Dritter Satz im Doppel in Hessen 2011

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kaiser
    Benutzer
    • 07.07.2009
    • 77

    #16
    Zitat von Berni
    Doch, bei 30 Grad im Schatten bis zu 4 Stunden auf dem Platz als Freizeitspieler seine Gesundheit zu riskieren. Ich würde mal den Fussballer sehen wollen, der zweimal 90 Minuten hintereinander spielen müsste....aber beim Tennis ist das ja alles okay, schon verstanden.

    Aber es sagt ja vieles über den Charakter einiger aus, wenn dann wieder der Satz "wenn Du nicht fit bist, bleib zu Hause" kommt. Einfach nur zum Kotzen...

    Also ich möchte niemandem zu nahe treten, aber ein Einzel mit drei ganzen Sätzen sollte man schon schaffen können,egal bei welcher Temperatur. Ich spiele öfters gegen Senioren (teilweise 65 jährig) aus meinem Verein, die verlangen extra bei einem Trainingsmatch einen regulären dritten Satz, da ihnen das Tiebreakgeplänkel auf die Eier geht.
    "bloß it hudla..."

    Kommentar

    • nobody84
      Experte
      • 26.04.2010
      • 567

      #17
      @ Berni habe ja geschrieben, dass man es ab einer gewissen Altersklasse überdenken kann. Würde es auch für sinnvoll sehen, wenn man es mit der Klausel einführt, dass wenn beide zustimmen, es auch in der allgemeinen gespielt werden kann.

      Aber in der allgemeinen Spielklasse würde ich das schon sehr bedauerlich finden, wenn 2 Sportler nichtmal 3 Sätze spielen können! Tennis ist doch ein sehr schöner Sport, bei dem man sich ja auch Pausen nehmen kann zwischen den Ballwechseln (wenn mans nicht übertreibt). Es ist nicht verboten zu trinken und auch nicht verboten sich beim Seitenwechsel hinzusetzten und sich ein nasses Tuch auf den Kopf zu legen etc. Und mein Gegner mich eben über den Platz hetzt bis ich nicht mehr kann, dann muss ich eben mehr Bälle vorbeilassen und ein paar Punkte aufgeben. Niemand zwingt einen um jeden Punkt zu rennen.

      Wie gesagt ich rede nur von der allgemeinen Klasse und hier finde ich es überhaupt nicht sinnvoll. Kann ja jeder seine Meinung dazu haben, aber wenn jemand in der allgemeinen Klasse nicht fit für 3 Sätze ist, dann gute Nacht!
      Wilson 6.1 95S
      RPM Blast 1.30 25/26

      Kommentar

      • muellerhp
        Jens Kasirske
        • 27.06.2002
        • 1930

        #18
        Ich war ja lange ein Gegner solcher Sachen, aber als Mittvierziger mit nicht wirklich olympiareifer Physis kann ich solchen Gedanken mittlerweile was abgewinnen. Gerade im Hochsommer haut es schon rein, wenn man bei praller Sonne 5 Stunden spielen darf, und ich achte schon auf Sonnenschutz und ausreichend Flüssigkeit. Und ein bißchen Zeit gewinnt man auch dadurch, das ist nicht verkehrt.

        Was mich stört, ist, daß die Dynamik des Matches durch das verkürzte Ende verlorengeht. Ein fünfminütiger Durchhänger kann einen da das Match kosten.

        Ich fände folgendes besser: Ganz normal zwei Gewinnsätze im Doppel, aber jeder Satz geht bis 4, zwei vor braucht man, bei 4:4 gibt's Tie Break. Man kommt im Satz schneller in di entscheidende Phase, und wenn einer heiß läuft und die ersten 6 Punkte macht, führt er 1:0, 30:0, das ist ein Unterschied zu 6:0 im MTB.

        Wir haben diese Zählweise im Trainingslager mal probiert, das geht ganz gut.
        Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
        Gruß Peter

        Kommentar

        • RumsDi
          Veteran
          • 27.03.2010
          • 1525

          #19
          Im BTV gibt es den MTB schon länger und da stört es im Doppel keinen...
          Was spricht denn dagegen? Da gibts wenigstens ordentlich Spannung und Druck ^^
          Favorite Player: Fernando Verdasco
          "Play Hard, Go Pro!"

          Kommentar

          • nobody84
            Experte
            • 26.04.2010
            • 567

            #20
            Also im Doppel würde es mich jetzt auch nicht so sehr stören, aber im Einzel wärs für mich absolutes "No-Go".
            Wilson 6.1 95S
            RPM Blast 1.30 25/26

            Kommentar

            • Monzo
              Veteran
              • 19.06.2008
              • 1837

              #21
              Bleibt noch der Zeitaspekt.

