Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sundown
    Insider
    • 30.06.2014
    • 430

    #1201
    Zitat von MagicUwe
    Die LK muss altersunabhängig sein: es gibt keine Alten und Jungen, sondern nur Gute und Schlechte.

    Ich verstehe die Einwände von Hawkeye2 & Co. Trotzdem passen über einen längeren Zeitraum LKs aber mittlerweile ganz gut und taugen für Prognosen.
    Ich bin mir nicht sicher, ob du etwas anders sagen wolltest, aber die beiden Sätze, "Altersunabhängig ... taugen für Prognosen", sind im Zusammenhang absoluter Nonsense. Auf "normalem" Medenspielniveau sagt das Alter fast mehr darüber aus wer gewinnt, als die LK alleine. Beides zusammen bringt wiederum eine ganz gute Aussagekraft.

    Ich stimme dir zu, die LK sollte altersunabhängig die Spielstärke audrücken. Das kann in Verbänden funktionieren in denen jeder nur in einer Altersklasse spielen darf. Wobei es meines Wissens keinen Verband gibt, in dem man Turniere nur in einem Altersbereich spielen darf (wäre meiner Meinung auch nicht ok). Aber spätestens dann hat jeder Verband das gleiche Problem. Ältere Spieler sind LK-Mäßig im Verhältnis zu jüngeren Altersklasse oft "überbewertet".
    LK 4 Herren 50 mag gegen LK 16 bei den Herren locker gewinnen, aber irgendwann kommt ein Gegner mit LK 11, der haut ihn vom Platz und freut sich über die Punkte. Im Jahr drauf hat der (bei genug solcher Gegner) LK 8 und liefert seine Punkte bei den Jungs mit LK 10 der gleichen Altersklasse ab. Und nur damit die LK passt würde ich ihm (dem fiktiven Herren 50 Spieler) nicht verbieten die Herausforderung bei den Herren zu versuchen.

    Vielspieler verfälschen das System ziemlich. Ohne die Vielspieler wären auch viele andere schlechter in der LK angesiedelt. Die Punktelieferanten sind super

    Das mit den Doppelwertungen ist aus der Umfrage vom DTB

    Kommentar

    • tennishugendubel
      Postmaster
      • 29.02.2016
      • 259

      #1202
      Ich stimme da "sundown" voll zu. Wer sagt, dass das Alter keine Rolle spielt, sollte sich mehr Matches anschauen. Wenn beide Spieler ähnliche LK haben, machen 20 oder 30 Jahre eine menge aus. Habe ich mehrfach gesehen. Es gibt immer Ausnahmen. Aber je besser das Niveau, desto deutlicher die Unterschiede. Ein LK 11 mit 72 Jahren hat doch gegen einen LK 11 mit 30/40 keine Chance. Da wird doch viel schnelleres Tennis gespielt.
      Ich war lange Zeit ein Freund des LK Systems, bin aber inzwischen auch der meinung, dass dies getrennt vom Medenspielbetrieb gehört, da es nicht die Spielstärke ALLER Tennisspieler ausdrückt. Das LK System innerhalb der Turnierspieler aufzubauen, halte ich dagegen für ok. Manche Tennisspieler lieben die Jagd nach Punkten ( Der Jagdtrieb ist eben noch immer vorhanden ), ein messen mit dem Gegner, Rangordnungen festlegen. Ist doch ok . Erklärt vll auch warum die Frauen viel weniger Turniere spielen und die Konkurrenzen oft gar nicht zustande kommen.
      Trotzdem wird das LK System noch durch viele Umstände verfälscht. Wie erwähnt, haben Vielspieler eine deutlich bessere LK. Ich kenne da auch einen, der spielt jede Woche, inzwischen auch mal unter der Woche, ein Turnier. Akzuelle Bilanz: 75:415 in ca 4 Jahren. Einige Spiele eben auch noch : nA des Gegners. Mit Maluspunkten würde der vll wieder an 23 stehen.
      Andererseits, wenn es Maluspunkte gibt, greifen die auch wenn man gegen Sleeper ( viele Jahre ausgesetzt und wieder auf 23 angefangen ) spielt. Oder Supertalente. Und dafür Minuspunkte zu bekommen, sehe ich gar nicht ein. Ich bin ja nicht schlechter, sondern der eigentlich viel besser und hat dort nichts zu suchen.
      Aber insgesamt trifft man mit dem LK System doch oft auf gleichwertige Gegner innerhalb der Turniere.

