Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taki1980
    Forenjunky
    • 24.08.2007
    • 3091

    #31
    Zitat von MagicUwe
    April, April??
    Nö. War ernst gemeint. Hätte aber nie gedacht das du nen Sinn für Ironie haben könntest.

    Quasi doppelt überrascht worden heute.
    MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
    HEAD Microgel Prestige Pro
    HEAD Youtek Prestige Pro
    Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

    Kommentar

    • slice

      #32
      Wir sollten zwischen Breiten- und Leistungssport unterscheiden! Im Bereich ab Oberliga kann es hier schon zu Verwerfungen in dem ein oder anderen Mannschaftsgefüge hervorbringen. Habe in einem früheren Beitrag ein Beispiel gegeben.

      Die Belebung der Turnierlandschaft hat hingegen stattgefunden. Aber auf welchem Niveau? Dabei geht es nicht darum Freizeitspieler zu diskreditieren, aber seien wir mal ehrlich: Wer kann denn neben den Medenspielen noch im Laufe des Jahres eine Reihe an Turnieren spielen? Viele bei uns können das nicht. Und hier spreche ich von Damen und Herren in Badenliga bzw. Oberliga. Dabei geht es nicht nur um die Zeit (Familie, Beruf, Studium), sondern gerade bei Studenten ist das auch noch ein Preisfrage. Turniere kosten Geld und nicht selten trifft man dann auf LKs, die jenseits der eigenen Spielstärke liegen!!! Sich als LK 3 bei LK-Turnieren zu melden kann mächtig langweilig werden!

      Dabei finde ich den Effekt, dass kein Team mehr "stopfen" kann recht angenehm. Aber auch hier gilt, dass das System Schwächen hat. Mein weiter oben erwähntes Beispiel (Spieler von LK 2 auf 4 gefallen, aber nur gegen LK 1 gespielt und sechs Mal verloren) führt indirekt wieder zu eine nivht korrekten Aufstellung. Und wie schwer es erst für den Spieler wird wieder aufzusteigen? Er ist jetzt von Pos 2 im Team auf 5 gerutscht und es kann sein, dass er in der kommenden Saison nur LK4 trifft!

      Nebenbei hat man noch die Jugendspieler aus den Ranglisten aufgewertet. Manche sind von LK 6 oder 7 mal direkt auf 3 gestiegen, obwohl es die Ergebnisse in der Medenrunde nicht hergeben. Da spielen jetzt zwei Jugendliche vor meiner genannten LK 4 (ehemals 2), bekommen aber im direkten Vergleich gegen diese keine 4 Spiele pro Match ...

      Ein konkreter Vorschlag wäre: Kein LK-Abstieg bei ausbleibenden Siegen bei gleichzeitig Niederlagen gegen ausschließlich bessere LKs.
      Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2011, 22:42. Grund: siehe Hinweis von muellerhp unten!

      Kommentar

      • muellerhp
        Jens Kasirske
        • 27.06.2002
        • 1930

        #33
        @densun

        Wenn deine Süße genug Punkte zusammen hatte, um 2 LK aufzusteigen (500 oder mehr) und dabei eine Gegnerin geschlagen hat, die bessere LK hat, dann muß der Rest (im Wert von 350 Punkten) schlechter gewesen sein als sie. Da müssen aber viele Würste dabei gewesen sein. Da wäre ein Fleißorden angebracht, aber keine Fleißpunkte für das Besiegen Schwächerer (viel hilft viel darf nicht gelten!)

        @taki

        Zwei runter gehst du doch nur, wenn du quasi keine Punkte holst. Das hieße, daß eure Mannschaft ungefähr drei Klassen zu niedrig eingestuft ist, da ihr solche Fluppen vorgesetzt kriegt, dass es immer nur 5 Punkte gibt. Sorry, aber das glaube ich einfach nicht. Ich habe eine Gruselsaison gehabt, ein Einzel gegen eine tiefere LK gewonnen, dazu zwei Doppel. Das reicht schon, um nur eine LK runterzugehen und nicht zwei. Ich hätte drei meiner 4 Niederlagen vermeiden können, Klasse halten wäre dick drin gewesen, auch bei nur 5 Spielen in der Saison.

        Wenn wir nicht immer die absoluten Ausnahmen heranziehen, um das System schlechtzureden, sondern mal vom Regelbetrieb ausgehen....

        PS: Dem letzten Satz von slice könnte man folgen, der hat Charme (du meinst bessere LKs, stimmt's?)
        Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
        Gruß Peter

        Kommentar

        • slice

          #34
          @muellerhp

          si, claro! meine "bessere". danke für den hinweis!

