Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StSchneider
    Benutzer
    • 10.11.2014
    • 94

    #511
    Zitat von Hawkeye2
    . Und die 35 € (70 DM) eines LK-Turniers hätte ich lieber in 2 Trainerstunden gesteckt und mir die Matches "umsonst" besorgt, vor allem gegen viel bessere Spieler, wenn möglich.

    Gruß
    Was kostet heute eine Trainerstunde?

    Kommentar

    • StSchneider
      Benutzer
      • 10.11.2014
      • 94

      #512
      Zitat von scoop
      Das Regelwerk des DTB und seiner Landesverbände treibt einem die Tränen in die Augen.

      Was wir alle wissen: LK-Berechnung vom 01.10 bis zum 30.09. des Folgejahres.

      Wäre ja soweit in Ordnung, wenn es nicht noch den ominösen Kalender geben würde, an dem das Kalenderjahr am 31.12. abschließt. Noch schlimmer wird es, wenn die Winterrunde den "Gregorianischen Kalender" überlappt....
      Ich hoffe, ihr könnt mir folgen..... ;-)

      Um es einfach zu machen. Mein Freund Peter wird dieses Jahr 60 (2015). In der Meldeliste für die Winterrunde ist er an 1 gesetzt. Nach den Statuten des WTB darf er aber erst 2015 in der Winterrunde mitspielen. Er hat nicht aufgepasst und die beiden Siege (in 2014) wurden als verloren gewertet. Die nachfolgenden Einzel auch 6:0 6:0. https://<br /> http://wtb.liga.nu/c...%2F15&group=39

      Klingt kompliziert. Ist es aber nicht. Von der Wettbewerbsverzerrung reden wir gar nicht. Aber das kann sich ja jeder selbst denken, wenn die "Jungen" erst in der zweiten Hälfte der Wintersaison ran dürfen.

      Und jetzt wird es richtig kompliziert... Da gibt es ein ITF-Turnier Grade 2 kurz nach Weihnachten. Vom 26.12. bis 31.12. ITF-, DTB- und LK-Punkte werden da verteilt. Dumm nur, dass Peter (in H60) das gewonnen hat. http://www.itftennis.com/seniors/tou...tid=1100032497

      Wie zählt das jetzt LK-mäßig?


      Über eine Antwort von Funktionärsseite würde ich mich wirklich freuen.
      Hallo scoop,

      die Antwort auf deine Frage kann von Verband zu Verband unterschiedlich sein. Die Wettspielordnung des Verbandes regelt das.

      In Westfalen (WTV) zählt die Wintersaison im Mannschaftsspielbetrieb zu dem Jahr in der die Saison endet also 2014/15 zählt zu 2015 und jemand mit Jahrgang 1955 hätte auch in 2014 schon H60-Mannschaft spielen dürfen.

      Für einen Jugendlichen Jahrgang 2002 sieht das anders aus, da würde es nicht greifen und eine Teilnahme an Spielen in 2014 wäre untersagt, aber ab 1.1.2015 möglich.

      Der Teufel steckt im Detail.

      Kommentar

      • memphis
        Insider
        • 05.10.2011
        • 386

        #513
        Zitat von StSchneider
        Nicht jeder Verband hat die selbe Satzung.

        Klar ist die MV das höchste Organ, aber die Satzung, die sich die MV gegeben hat, gibt die Reihenfolge und Zuständigkeit vor.
        Die Zuständigkeiten ist klar, aber wenn die MV das zuständige Gremium mit einer Änderung beauftragt muss diese umgesetzt werden. Das gilt auch im wtb

        Kommentar

        • lexi4berlin

          #514
          Zitat von Berni
          Es gibt kein "besseres" Argument als Geld, jeglicher Gegenversuch wäre reine Zeitverschwendung.
          Sorry, Bezugspost ist schon eine Weile her...
          Geld ist natürlich ein wichtiges Argument, besonders für die Funktionäre vom Verband, die, etwa im TVBB, mit einem sehr knappen Haushalt arbeiten müssen.

