Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schaffinho
    Postmaster
    • 06.12.2010
    • 197

    #1246
    Grundsätzlich ist doch dieser Tageturniermodus völlig hirnrissig und – wie oben schon geschrieben – eine reine LK-Punkte-Beschaffungsmaßnahme.

    Bei Medenspiele spielt man mit der Mannschaft um eine gute Tabellenplatzierung bzw. um den Auf- oder gegen den Abstieg.

    Bei einem "richtigen" Turnier spielt man darum, möglichst weit zu kommen.

    Beides sind wettkampfbasierte Ziele, wie es sich für einen Sport gehört.
    Die LK-Punkte sind hier nicht Ziel und Zweck des Spielens, sondern ein Nebenprodukt. Und so soll es auch sein.

    Bei reinen LK-Turnieren sind die Lk-Punkte jedoch der Hauptzweck der gesamzen Veranstaltung. Das ist die Krux und zugleich der Fehler im System.
    Head Graphene XT Prestige MP
    Isospeed V18 1.12
    22,5 kg

    Kommentar

    • Berni
      Veteran
      • 22.09.2008
      • 1105

      #1247
      Zitat von Nerdal13
      Ich glaube, dass lag weniger am Organisator als an den Spielern. So weit ich weiß, spuckt das Turnierprogramm die Paarungen aus. Bei einem Tagesturnier mit einem LK-besseren und einem LK-schlechteren Gegner muss ich ja wenig an den Paarungen manipulieren. Es reicht ja, wenn einfach immer der mit der schlechteren LK sein Spiel gewinnt. Die LK Bereiche wo das vorkommt, betrifft hauptsächlich die Medenspieler (LK 7-19). Da gewinnt zuerst LK 15 gegen LK 13 und dann gewinnt LK 18 gegen LK 15 und jeder freut sich
      Das funktioniert aber auch nur, wenn Du nicht der Spieler mit der besten LK (also die Nummer 1 des Turniers) bist, denn dann kannst Du Dich in keinem Fall verbessern.

      Dies ist auch ein Grund dafür, warum es keine Minuspunkte gibt, denn der Spieler mit der besten LK könnte dann nur verlieren. So hat er wenigstens den Status Quo sicher. Dumm halt nur, dass dies wiederum andere schon genannte Nachteile mit sich bringt.

      Kommentar

      • Berni
        Veteran
        • 22.09.2008
        • 1105

        #1248
        Zitat von Hawkeye2

        Vor allem, wenn man in Spiel 1 eine zu niedrige LK vorgesetzt bekommt und der LK-Wunschgegner erst im zweiten Spiel dran ist.

        Dann wird man im ersten Spiel absoluten Schongang fahren, da eine Niederlage ja komplett egal für die LK ist und man für's "wichtige" Spiel noch fit sein will.
        Im 2. Spiel wird dann erst alles gegeben um die 150 Punkte einzusacken.

        Im Idealfall war es beim Gegner umgekehrt und er hatte seinen Wunsch-LK Gegner im ersten Spiel.
        Dann ist er beim zweiten Match schon ausgepowert, ihm tut eine Niederlage ja auch LK mäßig nicht weh und ich habe es im Match leichter als es sein dürfte.

        Ist aber alles so gewollt für eine "leistungsgerechte" Mannschaftsaufstellung.


        Gruß
        Interessante These, die es Wert wäre, sie zu überprüfen, auch wenn dies schwierig werden dürfte.

        Es ist mir aber den Tableaus öfter mal aufgefallen, dass es im zweiten Spiel häufig sehr klare Ergebnisse gibt. Ich will da gar nicht mal Beschiss unterstellen, aber sich nach einem möglicherweise harten ersten Match nochmal so zu motivieren und dann evtl. gegen eine schlechtere LK zu spielen, dürfte schwer sein. Da werden Körper und Geist einfach müde.
        Wie gesagt, müsste man analysieren, ob dies nur gefühlt so ist oder ob die Zahlen dies untermauern.