      Kommentar

      • tennishugendubel
        Postmaster
        • 29.02.2016
        • 259

        #1203
        P.S.

        ich finde, als Beispiel: Lk 10 mit 30 oder 40 Jahren, da musst du schon etwas Tennis spielen können.
        Mit 72 Jahren: hat sicher auch mal gut gespielt, momentan reicht es vll aus, einfach noch nicht verstorben zu sein
        Fazit: Je jünger die Altersgruppe, desto schwieriger ne gleichwertige LK zu bekommen.
        Deshalb: Nicht vergleichbar

        Kommentar

        • innuendo13
          Postmaster
          • 15.08.2013
          • 275

          #1204
          Zitat von MagicUwe
          Die LK muss altersunabhängig sein: es gibt keine Alten und Jungen, sondern nur Gute und Schlechte.
          Da gebe ich tennishugendubel recht, die LK ist mit Sicherheit altersabhängig. Das ist auch nicht weiter schlimm. Wieviele Fälle gibt es, wo ein 60 jähriger in den Medenspielen bei den Herren, Herren 30 oder Herren 40 mitspielt. Ich kenne in all den Jahren in denen ich Medenspile mitmache, genau einen Fall (Spieler war 60 und hat bei den He 30 mitgespielt).
          Das Vielspieler das System etwas verfälschen, mag sein. Aber bestimmt nicht so, dass dieses System auf den Kopf gestellt wird. Ich kennen keinen Fall, in der ein Vielspieler nur durch Schenkungen oder nicht angetretene Spiele mehrere LK gut gemacht hat.
          In den Mannschaften unseres Vereines spiegelt die LK zum größten Teil die wahre Spielstärke wieder. Das beobachte ich auch bei den generischen Mannschaften, natürlich gibt es da auch immer wieder Ausnahmen.
          Was ist die Alternative zu den LK und Mannschaftsaufstellungen: Sportwart oder Mannschaftsführer bestimmt die Reihenfolge??? Danke, da ziehe ich die LK aber immer vor.

          Kommentar

          • Berni
            Veteran
            • 22.09.2008
            • 1105

            #1205
            Zitat von MagicUwe
            Die LK muss altersunabhängig sein: es gibt keine Alten und Jungen, sondern nur Gute und Schlechte.

            Doppelergebnisse in die LK einfließen zu lassen, ist wohl der größte Schwachsinn. Wer kommt auf so einen Scheiß??
            Schau Dir mal die Umfrage an, was da die Spieler zu den Doppelergebnissen sagen.

            Wer älter wird, wird körperlich einfach schlechter, ob das gefällt oder nicht. Dies müsste zwingend in eine LK einfliessen. Sehe es ja an unserer Nummer Eins. Mitte 50, hilft ab und zu in der Herrenmannschaft aus. Bessere LK gegen 30 Jahre jüngere Gegner = NULL Chance.
            Ja, eignet sich natürlich hervorragend zum taktischen Setzen in jüngeren Altersgruppen. Wollte man dies nicht eigentlich vermeiden?

            Apropos unsere Eins. Seit 2017 von LK 13 auf aktuell 9 verbessert, Matchbilanz 8:18. In den Medenspielen Bilanz 0:4 im Einzel, zweimal glatt gegen LK 18 verloren. Versuchte es anfangs in der "normalen" Altersklasse, bekam nur furchtbare Prügel. Jetzt spielt er nur noch 40-er und 50-erTurniere, ein paar Siege gegen die "richtigen" Spieler, schon gehts nach oben.
            Mehr muss man nicht dazu sagen, gegen unsere "echte" Nummer Eins, der nur an drei spielt, weil er keine Zeit für Turniere hat, hätte er auch keine Chance.

            Das Alter spielt eine elementare Rolle, wer dies leugnet, dem ist nicht zu helfen. Immerhin eignet sich die aktuelle Version hervorragend, ältere Spieler mit guter LK an vorderer Position in jüngeren Teams zu setzen. So legitimiert man taktisches Setzen, auch nicht schlecht.

            Kommentar

            • 4knoten
              Experte
              • 27.05.2006
              • 751

              #1206
              Zitat von MagicUwe
              Die LK muss altersunabhängig sein: es gibt keine Alten und Jungen, sondern nur Gute und Schlechte.

              Zustimmung
              Ich verstehe die Einwände von Hawkeye2 & Co. Trotzdem passen über einen längeren Zeitraum LKs aber mittlerweile ganz gut und taugen für Prognosen.

