Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monzo
    Veteran
    • 19.06.2008
    • 1837

    #781
    denn wer weniger spielt, hat gezwungenermasssen eine schlechtere LK
    Das stimmt so nur bedingt. Derjenige, der viel spielt, muss auch erstmal gewinnen. Und zwar gegen Leute, die von der LK her besser sind. Es ist ja nicht so, dass man zu einem Turnier fährt und auf jeden Fall Punkte mit nach Hause nimmt. Es gibt Leute auf Turnieren, die viel spielen, aber nur einen Bruchteil ihrer Matches gewinnen. Die machen dann regelmäßig Null-Punkte-Wochenenden.

    Sehe ich ja in unserer Mannschaft. Unser Einser spielt Turniere, hätte aber gegen den Dreier Null Chance.
    Kann durchaus passieren. Ist aber nicht unbedingt in jeder Mannschaft die Regel. Tendenziell würde ich sagen: Bei den meisten Mannschaften passt es im Wesentlichen.

    Ich habe in den letzten Jahren mehrfach erlebt, dass an Position 5 und 6 Spieler waren, die eigentlich mindestens an zwei oder drei hätten spielen müssen.
    Klar hat man mal Spieler dabei, wo man denkt, dass derjenige auch 1-2 Positionen weiter vorne spielen könnte. Aber das ist in Summe doch eher Ausnahme statt Regel. Und darüber hinaus, das ist nichts neues, gab es früher schon genauso

    Aber mal was anderes: Ist es nicht eigentlich egal, wer an welcher Position spielt? Es ist ein Team-Wettbewerb. Man gewinnt und verliert als Mannschaft. Ich habe schon mitbekommen, dass einige Spieler tierisch heiß darauf sind, an eins oder zwei zu spielen. Brauchen die vielleicht für ihr Ego oder für ihr Selbstverständnis. Mir persönlich ist es ziemlich gleich ob ich an eins oder drei spiele, Hauptsache die Mannschaft nimmt am Ende des Spieltages den Matchpunkt mit nach Hause.
    Zuletzt geändert von Monzo; 12.08.2016, 10:32.

    Kommentar

    • Prostaff73
      Experte
      • 28.10.2007
      • 755

      #782
      Zitat von Monzo

      Klar hat man mal Spieler dabei, wo man denkt, dass derjenige auch 1-2 Positionen weiter vorne spielen könnte. Aber das ist in Summe doch eher Ausnahme statt Regel. Und darüber hinaus, das ist nichts neues, gab es früher schon genauso

      Aber mal was anderes: Ist es nicht eigentlich egal, wer an welcher Position spielt? Es ist ein Team-Wettbewerb. Man gewinnt und verliert als Mannschaft. Ich habe schon mitbekommen, dass einige Spieler tierisch heiß darauf sind, an eins oder zwei zu spielen. Brauchen die vielleicht für ihr Ego oder für ihr Selbstverständnis. Mir persönlich ist es ziemlich gleich ob ich an eins oder drei spiele, Hauptsache die Mannschaft nimmt am Ende des Spieltages den Matchpunkt mit nach Hause.
      Den ersten Absatz deines Posts sehe ich auch so. Unsere Nummer 2 könnte auch genau so gut vor mir spielen, er hat aber eben die schlechtere LK. So ist hier ein klare Regelung vorgegeben, wobei es bei uns in der Mannschaft dann auch keine Diskussion geben würde, weil wir uns alle sehr gut miteinander verstehen.

      Deine Teamorientierung finde ich sehr gut, ist sie unter Tennisspielern nicht immer so ausgeprägt. Irgendwie finde ich es etwas paradox - Man nimmt 4 bzw. 6 Einzelsportler, die wir doch alle sind und sagt "ihr seid jetzt eine Mannschaft". Hier würden mich einmal eure Erfahrungen aus den Mannschaftsjahren interessieren.

      Kommentar

      • Berni
        Veteran
        • 22.09.2008
        • 1105

        #783
        Zitat von Monzo

        Klar hat man mal Spieler dabei, wo man denkt, dass derjenige auch 1-2 Positionen weiter vorne spielen könnte. Aber das ist in Summe doch eher Ausnahme statt Regel. Und darüber hinaus, das ist nichts neues, gab es früher schon genauso

        Aber mal was anderes: Ist es nicht eigentlich egal, wer an welcher Position spielt? Es ist ein Team-Wettbewerb. Man gewinnt und verliert als Mannschaft. Ich habe schon mitbekommen, dass einige Spieler tierisch heiß darauf sind, an eins oder zwei zu spielen. Brauchen die vielleicht für ihr Ego oder für ihr Selbstverständnis. Mir persönlich ist es ziemlich gleich ob ich an eins oder drei spiele, Hauptsache die Mannschaft nimmt am Ende des Spieltages den Matchpunkt mit nach Hause.
        Das mit den Positionen sind keine Ausnahmen, sondern mittlerweile in vielen Teams zu finden, da meist nur ein Teil Turniere spielt. Der Wenigspieler rutscht zwangsläufig nach unten.