          Bei der längeren Diskussion zur Einführung der LKs im TVBB hat das Argument Geld allerdings mal keine Rolle gespielt.
          Hier ging es darum, ob das aus sportlicher Sicht sinnvoll ist, ob man damit die Tennis-Szene aktivieren kann und ob der TVBB nunmehr als mit der letzte Verband mitmachen "muss", wenn alle bis auf damals 2 (einschließlich TVBB) Verbände das schon so machen.

          Kommentar

          • lexi4berlin

            #515
            Sorry auch hier, Bezugspost auch hier schon etwas her...
            Ich gehe mal auf einige Aspekte von Dir jeweils knapp hinter einem Spiegelstrich ein, dass davor ist jeweils Dein Text, 4knoten.

            Muss ich meine Meinung jetzt auch schon so vertreten, wie es andere von mir sehen/lesen wollen?
            - Nein. Aber Du scheinst mir doch etwas bewirken zu wollen. Das kann man auf der Mitgliederversammlung am ehesten, denn dort wird ja abgestimmt.

            Warum darf man seine Meinung in einem Forum nicht vertreten? Für was ist ein Forum denn dann da?
            - Darfst Du nicht nur, sollst Du sogar!

            Ist die Länge der Einträge beschränkt?
            Muss ich die Länge meiner Beiträge jetzt auch schon an die Wünsche einzelner Foristen anpassen?
            - 2x nein! Die Länge Deiner Beiträge zeigt aber das Ausmaß Deines Engagements. Und das würde eben meiner Meinung nach auf der Mitgliederversammlung dann noch effektiver zur Geltung kommen.

            Es steht jedem frei (im Gegensatz zum LK-System) hier meine Beiträge in Auszügen zu lesen oder ganz zu ignorieren.
            - Sonnenklar!

            Mit dieser Argumentation :
            - Scheint jedenfalls doch gar nicht meine Argumentation zu sein

            Ich kenne auch jede Menge Tennisspieler, die gegen den Matchtiebreak sind - und zwar jede Menge, noch mehr als bei der LK - warum geht dann da keiner zum Vorstand und beschwert sich, oder der Vorstand zur großen Versammlung und trägt sein Leid vor.
            Warum geht denn keiner dieser Vorstände zur Versammlung und trägt sein Leid vor.
            - Passiert doch, jedenfalls bei uns im TVBB. Wir haben den MTB nur im hohen Seniorenalter. Präsidiumsanträge zur Einführung des MTB vor einigen Jahren wurden mehrfach abgelehnt. Position des Präsidums deshalb: Wir stellen zum MTB keinen Antrag mehr! Folge: Spieler haben auf die Funktionäre Ihrer Vereine eingewirkt und für unsere nächste Mitgliederversammlung haben mehrere Vereine den Antrag gestellt, den MTB generell im TVBB einzuführen.
            Zu diesem Thema sind die Meinungen im TVBB-Präsidium auch geteilt, das Präsidium will sich daher in dieser Frage gar nicht mit einer Beschlussempfehlung einmischen, sondern wartet einfach ab, was die Vereine beschließen und setzt das dann um, so oder so...

            Vielleicht aus einer gewissen "Erfahrung", wie es auf solchen Versammlungen abläuft?
            Jeder hat bei der Bundestagswahl die Möglichkeit seine Stimme abzugeben - und was bringt es? Sind die Bürger deswegen zufrieden? Wird auf die "Stimme" der Bürger eingegangen?
            - Auf der Mitgliederversammlung des TVBB schon, da bin ich immer. Zu anderen Versammlungen kann ich leider nichts sagen.