              Bei uns hier nicht .... viele Spieler unzufrieden damit. System hat sich "lächerlich" gemacht. Inzwischen großer Unmut darüber.
              Allein Fitness macht bei mir locker 5 LKs Abweichungen in der Leistung nach oben der unten aus. Ich kenne auch Ex-Profis, die LK6 sind, weil sie nicht spielen. So what?

              Vielspieler verfälschen vielleicht teilweise das System (wie schon ausführlich diskutiert). Die Mindessiegregelung schließt aber praktisch aus, dass jemand mit LK8-12-Niveau jemals LK6 werden kann.

              Mit Maluspunkten werden vielleicht weniger Matches abgeschenkt. Das wird aber Leute nicht daran hindern, zu bescheißen. Es ist aber für die Motivation der Spieler, die fair sind, nicht gerade gut. Eine Quotienten-Regelung macht wohl mehr Sinn.

              Doppelergebnisse in die LK einfließen zu lassen, ist wohl der größte Schwachsinn. Wer kommt auf so einen Scheiß??

              Funktionäre mit Dollarzeichen in den Augen
              Was daran schlimm ist, Geld mit Tennis zu verdienen, ist mir nicht klar, wenn jemand ein gutes Turnier ausrichtet. Wenn er es aber gut macht, holt er sich das Geld von Sponsoren und lässt nicht die Spieler zahlen.

              Weil Tennis dafür nicht mehr genug nachgefragt wird und in Konkurrenz zu anderen - günstigeren, teilweise "kostenlosen" Sportarten steht, mit einer Menge an Zulauf !
              .


              Gruß 4knoten




              .
              Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

              Kommentar

              • tennishugendubel
                Postmaster
                • 29.02.2016
                • 259

                #1207
                Zitat von Berni
                Schau Dir mal die Umfrage an, was da die Spieler zu den Doppelergebnissen sagen.

                Wer älter wird, wird körperlich einfach schlechter, ob das gefällt oder nicht. Dies müsste zwingend in eine LK einfliessen. Sehe es ja an unserer Nummer Eins. Mitte 50, hilft ab und zu in der Herrenmannschaft aus. Bessere LK gegen 30 Jahre jüngere Gegner = NULL Chance.
                Ja, eignet sich natürlich hervorragend zum taktischen Setzen in jüngeren Altersgruppen. Wollte man dies nicht eigentlich vermeiden?

                Apropos unsere Eins. Seit 2017 von LK 13 auf aktuell 9 verbessert, Matchbilanz 8:18. In den Medenspielen Bilanz 0:4 im Einzel, zweimal glatt gegen LK 18 verloren. Versuchte es anfangs in der "normalen" Altersklasse, bekam nur furchtbare Prügel. Jetzt spielt er nur noch 40-er und 50-erTurniere, ein paar Siege gegen die "richtigen" Spieler, schon gehts nach oben.
                Mehr muss man nicht dazu sagen, gegen unsere "echte" Nummer Eins, der nur an drei spielt, weil er keine Zeit für Turniere hat, hätte er auch keine Chance.

                Das Alter spielt eine elementare Rolle, wer dies leugnet, dem ist nicht zu helfen. Immerhin eignet sich die aktuelle Version hervorragend, ältere Spieler mit guter LK an vorderer Position in jüngeren Teams zu setzen. So legitimiert man taktisches Setzen, auch nicht schlecht.

                Ja, so ist es wirklich , ich wollte es selbst lange nicht wahrhaben


                Aber das allerschlimmste für mich ist, dass der DTB die Kuh die zu melken bereit steht, gefunden hat.
                1mal dürft ihr raten

                Kommentar

                • innuendo13
                  Postmaster
                  • 15.08.2013
                  • 275

                  #1208
                  Zitat von Berni
                  Apropos unsere Eins. Seit 2017 von LK 13 auf aktuell 9 verbessert, Matchbilanz 8:18. In den Medenspielen Bilanz 0:4 im Einzel, zweimal glatt gegen LK 18 verloren. Versuchte es anfangs in der "normalen" Altersklasse, bekam nur furchtbare Prügel. Jetzt spielt er nur noch 40-er und 50-erTurniere, ein paar Siege gegen die "richtigen" Spieler, schon gehts nach oben.
                  Um welche Mannschaft (Herren aktive, Herren 30, Herren 40,...) geht es bei dieser Nr.1

                  Kommentar

                  • bodo
                    Postmaster
                    • 04.10.2013
                    • 206