        Natürlich könnte man, wie in anderen Sportarten, aufstellen, wie man will. Warum auch nicht? Wurde hier auch schon diskutiert. Ich bin ein Verfechter der These, dass man mit taktischem Setzen mehr Schaden als Nutzen hat. Nur ist dies von den Verbänden so nicht gewollt, also hätte man dies rigoros bekämpfen müssen. Nun hat man dies praktisch legitimiert, denn der findige Mannschaftsführer hat nun einige Möglichkeiten, die Aufstellung nach seinem Geschmack zu beeinflussen.

        Bei freier Aufstellung macht die Verknüpfung von Turnieren zu Medenspielen noch weniger Sinn, sie macht sie gänzlich überflüssig, denn was soll eine LK dann überhaupt noch aussagen?

        Jeder soll Turniere spielen, soviel er will, dazu braucht es aber keine LK, die Einfluß auf Mannschaftsspieler nimmt, von denen die wenigsten etwas am Hut damit haben.

        Kommentar

        • albe
          Veteran
          • 30.12.2014
          • 1309

          #784
          Bin jetzt auch nicht unbedingt mit allem einverstanden was die LK- Bewertungen angeht. Trotzdem will ich mal eine Lanze brechen und zwar aus eigener Erfahrung. Unsere Vereinsmeister Damen sowie Herren auch aus verschiedene Altersklassen sind in der LK am besten platziert und spielen deshalb auch auf Nummer 1, in ihren Mannschaften. Natürlich kann es auch Fälle geben, wo das nicht der Fall ist, aber gravierende Unterschiede habe ich noch nie festgestellt, dass z.B. die Nummer 1 auf 4 -6 spielt oder umgekehrt. Wie gesagt, dass man einiges besser machen kann, dieser Meinung bin ich auch. Aber die ganz große Mauschelei wie früher wurde auf jeden Fall unterbunden.
          Zuletzt geändert von albe; 13.08.2016, 11:26.
          mit sportlichen Grüßen,
          albe

          Kommentar

          • Knipser
            Experte
            • 26.12.2015
            • 757

            #785
            Hab mal ne besondere Frage:

            Zwischendurch spiele ich schonmal Punkte und weiß, wie ich LK-mäßig so dastehe.

            Allerdings bin ich "LK-frei", weil ich nach sehr langer Zeit zum Tennis zurückgekehrt bin.

            Wenn ich nun Turniere oder Medenspiele starten wollte, muss ich dann in LK23 starten? Wie lang würde es dauern, bis ich z.B. LK 15, LK10 oder LK5 erreiche?
            Leider bin ich auch nicht mehr ganz taufrisch mit meinem halben Jahrhundert auf dem Buckel.......

            Bitte nicht falsch verstehen - ich habe höchsten Respekt vor den LK23-Jungs! Viele haben erst spät mit dem Tennis angefangen, sind ehrgeizig, gesellig und einfach tolle Tennispartner.
            Prince POG 107
            Solinco Hyper G DT37

            Kommentar

            • Riedi1978

              #786
              Du kannst maximal 5 LK's pro Jahr hochgehen.
              Normalerweise fängt man in LK23 an, es sei denn dein Verein lässt dich einstufen wegen früherer "Verdienste".
              So als Beispiel:
              Ein früherer Herren Landesliga Spieler der immer an 1 gespielt hat, hat nach 10 Jahren Pause wieder angefangen zu spielen. Der wurde bei LK18 eingestuft. Und ist nach einem Jahr spielen auf 14 gesprungen.
              Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2016, 13:09.

              Kommentar

              • Tennis4Life
                Insider
                • 18.09.2011
                • 408

                #787
                @ knipser

                es bestünde auch die möglichkeit dich höher einzustufen. da musst du mal mit deinem verein sprechen und die genauen bedingungen abklären.

                ansonsten sind max. 5 lks pro saison zu erreichen. dazu benötigst du 1500 punkte und musst mind. einmal die lk geschlagen haben in die du aufsteigen kannst (in deinem fall dann bestenfalls lk18) oder sogar eine bessere lk.

                je höher es dann geht muss man die lk in die man aufsteigen möchte zweimal bzw. dreimal schlagen.

                viel erfolg wünsche ich dir.

