Lobenswertes Vorgehen eines Verbandes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • f_panthers
    Moderator
    • 15.03.2005
    • 2413

    Lobenswertes Vorgehen eines Verbandes

    Hallo Leute!

    Ich muss ja einmal eine Lanze für unseren Verband brechen. Da jetzt ja immer mehr Verbände den Champions Tiebreak anstelle des 3. Satzes eigeführt haben oder dies vorhaben, befasst sich nun auch der Hamburger Tennisverband mit diesem Thema.
    Sehr löblich finde ich, dass der Verband eine Meinungsumfrage bei den Spielern vornimmt, bevor hier Entscheidungen getroffen werden. Ich finde, dies sollten sich auch andere Verbände zum Vorbild machen:



    Update: Ich sehe gerade, dass diese Umfrage auch in anderen Verbänden durchgeführt wird. Sehr lobenswert!
    Zuletzt geändert von f_panthers; 08.09.2008, 10:13.
    Liebe Grüße, f_panthers
  • f_panthers
    Moderator
    • 15.03.2005
    • 2413

    #2
    Update:

    Es gibt erste Ergebnisse der Umfrage in den Verbänden zu sehen. Interessant ist, dass einige Verbände anscheinend nur wenig "Werbung" für diese Umfrage gemacht haben.

    Liebe Grüße, f_panthers

    Kommentar

    • Häuptling Webbl

      #3
      Bin mal gespannt, wie die Verbände (bzw. ob überhaupt) auf diese Umfrage reagieren. Ist doch eigentlich eine deutliche Aussage.

      Kommentar

      • Dunio
        Benutzer
        • 23.07.2007
        • 74

        #4
        Niedersachsen hat an der selben Umfrage teilgenommen
        Yonex VCORE Tour 97 (310g)
        Signum Pro Firestorm 1,20mm
        23/23

        Kommentar

        • norbe
          Insider
          • 09.03.2008
          • 444

          #5
          Zitat von f_panthers
          Update:

          Es gibt erste Ergebnisse der Umfrage in den Verbänden zu sehen. Interessant ist, dass einige Verbände anscheinend nur wenig "Werbung" für diese Umfrage gemacht haben.

          http://www.tennissenioren.net/Seiten...k-ergebnis.htm
          natürlich , der Württembergische Verband hat ja auch mit aller Gewalt diesen Quatsch eingeführt.
          Wo es noch im März auf der Bezirksversammlung geheissen hat ; frühestens ab nächstem Jahr ... Rolf Schmid , Vize-Präsident WTB
          Ha Ha

          Wenn die auch nur ein bisschen Eier in der Hose haben , dann schauen die sich mal solche Umfragen an und schaffen den Schmarrn wieder ab.
          _____________________
          Gruss aus´m wilden Süden
          Aerogel 100 , Luxilon Big Banger Alu Power 25/24
          >> Tennis ist der geilste Sport der Welt <<

          Kommentar

          • STL-Poker
            Experte
            • 10.08.2006
            • 582

            #6
            Zitat von norbe
            ....Wenn die auch nur ein bisschen Eier in der Hose haben , dann schauen die sich mal solche Umfragen an und schaffen den Schmarrn wieder ab.
            naja, wie aussagekräftig ist die Umfrage denn für Württemberg, wenn nur 3 (!)Spieler abgestimmt haben.....
            Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
            Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
            Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

            Kommentar

            • philned
              Postmaster
              • 03.05.2008
              • 101

              #7
              matchtiebreak is der grösste schmarrn... weiß nich wer das eingeführt hat...sicher einer ohne kondition^^
              Favorites: SAFIN, Monfils, Moya,Santoro,Nalbandian,del Potro, haas,safina,tipsarevic,gasquet, uvm die ich mag
              Head microgel prestige pro, r i p control

              Kommentar

              • norbe
                Insider
                • 09.03.2008
                • 444

                #8
                Zitat von STL-Poker
                naja, wie aussagekräftig ist die Umfrage denn für Württemberg, wenn nur 3 (!)Spieler abgestimmt haben.....

                es gaht ja auch nicht nur um den Württembergischen Verband , sondern um die Stimmung im allgemeinen.
                Ich denke , hier sollte auch mal eine Umfrage stattfinden , das wäre dann doch schon sehr repräsentativ.
                Ich habe bislang noch keinen(!) unter 55 gefunden , der den MTB gut findet. und ich hab viele gefragt ...
                _____________________
                Gruss aus´m wilden Süden
                Aerogel 100 , Luxilon Big Banger Alu Power 25/24
                >> Tennis ist der geilste Sport der Welt <<

                Kommentar

                • rudistock
                  Neuer Benutzer
                  • 31.01.2007
                  • 17

