Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berni
    Veteran
    • 22.09.2008
    • 1105

    #796
    Zitat von albe
    Ich bemängle z.B., unsere Nummer 1 Damen 30 und Damen hatte mal LK6 und ist von Jahr zu Jahr eine LK gefallen. Sie hat aber ganz wenige Spiel verloren, dieses Jahr nur eins, dummerweise im Matchtiebreak gegen LK5, und fällt trotzdem weiter zurück, weil sie keine bessere LK vor die Flinte bekam. Ihr selbst ist das vollkommen wurscht, spielt deshalb auch keine LK -Turniere.
    Trotzdem vertrete ich aber die Meinung, LK`s haben schon ihre Vorteile, allerdings gehört hier nachgebessert.

    Wo sind denn die Vorteile, wenn Du im gleichen Zug ein Hauptproblem darstellst, bei dem das LK-System völlig versagt?
    Nicht den passenden Gegner, also fällt man zurück. Wo bleibt denn hier bitte die korrekte Darstellung der Spielstärke? Sei ehrlich, es gibt sie nicht und kann sie auch nicht geben, es muss immer so sein, dass deutlich mehr Spieler ab- als aufsteigen, dies ist simple Mathematik. Nur deswegen sinkt das Niveau natürlich nicht. Wie erklärt man denn sowas?

    Es gibt KEIN zwingendes und unwiderlegbares sportliches Argument für das System, da es zur Ermittlung der wahren Spielstärke nichts taugt, wie Du selber beschrieben hast.

    Die LK ist nichts anderes als ein Marketinginstrument, mit dem sich manchem Spieler viel Geld aus der Tasche ziehen lässt. Sie ändert nichts am Mitgliederschwund und dem Rückzug von immer mehr Teams und fördert Beschiß bei Medenspielen.

    Kommentar

    • albe
      Veteran
      • 30.12.2014
      • 1309

      #797
      Vorteile sind doch klar, unsere Nummer 1, muss auch auf 1 spielen

      Das das System nicht perfekt ist, darüber sind wir uns ja einig!
      Zuletzt geändert von albe; 17.08.2016, 20:30.
      mit sportlichen Grüßen,
      albe

      Kommentar

      • 4knoten
        Experte
        • 27.05.2006
        • 751

        #798
        Zitat von Monzo
        Nicht unbedingt. Jemand starkes an 5 oder 6 bedeutet ja, dass euch vorne diese Spielstärke fehlt. Ihr holt hinten den Einzelpunkt, verliert ihn aber unter Umständen vorne irgendwo.
        Dann bist Du Dir mit @Berni einig, weil das ja genau sein Argument ist.

        Wer "früher" einfach einen Blinden gemeldet hatte, der hat ja einen Punkt bereits abgegeben.

        Gleiche Situation wie jetzt im LK-System .....



        Zitat von Monzo
        Ich sag nicht, dass dieses System perfekt ist. Dafür hakt es doch an ein paar Ecken zu deutlich. Aber was erreicht wurde, darf man auch nicht vergessen. Viele Leute, gerade im einfachen Hobbybereich, die auf einmal Turniere spielen und sich verstärkt dem Wettbewerb stellen. Und einige haben sogar richtig Spaß daran gefunden.

        Erreicht wurde (und ich kenne einige Vereine, weil ich als Trainer ne Menge herumkomme), dass immer wieder Jugendliche frustriert sind und/oder zurück in andere Sportarten wechseln, weil sie an hinteren Positionen hängenbleiben wegen fehlender Gegner und die Eltern weder Geld noch Zeit haben, um auf Turniere zu fahren.

        Erreicht wurde, dass der "Familiensport" (für den der DTB übrigens immer die Werbetrommel rührt) jetzt für Familien, die Interesse an Mannschaftstennis haben, so langsam nicht mehr bezahlbar ist (siehe Argument oben).

        Erreicht wurde, dass Vereinsmeisterschaften mangels Teilnehmer nicht mehr stattfinden - die spielen "lieber" LK-Turniere

        Erreicht wurde, dass wer Mannschaft spielen will, erst mal gut in den Geldbeutel greifen darf, um an der "korrekten" Position in den Mannschaftspielen teilnehmen zu können.

