Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrStylo

    #961
    [QUOTE=Top-Spinner;462189]
    Zitat von innuendo13
    und wieso soll es keine turniere mehr geben?
    ich weiss ja nicht wie alt du bist, aber bevor die LK eingefuehrt wurde gab es auch schon diverse turniere.
    also das kann ich nicht bestätigen.
    Für Spieler die nicht "ranglistenorientier" waren, sei es im aktiven oder Seniorenbereich war Turnierlandschaft extrem mau, bzw. die wenigen Turniere oft auch sehr dünn besetzt. Zumindest bei uns im TVM. Bezirksmeisterschaften haben zum Beispiel gar nicht mewhr stattgefunden, nur noch die Herrenkonkurrenz mit 11 Teilnehmern.
    Jetzt kann ich auch als z.B damen 40 Bezirksligaspielerin mal ein Turnier spielen. Das ist meines Erachtens auch der positivste Punkt bei der LK.
    Vo nden Kritikern heir kommt ja oft der Vorwurf das sich einige mit dem LK-System die Taschen voll machen. Ich habe da schon ein paar mal gefragt aber noch nie eine Antwort erhalten, wer macht sich denn bittte die Taschen voll??? würde da wirklich gerne eine Antwort haben.

    Kommentar

    • Berni
      Veteran
      • 22.09.2008
      • 1105

      #962
      [QUOTE=MrStylo;462191]
      Zitat von Top-Spinner

      also das kann ich nicht bestätigen.
      Für Spieler die nicht "ranglistenorientier" waren, sei es im aktiven oder Seniorenbereich war Turnierlandschaft extrem mau, bzw. die wenigen Turniere oft auch sehr dünn besetzt. Zumindest bei uns im TVM. Bezirksmeisterschaften haben zum Beispiel gar nicht mewhr stattgefunden, nur noch die Herrenkonkurrenz mit 11 Teilnehmern.
      Jetzt kann ich auch als z.B damen 40 Bezirksligaspielerin mal ein Turnier spielen. Das ist meines Erachtens auch der positivste Punkt bei der LK.
      Vo nden Kritikern heir kommt ja oft der Vorwurf das sich einige mit dem LK-System die Taschen voll machen. Ich habe da schon ein paar mal gefragt aber noch nie eine Antwort erhalten, wer macht sich denn bittte die Taschen voll??? würde da wirklich gerne eine Antwort haben.
      Turniere sind doch okay, aber es geht auch ohne LK. Bei uns in der Gegend gibt es z.B. einen Vereinscup und Stadtmeisterschaften mit mehreren Clubs und das ganz ohne LK. Warum die Verknüpfung zu Medenspiele? Es ginge ohne, wenn man wollte.

      Schau Dir mal die mybigpoint-Seite an, die ist mit Werbung zugekleistert. Die Ergebnisse der Medenspiele bzw. die Profile der Medenspieler wurden bewußt auf diese Seite gelegt, ist doch ganz klar. Hätte man dies nicht getan, wer würde diese Seite besuchen?
      Man lässt die Leute für irgendwelche LK-Auswertungen oder Ergebnisse dort indirekt bezahlen (oder direkt als Premium-Mitglied). Damit ist auch meine Frage oben beantwortet.

      Kommentar

      • MrStylo

        #963
        [QUOTE=Berni;462221]
        Zitat von MrStylo

        Turniere sind doch okay, aber es geht auch ohne LK. Bei uns in der Gegend gibt es z.B. einen Vereinscup und Stadtmeisterschaften mit mehreren Clubs und das ganz ohne LK. Warum die Verknüpfung zu Medenspiele? Es ginge ohne, wenn man wollte.

