Ich kann absolut nachvollziehen, dass die "Nur-Medenspieler" sich vom LK-System gegängelt fühlen. Und es lässt sich auch nicht von der Hand weisen, dass die LK eines LK-Turnier-(Viel-)Spielers in der Regel besser ist als die des "Nur-Medenspielers", meiner Erfahrung nach macht das +/- 3 LKs aus.
Das Problem des Systems sind in der Tat Spieler, die objektiv (Spielstärke) betrachtet um Einiges (heißt auch gerne mal 6-7 LKs) zu gut eingestuft sind (gibt es übrigens in allen Altersklassen, vllt mit Ausnahme der offenen Klasse). Spiele ich nun 2x in der Saison gg einen Spieler "Marke Fallobst" (gibt es meiner Erfahrung nach hoch bis LK 7!), steige ich erheblich in der LK-Wertung, auch wenn ich selber da gar nicht hingehöre (und werde im Zweifel selbst attraktives "Fallobst" für andere).
Anderseits beobachte ich aber auch positive Auswirkungen der LK-Einführung in meinem Tennis-Umfeld: Spieler, die ansonsten nur Medenspiele plus im Zweifel mal die Bezirksmeisterschaften gespielt haben, spielen nun auch ab und an mal ein LK-Turnier und sind insgesamt "heißer" auf Tennis und auch auf die Medensaison. Das bekommt man - gerade im mittleren/unteren LK-Bereich über Ranglistenturnieren allein nicht hin.
Eine wirklich "gerechte" Spielstärke-Einstufung wird man m.E. nicht hinbekommen können. Das liegt aber nicht zwingend am System: Manche Spieler sind auf Sand zB 3-4 LKs schlechter als auf einem schnellen Teppich (und umgekehrt)...
Letztlich müsste man vllt Medenspielergebnisse anders gewichten (zB ungeschlagen ab 4 Spiele = jdf LK-Erhalt o.ä.) - das macht es komplizierter, führt aber letztlich zu einem gerechteren Ergebnis
Das Problem des Systems sind in der Tat Spieler, die objektiv (Spielstärke) betrachtet um Einiges (heißt auch gerne mal 6-7 LKs) zu gut eingestuft sind (gibt es übrigens in allen Altersklassen, vllt mit Ausnahme der offenen Klasse). Spiele ich nun 2x in der Saison gg einen Spieler "Marke Fallobst" (gibt es meiner Erfahrung nach hoch bis LK 7!), steige ich erheblich in der LK-Wertung, auch wenn ich selber da gar nicht hingehöre (und werde im Zweifel selbst attraktives "Fallobst" für andere).
Anderseits beobachte ich aber auch positive Auswirkungen der LK-Einführung in meinem Tennis-Umfeld: Spieler, die ansonsten nur Medenspiele plus im Zweifel mal die Bezirksmeisterschaften gespielt haben, spielen nun auch ab und an mal ein LK-Turnier und sind insgesamt "heißer" auf Tennis und auch auf die Medensaison. Das bekommt man - gerade im mittleren/unteren LK-Bereich über Ranglistenturnieren allein nicht hin.
Eine wirklich "gerechte" Spielstärke-Einstufung wird man m.E. nicht hinbekommen können. Das liegt aber nicht zwingend am System: Manche Spieler sind auf Sand zB 3-4 LKs schlechter als auf einem schnellen Teppich (und umgekehrt)...
Letztlich müsste man vllt Medenspielergebnisse anders gewichten (zB ungeschlagen ab 4 Spiele = jdf LK-Erhalt o.ä.) - das macht es komplizierter, führt aber letztlich zu einem gerechteren Ergebnis
Kommentar