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #1249
          @Prostaff73

          Hi,

          ich denke, Deine Annahme, 2 Einzel am Tag sollten Wettkampspieler jedes Alters schaffen, ist doch ziemlich hart.

          Ich bin 47, halte mich für recht fit konditionell und könnte trotzdem keine vernünftige 2 Einzel an einem Tag mehr spielen.

          Ist komplett ausgeschlossen, machen meine Gelenke nicht mehr mit.

          Medenspiel Einzel und Doppel, was eigentlich die maximal vorgesehene Belastung ist, geht aber noch.

          Auch ein Federer wird bei 2 Einzeln am Tag nicht mehr so gut spielen und an dem einen oder anderen Ball zu spät dran sein.

          Gruß

          Kommentar

          • Nerdal13
            Postmaster
            • 24.02.2016
            • 165

            #1250
            Ich denke mit 3 "kleineren" Änderungen könnte das LK-System schon deutlich verbessert werden und viele der Probleme bei den Tagesturnieren beheben.

            - keine Mindestsiege mehr
            - LK muss das Alter berücksichtigen
            - Minuspunkte für Niederlagen

            Kommentar

            • Berni
              Veteran
              • 22.09.2008
              • 1105

              #1251
              Zitat von Nerdal13
              Ich denke mit 3 "kleineren" Änderungen könnte das LK-System schon deutlich verbessert werden und viele der Probleme bei den Tagesturnieren beheben.

              - keine Mindestsiege mehr
              - LK muss das Alter berücksichtigen
              - Minuspunkte für Niederlagen
              Damit würdest Du dem "Geschäftsmodell LK" doch einigen Schaden zufügen, alle drei Punkte werden niemals kommen.

              Vielleicht wird einer davon in abgeschwächter Form eingeführt, um guten Willen zur Reformbereitschaft zu zeigen, mehr aber auch nicht.

              Kommentar

              • Berni
                Veteran
                • 22.09.2008
                • 1105

                #1252
                Zitat von Hawkeye2
                Hi,

                ich denke, Deine Annahme, 2 Einzel am Tag sollten Wettkampspieler jedes Alters schaffen, ist doch ziemlich hart.

                Ich bin 47, halte mich für recht fit konditionell und könnte trotzdem keine vernünftige 2 Einzel an einem Tag mehr spielen.

                Ist komplett ausgeschlossen, machen meine Gelenke nicht mehr mit.

                Medenspiel Einzel und Doppel, was eigentlich die maximal vorgesehene Belastung ist, geht aber noch.

                Auch ein Federer wird bei 2 Einzeln am Tag nicht mehr so gut spielen und an dem einen oder anderen Ball zu spät dran sein.

                Gruß
                Sehe ich auch so. Wenn Spieler A bei 30 Grad zwei Stunden ackern muss, kann er im zweiten Spiel einfach nicht mehr dieselbe Leistung bringen und es wird noch schwerer, wenn Spieler B gleichzeitig einen Schnelldurchgang hatte. Für manche, die hier in den Zwanzigern sind, vermutlich schwer zu verstehen.

                Kommentar

                • Prostaff73
                  Experte
                  • 28.10.2007
                  • 755

                  #1253
                  Zitat von Hawkeye2
                  Hi,

                  ich denke, Deine Annahme, 2 Einzel am Tag sollten Wettkampspieler jedes Alters schaffen, ist doch ziemlich hart.

                  Ich bin 47, halte mich für recht fit konditionell und könnte trotzdem keine vernünftige 2 Einzel an einem Tag mehr spielen.

                  Ist komplett ausgeschlossen, machen meine Gelenke nicht mehr mit.

                  Medenspiel Einzel und Doppel, was eigentlich die maximal vorgesehene Belastung ist, geht aber noch.

                  Auch ein Federer wird bei 2 Einzeln am Tag nicht mehr so gut spielen und an dem einen oder anderen Ball zu spät dran sein.