            Jeder kann sich auch zur Wahl aufstellen lassen. Soll er es doch machen und das Meckern aufhören. Schliesslich kann er ja dann "dort" seine Interessen vertreten.
            Wer nicht zufrieden ist, der kann seine Meinung anhand von Leserbriefen an die Öffentlichkeit bringen.
            In der heutigen Zeit gibt es sogar die Möglichkeit in einem Forum seine Meinung zu hinterlassen.
            Ja, warum gibt es denn diese Möglichkeit und warum wird davon Gebrauch gemacht?
            Sind die Zeitungen alle doof, hier diese Möglichkeit der Leserbriefe anzubieten? Sind die Leserbriefschreiber alle doof? Die sollen doch zu ihrem Bürgermeister gehen und sich dort beschweren.
            Der Bürgermeister wird sie dann schon auf der nächsten Versammlung vertreten - dafür ist er ja auch schliesslich da - oder etwa nicht?
            Dann wird man schnell sehen, ob er "die Anderen" von seiner Meinung überzeugen könnte.
            - Mag sein, dass das in der großen Politik nicht immer so klappt wie es sollte. Ist bei uns im Tennis doch anders. Wenn ich das wirklich will, dann werde ich im Verein Vorstandsmitglied, Ehrenamtler gibt es ja nicht mehr wie Sand am Meer. Und wenn Du auf der Mitgliederversammlung des TVBB als Vereinsvertreter das Wort ergreifst, dann kannst Du damit unmittelbar etwas bewirken, insbesondere, wenn Du vorher entsprechende Anträge gestellt hast, über die dann abgestimmt werden muss. Dann kommt es wirklich nur noch auf die Qualität der Argumente an.
            Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2015, 16:23. Grund: Formatierung

            Kommentar

            • StSchneider
              Benutzer
              • 10.11.2014
              • 94

              #516
              Zitat von memphis
              Die Zuständigkeiten ist klar, aber wenn die MV das zuständige Gremium mit einer Änderung beauftragt muss diese umgesetzt werden. Das gilt auch im wtb
              Du meinst bestimmt WTV, anstatt wtb.

              Eben und bei uns wird die Wettspielordnung nicht von der MV beschlossen oder geändert.
              Der Bundestag müsste ja wenn er Gesetze beschließen will, die dem Grundgesetz widersprechen erst selbiges ändern, bevor er das kann.
              So verhält es sich auch mit Satzung und Zuständigleit bzgl. Wettspielordnung.

              Ich sage ja, alles eine Frage der Reihenfolge.

              Kommentar

              • memphis
                Insider
                • 05.10.2011
                • 386

                #517
                Zitat von StSchneider
                Du meinst bestimmt WTV, anstatt wtb.

                Eben und bei uns wird die Wettspielordnung nicht von der MV beschlossen oder geändert.
                Der Bundestag müsste ja wenn er Gesetze beschließen will, die dem Grundgesetz widersprechen erst selbiges ändern, bevor er das kann.
                So verhält es sich auch mit Satzung und Zuständigleit bzgl. Wettspielordnung.

                Ich sage ja, alles eine Frage der Reihenfolge.
                Und ich sage quatsch. Wenn eure MV eine wspo Änderung beschließt, dann muss das zuständige Gremium es so umsetzen. (bspw kommt ein Antrag, dass die Doppel mit der Wertigkeit 2 statt 1 gezählt werden) Werde mir die Tage mal eure Satzung ziehen und es mit Paragraphen untermauern. Zwar kann der Sportausschuss die wspo alleine ändern aber ein mitgliedsbeschluss hebt ihn entweder auf, ergänzt ihn oder schickt ihn zur Überarbeitung zurück ins Gremium.
                Zuletzt geändert von memphis; 21.01.2015, 23:06.

                Kommentar

                • MrStylo

                  #518
                  Zitat von lexi4berlin
                  Sorry auch hier, Bezugspost auch hier schon etwas her...
                  Ich gehe mal auf einige Aspekte von Dir jeweils knapp hinter einem Spiegelstrich ein, dass davor ist jeweils Dein Text, 4knoten.

