Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TiCar
    Insider
    • 15.07.2009
    • 317

    #556
    Schickes Beispiel wieder vom Wochenende:

    Meine Frau spielt unterste Klasse im Bezirk an Position 2 und hat sich letztes Jahr das erste Mal auf LK21 rauskämpfen können. Sie musste am So gegen eine LK23 spielen, die laut eigener Aussage ehemals LK10 war, dann mehrere Jahre nicht gespielt hat, dann in einer Mannschaft ausgeholfen hat, in der nur LK23 waren und erste diese Saison wieder richtig angefangen hat zu spielen - mit LK23 wie gesagt. 1. Sieg gegen LK16 mit 6:2 6:2, jede LK23 Spielerin in diesem Jahr hat sich 6:0 6:0 weggeputzt und wird jetzt erst mal auf LK21 aufsteigen, weil mehr kann sie gar nicht in der Verbandsrunde erreichen.
    Ich würde sagen, dass dauert noch bis sie wieder annähernd zu ihrer richtigen LK kommt und ist für die Gegnerinnen echt bitter gegen LK23 so ne Klatsche zu bekommen - vorallem auf die Art auch noch. Man denkt echt, man ist im falschen Film

    Kommentar

    • Kluntje64
      Veteran
      • 29.07.2012
      • 1593

      #557
      Aber genau für solche Fälle gibt es doch die Möglichkeit eine LK zu beantragen.
      Das ist doch wieder ein Beispiel für das "Wie gehe ich mit dem System um".
      Wenn es kein System geben würde hätte doch die 1 die Klatsche bekommen.
      Diese Dame ist schlicht unterfordert, ob mit oder ohne Einstufung.
      Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
      Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

      Kommentar

      • TiCar
        Insider
        • 15.07.2009
        • 317

        #558
        Da hast du vollkommen recht - aber ob dies bewußt oder unbewußt vom Sportwart des Vereins so gehandhabt wurde, kann und mag ich nicht beurteilen. Vielleicht war der Spielerin auch einfach egal und freut sich Sonntag für Sonntag die Gegnerin mit ner Klatsche vom Platz zu schicken *lol*
        Zumindest gegen meine Frau war sie nach ihrer Aussage nicht unterfordert *stolzwieBolleseiaufFrau*

        Kommentar

        • Berni
          Veteran
          • 22.09.2008
          • 1105

          #559
          Zitat von Kluntje64
          Aber genau für solche Fälle gibt es doch die Möglichkeit eine LK zu beantragen.
          Das ist doch wieder ein Beispiel für das "Wie gehe ich mit dem System um".
          Wenn es kein System geben würde hätte doch die 1 die Klatsche bekommen.
          Diese Dame ist schlicht unterfordert, ob mit oder ohne Einstufung.
          Warum sollte man dies tun, wenn man kein Interesse an LKs hat? Um ein nicht funktionierendes System künstlich zu stützen? Um sich selbst Arbeit zu machen? Wofür? Warum?

          Man hält sich an die Regeln, macht nichts, was gegen die Regeln verstößt und profitiert ja teilweise sogar davon. Hätte man sich vor der Einführung Gedanken gerade über solche Fälle gemacht, müsste man heute nicht darüber diskutieren. Da dies aber kaum einen interessiert, braucht sich auch keiner beschweren.

          Es gibt also für den LK-Uninteressierten keinen Grund, an der aktuellen Situation etwas zu ändern, da man sich ja nur an bestehende Regeln hält. Und an einem "sportlich fairen Wettkampf" sind die Verbände nicht interessiert, sonst würde man noch andere Regeln außerhalb der LKs kippen. Es geht im Endeffekt immer nur ums Geld.

          Kommentar

          • Kluntje64
            Veteran
            • 29.07.2012
            • 1593

            #560
            Aber wer profitiert denn jetzt wovon?
            Da gibt es jemand der lange nicht gespielt hat und als Wiedereinsteiger für die Liga zu stark ist. Die Dame wird sich je nach Umfeld in ein oder zwei Jahren einpendeln. Aber sie wird auch mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die Liga wechseln und immer weiter locker gewinnen. Wenn diese Dame mit LK23 an Pos. 2, spielt ist doch im nächsten Jahr schon vorne und alles stimmt nach Spielstärke. Ist das wirklich ein Systemfehler? Wie wäre der Fall den ohne LK?