        Schau Dir mal die mybigpoint-Seite an, die ist mit Werbung zugekleistert. Die Ergebnisse der Medenspiele bzw. die Profile der Medenspieler wurden bewußt auf diese Seite gelegt, ist doch ganz klar. Hätte man dies nicht getan, wer würde diese Seite besuchen?
        Man lässt die Leute für irgendwelche LK-Auswertungen oder Ergebnisse dort indirekt bezahlen (oder direkt als Premium-Mitglied). Damit ist auch meine Frage oben beantwortet.
        Zuerst einmal sorry für meine späte Antwort!
        Also die Frage ist ja ob es ohne LK noch weitere Turniere gäbe? Denn einen vereinscup + Stadtmeisterschaften ist ja für ein Jahr schon wenig.
        Mybogpoint seehe ich auch kritisch, vor allem ist es recht intransparent. aber teilweise wird hier immer pauschal gesagt, die verbände machen sich die taschen voll. Oder der verband/bezirk macht da alles falsch. Dabei sind WIR doch der verband/bezirk und diese suchen immer händeringend nach ehrenämtlern

        Kommentar

        • BBSokrates
          Postmaster
          • 19.03.2013
          • 287

          #964
          Nur mal eine laienhafte Frage: Warum werden eigentlich die "handelsüblichen" LK-Veranstaltungen als "Turniere" bezeichnet? Der Standard scheint mir doch so auszusehen, dass man hier in der Regel zwei Spiele macht, nach dem Prinzip jeder gegen jeden. Technisch mag das ja als Turnier durchgehen, aber der Unterschied zu einem "echten" Turnier mit KO-Reglement (und dann noch bspw. einer Trostrunde) ist doch schon deutlich.
          Also so ein "wir sind 3 Mann und spielen jeder gegen jeden" kann ich auch schnell ohne LK-Punkte organisieren

          Kommentar

          • Prostaff73
            Experte
            • 28.10.2007
            • 755

            #965
            Zitat von BBSokrates
            Nur mal eine laienhafte Frage: Warum werden eigentlich die "handelsüblichen" LK-Veranstaltungen als "Turniere" bezeichnet? Der Standard scheint mir doch so auszusehen, dass man hier in der Regel zwei Spiele macht, nach dem Prinzip jeder gegen jeden. Technisch mag das ja als Turnier durchgehen, aber der Unterschied zu einem "echten" Turnier mit KO-Reglement (und dann noch bspw. einer Trostrunde) ist doch schon deutlich.
            Also so ein "wir sind 3 Mann und spielen jeder gegen jeden" kann ich auch schnell ohne LK-Punkte organisieren
            Dort wo es eine Nachfrage gibt, entstehen auch Angebote
            Vielfach ist es für Leute schwierig ein echtes Turnier über zwei Wochen hinweg zu spielen. Daher kamen wohl kluge Köpfe auf die Idee sogenannte Tagesturniere zu veranstalten. Man spielt z.B. an einem Samstag und der zweite Tag des Wochenendes steht dann für andere Aktivitäten zur Verfügung. Ich finde das Format durchaus gut, obwohl es eben nicht das Flair eines Turniers mit K.O. System hat.
            Dass hier wild Punkte durchgeschoben werden, habe ich persönlich nicht außergewöhnlich häufig erlebt.
            Gerade mir selbst ging es vorletztes Wochenende so, dass ich zunächst gegen einen LK schlechteren gespielt habe. Für ihn wäre der Sieg wichtig gewesen, aber ihm den Sieg zu schenken habe ich aus sportlichen Gründen nicht eingesehen. Dafür bezahle ich ja auch kein Startgeld und fahre auch nicht zu einem Wettkampf. Der LK bessere Spieler, den ich geschlagen habe, hat mir den Sieg auch nicht am grünen Tisch serviert, sondern ich habe nach großem Kampf im Matchtiebreak gewonnen.
            Zugegeben kann es natürlich durchaus sein, dass ein Spieler bei diesem Format in einem für ihn weniger attraktiven Spiel nicht seine volle Leistung abrufen kann, da er das für ihn wichtigere Match im Hinterkopf hat, dies jedoch zu verteufeln ist für mich ebenso falsch wie das Konzept der Tagesveranstaltungen

            Kommentar

            • Berni
              Veteran
              • 22.09.2008
              • 1105

              #966
              [QUOTE=MrStylo;462470]
              Zitat von Berni

              Zuerst einmal sorry für meine späte Antwort!
              Also die Frage ist ja ob es ohne LK noch weitere Turniere gäbe? Denn einen vereinscup + Stadtmeisterschaften ist ja für ein Jahr schon wenig.
              Hier gibt es auch noch die Winterhallenrunde und Mixed-Wettbewerbe im August/September. Dazu kommen ggf. dann noch Clubmeisterschaften im Einzel und Doppel. Den allermeisten Spielern reicht dies vollkommen aus.