                  Muss ich meine Meinung jetzt auch schon so vertreten, wie es andere von mir sehen/lesen wollen?
                  - Nein. Aber Du scheinst mir doch etwas bewirken zu wollen. Das kann man auf der Mitgliederversammlung am ehesten, denn dort wird ja abgestimmt.

                  Warum darf man seine Meinung in einem Forum nicht vertreten? Für was ist ein Forum denn dann da?
                  - Darfst Du nicht nur, sollst Du sogar!

                  Ist die Länge der Einträge beschränkt?
                  Muss ich die Länge meiner Beiträge jetzt auch schon an die Wünsche einzelner Foristen anpassen?
                  - 2x nein! Die Länge Deiner Beiträge zeigt aber das Ausmaß Deines Engagements. Und das würde eben meiner Meinung nach auf der Mitgliederversammlung dann noch effektiver zur Geltung kommen.

                  Es steht jedem frei (im Gegensatz zum LK-System) hier meine Beiträge in Auszügen zu lesen oder ganz zu ignorieren.
                  - Sonnenklar!

                  Mit dieser Argumentation :
                  - Scheint jedenfalls doch gar nicht meine Argumentation zu sein

                  Ich kenne auch jede Menge Tennisspieler, die gegen den Matchtiebreak sind - und zwar jede Menge, noch mehr als bei der LK - warum geht dann da keiner zum Vorstand und beschwert sich, oder der Vorstand zur großen Versammlung und trägt sein Leid vor.
                  Warum geht denn keiner dieser Vorstände zur Versammlung und trägt sein Leid vor.
                  - Passiert doch, jedenfalls bei uns im TVBB. Wir haben den MTB nur im hohen Seniorenalter. Präsidiumsanträge zur Einführung des MTB vor einigen Jahren wurden mehrfach abgelehnt. Position des Präsidums deshalb: Wir stellen zum MTB keinen Antrag mehr! Folge: Spieler haben auf die Funktionäre Ihrer Vereine eingewirkt und für unsere nächste Mitgliederversammlung haben mehrere Vereine den Antrag gestellt, den MTB generell im TVBB einzuführen.
                  Zu diesem Thema sind die Meinungen im TVBB-Präsidium auch geteilt, das Präsidium will sich daher in dieser Frage gar nicht mit einer Beschlussempfehlung einmischen, sondern wartet einfach ab, was die Vereine beschließen und setzt das dann um, so oder so...

                  Vielleicht aus einer gewissen "Erfahrung", wie es auf solchen Versammlungen abläuft?
                  Jeder hat bei der Bundestagswahl die Möglichkeit seine Stimme abzugeben - und was bringt es? Sind die Bürger deswegen zufrieden? Wird auf die "Stimme" der Bürger eingegangen?
                  - Auf der Mitgliederversammlung des TVBB schon, da bin ich immer. Zu anderen Versammlungen kann ich leider nichts sagen.

                  Jeder kann sich auch zur Wahl aufstellen lassen. Soll er es doch machen und das Meckern aufhören. Schliesslich kann er ja dann "dort" seine Interessen vertreten.
                  Wer nicht zufrieden ist, der kann seine Meinung anhand von Leserbriefen an die Öffentlichkeit bringen.
                  In der heutigen Zeit gibt es sogar die Möglichkeit in einem Forum seine Meinung zu hinterlassen.
                  Ja, warum gibt es denn diese Möglichkeit und warum wird davon Gebrauch gemacht?
                  Sind die Zeitungen alle doof, hier diese Möglichkeit der Leserbriefe anzubieten? Sind die Leserbriefschreiber alle doof? Die sollen doch zu ihrem Bürgermeister gehen und sich dort beschweren.
                  Der Bürgermeister wird sie dann schon auf der nächsten Versammlung vertreten - dafür ist er ja auch schliesslich da - oder etwa nicht?
                  Dann wird man schnell sehen, ob er "die Anderen" von seiner Meinung überzeugen könnte.
                  - Mag sein, dass das in der großen Politik nicht immer so klappt wie es sollte. Ist bei uns im Tennis doch anders. Wenn ich das wirklich will, dann werde ich im Verein Vorstandsmitglied, Ehrenamtler gibt es ja nicht mehr wie Sand am Meer. Und wenn Du auf der Mitgliederversammlung des TVBB als Vereinsvertreter das Wort ergreifst, dann kannst Du damit unmittelbar etwas bewirken, insbesondere, wenn Du vorher entsprechende Anträge gestellt hast, über die dann abgestimmt werden muss. Dann kommt es wirklich nur noch auf die Qualität der Argumente an.