              Wir hatten einige Auswärtsspiele um 14h. Das heißt: Vor 14:30 ging es mit den ersten drei Einzeln nicht los. Anschließend die anderen drei Einzel. Und am Ende dann die drei Doppel. Selbst mit MT hat das sehr viel Zeit in Anspruch genommen. Anschließend dann eben duschen, noch ein gemeinsames Abendessen und etwas Quatschen (gehört einfach dazu) und nach Hause fahren.

              Es kann sich ja jeder selbst ausrechnen, wann wir dann ungefähr zuhause waren. Vor 20 Uhr keine Chance. Gerade für unsere Spieler U18 war das nicht so pralle, da der Samstag Abend schon halb gelaufen war. Die saßen schon wibbelig am Tisch und fragten flüsternd, ob wir nach dem Essen direkt fahren könnten.

              Wenn ich mir nun überlege, daß jedes mal ein voller dritter Satz nötig gewesen wäre... Da kann man überspitzt gesagt ja schon fast ein Hotel zum Auswärtsspiel buchen. Wenn in jeder Spielrunde ein dritter Satz vorkommt, verlängert sich das alles nochmal um schnell zwei Stunden oder gar mehr.

              Wenn die Spiele vormittags angelegt werden, mag das noch alles zeitlich passen. Aber die Nachmittagstermine wären wirklich großer Mist.

              Kommentar

              • Häuptling Webbl

                #22
                Zitat von Monzo
                Wir hatten einige Auswärtsspiele um 14h. Das heißt: Vor 14:30 ging es mit den ersten drei Einzeln nicht los. .
                Wie lange spielt ihr euch denn ein?
                Normalerweise Einspielen vor 14 Uhr, erster Aufschlag 14 Uhr.
                OK, so ganz genau nehmen wir es auch nicht, aber eine halbe Stunde später muß ja auch nicht sein.

                Kommentar

                • Yoda
                  Postmaster
                  • 10.10.2009
                  • 189

                  #23
                  Also als ich angefangen hab Meisterschaft zu spielen in der Herrenmannschaft gab es 6 Einzel und 3 Doppel, jeweils 3.Satz ausgespielt. Bei einigen kleinen Vereinen wurde auf 2 Plätzen gespielt. Die längste Partie, die ich miterlebt hab, dauerte von 9:00 Startzeit bis nach 19:00 !
                  Ok, das hier etwas geändert werden musste, sehe ich ein.
                  Nur ist es bei uns in vielen Ligen nun schon so, dass 4 Einzel+2Doppel und bei allen nur mehr Matchtiebreak im 3.Satz gespielt wird.
                  Und das finde ich zu streng gekürzt.

                  Sehe den Einwand mit dem Zeitfaktor ja ein, und finde es selbst auch gut, dass es nicht mehr den ganzen Tag dauert. Aber ich bin wirklich froh darüber, im Einzel einen 3.Satz spielen zu können, anstatt Matchtiebreak.
                  Im Doppel ist es mir persönlich aber ziemlich egal, hätt aber gegen Satz3 nix einzuwenden.

                  Kommentar

                  • nobody84
                    Experte
                    • 26.04.2010
                    • 567

                    #24
                    Zitat von Yoda
                    Aber ich bin wirklich froh darüber, im Einzel einen 3.Satz spielen zu können, anstatt Matchtiebreak.
                    Im Doppel ist es mir persönlich aber ziemlich egal, hätt aber gegen Satz3 nix einzuwenden.
                    Sehe ich auch so.
                    Wilson 6.1 95S
                    RPM Blast 1.30 25/26

                    Kommentar

                    • Monzo
                      Veteran
                      • 19.06.2008
                      • 1837

                      #25
                      Zitat von Häuptling Webbl
                      Wie lange spielt ihr euch denn ein?
                      Normalerweise Einspielen vor 14 Uhr, erster Aufschlag 14 Uhr.
                      OK, so ganz genau nehmen wir es auch nicht, aber eine halbe Stunde später muß ja auch nicht sein.
                      Herzlich willkommen in den niedrigen Klassen! Da kann man froh sein, wenn überhaupt sämtliche Spieler (Gast, Heim) pünktlich da sind

                      Ok, ist etwas übertrieben, meistens passt es. Aber gelegentlich auch nicht. Bis dann die Listen ausgefüllt sind, sich die Paarungen gefunden haben, alle ihre Schuhe anhaben, zum Platz gelaufen und eingespielt sind, vergeht die Zeit wie im Flug. 14:30 kann es dann schnell werden. Meistens tendiert es aber eher gegen 14:15.