        Erreicht wurde, dass auf LK-Turnieren "nicht wenige" Absprachen und Schiebereien stattfinden.

        Erreicht wurde, dass Meldelisten bei Turnieren gegen Ende der Saison nicht mehr veröffentlicht wurden.

        Erreicht wurde, dass vor Antritt/Meldung bei der Turnierleitung angerufen wird, ob auch wirklich passende Gegner teilnehmen.

        Erreicht wurde, dass Spieler kilometerweit anreisen und dann nicht Spielen können, weil deren Gegner nicht an deren LK und den (wenigen) eventuellen Punkten interessiert sind.

        Erreicht wurde, dass Matches gegen Gegner mit "schlechterer" LK abgeschenkt werden.

        Erreicht wurde, dass es nur Bonuspunkte gibt bei einem Sieg, jedoch keine Maluspunkte bei einer Niederlage.

        Erreicht wurde (entgegen den Ankündigungen), dass es immer noch einen Mitgliederschwund gibt.

        Erreicht wurde, dass es "Mindestsiege" gibt, deren Logik niemand versteht.

        Erreicht wurde, dass es immer noch ein Punktsystem gibt, dessen Logik niemand versteht.

        Erreicht wurde, ..... lassen wir das .....



        Nur um den positiven Effekten mal einige negativen Effekte gegenüberzustellen.

        Wo liegt jetzt da bitte der Vorteil zu "früher" - wo man doch sowieso wegen einer Blindmeldung die Siege "vorne" hergeschenkt hatte.


        Wenn ein Verband nur wegen ein paar Blindmeldungen einen solchen Aufwand betreibt, dann muss man ihm Unfähigkeit oder Abzocke unterstellen .....


        Gruß 4knoten
        Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

        Kommentar

        • 4knoten
          Experte
          • 27.05.2006
          • 751

          #799
          Zitat von albe
          Vorteile sind doch klar, unsere Nummer 1, muss auch auf 1 spielen

          Das das System nicht perfekt ist, darüber sind wir uns ja einig!

          Der Spieler mit der besten LK muss auf 1 spielen - das ist ein Unterschied (zur wirklichen Nummer 1).
          Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

          Kommentar

          • Riedi1978

            #800
            @Berni

            Wie kann es den Beschiss fördern? Die Teams können jetzt nicht mehr so aufstellen wie sie wollen. Und nur weil der Mannschafftskapitän gerne anders aufstellen würde schickt er wohl keinen Spieler zu einem LK Turnier.
            Und was meinst du mit viel Geld aus der Tasche ziehen? Ich habe früher keine Turniere gespielt. Seit dem es LK Tagesturniere gint spiele ich so 5 im Jahr weil es eine nette Abwechslung zu den Punktspielen und vor allem eine Saisonverlängerung ist. Wird mir jetzt also auch das Geld aus der Tasche gezogen?
            Ich spiele seid 18 Jahren im gleichen Bezirk (gegen meist die gleichen Gegner). Da pendelt sich die LK automatisch auf eine von den Gegnern ein. Das das aber nicht meine LK Deutschlandweit sein kann ist mir auch klar, aber egal.
            VG
            Martin
            Zuletzt geändert von Gast; 18.08.2016, 05:51.

            Kommentar

            • 4knoten
              Experte
              • 27.05.2006
              • 751

              #801
              Zitat von Riedi1978
              @Berni
              Wie kann es den Beschiss fördern? Die Teams können jetzt nicht mehr so aufstellen wie sie wollen. Und nur weil der Mannschafftskapitän gerne anders aufstellen würde schickt er wohl keinen Spieler zu einem LK Turnier.

              Also ich kenne Mannschaften/Vereine, deren Spieler eine gleiche LK anstreben, um bei der Aufstellung wieder ein Wörtchen mitreden zu können



              Zitat von Riedi1978
              @Berni
              Und was meinst du mit viel Geld aus der Tasche ziehen? Ich habe früher keine Turniere gespielt. Seit dem es LK Tagesturniere gint spiele ich so 5 im Jahr weil es eine nette Abwechslung zu den Punktspielen und vor allem eine Saisonverlängerung ist. Wird mir jetzt also auch das Geld aus der Tasche gezogen?
              Nach DTB soll Tennis ein Familiensport sein/werden.