          Kommentar

          • Taki1980
            Forenjunky
            • 24.08.2007
            • 3091

            #35
            Das Leistungsgefälle in unsere Klassen ist doch ziemlich stark. Da jedes Jahr im HTV neue Mannschaften in untershciedlichen Altersklassen gemeldet werden und deshalb im BezirkB mal locker von 7 Mannschaften ungefähr

            3 Stück eigentlich kein BB Niveau haben
            2 Stück da hin gehören
            und 2 Stück eigentlich Höherklassig spielen müssten

            Weisst doch wie das im HTV ist. Da gibts ganz starkes Leistungsgefälle in den einzelnen Klassen. Ganz zu schweigen von den Altersklassen. Also hast du 5 Spiele wo du nur gegen niedrigere LKs ran musst und 1 Match gegen den Aufsteiger machen musst der dann mal die 2 LK über dir hat. Verlierst du das eine Match gehst du schon ne LK runter.

            Wir sprechen ja hier von der Leistungsbewertung. Wenn sich jemand in 5 Spielen im Jahr gegen knapp schlechtere LKs durchgesetzt hat (die vielleicht auch noch zu niedrig eingestuft sind) ist das für mich mehr Wert als diese 10 oder 30 oder noch weniger Punkte die es dafür gibt. Dazu kommt ja noch die Mindestsiegregelung.

            Gerade im LK Bereich zwischen 10 und 23 finde ich die Mindestsiegregelung in der jetzigen Form einfach Kappes.

            Ich bin Pro-LK eingestellt. Aber so manche Regelungen sollten sie nochmal feinjustieren.
            MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
            HEAD Microgel Prestige Pro
            HEAD Youtek Prestige Pro
            Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

            Kommentar

            • Freerase
              Experte
              • 25.08.2008
              • 595

              #36
              ja das ist auch einer meiner negativaspekte.

              Was ist, wenn du in eine neue Mannschaft reingesteckt wirst du z.B. LK 13 hast und in der 2.Kreisklasse (bei uns die unterste Liga) nur auf LK20 oder schlechter triffst? dann kannst du dich nicht bzw. nur minimal verbessern, denn für Leute die schlechter sind bekommt man ja kaum Punkte (ist jetzt bei mir nicht der Fall) aber sowassoll es ja geben...

              Kommentar

              • RumsDi
                Veteran
                • 27.03.2010
                • 1525

                #37
                Und da lautet ,wie in 90% der Fälle, die Antwort: Tuniere.
                Favorite Player: Fernando Verdasco
                "Play Hard, Go Pro!"

                Kommentar

                • Freerase
                  Experte
                  • 25.08.2008
                  • 595

                  #38
                  Klar Turniere sind schön und gut aber zeitlich eingespannte Personen haben vllt. nicht die Zeit um alle Woche auf ein turnier zu fahren. Da kann ich doch wieder von mir berichten, ich hatte die letzten 2Wochen meine Abiprüfungen und konnte ned mal nen Schläger in der Hand halten geschweige dem ein Turnier spielen falls eines gewesen wäre. Und ich glaube das gilt für berufstätige auch... Da kann man nich einfach mal Freitags sagen ich muss jetzt los ich hab um 2 meine Erstrundenbegegnung

                  Kommentar

                  • Berni
                    Veteran
                    • 22.09.2008
                    • 1105

                    #39
                    Zitat von muellerhp
                    Wer gewinnt, steigt auf: Nee, eewe net (Zitat Heinz Becker). Für die Mannschaft gilt das, ja, da zählen die Ergebnisse, unabhängig, wer auf der anderen Seite stand. Für den Einzelspieler ist es sinnvoll, dass das nicht so ist. Dann könnte man ja weiterhin den Einser taktisch an 4 stellen, der gewinnt jedes Jahr alle seine Matches gegen Schwächere, hat der dann irgendwann LK2? Das haut nicht hin. Dann könnte Philipp Kohlschreiber ja auch einfach Weltranglistenerster werden. Er spielt einfach nur noch Futures-Turniere, fährt da 70 Siege gegen Ranglistenpositionen 500 und drunter ein, dann hat er mehr Matches pro Jahr gewonnen als Naddel und ist Erster? Geht natürlich nicht. Der Vergleich mit dem LK-System ist nicht exakt, aber er passt trotzdem, denn wer in der Weltrangliste hoch will, muß auf dementsprechend klassifizierten Turnieren Punkte sammeln, und bei diesen Turnieren ist die Zulassungsvoraussetzung eine bestimmte Ranglistenposition. Und die muss man sich erspielen, indem man auf diesem Niveau Leute schlägt. Sonst könnte Thomas Muster ja jetzt ankommen, sagen "Hey, I woar amol Nummer Eeins, I bin dobfit, I wui bei allen Durniern ins Hauptföld". Ist aber nicht, Challenger ist angesagt (und da auch nur mit Wildcard.
                    Dieser Kohlschreiber-Vergleich ist einfach dumm. Der ist Profi und von KEINERLEI Mannschaft abhängig. Klar könnte er nur Futures spielen, aber erstens würde er damit kein Geld verdienen, noch würde er besonders viele Punkte bekommen. Aber auch bei den Profis gibt es feste Punkteschemata und da es es völlig Wurscht, ob sie gegen an Nummer Eins gesetzten oder gegen einen Qualifikanten spielen. Und sie können aufsteigen, indem sie sich bewusst schwächer besetzte Turniere aussuchen, zumindest bis zu einem gewissen Grad. Aber dieser Profi-Freizeitspielervergleich ist völlig untauglich.