                      Aber ob jetzt 30 Minuten mehr oder weniger: Das ändert nichts an der generellen Aussage
                      Zuletzt geändert von Monzo; 12.10.2010, 18:05.

                      Kommentar

                      • Berni
                        Veteran
                        • 22.09.2008
                        • 1105

                        #26
                        Zitat von nobody84
                        @ Berni habe ja geschrieben, dass man es ab einer gewissen Altersklasse überdenken kann. Würde es auch für sinnvoll sehen, wenn man es mit der Klausel einführt, dass wenn beide zustimmen, es auch in der allgemeinen gespielt werden kann.

                        Aber in der allgemeinen Spielklasse würde ich das schon sehr bedauerlich finden, wenn 2 Sportler nichtmal 3 Sätze spielen können! Tennis ist doch ein sehr schöner Sport, bei dem man sich ja auch Pausen nehmen kann zwischen den Ballwechseln (wenn mans nicht übertreibt). Es ist nicht verboten zu trinken und auch nicht verboten sich beim Seitenwechsel hinzusetzten und sich ein nasses Tuch auf den Kopf zu legen etc. Und mein Gegner mich eben über den Platz hetzt bis ich nicht mehr kann, dann muss ich eben mehr Bälle vorbeilassen und ein paar Punkte aufgeben. Niemand zwingt einen um jeden Punkt zu rennen.

                        Wie gesagt ich rede nur von der allgemeinen Klasse und hier finde ich es überhaupt nicht sinnvoll. Kann ja jeder seine Meinung dazu haben, aber wenn jemand in der allgemeinen Klasse nicht fit für 3 Sätze ist, dann gute Nacht!
                        Man wollte halt eine "allgemeine Regel" schaffen und nicht eine mit Ausnahmen. Für die älteren Klassen ist die Regel ein Muss, für die Jüngeren ist sie diskutabel, aber die Jüngeren dürfen sich ja gerne bei Turnieren oder anderen Matches austoben.

                        Drei Sätze sind nicht gleich drei Sätze. Es gibt Spiele, die dauern keine 1 1/2 Stunden, aber es gibt auch lange Spiele, die drei Stunden dauern. Wo ist da die Grenze?
                        Dazu dann meist noch das Doppel, das kann man auch schlecht abschenken, wenns noch um etwas geht. Wenn das Spiel dann schon entschieden ist, lohnt sich das Abschenken doppelt, das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein.

                        Man muss einfach an die Spieler denken, die aufgrund körperlicher Einschränkungen einfach Defizite haben. Einem Kollegen von mir macht die Hüfte immer mehr Probleme, er kann einfach nicht mehr so trainieren wie früher, selbst wenn er es wollte. Und da gibts einige in den Klassen vorallem ab 50. Mit 20 hätte ich wohl auch noch anders gedacht...

                        Kommentar

                        • Taki1980
                          Forenjunky
                          • 24.08.2007
                          • 3091

                          #27
                          Zitat von Needle
                          Servus,

                          die WO 2011 des Hessischen Tennisverbandes ist online.
                          Wie ich sehe wird ein erforderlich werdender dritter Satz im Doppel 2011 generell als Matchtiebreak gespielt.

                          Ich lasse mich mal überraschen.

                          Wer hat Erfahrung damit, bzw wo ist das auch so geregelt?
                          Ist das wirklich durch Needle? Also gesichert? Also in den unteren Altersklassen finde ich das wirklich Schwachsinn. Vorallem da Doppel auch oft bei der Zählweise noch sehr wichtig ist.
                          MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                          HEAD Microgel Prestige Pro
                          HEAD Youtek Prestige Pro
                          Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                          Kommentar

                          • nobody84
                            Experte
                            • 26.04.2010
                            • 567

                            #28
                            Zitat von Berni

                            Man muss einfach an die Spieler denken, die aufgrund körperlicher Einschränkungen einfach Defizite haben. Einem Kollegen von mir macht die Hüfte immer mehr Probleme, er kann einfach nicht mehr so trainieren wie früher, selbst wenn er es wollte. Und da gibts einige in den Klassen vorallem ab 50. Mit 20 hätte ich wohl auch noch anders gedacht...
                            Naja wo sind dann die grenzen? darf ich nicht mehr in die Knie gehen wenn mein Gegner Probleme mit den Knien hat?