              Rechne doch bitte Deine 5x Spielen im Jahr auf eine 4-köpfige Familie im Jahr um.
              Meldegebühren und Kosten der Anfahrt, die ja u.U. ganz schön weit sein kann, um den "passenden" LK-Gegner zu erhalten.

              Training, Ausrüstung etc. noch nicht mitgerechnet.

              Also bei den Vereinen, bei denen ich Training gebe ist das schon ein "Argument".



              Zitat von Riedi1978
              @Berni

              Ich spiele seid 18 Jahren im gleichen Bezirk (gegen meist die gleichen Gegner). Da pendelt sich die LK automatisch auf eine von den Gegnern ein.

              Wenn Du genügend spielst, mag sich die LK einpendeln, wenn Gegner ein Match nie abschenken und auch Deine Gegner oft genug spielen etc.

              Sobald jemand das Spielen aussetzt oder nicht die "passenden" Gegner erhält, sieht das dann schon mal anders aus.


              Zitat von Riedi1978
              @Berni
              Das das aber nicht meine LK Deutschlandweit sein kann ist mir auch klar, aber egal.
              VG
              Martin
              Nein, nicht egal.

              Wenn der Verband explizit Werbung dafür macht, dass die LK deutschlandweit Gültigkeit hat, dann ist das nicht egal.

              Wenn einzelne Landesverbände an den Pranger gestellt werden, weil sie das LK-System und dessen Unzulänglichkeiten bemängeln, dann ist die "deutschlandweite" LK (bzw. ja nicht-LK) nicht egal.

              Wenn explizit über das sog. "Wildern" diskutiert wird (sich Siege und Punkte in anderen Landesverbänden holen), dann ist das nicht egal.

              Wenn man mehrere Jahre benötigt, um an seine "tatsächliche" LK zu gelangen, dann ist das nicht egal (am WE wieder erlebt: LK-23 schießt LK-15 vom Platz)

              Man verfälscht über Jahre die Mannschaftsaufstellung und (was ja bemängelt wurde) schickt seine überforderten Gegner mit einer schweren Niederlage heim.


              Gruß 4knoten
              Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

              Kommentar

              • Riedi1978

                #802
                Kommt wohl auch immer stark darauf in welcher Liga gespielt wird.
                Ich kann nur von meinem Bezirk und meiner Altersklasse sprechen, und da passt es gut.
                Und die LK Turniere sind doch mein persönliches Vergnügen, ein Ranglistenturnier kostet doch auch Geld!
                Und was ändert ein Werbeslogan vom DTB das Tennis Familiensport sei?
                VG
                Martin

                Kommentar

                • albe
                  Veteran
                  • 30.12.2014
                  • 1309

                  #803
                  @ Riedl1978 stimme dir da voll und ganz zu

                  Zitat von 4knoten
                  Der Spieler mit der besten LK muss auf 1 spielen - das ist ein Unterschied (zur wirklichen Nummer 1).
                  Glaube du hast meine Berichte nicht richtig gelesen, oder du interpretierst sie falsch..........
                  Wenn ich von unseren Spielern und Spielerinnen ausgehe, haben die Besten auch die besten LK´s
                  Gerade auf den vorderen Rängen, ist das der Fall, hinten raus liegen die Spieler- Spielerinnen enger beisammen und da ist es schon möglich, dass z. B. die Nummer 5 besser ist als 4. Dies ist allerdings doch nicht entscheidend, wenn ich da an die Mauschelei von früher denke ist das das kleinere Übel.
                  Wie bereits schon öfters erwähnt, sollte man zwar nachbessern, aber das System ist vom Grund her schon eine gute Sache.
                  Was mir auch auffällt, die guten Spielern und Spielerinnen, mit den guten LK`s beschweren sich kaum über das System, denen ist es einfach wurscht. Der größere Unmut kommt von den hinteren Rängen, die haben eventuell Angst ihren Stammplatz zu verlieren................
                  Zuletzt geändert von albe; 18.08.2016, 07:28.
                  mit sportlichen Grüßen,
                  albe

