Eine gewagte These, die zu beweisen wäre. Denn ich behaupte, dass es für viele Spieler, wenn sie erst einmal im Bereich LK 15 und besser sind, es Jahr für Jahr viel schwerer wird, sich zu verbessern.
Bin mir fast sicher, dass kaum einem Spieler über 30 gelingt, sich drei oder vier Jahre hintereinander jedes Jahr um mindestens eine LK zu verbessern (in diesem Bereich, wenn er nicht zu den Langzeitverletzten zählt).
Sprich, jedes Jahr werden sich mehr Turnierspieler festspielen, da ihnen die Medenspiele bald keine entsprechenden Gegner mehr liefern. Dasselbe gilt für die Turniere. Und mit jeder LK, um die man verbessern will, steigt der Aufwand (Training, Turniere etc.) überproportional.
Das wissen die Verantwortlichen natürlich. Daher, und da bin ich mir sicher, wird es mittelfristig "Aufweichungen" geben, sei es durch die Aufhebung oder weniger Mindestsiege, veränderten Punktezahlen etc.
Denn stellt sich erst mal der Frust ein, sich jahrelang festgespielt zu haben, gehen Reiz und Motivation, an solchen Turnieren teilzunehmen, ganz schnell verloren.
Bin mir fast sicher, dass kaum einem Spieler über 30 gelingt, sich drei oder vier Jahre hintereinander jedes Jahr um mindestens eine LK zu verbessern (in diesem Bereich, wenn er nicht zu den Langzeitverletzten zählt).
Sprich, jedes Jahr werden sich mehr Turnierspieler festspielen, da ihnen die Medenspiele bald keine entsprechenden Gegner mehr liefern. Dasselbe gilt für die Turniere. Und mit jeder LK, um die man verbessern will, steigt der Aufwand (Training, Turniere etc.) überproportional.
Das wissen die Verantwortlichen natürlich. Daher, und da bin ich mir sicher, wird es mittelfristig "Aufweichungen" geben, sei es durch die Aufhebung oder weniger Mindestsiege, veränderten Punktezahlen etc.
Denn stellt sich erst mal der Frust ein, sich jahrelang festgespielt zu haben, gehen Reiz und Motivation, an solchen Turnieren teilzunehmen, ganz schnell verloren.
Kommentar