Frage zu "Störungen" im Doppel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    #16
    Zitat von sulzi24
    also wenn einer wiederholt stampft und klatscht bei meinem Service, kann er die "Dunlop" Aufschrift des Balles eine ganze weile lang auf seinem Bauch lesen, das ist klar!
    Unsere Senioren spielen ständig "aus versehen" volles Pfund auf den Mann. Sogar bei Schleifchenturnieren (vor 2 Wochen hab ich nen schönen Volley auf die Leber bekommen, Feld war offen).
    Aber das ist mir immer noch lieber als "och Schlag doch nicht so feste" oder "ne da hab ich kein Bock drauf, dass muss ich mir nicht mehr antun"...

    Dürfen sich dann nur nicht wundern, wenn auch mal ein Echo kommt...
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

    Kommentar

    • lemmie

      #17
      Zitat von MenJen
      .. nein, muss er nicht. Nur der Oberschiedsrichter entscheidet im Einzelfall ..
      Nun gut. Das Regelwerk ist das eine. Fairplay das andere.
      Ich würde mit so einem kein Doppel spielen wollen.
      Und gegen auch nicht....

      Kommentar

      • Julian_Koch
        Postmaster
        • 05.02.2009
        • 229

        #18
        Also das mit dem Rumgezappel habe ich selber auch schon praktiziert, aber stampfen und klatschen mach ich eigentlich nicht. Ich sags mal so, wenn man schon etwas länger gespielt und vorher Einzel ist das mit dem Bewegen und Gezappel eine gute Methode sich selbst konzentriert zu halten und eben "spritzig" zu bleiben, zudem ist der Gegner dadurch meist genervt, aber er muss ja nicht hingucken!

        Ansonsten mach ich das mit dem Come on! oder einem lauten Ausruf nach dem 1. auch, aber nur wenn der Gegner mich vorher beschummelt hat oder mich sonst irgendwie provoziert hat. Ist mein Gegner korrekt so bin ich auch fair und korrekt..

        Kommentar

        • nuckel
          Postmaster
          • 30.05.2006
          • 266

          #19
          Oh ja! Rumgezappel kenne ich auch. War aber nicht beim Doppel!

          Vor Jahren spielt ein Gegner beim Medenspiel einen Rahmen-Ball, der nur wenige cm hinter dem Netz hoch abspringt. Ich laufe nach Vorne um den Ball zu schmettern. Zu meiner Verwunderung läuft der Kerl parallel dazu auch ans Netz und zappelt direkt vor dem Ball wie ein Hampelmann, fast mit dem Bauch am Netz, rum.

          Als er schließlich merkt, dass ich darauf nicht achte und wirklich schmettere dreht er sich um und läuft Richtung T-Linie. Leider tippt mein Ball kurz hinter ihm auf und dann von unten ins Vergnügungszentrum.

          10 Minuten Verletzungspause - Spiel danach locker gewonnen, dazu das nachfolgende Doppel kampflos.

          Ich hatte mich nur auf dem Ball konzentriert und nicht absichtlich dorthin gezielt. Irgendwie tat er mir auch leid. Als die Mannschaft fuhr schien aber wieder alles halbwegs im Lot.

          So etwas machen wird er aber sicherlich nicht mehr.

          Kommentar

          Lädt...