                  Kommentar

                  • innuendo13
                    Postmaster
                    • 15.08.2013
                    • 275

                    #804
                    @4knoten
                    Erreicht wurde (und ich kenne einige Vereine, weil ich als Trainer ne Menge herumkomme), dass immer wieder Jugendliche frustriert sind und/oder zurück in andere Sportarten wechseln, weil sie an hinteren Positionen hängenbleiben wegen fehlender Gegner und die Eltern weder Geld noch Zeit haben, um auf Turniere zu fahren.
                    -> ist mir in unserem Verein und in den Vereinen in der näheren Umgebung kein einziger Fall bekannt.

                    Erreicht wurde, dass der "Familiensport" (für den der DTB übrigens immer die Werbetrommel rührt) jetzt für Familien, die Interesse an Mannschaftstennis haben, so langsam nicht mehr bezahlbar ist (siehe Argument oben).
                    -> was hat das mit den Turnieren zu tun? Ein Turnier "kostet" etwa 25€, eine Trainerstunde mindestens das gleiche. Davon habe ich seinerzeit für meine Kinder mehr als eine pro Woche bezahlt. Das unser Sport nicht die günstigste Sportart ist, wissen wir doch schon lange. Das fängt doch schon bei den Mitgliedsbeiträgen an, hat absolut nichts mit Turnieren zu tun.

                    Erreicht wurde, dass Vereinsmeisterschaften mangels Teilnehmer nicht mehr stattfinden - die spielen "lieber" LK-Turniere
                    -> Sorry, das liegt daran, dass die Leute das einfach nicht mehr wollen (zumindest bei uns). WIr haben vieles bei uns im Verein versucht, z.B. das alte Tannenbaumsystem vereinsintern wieder zu spielen, Mixedturniere, Schleifchenturniere und und und. Es sind immer dieselben die hier antreten, andere lassen sich kaum hierzu bewegen. Hat mit den Turnieren absolut nichts zu tun.

                    Erreicht wurde, dass wer Mannschaft spielen will, erst mal gut in den Geldbeutel greifen darf, um an der "korrekten" Position in den Mannschaftspielen teilnehmen zu können.
                    -> sorry, ich spiele in 2 Mannschaften (He 40 und 50). Dort gibt es Spieler die Turniere spielen und Spieler die keine Turniere spielen. Die keine Turniere spielen, besetzen in der Regel die hinteren "Ränge", da sie auch schlechter sind als die anderen. Vor allem macht sich das im taktischen Bereich bemerkbar. Und das gilt für beide Mannschaften und wenn ich mir die anderen Mannschaften unseres Vereines ansehe, ist dies dort genau so. Dies kann in anderen Vereinen natürlich etwas anders sein, hängt evt. auch von der Liga ab, in der man spielt. Aber nur über Turniere (und damit verbunden LK) in eine Mannschaft zu kommen gibt es bei uns nicht. Jeder spielt bei uns, unabhängig von der LK. Wir sind auch mit der LK 23 froh, wenn sie spielt.

                    Erreicht wurde, dass auf LK-Turnieren "nicht wenige" Absprachen und Schiebereien stattfinden.
                    -> ist möglich, ist mir aber bisher noch nicht aufgefallen bzw. habe ich bisher noch nicht bemerkt. Was bedeutet "nicht wenige", z.B. in Prozent? Und welche Schiebereien sind gemeint?

                    Erreicht wurde, dass Meldelisten bei Turnieren gegen Ende der Saison nicht mehr veröffentlicht wurden.
                    -> möglich, ist mir bisher aber nicht aufgefallen

                    Erreicht wurde, dass vor Antritt/Meldung bei der Turnierleitung angerufen wird, ob auch wirklich passende Gegner teilnehmen.
                    -> habe ich noch nie gehört!!! Da unser Verein selber ein Turnier ausrichtet (Größenordnung 130 bis 170 Teilnehmer/innen) kann ich da mitreden. Mir ist zumindest kein einziger Fall bekannt. Wir, wie auch die anderen Vereine, veröffentlichen die Meldelisten vor Anmeldeende, dort kann man nachlesen, wer mitspielt.