            Beschwerden kommen doch meist von den LK-Gegnern und nicht von den Spielern die die Vorteile des Systems erkannt hatten. Das heißt jetzt nicht, dass da alles Klasse ist aber es werden immer wieder solche Ausnahmen als NOGO eines Systems bemüht. Für mich ist das kein Beispiel für ein schlechtes System.
            Zuletzt geändert von Kluntje64; 01.07.2015, 14:03.
            Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
            Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

            Kommentar

            • Unwissender
              Benutzer
              • 22.06.2015
              • 32

              #561
              Ich kann mich eigentlich nur wiederholen. Ein LK-System bei dem nur Siege zählen, aber Niederlagen nicht eingerechnet werden ist in meinen Augen ein Witz. Wer ganz viel spielt hat zahlreiche Chancen seine LK zu verbessern, sei es durch W.O. Siege oder durch geschenkte Siege, da es dem LK-Besseren kaum Punkte bringt gegen den vermeintlich (von der LK her) Schlechteren zu gewinnen. Oder einfach weil man öfter die Chance hat einen zu bekommen der LK-mässig nicht richtig (zu hoch) eingestuft ist. Die Folge ist klar, wer viele LK-Turniere und evtl. auch noch eine Winterrunde spielt hat jede Menge Chancen seine LK zu verbessern. Diejenigen, die nur an den Verbandsspielen teilnehmen haben viel weniger oder evtl. auch gar nicht die Chance ihre LK zu verbessern.
              Bitte kommt mir jetzt nicht wieder mit der Argumentation, dass jemand der keine Besseren schlägt sich nicht verbessern kann. Das ist schon richtig, aber wenn z.B. ein LK10 regelmässig alle LK11 klar schlägt, aber in den Verbandsspielen keine zwei Spieler mit LK10 oder besser bekommt, wird er abgestuft. Wenn das jemand ist, der nur Verbandsspiele spielt und ein Mannschaftskollege der schlechter ist viele LK-Turniere spielt muss der dann evtl. hinter dem aufgestellt werden. Die Folge ist klar, im nächsten Jahr wieder schlechtere Gegner und erneutes Abstufen in der LK.

              Kommentar

              • Kluntje64
                Veteran
                • 29.07.2012
                • 1593

                #562
                Das wurde ja alles schon x-mal durchgekaut.
                Ich find auch, dass es eine Bremse für Vielspieler braucht, aber ein Punkteabzug wäre m E. der falsche Weg. Wenn man auch Punkte verlieren kann wird der Anreiz gegen eine schlechtere LK überhaupt noch zu spielen noch kleiner. Ich glaube der bessere Weg wäre ein Quotienten-Schlüssel wie etwa Anzahl der Punkte geteilt durch Anzahl der Spiele.
                Das müsste man ja auch noch präzisieren, aber in diese Richtung würde ich gehen.
                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                Kommentar

                • Unwissender
                  Benutzer
                  • 22.06.2015
                  • 32

                  #563
                  Nein ich würde nicht eine Bremse für Vielspieler einbauen, sondern eben Niederlagen auch werten. Wenn ich gegen einen schlechteren Spieler verliere, dann verliere ich eben Punkte und zwar deutlich mehr als wenn ich gegen einen besseren Spieler verliere.

                  Wenn z.B. ein LK15 gegen 8 mal LK16 verliert und einmal gegen LK14 gewinnt bleibt der in LK15. Da passt das System nicht.

                  Aber eins ist klar, dadurch wären zwar die LK'en richtiger bewertet, der Anreiz LK-Turniere zu spielen aber weg. Und das scheint ja das Einzige zu sein was man damit erreichen will. Es sollen soviele wie möglich LK-Turniere spielen.

                  Kommentar

                  • Kluntje64
                    Veteran
                    • 29.07.2012
                    • 1593

                    #564
                    Wenn ich mich nicht irre werden in Österreich und in Holland die Spiele in Relation zur Anzahl der Spiele gesetzt. Wenn ich das für Niederlagen und Siege zähle, wäre das eigentlich nichts anderes als ein Abzug von Punkten bei einer Niederlage.
                    Punktabzug bei Niederlage gegen eine schlechtere LK kann doch nur dazu führen, dass die bessere LK nicht Antritt. Egal ob LK-Turnier oder Medenrunde.
                    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                    Kommentar

                    • Berni
                      Veteran
                      • 22.09.2008
                      • 1105

                      #565
                      Punktabzüge ändern nichts daran, dass eine Verknüpfung zu Medenspielen grundsätzlich falsch und überflüssig ist. Darin liegt das Hauptproblem.