                Kommentar

                • Knipser
                  Experte
                  • 26.12.2015
                  • 757

                  #788
                  Danke für eure Hinweise!

                  Also entweder ich kauf mir ein Wohnmobil und tingle die Turniere ab oder ich warte noch 20 Jahre bis sich das Feld durch Arthrose und Alzheimer lichtet.....

                  Bin ja selbst schuld-wer macht schon ~ 25 Jahre Leistungstennis-Pause.
                  Prince POG 107
                  Solinco Hyper G DT37

                  Kommentar

                  • TiCar
                    Insider
                    • 15.07.2009
                    • 317

                    #789
                    Zitat von Monzo
                    Das stimmt so nur bedingt. Derjenige, der viel spielt, muss auch erstmal gewinnen. Und zwar gegen Leute, die von der LK her besser sind. Es ist ja nicht so, dass man zu einem Turnier fährt und auf jeden Fall Punkte mit nach Hause nimmt. Es gibt Leute auf Turnieren, die viel spielen, aber nur einen Bruchteil ihrer Matches gewinnen. Die machen dann regelmäßig Null-Punkte-Wochenenden.
                    Wer viel spielt wird zwangsweise auf einen LKer treffen der besser steht und ihn schlagen, auch wenn er evtl. nicht in die LK Region gehört :-) Das zeigt die Praxis ganz deutlich. Diejenigen werden dann aber auch in der kommenden Saison meist fallen. Bestes Beispiel mein Bruder, der letztes Jahr eben weil er durch ein glücklichen Umstand auf LK12 aufgestiegen ist, und dieses Jahr wieder fallen wird.

                    Das gleiche gibt es dann aber auch noch bei uns vorne in der Mannschaft. Vorne haben wir 2 LK7, da die jetzige Nr1 der Meldeliste lieber ein spätaufsteher ist und 2. Runde spielt haben wir beschlossen dass er 1 spielt und ich 2 :-) Nu würde ich nie gegen ihn verlieren. Folglich habe ich an Pos2 auch nur insgesamt 5 Spiele in der ganzen Saison abgegeben und wurde jeden Sonntag gefragt wieso ich 2 und nicht 1 spiele

                    (Naja, hat sich ja dann mit meinem Aufstieg auf LK5 erledigt für nächstes Jahr, aber auch nur weil ich 3 Turniere dieses Jahr gespielt habe und 3x n LK5 oder besser schlagen konnte. Die letzten Jahre, hab ich das weniger gemacht, auf Grund meiner Knieprobleme und bin dann halt auf LK8 abgefallen)

                    Würden wir jetzt noch unseren Trainer verpflichten, der ungefähr ähnlich stark ist wie ich, der würde bei uns an der Mannschaft an 5 oder 6 spielen, was ein Witz ist. Er hat aber gar nicht die Zeit Tuniere zu spielen, um seine LK zu verbessern und an 5 oder 6 bekommt er ebenfalls keine LK Gegner, insofern eine Spirale nach unten, bis er sich die Zeit nimmt Turniere zu spielen.

                    Aber mal was anderes: Ist es nicht eigentlich egal, wer an welcher Position spielt? Es ist ein Team-Wettbewerb. Man gewinnt und verliert als Mannschaft. Ich habe schon mitbekommen, dass einige Spieler tierisch heiß darauf sind, an eins oder zwei zu spielen. Brauchen die vielleicht für ihr Ego oder für ihr Selbstverständnis. Mir persönlich ist es ziemlich gleich ob ich an eins oder drei spiele, Hauptsache die Mannschaft nimmt am Ende des Spieltages den Matchpunkt mit nach Hause.
                    vll. habe ich ein entsprechendes Ego oder manche nennen es auch Ergeiz, aber obige Beispiele zeigen dir, dass es nicht egal ist, weil du durch solche Ungleichheiten, das Mannschaftsgefüge ziemlich verschieben kannst, denn jemand starkes der an 5 oder 6 spielt sorgt gleich für 2 sichere Punkte (Einzel und dann meist auch Doppel), auch wenn es demjenigen bestimmt nicht mehr Spaß macht, seine Gegner jedes Wocheende mit ner Brille heimzuschicken.

