Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quax
    Postmaster
    • 12.03.2012
    • 172

    #226
    Zitat von scoop
    Ich hab mal die LK 5er nach Jahrgang sortiert.



    1 H. Alwin 14311459 1943 5 0 Hessen (HTV) TSG 1847 Bürgel Offenbach
    2 G. Ulrich 14500432 1945 5 5 Rheinland-Pfalz (RPF) TC Pfeddersheim e.V.
    3 F. Wolfgang 15000413 1950 5 0 Saarland (STB) TC Blau-Weiß Beckingen
    4 G. Michael 15200021 1952 5 0 Saarland (STB) TC Schwarz-Weiß Merzig
    5 B. Edmund 15300010 1953 5 0 Saarland (STB) TC Schwarz-Weiß Merzig


    Was aber bei der Rangliste der Senioren mich viel mehr ärgert:
    In Köln erhalten die Spieler Punkte für die Winterrunde. Beim WTB ist das nicht vorgesehen. D.h. 237 Punkte für die DTB Rangliste, wenn die Nr. 1 in der Winteroberliga gewinnt. In Stuttgart kriegste die, wenn de nen T6 Turnier gewonnen hast.

    Verglichen wurde 2011 u.2012:
    No code has to be inserted here.Die Info vom WTB habe ich nicht - ist ärgerlich, weil in allen anderen Verbänden die Spiele gewertet werden. Ist so nicht vorgesehen.

    Kommentar

    • Quax
      Postmaster
      • 12.03.2012
      • 172

      #227
      Zitat von Schlucke
      Einmal zum Verständnis: Betrifft das alles tatsächlich Spieler die in der Deutschen Herren Rangliste (sprich LK1) stehen!?

      Ich interpretiere es eigentlich so, dass das nur auf die Seniorenrangliste bezogen ist.

      Wer also in der DTB Rangliste und somit LK1 ist, bleibt das auch. Altersunabhängig
      Korrekt, auch wenn Senioren auf der Aktiven - DTB-Rangliste stehen!

      Kommentar

      • numakukn

        #228
        Zitat von Berni
        Aber alleine die Tatsache, dass dies so ist, zeigt doch, dass das LK-System von hinten und vorne nicht durchdacht wurde und sich niemals selbst regulieren kann...dies würde ich eher mal kritisch überlegen.
        Glückwunsch, du hast verstanden, dass Quax hier kontinuierlich aufzeigt, dass das LK-System nicht funktioniert.

        Es ist ja mittlerweile auch hinreichend dargelegt worden, warum es nicht funktioniert. Auf diese Argumente geht Quax aber nicht ein. Statt dessen werden Nebelkerzen geworfen ("...Expertengremium hat festgestellt....","....müssen händisch eingreifen...", "...die bösen Verbände haben falsch ersteingestuft...",...) und die Diskussion eiert an diesen Punkten entlang.
        Grausam!

        Wenn eine Kühlschrankregelung nur funktioniert, wenn regelmäßig von Hand die gewünschte Temperatur eingestellt wird (händisch der Kühlkompressor geschaltet wird), taugt die Regelung nichts! Was soll da eine Diskussion, ob jemand die Tür zu lange aufgelassen hat oder zu viel Wurst im Kühlschrank ist? ("... Experten haben festgestellt, dass das Salatfach zu warm ist. Wir werden die Joghurts ein Fach weiter nach oben stellen, die sind von den Landesverbänden nämlich falsch einsortiert worden...")

        Da wollen Verantwortliche nicht wahrhaben, dass das Pferd tot ist!

        Gruß
        Nunmakukn

        Kommentar

        • Schlucke
          Postmaster
          • 07.02.2007
          • 232

          #229
          Zitat von numakukn
          Da wollen Verantwortliche nicht wahrhaben, dass das Pferd tot ist!
          Also bei aller verständlicher Kritik und Fehlern die das LK System zweifellos hat, alleine durch die Tatsache dass man nicht mehr irgendwelche Karteileichen vorne reinmelden kann, hat das System seine Daseinsberechtigung.

