§ 23 "Gleichzeitige Turniere" der Turnierordnung des DTB sagt aus:
1. Ein Spieler darf grundsätzlich nur zu einem Turnier eine Nennung abgeben und nur an einem Turnier teilnehmen, wenn sich die Zeitdauer von zwei Turnieren überschneidet.
Die Ausnahmen des Absatzes 2 sind für mich nicht relevant.
Wenn nun ein Spieler diese Regelung mißachtet, gleichzeitig an 2 Turnieren teilnimmt, das zeitlich voll im Griff hat und es in keinem der Turniere irgendwie zu Störungen (Wartezeiten des Gegners etc.) kommt - was droht dem Spieler als Konsequenz?
Wird der DTB von sich aus aktiv, wenn Siege eines Spielers aus 2 gleichzeitigen Turnieren beim DTB auflaufen? Was hätte der Spieler in der Praxis zu befürchten?
1. Ein Spieler darf grundsätzlich nur zu einem Turnier eine Nennung abgeben und nur an einem Turnier teilnehmen, wenn sich die Zeitdauer von zwei Turnieren überschneidet.
Die Ausnahmen des Absatzes 2 sind für mich nicht relevant.
Wenn nun ein Spieler diese Regelung mißachtet, gleichzeitig an 2 Turnieren teilnimmt, das zeitlich voll im Griff hat und es in keinem der Turniere irgendwie zu Störungen (Wartezeiten des Gegners etc.) kommt - was droht dem Spieler als Konsequenz?
Wird der DTB von sich aus aktiv, wenn Siege eines Spielers aus 2 gleichzeitigen Turnieren beim DTB auflaufen? Was hätte der Spieler in der Praxis zu befürchten?
Kommentar