                  Genau so ist es, wenn ich das schon immer lese, "das haben die beschlossen" Ne Mv des Tennisverbandes ist nicht der Bundestag, da kann jeder auflaufen und bei nem entsprechendem formlosen Antrag das Wort ergreifen.
                  das haben "wir" beschlossen, in der MV des jeweiligen Verbandes, unsere Vereinsvertreter, die dafür jedes Jahr im club bei der mitgliederversammlung ( wo maximal 20% der Mitglieder auflaufen) gerade stehen. Kann ja jeder im eigenen Verein den Sportwart mal fragen warum er für die LK, den Match Tie-Break etc... gestimmt hat, ganz entspannt bei nem Bierchen in der Clubgastronomie.

                  Kommentar

                  • StSchneider
                    Benutzer
                    • 10.11.2014
                    • 94

                    #519
                    Zitat von memphis
                    Und ich sage quatsch. Wenn eure MV eine wspo Änderung beschließt, dann muss das zuständige Gremium es so umsetzen. (bspw kommt ein Antrag, dass die Doppel mit der Wertigkeit 2 statt 1 gezählt werden) Werde mir die Tage mal eure Satzung ziehen und es mit Paragraphen untermauern. Zwar kann der Sportausschuss die wspo alleine ändern aber ein mitgliedsbeschluss hebt ihn entweder auf, ergänzt ihn oder schickt ihn zur Überarbeitung zurück ins Gremium.
                    Memphis ich finde es nicht nett, wenn du unsere Satzung als Quatsch bezeichnest.
                    Dann könntest du auch sagen unser Grundgesetzt ist Quatsch und der Bundestag kann mit einfacher Mehrheit alles ändern, was er möchte.
                    Ich glaube im GG heißt es ab und an mal: näheres regeln Bundesgesetze

                    Kannst dir übrigens die Mühe sparen, zum einen weil wir die Diskussion gerade wegen Änderungen bzgl. des Matchtiebreak geprüft haben, und zum anderen weil wir evtl. (wahrscheinlich) zum Ende Februar eine neue Satzung bekommen.
                    Wenn es 2/3 der MV beschließt!

                    Was laufen könnte wäre: MV beschließt Änderung der Zuständigleit bzgl. WO und gibt sich die Zuständigkeit (2/3 Satzungsänderung) und dann beschließt dann mit vermeintlich einfacher Mehrheit eine Änderung der WO, was aber nicht unbedingt in einer Versammlung möglich ist, sondern in zweien.
                    Zuletzt geändert von StSchneider; 22.01.2015, 06:34.

                    Kommentar

                    • slowly
                      Insider
                      • 25.08.2014
                      • 380

                      #520
                      So, nach meiner langen Pause habe ich nun etwas Erfahrung mit diesen System sammeln können. Mein Fazit, ich finde es eigentlich nicht so schlecht!!!!

                      Verbessern kann man immer etwas und natürlich gilt auch hier, man kann es nie allen Recht machen!!!!

                      Was ich denke was geändert werden müsste:

                      1. Minus LK wenn man gegen niedrige LK Spieler verliert. Zum Teil werden hier Spiele verschoben oder nicht ernst gespielt von Seiten des LK besseren. Hier sehe ich wirklich Handlungsbedarf.