                      Kommentar

                      • Kluntje64
                        Veteran
                        • 29.07.2012
                        • 1593

                        #566
                        Wenn die LK von den Medenrunden losgelöst wäre, würde sie ins Leere laufen.
                        Irgendwie dreht sich hier doch alles im Kreis.
                        Konstruktive Vorschläge um das System besser zu machen wären nötig.
                        Intelligente Lösungen. Einfach kann fast jeder, geht nicht kann jeder.
                        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                        Kommentar

                        • detomaso
                          Experte
                          • 04.02.2014
                          • 582

                          #567
                          Zitat von Kluntje64
                          Wenn die LK von den Medenrunden losgelöst wäre, würde sie ins Leere laufen.
                          Irgendwie dreht sich hier doch alles im Kreis.
                          Konstruktive Vorschläge um das System besser zu machen wären nötig.
                          Intelligente Lösungen. Einfach kann fast jeder, geht nicht kann jeder.
                          Das sind die Worte, die ich in meinem Beruf stets gebrauche. Bin immer für Verbesserungen offen, doch meist wird nur Keitik geübt! Ich wollte sogar diesbezüglich schon einen Thread eröffnen. Was würdet Ihr beim LK System verbessern? Klar, liegt da schon einiges im Argen, aber wie kriegt man die Kuh vernünftig vom Eis, so dass allen geholfen ist? Ich sag nur Magisches Fünfeck! 😬

                          Kommentar

                          • muellerhp
                            Jens Kasirske
                            • 27.06.2002
                            • 1930

                            #568


                            So kann das sein. Ja, ist etwas rechenintensiver, berücksichtigt aber die unterschiedlichen Interessen von Turnier- und Verbandsspielen, der Vielspieler ist nicht bevorteilt. Kann man noch ausarbeiten, ist aber immer noch ein Ansatz. Abzug für Niederlagen würde ich nicht machen, aber Koeffizienten für gespielte Matches machen es nicht ganz straflos, dass manche Turnierroboter 40 Ergebnisse auf dem Zettel haben, davon 26 Niederlagen, 11 Siege gegen schwächere LK und 3 Siege gegen ein und denselben besseren, den sie immer auf den Monatsturnieren treffen. Der verbessert sich dann nach jetzigem System, nach dem obigen Vorschlag tut er das nicht.
                            Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                            Gruß Peter

                            Kommentar

                            • Berni
                              Veteran
                              • 22.09.2008
                              • 1105

                              #569
                              Zitat von Kluntje64
                              Wenn die LK von den Medenrunden losgelöst wäre, würde sie ins Leere laufen.
                              Irgendwie dreht sich hier doch alles im Kreis.
                              Konstruktive Vorschläge um das System besser zu machen wären nötig.
                              Intelligente Lösungen. Einfach kann fast jeder, geht nicht kann jeder.
                              Warum sollte dies dann ins Leere laufen? Da würde ich mal eine vernünftige Begründung hören. Bisher habe ich noch keine gehört. Oder sind Mannschaftsaufstellungen, die teilweise kaum was mit der richtigen Spielstärke zu tun haben, besser?
                              Man wollte angeblich das taktische Setzen abschaffen, jetzt legitimiert man es durch dieses System und lässt dem gewieften Mannschaftsführer jede Menge Spielraum, und dies völlig legal.

                              Das Problem ist, dass 85 % aller Aktiven gar kein Interesse an diesen Turnieren haben und man dadurch zwangsläufig jedes Jahr deutlich mehr Ab- als Aufsteiger produziert. Wo dies hinführt, muss man nicht mehr diskutieren.
                              Hinzu kommen jede Menge Spieler, die mal ein paar Jahre aussetzen (warum auch immer) und dann entsprechend runtergestuft werden.

                              Diese ganze "Datenarmut", hinzu kommen noch unterschiedliche Ligenstärken, Turniermodi usw., sorgt dafür, dass KEIN System der Welt dies auch nur annähernd abbilden könnte. Nur scheinen es halt viele einfach nicht begreifen zu wollen.

                              Kommentar

                              • muellerhp
                                Jens Kasirske
                                • 27.06.2002
                                • 1930

                                #570
                                Wenn eine Mannschaft in der für sie richtigen Spielklasse antritt, wo das LK-Niveau halbwegs homogen ist (da, wo ich spiele, ist das so) und ein Spieler bei 6 oder 7 Verbandsspielen halbwegs erfolgreich spielt, kann er seine LK halten, ohne groß Spagat machen zu müssen. Wenn ich natürlich alle meine Einzel verliere, gehe ich runter, so muss das ja sein. Und wenn ein Sportwart sein amt verantwortlich ausübt, dann wird er einen Spieler, der stark ist, aber lang pausiert hat, einstufen lassen, die Möglichkeit gibt es doch. Was bringt es mir denn als Mannschaft, wenn der Stärkste absichtlich an 4 steht, weil er nicht richtig eingestuft ist? Einen leichten Punkt, und den erkaufe ich mir damit, dass oben alle einen hochrutschen. Das taktische Setzen war ja eher ein Problem, wenn eine Graupe auf 1 steht und alle anderen einen nach hinten rutschen.

                                Für Verbandsspiele wäre es m.E. trotzdem gut, die Vergabe von Punkten nicht an der Einstufung des Gegners festzumachen, sondern an der Klasse, wo man jeweils spielt, sowie an der Position innerhalb der Mannschaft.
                                Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                                Gruß Peter

                                Kommentar

                                Lädt...