                    Erreicht wurde, dass Spieler kilometerweit anreisen und dann nicht Spielen können, weil deren Gegner nicht an deren LK und den (wenigen) eventuellen Punkten interessiert sind.
                    -> ist generell möglich, klar. Was hat das mit Turnieren zu tun? Ist doch wohl eher ein unsportliches Verhalten des betreffenden Tennisspielers. Wobei mir dies auch bisher noch nicht passiert ist. Bei Absagen wurde ich bisher im Vorfeld informiert, bisher bei mir keine Anreise umsonst!!!!

                    Erreicht wurde, dass Matches gegen Gegner mit "schlechterer" LK abgeschenkt werden.
                    -> ??? dann scheidet man aus dem Turnier aus, welchen Sinn soll das haben? Auch hier sollte man sich dann eher über das unsportliche Verhalten Gedanken machen, falls sowas vorkommt. Aber auch dies habe ich persönlich noch nicht auf einem Turnier erlebt.

                    Erreicht wurde, dass es nur Bonuspunkte gibt bei einem Sieg, jedoch keine Maluspunkte bei einer Niederlage.
                    -> stimmt, kann man über eine entsprechende Regeländerung nachdenken

                    Erreicht wurde (entgegen den Ankündigungen), dass es immer noch einen Mitgliederschwund gibt.
                    -> ist richtig, dass es beim Tennis einen Mitgliederschwund gibt. Ob durch Turniere dies versucht wurde aufzuhalten (oder so zumindest versprochen wurde), entzieht sich meiner Kenntnis. Aber den Mitgliederschwund den Turnieren anzulasten, ........ :-)

                    Erreicht wurde, dass es "Mindestsiege" gibt, deren Logik niemand versteht.

                    Erreicht wurde, dass es immer noch ein Punktsystem gibt, dessen Logik niemand versteht.
                    -> wieder das Thema Regeländerung, könnte man auch anders machen.

                    Über Regeländerung im Turnierwesen kann man nachdenken, da gibt es bestimmt eine oder andere "Stellschrauben", die geändert werden könnten. Aber deswegen gleich alles verteufeln??? Höre ich mit dem Tennis auf, nur weil z.B. der Matchtiebreak eingeführt wurde, der mir nicht passt???

                    Regeländerungen können über den Verband bzw. Mitgliederversammlung angestoßen werden. Hierzu bedarf es an Vorbereitung und Information. Ist natürlich arbeit, die evt. nicht immer zum gewünschten Resultat führt, -> eine Regeländerung kann auch abgelehnt werden. Es gibt halt auch andere Meinungen, die ihre Berechtigungen haben.

                    Wenn ich an die Zeit zurückdenke, als es keine LK gab, sonder nur den Tannenbaum, oh je. Allein in eine Mannschaft rein zukommen, war fast unmöglich, wenn die Mannschaft das nicht wollte. Da wurde untereinander gefordert und gegengefordert, man hatte keine Chance eine Forderung zu platzieren.
                    Mannschaftsaufstellungen wurden taktisch gemacht, selten spielte der Beste auf Nr.1 . Wegen diesen ganzen Spielchen habe ich (und auch andere) damals auf Medenspiele verzichtet.
                    Das ist heute viel transparenter und entspannter!!!!!

                    Dies ist meine kleine bescheidene Meinung zum Thema, ich möchte auch keinem zu Nahe treten. Natürlich auch nicht 4Knoten, der am Anfang des Postes von mir "angesprochen" wurde.

                    Kommentar

                    • Berni
                      Veteran
                      • 22.09.2008
                      • 1105

                      #805
                      Zitat von innuendo13

                      Wenn ich an die Zeit zurückdenke, als es keine LK gab, sonder nur den Tannenbaum, oh je. Allein in eine Mannschaft rein zukommen, war fast unmöglich, wenn die Mannschaft das nicht wollte. Da wurde untereinander gefordert und gegengefordert, man hatte keine Chance eine Forderung zu platzieren.
                      Mannschaftsaufstellungen wurden taktisch gemacht, selten spielte der Beste auf Nr.1 . Wegen diesen ganzen Spielchen habe ich (und auch andere) damals auf Medenspiele verzichtet.
                      Das ist heute viel transparenter und entspannter!!!!!
                      Weiss nicht, was das für eine "Mannschaft" war, wo Du gespielt hast. Ich habe in all den Jahren selten Blindmeldungen auf Eins oder Zwei gesehen, und wenn, dann brachte dies erstens meistens nichts und zweitens hätte dies der Verband anhand der Ergebnisse leicht unterbinden können. Passiert ist nichts, was mich auch nicht überrascht, denn Ziel der LK´s war nie eine gerechtere Mannschaftsaufstellung.