          Ich bin vor der Einführung des LK Systems selber mit meiner Mannschaft 3 Mal zum Opfer geworden und wir sind nicht aufgestiegen weil wir am Anfang der Saison gegen eine zweite Mannschaft gespielt haben die mit der halben oder sogar kompletten ersten Mannschaft aufgelaufen sind.

          Dass man dem "runterziehen" von Spielern auch anders einen Riegel vorschieben könnte, ist dabei ja erstmal egal. Es ist aber durch das LK System deutlich schwieriger geworden diese Jahrelang übliche Praktik weiter umzusetzen.
          Gruß, Schlucke!

          Kommentar

          • Berni
            Veteran
            • 22.09.2008
            • 1105

            #230
            Zitat von Hawkeye2
            Hi,

            dann hat sich das selbst regulierende System also ganz allein bankrott erklärt...

            Verliert eine niedrige LK (z.B. 05) gegen schlechtere (z.B. LK10), dann sind natürlich nicht die 10er zu schlecht eingestuft (ganz oft bei guten Spielern die keine Zeit/Lust auf Turniere haben) sondern die LK05 ist zu gut eingestuft...

            Wenn man jetzt händisch eingreift, kriegt dann der LK05 Spieler sein Geld erstattet für die umsonst aber nicht kostenlos gespielten LK-Turniere ?!

            Bekommt er ein "protected Ranking" für seine Mannschaft oder wird er da einfach rausgekegelt ?!

            Mann, wir reden hier von Hobbyspielern, die keinen Bock auf den Heckmeck haben den sich Ranglistenspieler antun / antun wollen.

            Wahnsinn, da korrigieren Maulwürfe die Regeln, die Blinde entworfen haben...

            "Wir mauscheln jetzt von Hand solange 'rum, bis zumindest Ranglisten und LKs plausibel sind..." Da braucht man sich gar nicht fragen, wie nah an der Realität die LKs der Normalsterblichen sind und wie utopisch die Mannschaftsaufstellungen...

            Gruß
            Ist genau richtig. Der Vielspieler wird tendenziell immer ein bessere LK haben als derjenige, der nur seine drei, vier Spiele pro Saison in die Wertung bringt, dem die LK und seine Turniere egal sind.

            Hier beisst sich die Katze in den Schwanz. Auf der einen Seite belohnt man Spieler, die viele Turniere spielen, auf der anderen Seite hat man gemerkt, dass manche einfach "zu gut" stehen im Vergleich zu den Wenigspielern. Dann stuft man sie wieder runter. Respekt, kann man da nur sagen. Diese Logik soll mir mal einer erklären.

            Die Altersproblematik war von Anfang an bekannt, man hat sie billigend in Kauf genommen, genauso wie einige andere Schwächen. Warum wohl? Die Antwort dürfte sonnenklar sein. Da hilft alles Wegdiskutieren nichts. Ist halt wie bei den Politikern.

            Kommentar

            • Berni
              Veteran
              • 22.09.2008
              • 1105

              #231
              Zitat von Schlucke

              Ich bin vor der Einführung des LK Systems selber mit meiner Mannschaft 3 Mal zum Opfer geworden und wir sind nicht aufgestiegen weil wir am Anfang der Saison gegen eine zweite Mannschaft gespielt haben die mit der halben oder sogar kompletten ersten Mannschaft aufgelaufen sind.

              Dass man dem "runterziehen" von Spielern auch anders einen Riegel vorschieben könnte, ist dabei ja erstmal egal. Es ist aber durch das LK System deutlich schwieriger geworden diese Jahrelang übliche Praktik weiter umzusetzen.
              Nette Ausrede, wenn man zu schwach ist, alles auf das alte System zu schieben. Und wie ist es jetzt? Seid ihr jetzt aufgestiegen und vorallem, habt ihr die Klasse gehalten?