                    #1209
                    Ich kann das mit den Alterunterschieden natürlich nur subjektiv beurteilen, aber es kommt in der Saison mit 5 Spielen (6er Mannschaften) schon so in fünf Matches vor, dass da ein Altersunterschied von ca. 15 Jahren ist. Der ist nicht immer so drastisch, gerade wenn ein 17-jähriger gegen einen 30+ Spieler spielt, weil die LKs hinkommen können, falls beide lange genug spielen. Letztes Wochenende hatte mein Verein Herren 30 Medenspiel. Ein Spieler unserer Herrenmannschaft (30+) LK16 hatte einen Gegner in den 50ern mit LK13. Glatter Sieg. Wenn Ich gegen ihn spiele, hat er aber nicht den Hauch einer Chance. Ich bin auch LK 13.
                    Was die Doppeleinbeziehung angeht, halte ich diese für durchaus sinnvoll. Wir haben einen ehemaligen Bundesliga-Volleyballer im Team, der im Einzel leicht zu schlagen ist, weil die Rückhand nicht allzu stabil ist. Wenn du den aber im Doppel siehst, hast du kaum eine Chance vorbei/ drüber zu kommen, so dass er richtig stark spielen kann. Für das Einzel passt die LK also von mir aus, jedoch ist er im Doppel besser als seine eigentliche Mannschaftsposition (4/5). Er spielt dann mit einem Wiedereinsteiger zusammen, der zwar unkonstant spielt, aber unglaubliches Tempo spielen kann (Position sechs). Die landen also im dritten Doppel und schießen einfach alles weg. Klar sind das Ausnahmen, aber vielleicht gibt es die ja in mehreren Vereinen und das ist dann schon ungünstig. Ich bin übrigens selbst ein Profiteur des Verzichts auf Maluspunkte. Ich habe zwei mal grausam gespielt und gegen LK 14 und 15 verloren, habe aber gegen einen 13er gewonnen und gegen eine 16 und eine 20. Verdient habe ich es meiner Meinung nach nicht, aber bin in der 13 geblieben.
                    Jeder ist seines Glückes Schmied. Manche hauen sich aber auf die Hände.

                    Kommentar

                    • sundown
                      Insider
                      • 30.06.2014
                      • 430

                      #1210
                      Mein persönlicher Rekord waren letztes Jahr 20 Jahr Altersunterschied
                      Eine LK Unterschied und der Junge hat immerhin 3 Spiele gewonnen Turnierspieler

                      Aber wenn wir das Spiel in 10 Jahren wiederholen ... Werde ich die bessere LK haben und er besser spielen.

                      Genau das oben Beschriebene passiert aber jeder Jahr, inklusive der 10 Jahre Alterung, nur dass es unterschiedliche Menschen sind. Wenn ein Spieler Herren + Herren 30 Spielt (Alter 31), der andere Herren 30 und Herren 40 (Alter 48). Und diese treffen dann aufeinander. Der Herren 30 und Herren 40 - Spieler hat vorher gegen einen Herren 40 und Herren 50 (Alter 58) Spieler gewonnen und bringt gute Punkte mit, usw.

                      Eine wirkliche Lösung gibt es vermutlich nicht. Ein Ansatz über den ich immer wieder nachdenke wäre, pro Altersklasse die vorhandene LK abzuwerten. Z.B. Herren 30 Spieler mit LK 7 Spielt gegen Aktiven. Dort wird er dann "nur" mit LK 8 oder LK 9 gewertet. Problem sind natürlich die Randbereiche. Jemanden mit LK 1 nur weil er über dreißig ist dann als LK 2 zu werten ... Vielleicht würde es reichen erst bei Herren 40 damit anzufangen. Wie man es macht, es wird nie alle zufriedenstellen, mögliche Schiebungen berücksichtigen und für Gerechtigkeit sorgen. So gesehen also die gleichen Probleme wie vor der Einführung der LK nur ein wenig an andere Stelle verschoben.

                      Kommentar

                      • MrStylo

                        #1211
                        Zitat von sundown
                        Mein persönlicher Rekord waren letztes Jahr 20 Jahr Altersunterschied
                        Eine LK Unterschied und der Junge hat immerhin 3 Spiele gewonnen Turnierspieler

                        Aber wenn wir das Spiel in 10 Jahren wiederholen ... Werde ich die bessere LK haben und er besser spielen.

                        Genau das oben Beschriebene passiert aber jeder Jahr, inklusive der 10 Jahre Alterung, nur dass es unterschiedliche Menschen sind. Wenn ein Spieler Herren + Herren 30 Spielt (Alter 31), der andere Herren 30 und Herren 40 (Alter 48). Und diese treffen dann aufeinander. Der Herren 30 und Herren 40 - Spieler hat vorher gegen einen Herren 40 und Herren 50 (Alter 58) Spieler gewonnen und bringt gute Punkte mit, usw.