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #967
                @Berni

                Hi,

                was auch immer ging aber wohl nie einer gemacht hat:

                bei jedem Medenspiel lerne ich 6-8 ggf. nette und ggf. gute Spieler aus der Umgebung kennen. Zwischen 24 und 40 Spieler, jede Saison...

                Telefonnummern einsammeln, anrufen und nach der Saison spielen, trainieren, matchen...

                Hat anscheinend nur keiner Bock drauf.

                Allein da hätte man nach ein paar Medenspielsaisons mehr mögliche Spiele in Aussicht als man zeitlich unterbringen kann.

                Wer heiß auf Tennis ist kann und konnte schon immer hunderte von Spielen pro Saison machen, da musste man nicht auf LK-Turniere warten.

                Aber dann jetzt lieber 35 Tacken abdrücken um den Aufwand zur Verabredung nicht zu haben, seltsam...

                Gruß

                Kommentar

                • tennishugendubel
                  Postmaster
                  • 29.02.2016
                  • 259

                  #968
                  Hi,

                  um mal kurz auf "Hawkeye2" zu antworten:

                  Gute Überlegung, wenn man mal andere Spielpartner sucht.
                  Aber das sind halt alles nur Freundschaftsspiele. Was ich sehr oft beobachten kann, ist,
                  daß in den sogenannten Trainingsmatches die Kugel über den Platz gedroschen wird, als gäbe es kein Morgen.
                  Die meisten spielen frei auf, es geht ja um Nichts. Und in den paar Medenspielen erkennt
                  man manchmal den Spieler nicht mehr. Da wird die Kugel rübergeschoben, voller Angst, um ja keinen Fehler zu machen.
                  Es geht um Was, man möchte für die Mannschaft einen Punkt holen.

                  Da setzt jetzt meine Überlegung an. Die LK Turniere sind eine sehr gute Möglichkeit, unter wettkampfbedingungen, und bei einer hohen Wahrscheinlichkeit auf ähnliche Gegner zu treffen, diese Diskrepanz von dem was man kann und dem was man abruft;
                  zu verbessern. Da reichen die 4 oder 5 Medenspiele nicht aus.
                  Der Druck zu gewinnen ist ein bisschen kleiner da ich nur für mich verantwortlich bin.
                  Es ist einfach eine Lebens ( Sport ) Schulung.

                  Und manch einer möchte eben sehen, wo er steht, welchen Platz er einnimmt, in einem
                  größeren Verbund als seiner Mannschaft.
                  Funktioniert die Weltrangliste anders ?
                  Und die Turnierspieler von den Medenspieler zu trennen ?
                  Wie sollen dann Medenspieler ohne LK aufgestellt werden im Verhältnis zu Spielern mit LK.

                  So richtig kann ich von den "Gegnern" auch nicht heraushören was der tiefere Unmut ihrer Ablehnung ist.
                  Wer möchte, kann ja mal genauer in sich hineinfühlen, um die wahren Gründe zu erforschen.
                  zb.: - stört mich das Streben nach LK Punkten Mancher
                  - warum stört mich, daß manche beschummeln
                  - stört mich, daß ein LK Vielspieler besser dasteht als ich ( obwohl er schlechter spielt )

                  Mein Fazit: - hohe Kosten, kommt aber meist dem ausrichtenden Verein zu Gute
                  - Beschummeln, wer´s nötig hat
                  - bedient das Ego, tun die Medenspiele mit der Rangordnung auch
                  - tolle Mentalschulung
                  - mehr Wettkampf, brauchen wir ihn nicht im Strassenverkehr austragen
                  - usw

                  Kommentar

                  • Unwissender
                    Benutzer
                    • 22.06.2015
                    • 32

                    #969
                    @tennishugendubel

                    Ich bin nicht gegen die LK an sich, sondern gegen die Umsetzung. Habe ich auch schon mehrfach gepostet.