              Kommentar

              • muellerhp
                Jens Kasirske
                • 27.06.2002
                • 1930

                #232
                Man könnte ja vieles dadurch ändern, dass man die Punktvergabe für Medenspiele anders handhabt als die für Turnierteilnahmen (da habe ich ja schonmal ne Idee skizziert). Außerdem kann man über die Bildung eines Durchschnitts über alle erzielten Ergebnisse die Vielspielerproblematik nivellieren (wenn man denn will). Dann kann auch irgendwelche handishe Rumstuferei unterbleiben, und einer der 2LK5 schlägt, aber gegen 12 LK10 verliert, hat dann eben nicht den Punktschnitt, um seine LK5 zu halten. Nach oben muß jede Steigerung möglich sein, nach unten muß eine Grenze drin sein, damit man nicht mit einer schlechten Saison ins Nirvana abrutscht. Man wird damit nicht alle Ausnahmen erschlagen, aber es wird dann weniger Ausnahmen geben, an denen irgendjemand rumfriemeln muss. Und wir müssen uns hier nicht immer an krassen Ausnahmen abarbeiten, um zu beweisen oder zu widerlegen, dass das System gut oder schlecht ist. Wenn man das stringent handhabt, ist auch der Altersklassenwechsel nur kurzfristig ein Problem, das regelt sich schnell von selbst.
                Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                Gruß Peter

                Kommentar

                • FIasH
                  Postmaster
                  • 20.07.2012
                  • 119

                  #233
                  Die Bildung eines durchschnitts würde bei 14 Spielen funktionieren, aber wohl nich bei 3,4 oder 5 Spiele. Nur die wenigsten spielen wirklich >6 Matches (Einzel) pro Saison, zumindestens wenn ich mein Verein betrachte.

                  Zitat von Quax
                  Das Ergebnis der Analyse:
                  1. In einigen Altesklassen wurden bis zu 50% der Spieler von den Verbänden manuell (zu hoch) eingestuft

                  2. Schlechte Spieler werden oft geschlagen und ziehen dadurch andere ebenfalls schwache Spieler mit nach oben (meist Spieler aus dem gleichen bzw. Nachbarverbandsgebiet).

                  3. Zu hoch eingestufte Spieler erkennt man daran, da sie u. a. gegen deutlich schlechtere LK´s (4-8 LK´s schlechter) verlieren. Bei fast allen Nichtranglistenspieler ist dies nachweisbar!
                  Für weitere solche Daten/Statistiken/Auswertungen würde ich mich ebenfalls sehr interessieren. Wäre cool wenn die Datenbank anonymisiert veröffentlicht werden würde bzw über eine offene Schnittstelle (API) abgefragt werden könnte. Könnte man sich statistisch tagelang austoben.

                  Kommentar

                  • Schlucke
                    Postmaster
                    • 07.02.2007
                    • 232

                    #234
                    Zitat von Berni
                    Nette Ausrede, wenn man zu schwach ist, alles auf das alte System zu schieben. Und wie ist es jetzt? Seid ihr jetzt aufgestiegen und vorallem, habt ihr die Klasse gehalten?
                    Wieso Ausrede? Um das zu verdeutlichen: Wir spielen in der Verbandsliga am ersten Spieltag gegen TC Entenhausen II. Da der TC Entenhausen in der Meldeliste vorne irgendwelche Leute reingemeldet hat, sind die Spieler die die eigentliche erste Mannschaft bilden (Oberliga), auch für die zweite Mannschaft Spielberechtigt. Somit spielen wir am ersten Spieltag gegen die eigentliche Oberliga-Mannschaft und bekommen ne ordentliche Panade. Den Rest der Saison spielt der TC Entenhausen mit der Gurkentruppe und hält irgendwie die Klasse.
                    Wir gewinnen alle restlichen Saisonspiele, werden aber nicht erster weil wir gegen die Oberliga-Truppe vom TC Entenhausen keinen Punkt geholt haben.

                    Was das jetzt mit der eigenen Schwäche zu tun hat, erkläre mir bitte.
                    Und ja, wir sind aufgestiegen und seit der Einführung des LK Systems ist es nicht mehr so dass das so gemacht wird.
                    Gruß, Schlucke!

                    Kommentar

                    • RumsDi
                      Veteran
                      • 27.03.2010
                      • 1525

                      #235
                      Was für ein Sinn macht das für "Entenhausen"? Ist doch jetzt auch möglich, mehre Spiele in einer schlechteren Liga zu machen.
                      Favorite Player: Fernando Verdasco
                      "Play Hard, Go Pro!"