                  Gruß
                  Hallo Hawkeye2,

                  das Alter arbeitet leider gegen uns alle. Ich habe Sonntag wie erwähnt 2 Matches bei einem LK Turnier gespielt und gestern eine Stunde mit Trainer und einem Teamkollegen trainiert. Heute macht sich mein Knie bemerkbar, so dass ich heute keine 2 Spiele machen wollen würde. Mit einer Ibo würde das aber sicher auch gehen. Ich persönlich finde Doppel noch anstrengender als Einzel, nicht unbedingt körperlich, aber mental auf jeden Fall, weil es in der Regel viel weniger Schläge gibt, und daher fast jeder schlecht getroffene Ball im Punktverlust endet. Die Spieler, die ich in unserer Altersklasse kenne, sowohl von Turnieren als auch von Medenspielen, sind mit ganz wenigen Ausnahmen dazu in der Lage 2 Einzel an einem Tag auf gutem Niveau zu spielen.
                  Die Ausgangsfrage war:
                  Sollten diese "ich mach 2 Spiele an einem Tag und nenne es LK Turnier" Veranstaltungen derart relevant sein?
                  Es sollte kein Muss sein, an diesen Veranstaltungen Teil zu nehmen, aber für mich ist es eine schöne Gelegenheit, mich unter Wettkampfbedingungen zu messen und zu verbessern. LK Siege sind dabei dann natürlich willkommen, aber ich gehe diese Spiele sportlich an und will jedes Match gewinnen. Ich spiele, wenn es zeitlich passt, auch gerne Turniere im k.o. System. Mein Problem hierbei ist allerdings dann die Zeit und die Planbarkeit. Zum Glück habe ich eine ganz tolle Frau an meiner Seite, die mich bei meinem Hobby unterstützt und auch selbst Freude am Tennis hat.
                  Vielleicht habe ich in meinen Betrachtungen allerdings etwas zu viel Sportlerromantik. Einige Beispiele lassen darauf schließen.

                  Viele Grüße und Dir eine gute Gesundheit, so dass Du unseren schönen Sport noch lange möglichst beschwerdefrei ausüben kannst

                  Kommentar

                  • Prostaff73
                    Experte
                    • 28.10.2007
                    • 755

                    #1254
                    Zitat von Berni
                    Sehe ich auch so. Wenn Spieler A bei 30 Grad zwei Stunden ackern muss, kann er im zweiten Spiel einfach nicht mehr dieselbe Leistung bringen und es wird noch schwerer, wenn Spieler B gleichzeitig einen Schnelldurchgang hatte. Für manche, die hier in den Zwanzigern sind, vermutlich schwer zu verstehen.
                    Das Problem habe ich letztes Jahr auch kennen gelernt. Über 2 Stunden bei hochsommerlichen Temperaturen gegen einen LK schlechteren gekämpft, mein rechtes Knie war angeschwollen und dann das Spiel gegen den LK Besseren verloren. Gegen den LK besseren habe ich vor ein paar Jahren aber auch bei einem Medenspiel verloren, von daher war meine etwas schlechtere Physis hier nicht ausschlaggebend.
                    Am meisten geärgert hat mich, dass ich das erste Spiel, in dem ich den ersten Satz deutlich und souverän gewonnen habe, verloren habe. Der Rest war zwar unschön, aber für mich weitaus weniger schmerzlich.
                    Hätte ich das erste Spiel gewonnen, dann wäre ich gegen den LK Besseren etwas selbstbewusster aufgetreten - für mich eine Frage des Kopfs und nicht des Körpers.

                    Wie oft kommt der von Dir benannte Sachverhalt so vor, dass alle Punkte zusammen treffen?
                    Das ist doch eher die Ausnahme.
                    Dieses Konstrukt lässt sich auch auf K.o. Turniere übertragen. Spieler A hat sein erstes Spiel Donnerstags und gewinnt klar. Spieler B hat sein erstes Spiel Freitags und gewinnt nach 2 Stunden. Das Match von Spieler A und B ist am Samstag Vormittag angesetzt.

                    Kommentar

                    • Gamesverticker
                      Benutzer
                      • 18.03.2015
                      • 85

                      #1255
                      Im Endeffekt sind das doch eigentlich Probleme die man ab einem gewissen Alter mit einem Lächeln wegdrücken sollte. Wir in den 40igern in den hinteren Ligen sind reine Hobbyspieler und mein Hobby ist durch die "neue" Turnierlandschaft bereichert worden.