                        Eine wirkliche Lösung gibt es vermutlich nicht. Ein Ansatz über den ich immer wieder nachdenke wäre, pro Altersklasse die vorhandene LK abzuwerten. Z.B. Herren 30 Spieler mit LK 7 Spielt gegen Aktiven. Dort wird er dann "nur" mit LK 8 oder LK 9 gewertet. Problem sind natürlich die Randbereiche. Jemanden mit LK 1 nur weil er über dreißig ist dann als LK 2 zu werten ... Vielleicht würde es reichen erst bei Herren 40 damit anzufangen. Wie man es macht, es wird nie alle zufriedenstellen, mögliche Schiebungen berücksichtigen und für Gerechtigkeit sorgen. So gesehen also die gleichen Probleme wie vor der Einführung der LK nur ein wenig an andere Stelle verschoben.
                        Da könnte man ja sagen ab AK30 eine LK schlechter wenn man bei den Aktiven aushilft. Wenn man 2 Altersklassen tiefer spielt, 3 LKs schlechter, bei 3 Alterklassen tiefer (50er bei den Herren oder 55er bei den Herren30) 5 LKs etc...
                        Das würde schon ein realistisches Bild entwerfen.

                        Kommentar

                        • tennishugendubel
                          Postmaster
                          • 29.02.2016
                          • 259

                          #1212
                          Bei uns war der krasseste Einsatz solcher fossiler Funde vor 3 Jahren in der Winterhallenrunde H40. Allerdings nicht gegen unser Team. Also, eine Mannschaft musste in ihrem Team 2 Senioren ( Jahrgang 1940 und 1947 ) einsetzen. Und beide spielten dann aufgrund ihrer LK an 1 und 2.
                          Auch ich musste schon bei den H30 aushelfen ( chronisch unterbesetzt ), mit Mitte 50, und aufgrund meiner LK an 2 spielen ( welche ich mir in 50er Turnieren erworben habe ), habe dann gegen einen LK 18 ( also 15 - 18 ).
                          Fazit: Die meisten 30er hinter mir eingereiht, würden mich schlagen. Auch mein Gegner, welcher nur 1-2 mal im Jahr in der Runde mitspielt, konnte deutlich mehr als seine LK aussagt. Wobei wir wieder beim Thema wären. Wenn alle gleichviel spielen, spiegelt die Lk einigermaßen das Niveau wieder.
                          Deshalb Abenteuerspielplatz LK Turniere auf der einen Seite,
                          und Medenspiele auf der anderen Seite, um Manipulationen einzudämmen muß nach innovativen Möglichkeiten gesucht werden. Wobei meiner Ansicht nach die meisten Einsätze von Spielern aus anderen Altersgruppen aus Not getätigt werden.

                          Kommentar

                          • tennishugendubel
                            Postmaster
                            • 29.02.2016
                            • 259

                            #1213
                            Zitat von MrStylo
                            Da könnte man ja sagen ab AK30 eine LK schlechter wenn man bei den Aktiven aushilft. Wenn man 2 Altersklassen tiefer spielt, 3 LKs schlechter, bei 3 Alterklassen tiefer (50er bei den Herren oder 55er bei den Herren30) 5 LKs etc...
                            Das würde schon ein realistisches Bild entwerfen.
                            Genau, so ungefähr, das wäre auch mein Ansatz

                            Kommentar

                            • innuendo13
                              Postmaster
                              • 15.08.2013
                              • 275

                              #1214
                              Ich verstehe jetzt aber nicht, weshalb deshalb die LK verteufelt wird?? Wenn jemand in 2 oder 3 Altersklassen tiefer spielt, als sein Alter wirklich ist, wird er in der Regel kaum eine Chance haben. Seine LK hat er doch in der Regel in seiner Altersklasser erreicht.

                              Kommentar

                              • Kluntje64
                                Veteran
                                • 29.07.2012
                                • 1593

                                #1215
                                Er liefert eben Mindestsiege und Punkte an den Glücklichen der ihn verhauen darf. Mein Ansatz wäre auch eine Formel die den Punktgewinn anpasst. Wie man das aber in die Mindestsiege transferiert da habe ich noch keine Idee.
                                Ich denke aber die Arbeitsgruppe wird sich Gedanken darum machen. So weit sind die aber noch lange nicht. Es wird wohl noch ein Weilchen dauern bis es Ergebnisse gibt.
                                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                                Kommentar

                                Lädt...