                  #9
                  so der bayerische Tennisverband hat den MTB in allen Altersklassen eingeführt - wie meinte unser Sportwart treffend: "Offenbar ist die BTV Verbandsführung nach Politik und Bankenmanagement die dritte Großanlaufstelle für Hirnamputierte!!!! "

                  Kommentar

                  • norbe
                    Insider
                    • 09.03.2008
                    • 444

                    #10
                    deshalb bitte alle abstimmen



                    und



                    ich denk , da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen , die können doch nicht über die Köpfe der grossen Mehrheit ihrer Mitglieder so einen Schmarrn entscheiden.
                    _____________________
                    Gruss aus´m wilden Süden
                    Aerogel 100 , Luxilon Big Banger Alu Power 25/24
                    >> Tennis ist der geilste Sport der Welt <<

                    Kommentar

                    • philned
                      Postmaster
                      • 03.05.2008
                      • 101

                      #11
                      die begründung vom btv :
                      Sehr geehrte Damen und Herren,

                      liebe Tennisfreunde,





                      auf dem 62. Ordentlichen Verbandstag am 22. November in Nürnberg wurde eine Entscheidung getroffen, die vor Ort und auch in den Tagen danach für Diskussionen gesorgt hat: die Einführung des Match-Tiebreaks an Stelle des 3. Satzes in allen Altersklassen und Ligen des Bayerischen Tennis-Verbandes, sowohl im Einzel als auch im Doppel.





                      Das Abstimmungsergebnis zeigt, dass die Mehrheit für die Einführung des Match-Tiebreaks zwar eindeutig war, nicht jedoch sehr groß. Ich möchte nun die Gelegenheit wahrnehmen, mit diesem Schreiben all jenen Vereinen, die am Verbandstag nicht anwesend waren, die Entscheidungs-findung näher zu erläutern.





                      Aus rein sportlichen Gesichtspunkten ist die Abschaffung des dritten Satzes nur sehr schwer zu begründen, daran gibt es keinen Zweifel. Das Präsidium hat den Antrag zur Einführung des Match-Tiebreaks aber aus anderen Gründen gestellt, und ich möchte auf einige davon näher eingehen:



                      § Bislang herrschte im Bayerischen Tennis-Verband ein regelrechter „Flickerlteppich“, was den Match-Tiebreak anbelangt. In welchem Bezirk er in welcher Altersklasse gespielt wurde, war nur in einer komplizierten Tabelle ersichtlich. Und die Anwendung auf BTV-Ebene war wiederum anders geregelt. Als Verband sehen wir uns aber verpflichtet, für mehr Transparenz und Einheitlichkeit zu sorgen. Nun gelten innerhalb des BTV und in allen Bezirken von der Regionalliga bis hin zu den Kreisklassen endlich wieder die gleichen Regeln.



                      § In vielen Vereinen ist die Platzauslastung am Wochenende ein großes Problem, sowohl aus Sicht des Wettspielbetriebs als auch aus Sicht der „Hobbyspieler“. So müssen beispielsweise Jugendspiele am Samstagmittag abgebrochen werden, weil die nachfolgenden Mannschaften schon auf den Platz drängen. Dieses Problem ist sehr häufig anzutreffen. Und Breitensportler, die nicht an den Mannschaftsspielen teilnehmen, haben am Wochenende vielfach keine Möglichkeit, selbst zu spielen. Denn gerade in den kleineren Clubs gibt es dafür nicht genügend Plätze.



                      § Immer wieder sagen uns Jugendliche, Erwachsene und Senioren, dass sie nicht mehr die Zeit und Lust aufbringen, Stunden auf dem Tennisplatz zu verbringen. Hier sind wir gefordert, uns den Zeichen der Zeit zu stellen und den Bedürfnissen entgegen zu kommen.



                      § Oft wird beklagt, dass bei den Mannschaftsspielen kaum Zuschauer anzutreffen sind. Eines ist jedoch klar: Nur noch die treuesten Fans schauen sich stundenlange Matches an. Mit dem Match-Tiebreak werden diese Spiele wieder spannender und vielleicht kommen dadurch auch wieder mehr Zuschauer auf die Anlagen.



                      § Es sind also vor allem Gründe, die mit der Gleichbehandlung innerhalb des Verbandsgebietes, der Erhöhung der Attraktivität, einer Verkürzung der Spieldauer und einer damit besseren Planbarkeit von Tennisspielen einhergehen. Andere Sportarten wie vor Jahren Biathlon, Tischtennis, Volleyball und ganz aktuell die Nordische Kombination, haben solche Schritte bereits vollzogen.