                      Ich habe bei uns im Umkreis einige "höherklassige 40iger Mannschaften" Die spielen nicht umsonst da oben ich habe noch keine LK1-6 gesehen der diesen Sport nicht richtig "erlernt" hat und viel Zeit und Geld investierte in seinen Leben um dorthin zu kommen.

                      Der Rest von 7-23 ist auch als Quereinsteiger zu schaffen und durch diese "Optimierungen" stehen manche Spieler halt mit einer LK auf den Platz die subjektiv nicht passt. Das gibt das System halt nicht her das jeder da "spielt" wo er hingehört. Das war ohne LK auch nicht der Fall.

                      Aber ernsthaft es ist nur ein Hobby aber das andere bescheissen oder sogar ganze Mannschaften "komische" LK´s haben interessiert mich persönlich nicht.

                      Wenn ich auf den Platz gehe weiss ich nach 10 Minuten der kann was oder der kann nix egal welche LK er dann hat.

                      Gut ist das ein System was eigentlich "funktioniert" nun "verbessert" werden soll. Schlecht ist das es egal was dabei rauskommt wieder nicht "optimal" sein wird.

                      Die Trennung zwischen Medenrunde und LK im Hobbybereich wird nicht kommen und man wird sich im Kreis drehen schade für den Jugendbereich und deren LK Wahn/Zwang der Rest ab H30 sollte doch damit weiterhin leben können.

                      Kommentar

                      • sundown
                        Insider
                        • 30.06.2014
                        • 430

                        #1256
                        @ Gemesverticker:
                        Womit wir wieder bei der Einstufung von LK's über das Alter wären. Gerade bei Verbänden, in denen zwei Altersklassen gespielt werden dürfen, fängt die Unvorhersehbarkeit ab Herren 30 erst richtig an.
                        Da kann dir alles passieren, vom besten Spieler an Nummer 1 bis zum besten Spieler an Nummer 6. Und wenn die passenden Teams aufeinander Treffen, dann gewinnt noch nicht einmal das beste Team, sondern das was durch Zufall die passende Aufstellung hat. Da kann von Team 1 jeder Spieler stärker sein als sein leistungmäßiges Pendant von Team 2. Bei Team 1 spielt der Beste aber an Nummer 6 und somit führt Team 2 nach den Einzeln mit 5:1 (respektive 10:2). Wenn dann die Aufstellung nur daraus resultiert, dass der 40 jährige von Team 1 die schlechtere LK hat weil die anderen schon länger Herrn 40 oder gar Herren 50 spielen, dann ist das doch Mist.

                        Bei den Herren hatte ich es bisher selten, dass die Aufstellung so krass von der realen Leistung abweicht. Bei den Herren 30 ist mir das jetzt schon öfter passiert.
                        Mir geht es persönlich dabei weniger um LK-Punkte oder dass ich das nicht mit einem Lächeln weg drücken könnte, aber die Spiele machen dann an Nummer 6 einfach keinen Spaß (damit ist nicht der menschliche Aspekt gemeint, sondern der spielerische). Und nicht jeder hat Zeit für Turniere. Bei mir existieren z.B. nach andere Sportarten die ich im Wettkampfbetrieb durchführe, bei anderen Leuten ist es die Familie durch die keine Zeit zur Verfügung steht.

                        Kommentar

                        • Berni
                          Veteran
                          • 22.09.2008
                          • 1105

                          #1257
                          Zitat von Prostaff73
                          Wie oft kommt der von Dir benannte Sachverhalt so vor, dass alle Punkte zusammen treffen?
                          Das ist doch eher die Ausnahme.
                          Dieses Konstrukt lässt sich auch auf K.o. Turniere übertragen. Spieler A hat sein erstes Spiel Donnerstags und gewinnt klar. Spieler B hat sein erstes Spiel Freitags und gewinnt nach 2 Stunden. Das Match von Spieler A und B ist am Samstag Vormittag angesetzt.
                          Zugegeben, bei vielen Turnieren würde sich manches ausgleichen und in der Tat sehe ich dieses Problem als eines der kleineren in Sachen LK an.
                          Man müsste auch wirklich mal hergehen und sich die Ergebnisse genauer ansehen, ob die Erfolgsquote der besseren LK im zweiten Spiel signifikant absinkt, vor allem gegen schlechte LK´s.