                      Die LK legitimiert nun Fehlaufstellungen, ob vorne, in der Mitte oder hinten, ist völlig Wurscht. Wenn man sich geschickt anstellt, lässt man bestimmte Spieler Turniere spielen und andere gezielt zurückfallen. Ist ja völlig legal, von den ganzen "Festschreibungen" abgesehen, diesen Unsinn gibt es auch noch. Und dann sind ja die ganzen "Wiedereinsteiger", denen es plötzlich einfällt, wieder mal mitzuspielen und immer noch spielen wie junge Götter. Haben natürlich alle eine LK 23.

                      Wie ich sagte, die Spielstärke kann damit auch nicht ermittelt werden, da schlicht und einfach zu wenige Daten vorhanden sind. Deshalb fallen jedes Jahr viel mehr Spieler zurück aus aufsteigen. Mittlerweile veröffentlicht man keine Zahlen mehr darüber, man weiss warum.
                      Ansonsten hat 4knoten völlig Recht, da gibt es nichts hinzuzufügen.

                      Kommentar

                      • tennishugendubel
                        Postmaster
                        • 29.02.2016
                        • 259

                        #806
                        "innuendo13" ich finde das einen großartigen Beitrag.
                        Ich sehe das eigentlich so ziemlich gleich.

                        Was ich allerdings ziemlich bedauerlich finde, über die Jahre gesehen und egal mit welchem System: daß es doch Mannschaften gibt, welche mit allen legalen und zweifelhaften Methoden versuchen ja zu gewinnen. Selbst in den untersten Klassen. Das Gewinnen der Mannschaft steht über allem.
                        Und die Spieler(Opfer) welche man vorne hineinmeldet, heute eben aus höheren Altersklassen, verstehe ich überhaupt nicht.
                        Sind das alle ferngesteuerten Dummies ohne eigene Meinung und Würde ?
                        Macht es Spass sich "abschiessen" zu lassen ?

                        Meiner Meinung nach sind doch die ausgeglichenen Duelle, wo man
                        nicht von vorne herein den Sieger kennt, doch die Schönsten und Spannendsten.
                        Das möchte ich doch erleben. Und dann kann ich auch verlieren.
                        Diesem Gedanken wird das LK - System doch einigermaßen gerecht.

                        Klar ist auch, wer viel spielt, gewinnt auch mehr, und ist deshalb etwas weiter vorne plaziert.
                        Und ich kann mir schwer vorstellen dass Mannschaftsführer ihre Spieler auf Turniere schicken. Bezahlen sie das dann auch ?
                        Für mich ist es Privatvergnügen: aus Spass, Wettkampfgedanke, Matchpraxis sammeln und schauen wo man hinpasst.

                        Kommentar

                        • Knipser
                          Experte
                          • 26.12.2015
                          • 757

                          #807
                          Zitat von innuendo13
                          Wenn ich an die Zeit zurückdenke, als es keine LK gab, sonder nur den Tannenbaum, oh je. Allein in eine Mannschaft rein zukommen, war fast unmöglich, wenn die Mannschaft das nicht wollte. Da wurde untereinander gefordert und gegengefordert, man hatte keine Chance eine Forderung zu platzieren.
                          Mannschaftsaufstellungen wurden taktisch gemacht, selten spielte der Beste auf Nr.1 . Wegen diesen ganzen Spielchen habe ich (und auch andere) damals auf Medenspiele verzichtet.
                          Das ist heute viel transparenter und entspannter!!!!!
                          Das war allerdings auch von der Größe des Vereins abhängig - je größer der Tannenbaum, desto besser die Chance, sich komfortabel hochzufordern.