                    Kommentar

                    • Berni
                      Veteran
                      • 22.09.2008
                      • 1105

                      #790
                      Zitat von albe
                      Bin jetzt auch nicht unbedingt mit allem einverstanden was die LK- Bewertungen angeht. Trotzdem will ich mal eine Lanze brechen und zwar aus eigener Erfahrung. Unsere Vereinsmeister Damen sowie Herren auch aus verschiedene Altersklassen sind in der LK am besten platziert und spielen deshalb auch auf Nummer 1, in ihren Mannschaften. Natürlich kann es auch Fälle geben, wo das nicht der Fall ist, aber gravierende Unterschiede habe ich noch nie festgestellt, dass z.B. die Nummer 1 auf 4 -6 spielt oder umgekehrt. Wie gesagt, dass man einiges besser machen kann, dieser Meinung bin ich auch. Aber die ganz große Mauschelei wie früher wurde auf jeden Fall unterbunden.
                      Ich denke, dass Du in einer höherklassigen Liga spielst, da mag das sogar stimmen, aber z.B. in der Bezirksklasse sieht das einfach anders aus.
                      Ich habe früher vor der LK kaum Fälle von massivem taktischen Setzen miterlebt und wenn, hat es längst nicht in allen Fällen geholfen. Man betrügt und schadet sich im Endeffekt selbst. Nun hat es man es quasi legitimiert, indem man Turniere mit Medenspielen verknüpft.

                      Kommentar

                      • albe
                        Veteran
                        • 30.12.2014
                        • 1309

                        #791
                        Zitat von Berni
                        Ich denke, dass Du in einer höherklassigen Liga spielst, da mag das sogar stimmen, aber z.B. in der Bezirksklasse sieht das einfach anders aus.
                        Berni, ich selbst spiele nicht in einer höheren Liga, agiere nur noch als Trainer.
                        Die andere Frage ist, wie definierst du höhere Liga? Die drei Mannschaften wo das mit der LK zutrifft ( meiner Meinung nach) spielen Bezirksliga.
                        Ich bemängle z.B., unsere Nummer 1 Damen 30 und Damen hatte mal LK6 und ist von Jahr zu Jahr eine LK gefallen. Sie hat aber ganz wenige Spiel verloren, dieses Jahr nur eins, dummerweise im Matchtiebreak gegen LK5, und fällt trotzdem weiter zurück, weil sie keine bessere LK vor die Flinte bekam. Ihr selbst ist das vollkommen wurscht, spielt deshalb auch keine LK -Turniere.
                        Trotzdem vertrete ich aber die Meinung, LK`s haben schon ihre Vorteile, allerdings gehört hier nachgebessert.
                        mit sportlichen Grüßen,
                        albe

                        Kommentar

                        • Monzo
                          Veteran
                          • 19.06.2008
                          • 1837

                          #792
                          Wer viel spielt wird zwangsweise auf einen LKer treffen der besser steht und ihn schlagen, auch wenn er evtl. nicht in die LK Region gehört :-) Das zeigt die Praxis ganz deutlich. Diejenigen werden dann aber auch in der kommenden Saison meist fallen. Bestes Beispiel mein Bruder, der letztes Jahr eben weil er durch ein glücklichen Umstand auf LK12 aufgestiegen ist, und dieses Jahr wieder fallen wird.
                          Ist doch eigentlich ein Beleg dafür, dass sich (zumindest bei Turnierspielern) die LK irgendwann im realistischen Bereich einpendelt

                          denn jemand starkes der an 5 oder 6 spielt sorgt gleich für 2 sichere Punkte (Einzel und dann meist auch Doppel)
                          Nicht unbedingt. Jemand starkes an 5 oder 6 bedeutet ja, dass euch vorne diese Spielstärke fehlt. Ihr holt hinten den Einzelpunkt, verliert ihn aber unter Umständen vorne irgendwo.

                          Ich sag nicht, dass dieses System perfekt ist. Dafür hakt es doch an ein paar Ecken zu deutlich. Aber was erreicht wurde, darf man auch nicht vergessen. Viele Leute, gerade im einfachen Hobbybereich, die auf einmal Turniere spielen und sich verstärkt dem Wettbewerb stellen. Und einige haben sogar richtig Spaß daran gefunden.

                          Ohne das LK-System wäre ich vermutlich nicht zum Turnierspieler geworden. Ganz ehrlich, auf DTB-Ranglisten-Turnieren oder offenen Meisterschaften haben ein Großteil der Hobbyspieler nichts verloren. Sie kriegen zu Null einen auf die Mütze und fahren wieder weg. Niemand hat Lust, permanent hoch zu verlieren. Das LK-System sorgt dafür, dass man Gegner bekommt, die auf einem ähnlichen Level sind und somit entstehen spannende Spiele. Vielleicht sind die LK-Turniere inzwischen auch die "Turniere des kleinen Mannes" geworden

                          Wie schon mehrfach erwähnt, ich sehe die LK nicht hauptsächlich als Kriterium für die Mannschaftsaufstellung, sondern auch als Gelegenheit, außerhalb von richtigen Ranglisten-Turnieren einfach mal gegen fremde Leute auf ähnlichem Niveau zu spielen

                          Kommentar

                          • Riedi1978

                            #793
                            @Monzo 👍
                            Ist bei mir auch so. Mal eben einen Tag ein LK Turnier gegen meist gleichstarke Gegner spielen ist auch genau das was ich daran top finde.