                    Ja ich bin z.B. dagegen, dass Vielspieler bevorteilt werden. Nenn mir einen vernünftigen Grund warum Du das ok findest? Fall jemand der viele LK-Turniere spielt dadurch seine Spielstärke verbessert hat wird sich das auch in seinen Ergebnissen widerspiegeln. Falls nicht, warum soll so jemand eine bessere LK und als Konsequenz dann in der Rangliste vor jemanden stehen der halt nur die Medenspiele macht?

                    Zum Thema Wettkampbedingungen bei LK-Turnieren:

                    Meiner Meinung nach sind das absolut keine Wettkampfbedingungen. Man kann ja nichts verlieren und das ist der Knackpunkt der LK.
                    Der LK-Bessere verliert ja nichts wenn er gegen den LK-Schlechteren verliert, kann also frei drauf los spielen ohne jeglichen Druck. Der LK-Schlechtere kann genauso ohne Druck spielen, der kann ja auch nur dazugewinnen.
                    Beim Medenspiel sieht das schon anders aus, da entscheidet Sieg oder Niederlage evtl. über Sieg/Niederlage der Mannschaft, im Extremfall sogar über Ab-/Aufstieg.

                    Kommentar

                    • tennishugendubel
                      Postmaster
                      • 29.02.2016
                      • 259

                      #970
                      Ich gebe dir auf jeden Fall recht, daß ein Vielspieler oft eine bessere LK erreicht als ein
                      Wenigspieler.
                      Und die LK gibt in einigen Fällen, auch bei Medenspielern, nicht die aktuelle Leistung wieder.
                      Aber bei diesem System kommt der Vielspieler eher in den Bereich hin wo er hingehört.

                      Was ich jetzt aber nicht verstehe: Warum lasst ihr LK ( System ) Gegner euch von diesem
                      so einnehmen ?
                      Du kannst doch einfach deine Medenspiele machen, bekommst du einen Vielspieler mit
                      aufgeputschter LK, dann schlage ihn doch einfach im Match, und Gut ist.
                      Oder kreisen deine Gedanken auch um Siegen, Verlieren, wer ist besser - er oder ich,
                      wo stehe ich.
                      Und dann bist du von den LK Junkies auch nicht weit entfernt. Diese haben wenigstens ein
                      Betätigungsfeld gefunden um sich auszutoben.

                      Und Wettkampfbedingungen sind das sehr wohl. Wenn du mal ein paar Turniere mitgemacht hast, wirst du das schnell spüren. Da spielen Einige als ginge es ums Leben.
                      Und die Ergebnisse stehen jahrelang in mybigpoint. Da sieht jeder wie du dich verkauft hast, auch das ist Druck.

                      Fazit: Das LK System hinkt, bildet keine gut Symbiose zwischen LK/Meden und nur Meden
                      Spielern.

                      Meiner Meinung am fairsten, wenn die Mannschaften selber ihre Rangliste festlegen unabhängig von der LK. Aber das ehrlich ohne Bestandsleichen. Das LK System kann erhalten werden, wie auch immer. Und somit können alle anderen auf Punktejagd gehen, ihren Wert zementieren und ihr Ego befriedigen.

                      Kommentar

                      • Berni
                        Veteran
                        • 22.09.2008
                        • 1105

                        #971
                        Zitat von Hawkeye2
                        Hi,

                        was auch immer ging aber wohl nie einer gemacht hat:

                        bei jedem Medenspiel lerne ich 6-8 ggf. nette und ggf. gute Spieler aus der Umgebung kennen. Zwischen 24 und 40 Spieler, jede Saison...

                        Telefonnummern einsammeln, anrufen und nach der Saison spielen, trainieren, matchen...

                        Hat anscheinend nur keiner Bock drauf.

                        Allein da hätte man nach ein paar Medenspielsaisons mehr mögliche Spiele in Aussicht als man zeitlich unterbringen kann.

                        Wer heiß auf Tennis ist kann und konnte schon immer hunderte von Spielen pro Saison machen, da musste man nicht auf LK-Turniere warten.

                        Aber dann jetzt lieber 35 Tacken abdrücken um den Aufwand zur Verabredung nicht zu haben, seltsam...