                      Ich kenne natürlich auch die Abstimmungsergebnisse einiger Bezirke des Bayerischen Tennis-Verbandes, in denen die Einführung des Match-Tiebreaks nicht nur positiv gesehen wird. Im Bezirk Schwaben zum Beispiel verhält es sich genau umgekehrt. Dort wurde der Match-Tiebreak bereits schon vor zwei Jahren eingeführt, und die Erfahrungen sind durchweg gut. Vielleicht greift hier das gesellschaftliche Phänomen, dass Veränderungen zunächst einmal abgelehnt, sie aber vielfach akzeptiert werden, wenn sie denn einmal umgesetzt sind.





                      Auch möchte ich darauf hinweisen, dass besonders die großen Landesverbände innerhalb des Deutschen Tennis Bundes mit dem Match-Tiebreak spielen. So zum Beispiel in Württemberg, dem zweitgrößten Landesverband, und im Tennisverband Mittelrhein. Auch auf DTB-Ebene wird mit dem Match-Tiebreak gespielt, und alle bayerischen Mannschaften hätten ohne Erfahrungen mit dem Match-Tiebreak bei Deutschen Meisterschaften große Nachteile zu erwarten.





                      Ich bin mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Präsidium fest davon überzeugt, dass die flächendeckende nationale und internationale Einführung des Match-Tiebreaks noch in diesem Jahrzehnt vollzogen wird. Und auch andere Entscheidungen in dieser Richtung, wie die „No-Add-Regel“, werden aller Voraussicht nach bald kommen.





                      Als größter Landesverband können wir diesen Entwicklungen nicht immer hinterher hinken, sondern müssen gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Vereinen die Gestaltung in die Hand nehmen. Und wir dürfen nicht vergessen, dass wir als Verband nicht nur dem Leistungsspieler, sondern auch den vielen Tausenden Breitensportlern eine attraktive Plattform bieten müssen.





                      Lassen Sie uns jetzt gemeinsam die ersten Erfahrungen mit dem Match-Tiebreak machen. Er ist im Übrigen nicht nur Lotteriespiel, sondern zumeist gewinnt derjenige Spieler den Match-Tiebreak, der sich auch den zweiten Satz gesichert hat.





                      Ich bin gespannt, ob das auch auf mich zutrifft.



                      Mit sportlichen Grüßen
                      Zuletzt geändert von philned; 12.12.2008, 23:41.
                      Favorites: SAFIN, Monfils, Moya,Santoro,Nalbandian,del Potro, haas,safina,tipsarevic,gasquet, uvm die ich mag
                      Head microgel prestige pro, r i p control

                      Kommentar

                      • Rayden
                        Postmaster
                        • 11.08.2008
                        • 194

                        #12
                        ne umfrage gabs beim WTB auch, und zwar durften die vereinsvertreter bei den Versammlungen abstimmen

                        und die meisten haben hier für den match tie break gestimmt...
                        is mir klar dass die verantwortlichen das so machen
                        Der Wille zu gewinnen ist wichtig, entscheidend aber ist der Wille sich optimal vorzubereiten.

                        Kommentar

                        • norbe
                          Insider
                          • 09.03.2008
                          • 444

                          #13
                          natürlich machen die das so , denn wenn jeder Medenspieler einzeln abstimmen würde , ohne dass ihn jemand verbandstechnisch gesehen höherstendes , der ihn eingeladen hat , vorher ne halbe Stunde zuquatscht , dann dürften wir alle weiterhin einen dritten Satz spielen , so wie es der grosse Grossteil auch möchte.
                          _____________________
                          Gruss aus´m wilden Süden
                          Aerogel 100 , Luxilon Big Banger Alu Power 25/24
                          >> Tennis ist der geilste Sport der Welt <<

                          Kommentar

                          • Rayden
                            Postmaster
                            • 11.08.2008
                            • 194

                            #14
                            das gute an den abstimmungen ist, dass es auch genug vereine gibt die eher breitensportlich oder aber in unteren ligen angesiedelt sind und daher eher weniger mitglieder haben und somit weniger plätze und auch dann froh sind die anlagen frei zu haben.

                            allenfalls hab ich auch mit einigen gesprochen die grad so 40+++ waren und die habeng esagt sie finden das ganz gut in ihrer altersklasse.
                            wenn da natürlich paar abstimmen dürfen sind die anderen schnell überstimmt
                            Der Wille zu gewinnen ist wichtig, entscheidend aber ist der Wille sich optimal vorzubereiten.

                            Kommentar

                            • TomsMachine
                              Benutzer
                              • 23.03.2008
                              • 84

                              #15
                              Championstiebreak ist doch der totale Blödsinn, das kein ein Spiel doch sehr verfälschen. Warum wird überhaupt über die Einführung eines Championstiebreaks nachgedacht? Bis auf Seniorenspiele sehe ich keinen Sinn beim Champtiebreak.

                              lg

                              Kommentar

                              Lädt...