Hi Hawkeye2,
ich schätze deine Beiträge und auch deinen Schreibstil sehr. Bringst Du die Dinge doch, zumindest aus deiner Sicht klar und leicht verständlich genau auf den Punkt.
Es lassen sich beliebige Beispiele für deine oder auch meine Argumentation finden.
Es gibt nicht nur die Spieler, die 2x Woche trainieren, nur Medenspiele und keine LK Turniere bestreiten, sondern auch diejenigen, die vielleicht alle zwei Wochen mal spielen, früher ziemlich gut waren, und jetzt immer noch in den Mannschaften weiter oben spielen, obwohl sie nicht mehr besser sind, als diejenigen, die einen höheren Trainingsaufwand betreiben und sich dadurch verbessern. Genau dieses Beispiel habe ich versucht, zu skizzieren.
Typisches Beispiel könnte auch eine Nr. 1 aus einer zweiten Mannschaft sein, die besser ist als die Nummer 9 der ersten Mannschaft, was er jedoch kaum unter Beweis stellen kann, da Nummer 9 nur alle 2 Wochen am Trainingsbetrieb der ersten Mannschaft teil nimmt, weil er weniger Zeit hat. Die Nr. 1 aus der zweiten Mannschaft dagegen trainiert regelmäßig, wird dadurch immer besser, kann sich jedoch nicht für die erste Mannschaft empfehlen, weil man z.B. dem alten Kollegen an Nr. 9 nicht vor den Kopf stoßen möchte, man ihn tatsächlich als stärker erachtet, oder aus welchen Gründen auch immer.
Die LK Racer, die so lange spielen, bis sie eine gewünschte LK erreicht haben, und die Du völlig zurecht auch angesprochen hast, bilden für mich doch eher die Ausnahme.
Ich selbst spiele seit 2010 mal mehr mal weniger LK Turniere, weil es mir Spaß macht, und weil ich mich gerne außerhalb der Medenspiele messen möchte und auch meine LK verbessern will. Bedingt durch die nun 6 Jahre kenne ich recht viele Spieler, natürlich auch diejenigen, die auf jeder "Kirmes" spielen. Auch diese Spieler kommen irgendwann an ihre Grenzen und halten dann nur noch ihre LK. Ich stimme Dir zu, dass diese Spieler die Aufstellung in einer Mannschaft durcheinander bringen (können). Aber bei all den Spielern, die ich über die Jahre gesehen habe, ist es doch eine relativ geringe Anzahl, auf die das zutrifft.
In meinem LK Niveau 7-13 finde ich die LKs sehr aussagekräftig.
Gegen die meisten LK 7/8 Spieler werde ich wohl verlieren und gegen die meisten Spieler ab LK 11 gewinnen. Ich war letztes Jahr 10 und bin dieses Jahr 9. Somit passt die Leistungseinschätzung für mich ziemlich gut.
Für mich kann ich hier sagen, dass ich sowohl durch das Training mit Leuten aus meinem Club als auch durch die vermehrte Wettkampfpraxis in den letzten 2 Jahren besser geworden bin. Dieses Angebot finde ich gut und möchte es nicht mehr missen.
Es gibt hier eben zwei Meinung und jeder sucht sich naturgemäß die Argumente, die für ihn passen.
Lass uns also gerne weiter diskutieren.
Viele Grüße
ich schätze deine Beiträge und auch deinen Schreibstil sehr. Bringst Du die Dinge doch, zumindest aus deiner Sicht klar und leicht verständlich genau auf den Punkt.
Es lassen sich beliebige Beispiele für deine oder auch meine Argumentation finden.
Es gibt nicht nur die Spieler, die 2x Woche trainieren, nur Medenspiele und keine LK Turniere bestreiten, sondern auch diejenigen, die vielleicht alle zwei Wochen mal spielen, früher ziemlich gut waren, und jetzt immer noch in den Mannschaften weiter oben spielen, obwohl sie nicht mehr besser sind, als diejenigen, die einen höheren Trainingsaufwand betreiben und sich dadurch verbessern. Genau dieses Beispiel habe ich versucht, zu skizzieren.
Typisches Beispiel könnte auch eine Nr. 1 aus einer zweiten Mannschaft sein, die besser ist als die Nummer 9 der ersten Mannschaft, was er jedoch kaum unter Beweis stellen kann, da Nummer 9 nur alle 2 Wochen am Trainingsbetrieb der ersten Mannschaft teil nimmt, weil er weniger Zeit hat. Die Nr. 1 aus der zweiten Mannschaft dagegen trainiert regelmäßig, wird dadurch immer besser, kann sich jedoch nicht für die erste Mannschaft empfehlen, weil man z.B. dem alten Kollegen an Nr. 9 nicht vor den Kopf stoßen möchte, man ihn tatsächlich als stärker erachtet, oder aus welchen Gründen auch immer.
Die LK Racer, die so lange spielen, bis sie eine gewünschte LK erreicht haben, und die Du völlig zurecht auch angesprochen hast, bilden für mich doch eher die Ausnahme.
Ich selbst spiele seit 2010 mal mehr mal weniger LK Turniere, weil es mir Spaß macht, und weil ich mich gerne außerhalb der Medenspiele messen möchte und auch meine LK verbessern will. Bedingt durch die nun 6 Jahre kenne ich recht viele Spieler, natürlich auch diejenigen, die auf jeder "Kirmes" spielen. Auch diese Spieler kommen irgendwann an ihre Grenzen und halten dann nur noch ihre LK. Ich stimme Dir zu, dass diese Spieler die Aufstellung in einer Mannschaft durcheinander bringen (können). Aber bei all den Spielern, die ich über die Jahre gesehen habe, ist es doch eine relativ geringe Anzahl, auf die das zutrifft.
In meinem LK Niveau 7-13 finde ich die LKs sehr aussagekräftig.
Gegen die meisten LK 7/8 Spieler werde ich wohl verlieren und gegen die meisten Spieler ab LK 11 gewinnen. Ich war letztes Jahr 10 und bin dieses Jahr 9. Somit passt die Leistungseinschätzung für mich ziemlich gut.
Für mich kann ich hier sagen, dass ich sowohl durch das Training mit Leuten aus meinem Club als auch durch die vermehrte Wettkampfpraxis in den letzten 2 Jahren besser geworden bin. Dieses Angebot finde ich gut und möchte es nicht mehr missen.
Es gibt hier eben zwei Meinung und jeder sucht sich naturgemäß die Argumente, die für ihn passen.
Lass uns also gerne weiter diskutieren.
Viele Grüße
Kommentar