                        Gruß
                        Gebe ich Dir Recht. Wenn man im Medenspiel auf einen Gegner trifft, mit dem an sich einen harten Kampf liefert und mit dem man sich auch menschlich sehr gut versteht, warum sich dann nicht wieder treffen?

                        Kommentar

                        • Berni
                          Veteran
                          • 22.09.2008
                          • 1105

                          #972
                          [QUOTE=Unwissender;462547Zum Thema Wettkampbedingungen bei LK-Turnieren:

                          Meiner Meinung nach sind das absolut keine Wettkampfbedingungen. Man kann ja nichts verlieren und das ist der Knackpunkt der LK.
                          Der LK-Bessere verliert ja nichts wenn er gegen den LK-Schlechteren verliert, kann also frei drauf los spielen ohne jeglichen Druck. Der LK-Schlechtere kann genauso ohne Druck spielen, der kann ja auch nur dazugewinnen.
                          Beim Medenspiel sieht das schon anders aus, da entscheidet Sieg oder Niederlage evtl. über Sieg/Niederlage der Mannschaft, im Extremfall sogar über Ab-/Aufstieg.[/QUOTE]

                          So ist es. "Druck" gibt es nicht, ich spiele halt solange, bis ich die für mich passende LK schlage. Der Druck kann niemals so stark sein, wie wenn ich z.B. im letzten entscheidenden Doppel auf dem Platz stehe und alle Augen sich auf mich richten. Lass es dann noch um Auf- oder Abstieg gehen, das ist dann "richtiger Druck".

                          Wenn man Strafpunkte für jede Niederlage einführen würde, würde sich das System seiner Grundlage berauben und die Teilnehmerzahl einbrechen.

                          Kommentar

                          • Berni
                            Veteran
                            • 22.09.2008
                            • 1105

                            #973
                            Zitat von tennishugendubel
                            Was ich jetzt aber nicht verstehe: Warum lasst ihr LK ( System ) Gegner euch von diesem
                            so einnehmen ?
                            Du kannst doch einfach deine Medenspiele machen, bekommst du einen Vielspieler mit
                            aufgeputschter LK, dann schlage ihn doch einfach im Match, und Gut ist.
                            Oder kreisen deine Gedanken auch um Siegen, Verlieren, wer ist besser - er oder ich,
                            wo stehe ich.
                            Und dann bist du von den LK Junkies auch nicht weit entfernt. Diese haben wenigstens ein
                            Betätigungsfeld gefunden um sich auszutoben.

                            Und Wettkampfbedingungen sind das sehr wohl. Wenn du mal ein paar Turniere mitgemacht hast, wirst du das schnell spüren. Da spielen Einige als ginge es ums Leben.
                            Und die Ergebnisse stehen jahrelang in mybigpoint. Da sieht jeder wie du dich verkauft hast, auch das ist Druck.

                            Fazit: Das LK System hinkt, bildet keine gut Symbiose zwischen LK/Meden und nur Meden
                            Spielern.
                            Das kann ich Dir nochmals erklären: weil es mir stinkt, dass ein paar wenige LK-Spieler die Mannschaftsaufstellung eines völlig anderen Wettbewerbs, und damit den Ausgang eines Medenspiels unnötig beeinflussen!

                            Jeder soll sein Ego befriedigen, wie er will, nur soll der dann die Mehrheit eines Wettbewerbs (Mannschaft), der nichts mit einem Einzelturnier gemein hat, in Ruhe lassen. Diese Art von Bevormundung und Gängelung braucht kein Mensch, eine Verknüpfung ist völlig unnötig.

                            Kommentar

                            • Prostaff73
                              Experte
                              • 28.10.2007
                              • 755

                              #974
                              Zitat von Berni
                              Das kann ich Dir nochmals erklären: weil es mir stinkt, dass ein paar wenige LK-Spieler die Mannschaftsaufstellung eines völlig anderen Wettbewerbs, und damit den Ausgang eines Medenspiels unnötig beeinflussen!