                          Für mich persönlich ist der Weg in eine angemessene LK versperrt bzw. extrem langwierig. Im Tannenbaumsystem eines größeren Vereins wäre ich besser klargekommen - ist aber eine persönliche und spezielle Situation.
                          Prince POG 107
                          Solinco Hyper G DT37

                          Kommentar

                          • Monzo
                            Veteran
                            • 19.06.2008
                            • 1837

                            #808
                            Für mich persönlich ist der Weg in eine angemessene LK versperrt bzw. extrem langwierig.
                            Mit 10-14 Medenspielen im Jahr (Sommer + Winter, je nach Gruppenstärke (6-8)) und ein paar Turnieren durchaus in einem Jahr machbar. Habe dieses Jahr erstmalig den Weg mit ein paar Turnieren eingeschlagen und bin jetzt stressfrei bei knapp 1000 Punkten angelangt, das bedeutet im Moment 3 Klassen rauf. Das hat mich am Turniertag jeweils einen Vor- oder Nachmittag "gekostet", länger geht so ein Tagesturnier mit zwei Spielen ja nicht, also übersichtlich. Spaß hat´s bekanntlich auch gemacht.

                            Und die komplett unterbewerteten Spieler können sich einstufen lassen.

                            Im Tannenbaumsystem eines größeren Vereins wäre ich besser klargekommen
                            Bei uns keimte letztes Jahr eine Kombination davon etwas auf. Wir haben in einer erwachsenen Altersklasse drei Mannschaften gemeldet und es gab Diskussionen, wer in welche Mannschaft soll. Von den LK her war es ab der zweiten Mannschaft relativ homogen. Da kam die Idee auf, wieder ein Forderungssystem zu implementieren, um bei gleicher LK bzw. ab LK 20, wo die Meldereihenfolge egal ist, eine spielerische Rangfolge zu ermitteln. Ist letztendlich aber im Sande verlaufen.

                            Kommentar

                            • lexi4berlin

                              #809
                              Zitat von Berni
                              Und dann sind ja die ganzen "Wiedereinsteiger", denen es plötzlich einfällt, wieder mal mitzuspielen und immer noch spielen wie junge Götter. Haben natürlich alle eine LK 23.
                              Berni, vieles von dem was Du sagst ist ja beachtenswert, aber mitunter wundert es mich auch:

                              Jemand der sich so wie Du mit dem Thema auseinandersetzt, muss doch eigentlich § 8 Nr. 3 der Duchführungsbestimmungen zur DTB-Leistungsklassenordnung kennen

                              Bei Spielern, die erstmals am Spielbetrieb teilnehmen oder die mindestens zwei Jahre kein LK-relevantes Einzel bestritten haben, kann auf Antrag ihres Vereins beim zuständigen Gremium des jeweiligen Landesverbandes eine Einstufung erfolgen.

                              Kommentar

                              • Berni
                                Veteran
                                • 22.09.2008
                                • 1105

                                #810
                                Zitat von lexi4berlin
                                Berni, vieles von dem was Du sagst ist ja beachtenswert, aber mitunter wundert es mich auch:

                                Jemand der sich so wie Du mit dem Thema auseinandersetzt, muss doch eigentlich § 8 Nr. 3 der Duchführungsbestimmungen zur DTB-Leistungsklassenordnung kennen

                                Bei Spielern, die erstmals am Spielbetrieb teilnehmen oder die mindestens zwei Jahre kein LK-relevantes Einzel bestritten haben, kann auf Antrag ihres Vereins beim zuständigen Gremium des jeweiligen Landesverbandes eine Einstufung erfolgen.
                                Und genau dies ist ja das Problem, denn die meisten machen es nicht, warum sollten sie auch, wenn ihnen die LK egal ist?

                                Wenn sie es doch machen, kann man ja so einstufen, wie es der Mannschaft dienlich ist.

                                Wer will denn wie überprüfen, welche Spielstärke dieser Spieler wirklich hat?

                                Heisst einfach ausgedrückt: taktisches Setzen wird legitimiert, weil das System solchen Fällen hilflos gegenüberstehen muss.
                                Zuletzt geändert von Berni; 27.08.2016, 10:28.

                                Kommentar

                                Lädt...