                            Kommentar

                            • Berni
                              Veteran
                              • 22.09.2008
                              • 1105

                              #794
                              Zitat von Monzo
                              Ist doch eigentlich ein Beleg dafür, dass sich (zumindest bei Turnierspielern) die LK irgendwann im realistischen Bereich einpendelt



                              Nicht unbedingt. Jemand starkes an 5 oder 6 bedeutet ja, dass euch vorne diese Spielstärke fehlt. Ihr holt hinten den Einzelpunkt, verliert ihn aber unter Umständen vorne irgendwo.

                              Ich sag nicht, dass dieses System perfekt ist. Dafür hakt es doch an ein paar Ecken zu deutlich. Aber was erreicht wurde, darf man auch nicht vergessen. Viele Leute, gerade im einfachen Hobbybereich, die auf einmal Turniere spielen und sich verstärkt dem Wettbewerb stellen. Und einige haben sogar richtig Spaß daran gefunden.

                              Ohne das LK-System wäre ich vermutlich nicht zum Turnierspieler geworden. Ganz ehrlich, auf DTB-Ranglisten-Turnieren oder offenen Meisterschaften haben ein Großteil der Hobbyspieler nichts verloren. Sie kriegen zu Null einen auf die Mütze und fahren wieder weg. Niemand hat Lust, permanent hoch zu verlieren. Das LK-System sorgt dafür, dass man Gegner bekommt, die auf einem ähnlichen Level sind und somit entstehen spannende Spiele. Vielleicht sind die LK-Turniere inzwischen auch die "Turniere des kleinen Mannes" geworden

                              Wie schon mehrfach erwähnt, ich sehe die LK nicht hauptsächlich als Kriterium für die Mannschaftsaufstellung, sondern auch als Gelegenheit, außerhalb von richtigen Ranglisten-Turnieren einfach mal gegen fremde Leute auf ähnlichem Niveau zu spielen
                              Habe ich kein Problem damit, wer Turniere spielen will, soll dies gerne tun, nur soll man dann bitte die Verknüpfung zu den Medenspielen lassen, bei denen der Grossteil der Teilnehmer keine Turniere spielt.

                              Kommentar

                              • Berni
                                Veteran
                                • 22.09.2008
                                • 1105

                                #795
                                Zitat von albe
                                Ich bemängle z.B., unsere Nummer 1 Damen 30 und Damen hatte mal LK6 und ist von Jahr zu Jahr eine LK gefallen. Sie hat aber ganz wenige Spiel verloren, dieses Jahr nur eins, dummerweise im Matchtiebreak gegen LK5, und fällt trotzdem weiter zurück, weil sie keine bessere LK vor die Flinte bekam. Ihr selbst ist das vollkommen wurscht, spielt deshalb auch keine LK -Turniere.
                                Trotzdem vertrete ich aber die Meinung, LK`s haben schon ihre Vorteile, allerdings gehört hier nachgebessert.
                                Wo sind denn die Vorteile, wenn Du im gleichen Zug ein Hauptproblem darstellst, bei dem das LK-System völlig versagt?
                                Nicht den passenden Gegner, also fällt man zurück. Wo bleibt denn hier bitte die korrekte Darstellung der Spielstärke? Sei ehrlich, es gibt sie nicht und kann sie auch nicht geben, es muss immer so sein, dass deutlich mehr Spieler ab- als aufsteigen, dies ist simple Mathematik. Nur deswegen sinkt das Niveau natürlich nicht. Wie erklärt man denn sowas?

                                Es gibt KEIN zwingendes und unwiderlegbares sportliches Argument für das System, da es zur Ermittlung der wahren Spielstärke nichts taugt, wie Du selber beschrieben hast.

                                Die LK ist nichts anderes als ein Marketinginstrument, mit dem sich manchem Spieler viel Geld aus der Tasche ziehen lässt. Sie ändert nichts am Mitgliederschwund und dem Rückzug von immer mehr Teams und fördert Beschiß bei Medenspielen.

                                Kommentar

                                Lädt...