                      Kommentar

                      • Schlucke
                        Postmaster
                        • 07.02.2007
                        • 232

                        #236
                        Zitat von RumsDi
                        Was für ein Sinn macht das für "Entenhausen"? Ist doch jetzt auch möglich, mehre Spiele in einer schlechteren Liga zu machen.
                        Nicht für die Spieler der Meldeliste 1-6. Die müssen in der ersten Mannschaft spielen. Der "Sinn" dahinter war immer dass die Leute der ersten Mannschaft schonmal ein wenig Matchpraxis bekommen und die zweite Mannschaft wichtige Punkte für den Klassenerhalt hat.

                        Das war bei uns seit ich denken kann, immer so! Wenn die Staffeleinteilung raus kam und da eine eine zweite Mannschaft von einem hochspielenden Verein drin war, hat man immer gehofft dass man nicht zu Anfang gegen sie spielt weil die dann sehr häufig mit der ersten kamen.

                        Seit dem LK System ist das nun nicht mehr so weil vorne keine Karteileichen mehr gemeldet werden können und die Spieler nicht in der zweiten spielen können.
                        Gruß, Schlucke!

                        Kommentar

                        • Quax
                          Postmaster
                          • 12.03.2012
                          • 172

                          #237
                          Zitat von scoop
                          Was aber bei der Rangliste der Senioren mich viel mehr ärgert:
                          In Köln erhalten die Spieler Punkte für die Winterrunde. Beim WTB ist das nicht vorgesehen. D.h. 237 Punkte für die DTB Rangliste, wenn die Nr. 1 in der Winteroberliga gewinnt. In Stuttgart kriegste die, wenn de nen T6 Turnier gewonnen hast.
                          Änderung: Im WTB wird die Senioren - Winterrunde nur auf Bezirksebene gespielt, deshalb wohl leider keine Wertung!
                          Zuletzt geändert von Quax; 14.11.2013, 17:21.

                          Kommentar

                          • Schlucke
                            Postmaster
                            • 07.02.2007
                            • 232

                            #238
                            Hier ein Beispiel

                            Rang 1-5 waren Karteileichen, die Spieler 6,7 und 12 haben 3 mal (!!!) in der zweiten gespielt und dann nur noch in der ersten.

                            Warum bei den namen LKs stehen, weiß ich nicht. Damals gab es das LK System bei uns noch nicht.
                            Gruß, Schlucke!

                            Kommentar

                            • Quax
                              Postmaster
                              • 12.03.2012
                              • 172

                              #239
                              Zitat von muellerhp
                              Man könnte ja vieles dadurch ändern, dass man die Punktvergabe für Medenspiele anders handhabt als die für Turnierteilnahmen (da habe ich ja schonmal ne Idee skizziert). Außerdem kann man über die Bildung eines Durchschnitts über alle erzielten Ergebnisse die Vielspielerproblematik nivellieren (wenn man denn will). Dann kann auch irgendwelche handishe Rumstuferei unterbleiben, und einer der 2LK5 schlägt, aber gegen 12 LK10 verliert, hat dann eben nicht den Punktschnitt, um seine LK5 zu halten. Nach oben muß jede Steigerung möglich sein, nach unten muß eine Grenze drin sein, damit man nicht mit einer schlechten Saison ins Nirvana abrutscht. Man wird damit nicht alle Ausnahmen erschlagen, aber es wird dann weniger Ausnahmen geben, an denen irgendjemand rumfriemeln muss. Und wir müssen uns hier nicht immer an krassen Ausnahmen abarbeiten, um zu beweisen oder zu widerlegen, dass das System gut oder schlecht ist. Wenn man das stringent handhabt, ist auch der Altersklassenwechsel nur kurzfristig ein Problem, das regelt sich schnell von selbst.
                              Hier wäre es wichtig einmal alle sinnvollen Vorschläge zu sammeln.

                              Kommentar

                              • numakukn

                                #240
                                Zitat von Quax
                                Hier wäre es wichtig einmal alle sinnvollen Vorschläge zu sammeln.
                                Um dann was genau damit zu machen?

                                Numakukn

                                Kommentar

                                Lädt...