                      2. Wertung der Spiele wenn Spieler nicht antreten für den der spielen möchte. Und vielleicht auch Bestrafung des Spielers.
                      Pacific X Force LT Nr.1 by Ring&Roll 305g / 31,5 Bal. / Pacific Poly Gut Blend

                      Kommentar

                      • Berni
                        Veteran
                        • 22.09.2008
                        • 1105

                        #521
                        Zitat von slowly
                        Was ich denke was geändert werden müsste:

                        1. Minus LK wenn man gegen niedrige LK Spieler verliert. Zum Teil werden hier Spiele verschoben oder nicht ernst gespielt von Seiten des LK besseren. Hier sehe ich wirklich Handlungsbedarf.

                        2. Wertung der Spiele wenn Spieler nicht antreten für den der spielen möchte. Und vielleicht auch Bestrafung des Spielers.
                        Wird nicht kommen, denn sonst hast Du gleich mal deutlich weniger Teilnehmer.

                        Kommentar

                        • memphis
                          Insider
                          • 05.10.2011
                          • 386

                          #522
                          Zitat von StSchneider
                          Memphis ich finde es nicht nett, wenn du unsere Satzung als Quatsch bezeichnest.
                          Dann könntest du auch sagen unser Grundgesetzt ist Quatsch und der Bundestag kann mit einfacher Mehrheit alles ändern, was er möchte.
                          Ich glaube im GG heißt es ab und an mal: näheres regeln Bundesgesetze

                          Kannst dir übrigens die Mühe sparen, zum einen weil wir die Diskussion gerade wegen Änderungen bzgl. des Matchtiebreak geprüft haben, und zum anderen weil wir evtl. (wahrscheinlich) zum Ende Februar eine neue Satzung bekommen.
                          Wenn es 2/3 der MV beschließt!

                          Was laufen könnte wäre: MV beschließt Änderung der Zuständigleit bzgl. WO und gibt sich die Zuständigkeit (2/3 Satzungsänderung) und dann beschließt dann mit vermeintlich einfacher Mehrheit eine Änderung der WO, was aber nicht unbedingt in einer Versammlung möglich ist, sondern in zweien.
                          Ich habe Eure Satzung niemals als Quatsch bezeichnet!
                          Das war eher auf Deine Aussage gemünzt und da habe ich mich im Ton etwas vergriffen.
                          Ich bleibe dabei, wenn ein Antrag auf Änderung des WSpO eingeht und er auf der MV angenommen wird, dann muss Euer Sportausschuss das umsetzen. Nicht WSpO mit Satzung verwechseln, das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

                          Kommentar

                          • rwrler
                            Postmaster
                            • 18.12.2014
                            • 206

                            #523
                            Zitat von slowly
                            2. Wertung der Spiele wenn Spieler nicht antreten für den der spielen möchte. Und vielleicht auch Bestrafung des Spielers.
                            dem stimme ich vollkommen zu....sowas nervt auf tunieren extrem
                            Gruß rwrler

                            2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                            Kommentar

                            • memphis
                              Insider
                              • 05.10.2011
                              • 386

                              #524
                              Zitat von slowly
                              So, nach meiner langen Pause habe ich nun etwas Erfahrung mit diesen System sammeln können. Mein Fazit, ich finde es eigentlich nicht so schlecht!!!!

                              Verbessern kann man immer etwas und natürlich gilt auch hier, man kann es nie allen Recht machen!!!!

                              Was ich denke was geändert werden müsste:

                              1. Minus LK wenn man gegen niedrige LK Spieler verliert. Zum Teil werden hier Spiele verschoben oder nicht ernst gespielt von Seiten des LK besseren. Hier sehe ich wirklich Handlungsbedarf.