                          Kommentar

                          • BBSokrates
                            Postmaster
                            • 19.03.2013
                            • 287

                            #1258
                            Im Verein meiner Jugend hingen früher Ranglisten mit den Spielernamen einer Mannschaft. Wer da nach oben wollte, musste den jeweils vor ihm plazierten Spieler fordern und konnte dann bei einem Sieg an ihm vorbeiziehen. Danach richtete sich dann auch die Aufstellung für die Medenspiele. Ich wage mal zu behaupten, dass so etwas ganz gut die Spielstärke innerhalb einer Mannschaft abbildet. (Natürlich kann man mit so einem System theoretisch auch schummeln.)
                            Aber das ist halt
                            a) zu einfach und billig (...) sowie
                            b) vermutlich auch nicht mehr ohne Weiteres möglich heutzutage, da nicht in allen Vereinen genügend Spieler zur Verfügung stehen.
                            Ach ja, früher gab es auch Vereinsmeisterschaften, die haben wir bspw. in meinem aktuellen Verein auch nicht mehr, obwohl wir relativ viele Mitglieder haben. Vereinsmeisterschaften sind für mich der Inbegriff eines "echten" Turniers im Verein, das ist halt nicht so eine organisierte LK-Hascherei...

                            Kommentar

                            • Prostaff73
                              Experte
                              • 28.10.2007
                              • 755

                              #1259
                              Zitat von Berni
                              Zugegeben, bei vielen Turnieren würde sich manches ausgleichen und in der Tat sehe ich dieses Problem als eines der kleineren in Sachen LK an.
                              Man müsste auch wirklich mal hergehen und sich die Ergebnisse genauer ansehen, ob die Erfolgsquote der besseren LK im zweiten Spiel signifikant absinkt, vor allem gegen schlechte LK´s.
                              Bei der Betrachtung des zweiten Spiels der besseren LK bin ich ganz bei Dir. Hier gab es diesbezüglich schon einige Beispiele, aber wie es mit Beispielen so ist: Damit lässt sich alles belegeben und begründen. Man muss nur ein Beispiel finden.

                              Grüße

                              Kommentar

                              • Berni
                                Veteran
                                • 22.09.2008
                                • 1105

                                #1260
                                Zitat von sundown
                                Bei den Herren hatte ich es bisher selten, dass die Aufstellung so krass von der realen Leistung abweicht. Bei den Herren 30 ist mir das jetzt schon öfter passiert.
                                Mir geht es persönlich dabei weniger um LK-Punkte oder dass ich das nicht mit einem Lächeln weg drücken könnte, aber die Spiele machen dann an Nummer 6 einfach keinen Spaß (damit ist nicht der menschliche Aspekt gemeint, sondern der spielerische). Und nicht jeder hat Zeit für Turniere. Bei mir existieren z.B. nach andere Sportarten die ich im Wettkampfbetrieb durchführe, bei anderen Leuten ist es die Familie durch die keine Zeit zur Verfügung steht.
                                Das Hauptproblem ist einfach auch, dass der reine Medenspieler einfach kaum eine Chance hat, den Turnierspieler zu überholen. Ist man einmal hinten, dauert es Jahre, bis man vielleicht mal zwei, drei Positionen gutmacht, aber auch nur dann, wenn vordere Positionen aussteigen, verletzt sind oder keine Turniere spielen. So werden diese Spieler plus die Mannschaften doppelt bestraft, denn wie gesagt, der "Schläfer" würde weiter vorne genauso gewinnen, nur würde die Wahrscheinlichkeit, dass die Kameraden zusätzlich punkten, würde steigen.

                                Kommentar

                                Lädt...