                            Ist jetzt absichtlich übertrieben geschildert, aber ich denke im Sport sollte eben auch die Kondition ein Kriterium sein, sonst kann man ja gleich Golf spielen (Wobei ich das auch mal ausprobieren möchte, aber sehe es jetzt eher als Hobby an und nicht als "Sport" im klassischen Sinn)

                            Und ich sehe es auch genau umgekehrt, denn die Leute mit mangelnder Fitness etc. können ja auch so spielen und müssen nicht unbedingt Meisterschaft spielen. Meisterschaft sollte schon was für fitte Leute sein und wie du selbst schreibst, da gehts ja um was für die Mannschaft, deswegen hoff ich auch weiterhin auf 3 Sätze, den das ist sicherlich fairer und hat weniger mit Glück zu tun.

                            Verstehe deine Meinung auch Berni, aber denke man sollte den Sport doch so lassen wie er ist.
                            Wilson 6.1 95S
                            RPM Blast 1.30 25/26

                            Kommentar

                            • Needle

                              #29
                              Zitat von Taki1980
                              Ist das wirklich durch Needle? Also gesichert? Also in den unteren Altersklassen finde ich das wirklich Schwachsinn. Vorallem da Doppel auch oft bei der Zählweise noch sehr wichtig ist.
                              Hallo Taki1980, daran wird es nichts mehr zu rütteln geben.
                              Auf htv-tennis.de kannst Du die WO 2011 runterladen, §38, Absatz 4.

                              Wir haben letzte Saison zwei Begegnungen im Dritten Satz des letzten Doppels zu unseren Gunsten entscheiden können, aber auf der anderen Seite den Aufstieg im dritten Satz des letzten Doppels am letzten Spieltag verpasst... schwer vorzustellen, dass solche Entscheidungen in der kommenden Saison durch MTB fallen werden.
                              Gerade als 4er Team und der von Dir angesprochenen Zählweise (2 Punkte für das Einzel und 3 Punkte für das Doppel).
                              Ich stehe dem ganzen Thema erst mal allerdings nicht negativ gegenüber. Denn eigentlich spiele ich gerne Tiebreaks :-) und außerdem finde ich es manchmal sehr nervig, wenn man um 14 Uhr anfangen will und die davor spielenden Mannschaften noch endlose Doppel spielen, obwohl die Gesamtbegegnung schon entschieden ist.

                              Eine weitere interessante Änderung der WO besagt, dass der MF vor dem Eintragen eine Liste der aktuellen namentlichen Mannschaftsmeldung vorzulegen hat und die Identität der Spieler durch Vorlage eines Lichtbildausweises nachzuweisen hat. Wozu wurde denn erst die Players Card eingeführt? Hat sich diese schon wieder überlebt oder wurden diese etwa reihenweise gefälscht?

                              Kommentar

                              • Berni
                                Veteran
                                • 22.09.2008
                                • 1105

                                #30
                                Zitat von nobody84

                                Ist jetzt absichtlich übertrieben geschildert, aber ich denke im Sport sollte eben auch die Kondition ein Kriterium sein, sonst kann man ja gleich Golf spielen (Wobei ich das auch mal ausprobieren möchte, aber sehe es jetzt eher als Hobby an und nicht als "Sport" im klassischen Sinn)

                                Und ich sehe es auch genau umgekehrt, denn die Leute mit mangelnder Fitness etc. können ja auch so spielen und müssen nicht unbedingt Meisterschaft spielen. Meisterschaft sollte schon was für fitte Leute sein und wie du selbst schreibst, da gehts ja um was für die Mannschaft, deswegen hoff ich auch weiterhin auf 3 Sätze, den das ist sicherlich fairer und hat weniger mit Glück zu tun.

                                Verstehe deine Meinung auch Berni, aber denke man sollte den Sport doch so lassen wie er ist.
                                Es ist sinnlos, mit Dir darüber zu diskutieren. Wenn nur "fitte" (bei der Definition gehts schon los) Leute Meisterschaften betreiben sollen, könnte man mindestens die Hälfte aller Spieler der unteren Klassen streichen, vorallem auch bei den älteren Jahrgängen. Das gilt auch für Fussball und anderen Sportarten.
                                Und ich möchte mal die Anzahl der Spieler sehen, die nach drei oder vier Stunden bei glühender Hitze keine Krämpfe oder sonstige körperlichen Probleme bekommen. Halte ich in den unteren Ligen für selten.

                                Ich sehe auch nicht, warum ein Spiel auf drei Sätze "fairer" sein soll. Erstens wird die Mehrzahl der Spiele in zwei Sätzen entschieden, zweitens wird sich die Klasse der Mannschaft mittelfristig immer durchsetzen und drittens gehts vorallem um den Spass und nicht um Preisgelder.

                                Kommentar

                                Lädt...