                              2. Wertung der Spiele wenn Spieler nicht antreten für den der spielen möchte. Und vielleicht auch Bestrafung des Spielers.
                              Zu 1.: dagegen würde ich mich entschieden verwahren. Begründung hierfür ist, dass ich a) LK Turniere dafür nutze im Training erlerntes umzusetzen egal ob es klappt oder nicht ohne dabei meine Mannschaft in mitleidenschaft zu ziehen und b) wenn man wie ich von einem LK 23 Spieler mit Brille geschlagen wird kann man mich nicht mit maluspunkten belasten nur weil ich gegen einen ehemaligen RL Spieler verloren habe. Das ist nämlich der Beschiss den einige hier schon angemerkt haben. Lk23, super Spieler aber für die Aufstellung einfach besser die LK nicht anzupassen.

                              Zu 2: wieso werden denn keine Spieler bestraft? Zugegeben es gibt in Deutschland nur zwei Verbände die dies machen, aber bei uns habe ich über 80 Spieler erwischt. Von den Doppelmeldungen gar nicht zu sprechen. Ist halt nur mit sehr viel Arbeit verbunden da es manuell mit Durchsicht aller Turniere erfolgt. Man kann, wenn man denn will.
                              Zuletzt geändert von memphis; 22.01.2015, 09:03.

                              Kommentar

                              • Hawkeye2
                                You cannot be serious !!!
                                • 26.04.2002
                                • 3277

                                #525
                                Verbseerungen

                                Hi,

                                1. Minus LK wenn man gegen niedrige LK Spieler verliert.

                                Finde ich in jedem Fall sinnvoll! Diesen Malus könnte man sogar verteilen wenn man nicht antritt, dann hätte man Punkt 2. gleich mit abgefrühstückt.

                                Und da kann ich Memphis nun gar nicht verstehen...

                                Den ganzen LK Rummel macht man doch, um die Spielstärke absolut zu bestimmen. Wenn dann nach Jahren der LK Rumgurkerei immer noch jemand mit LK23 bessere LKs "weghaut" dann ist das doch ein relevantes Statement und sollte sich bei den Punkten klar wiederspiegeln.

                                LK-Turniere boomen, weil man sich LK-Punkte OHNE Risiko erspielen kann.
                                Egal gegen wen ich verliere, es zählt nur der Sieg gegen bessere/gleiche LKs.

                                Oder aber es geht jedem in einem LK-Turnier doch nur um das "tolle Tenniserlebnis", dann kann man doch heilfroh sein, mal gegen einen richtigen Kracher zu spielen und zu lernen. Ein Federer lernt nix wenn er gegen mich spielt, gegen Djokovic oder Nadal schon...

                                2. Wertung der Spiele, wenn Spieler nicht antreten, für den der spielen möchte. Und vielleicht auch Bestrafung des Spielers.

                                Man kann keine LK-Wertung für ein Spiel bekommen das nicht durchgeführt wurde.

                                Wenn die LK Sache auch nur rudimentär funktionieren soll dürfen nur gespielte Matches gewertet werden.

                                Es könnte daher nur möglich sein, ein Nichtantreten mit einem LK.Punkte Malus zu belegen, aber niemals mit einem Bonus für den Gegner.

                                Ändert nichts daran, dass man sich auch einfach nur hinstellt und dann aufgibt, soll ja auch vorkommen... (=Punkte ohne Match, Malus vermieden)

                                Und da stelle ich nochmal die Theorie in den Raum: wenn ein LK-Turnier Teilnehmer vor die Wahl gestellt wird, gegen eine bessere LK kampflos zu gewinnen (mit Wertung!) oder das Spiel tatsächlich zu machen würden sich 90% gegen das Match und für die Wertung aussprechen, da bin ich sicher.

                                Und das zeigt doch den wirklichen Grund für die Teilnahmen. Fragt doch mal spaßeshalber Gegner mit schlechtere LK, was sie lieber hätten...


                                Gruß
                                Zuletzt geändert von Hawkeye2; 22.01.2015, 11:13.

                                Kommentar

                                Lädt...