                              Jeder soll sein Ego befriedigen, wie er will, nur soll der dann die Mehrheit eines Wettbewerbs (Mannschaft), der nichts mit einem Einzelturnier gemein hat, in Ruhe lassen. Diese Art von Bevormundung und Gängelung braucht kein Mensch, eine Verknüpfung ist völlig unnötig.
                              Du glaubst, dass Du Leistungsstärken besser einschätzen kannst, als dies ein System mit Direktvergleichen?
                              Wie oft ist es früher vorgekommen, dass man dachte, der Spieler der gegnerischen Mannschaft an 6 gehört doch an 3? Mir ging es häufiger so, und das ohne jetzt der gegnerischen Mannschaft hier zwingend eine taktische Maßnahme unterstellen zu wollen. Hier wurde teilweise auch so aufgestellt, weil es immer schon so war. Es war wesentlich schwieriger sich in einer Mannschaft hochzuarbeiten, da die Spieler vor einem u.U. eine stärkere Lobby in der Mannschaft hatten.
                              Wer unter Wettkampfbedingungen mehr erfolgreiche Ergebnisse liefert, der hat es auch einfach zurecht verdient weiter oben zu spielen.
                              Herr, ich mache nur ein paar Medenspiele im Jahr, wird auch sonst wenig trainieren und da ist mir derjenige, der insgesamt mehr spielt an einer vorderen Position oder vielleicht auch überhaupt in der Mannschaft lieber.
                              Die herrschende Annahme, dass Spielstärke nicht LK gemessen wird, ist für mich weitestgehend haltlos. Ausnahmen gab es früher und die gibt es auch heute.

                              Kommentar

                              • Hawkeye2
                                You cannot be serious !!!
                                • 26.04.2002
                                • 3277

                                #975
                                @ProStaff73

                                Hi,

                                LK ist doch kein Direktvergleich in Bezug auf eine Mannschaftsaufstellung!

                                Mitglieder einer Mannschaft spielen und trainieren andauernd miteinander und gegeneinader. Jeder weiß und kann es täglich erneut bestätigen wo er im Vergleich zu seinen Mannschaftskollegen steht. Das ist ein Direktvergleich!

                                Und Du möchtest jetzt ernsthaft behaupten, dass ein LK-System diesen Direktvergleich besser abbildet?!

                                Weil ein Mannschaftsmitglied, das ein LK Turnier nach dem anderen spielt und komplett vereinsfremde Spieler mit besserer LK schlägt, ist er auf einmal besser als seine Mannschaftskollegen gegen die er verliert?!

                                Was steckt denn da für eine Logik hinter?! Beispiel:

                                Spieler A, LK Tendenz stetig fallend

                                - Medenspiele
                                - 1xWoche Mannschaftstraining
                                - 1x Woche Match mit Mannschaftskollegen

                                Spieler B, LK Tendenz stetig steigend:

                                - Medenspiele
                                - 1xWoche Mannschaftstraining
                                - 1xWoche LK Turnier mit regelmäßigen Siegen

                                Spieler A schlägt Spieler B regelmäßig.

                                Wer ist innerhalb der Mannschaft der bessere Spieler, A oder B?!
                                Wer wäre eigentlich vorne zu melden, A oder B?!

                                Wer hat aber tatsächlich auf Dauer die bessere LK und muss daher zwangsläufig vorne gemeldet werden?!

                                Dies führt immer dann zu Verzerrung, wenn LK-Turniere innerhalb der Mannschaft nicht den gleichen Stellenwert einnehmen.

                                Spielen alle gleich viel oder wenig LK-Turniere wird das bisherige Mannschaftsgefüge vermutlich auf lange Zeit korrekt abgebildet.

                                Gibt es aber "fleißige" LK-Spieler und nur "Vereinsspieler" passt es gar nicht mehr. Das hat mit Viel- oder Wenigspieler gar nichts zu tun, entscheidend ist nur was man spielt!

                                Bis zu dem Problem, dass Spieler der 2. Mannschaft auch mal bessere LKs als Spieler der srsten Mannschaft haben, auch wenn sie auf dem Platz kein Land gegen diese sehen.

                                Gruß
                                Zuletzt geändert von Hawkeye2; 29.09.2016, 10:53.

                                Kommentar

                                Lädt...