit hast) zusätzlich noch nach einem Übungsprogramm umschauen, bei dem ich - als Sportler - auch regelmäßig meine Beweglichkeit, meine Koordination und meine Schnelligkeit trainieren würde. Das schließt sich ja nicht aus.
                    "Kiesertraining" sagt mir deswegen etwas, weil meine Frau als Physiotherapeutin ein solches "Kieserstudio" mitbetreut und ich auch manchmal (leider zu selten; das nur zu oben "...an deiner Stelle..." ) dort dabei bin.

                    Kommentar

                    • Schnürs82
                      Benutzer
                      • 03.07.2007
                      • 49

                      #11
                      Ich würde einem Sportler auch eher zu einem umfassenden Training raten und nicht zum Kiesertraining.

                      Contra Kieser

                      - keine Ausdauer und Kardiogeräte
                      - 1 Satz Training stößt beim Sportler schnell an die Grenzen
                      - keine koordinativen Übungen, Maschinen führen die Bewegungen zu stark
                      - wenig Möglichkeiten individuell auf die Person einzugehen und ein sportartspezifisches Krafttraining zu gestalten

                      Gruß Schnürs
                      Babolat Aeropro Drive
                      MSV Focus Hex 1,23 25/26kg

                      Kommentar

                      Lädt...