                    Kommentar

                    • RumsDi
                      Veteran
                      • 27.03.2010
                      • 1525

                      #40
                      Jaja... Grundsätzlich hat nie einer Zeit. Alle haben viel wichtiger Sachen zu tuen, regen sich aber dann über soetwas wie eine unbedeutende LK-Einstufung auf.
                      Du wirst wohl übers Jahr verteilt einen Termin finden wo du ein Tunier spielen kannst, oder hats du nie Zeit? (Gerade als Schüler hat man mehr sehr viel Zeit .... )
                      Favorite Player: Fernando Verdasco
                      "Play Hard, Go Pro!"

                      Kommentar

                      • Berni
                        Veteran
                        • 22.09.2008
                        • 1105

                        #41
                        Zitat von MagicUwe
                        Woher kommen deine 90% Ablehnung? Die Umfragen hier sind auch nicht repräsentativ, zeigen aber fast das Gegenteil. Daten setzen sich aus der Ersteinstufung und den Ergebnissen zusammen.
                        Ist ganz einfach auf der Seite des BTV nachzulesen, wo nur ca. 7 % aller LK-gemeldeten Spieler an einem Turnier teilgenommen haben. Für mich ist das nicht gerade viel.


                        Zitat von MagicUwe
                        Das bekannte Gegenbeispiel: Wenn jemand zig Jahre in der untersten Kreisklasse ungeschlagen bleibt, soll er zig LKs aufsteigen?
                        Dies ist genau der Punkt, weshalb ich sage, dass die Verknüpfung zwischen Mannschaft- und Einzelergebnissen nichts taugt. Diese Mindestsiegeregelung ist ein verzweifelter und untauglicher Versuch, der nichts an dieser Tatsache ändert. Ja, zumindest bis zu einem gewissen Grad sollte sich der "Überspieler" verbessern können, aber nicht einmal das passiert oft, sondern er steigt ab. Dies hat nicht mit seiner eigenen Leistung, als vielmehr mit seinen Mannschaftskollegen zu tun. Deswegen ist diese Verknüpfung unsinnig, es wird nie funktionieren bzw. ist nicht bewertbar.

                        Zitat von MagicUwe
                        Ich sehe da keinen Zusammenhang.
                        Ich schon. Was in der Mannschaft erlaubt ist (dass man gegen schwächere Gegner aufsteigt), geht als Einzelspieler nicht, womit wir schon wieder bei dieser verhängnisvollen Verknüpfung zwischen Einzel- und Mannschaftsleistung wären.


                        Zitat von MagicUwe
                        Übers Jahr gibt es in der Winter- und Sommerrunde genug Gelegenheiten. Mach dein eigenes LK-Turnier z.B. nur für LK 13-23 oder LK 7-12. Dann ist was auf der Anlage los, euer Wirt freut sich und du kannst stundenlang über das LK-System diskutieren und sogar auslosen.
                        Es werden ohnehin immer dieselben Spieler teilnehmen, wie bei Vereinsmeisterschaften genauso. Wobei "Dank" der Mindestspielerregelung die Motivation der oberen LK-Grenze eher gering sein dürfte und die hinteren LK´s ihre Niederlagen auch kostengünstiger im Training des Clubs bekommen können.


                        Zitat von MagicUwe
                        Wenn du gegen einen schlechtere LK spielst, spielt dein Gegener gegen eine bessere LK. Schon mal drüber nachgedacht?
                        Das Dumme ist halt nur, dass man zum Tennis immer zwei Spieler braucht und wenn der eine keine Lust hat, wirds für den anderen auch schwer

                        Kommentar

                        • muellerhp
                          Jens Kasirske
                          • 27.06.2002
                          • 1930

                          #42
                          @berni

                          Wenn Kohlschreiber nur Futures spielt, steigt er nicht auf in der Rangliste. Eben! Wenn ein potenzieller LK6-Spieler in der Kreisklasse spielt, steigt er auch nicht auf. Ist ja seine freie Entscheidung! Er wird aber mit seiner LK immer vor seinen Mannschaftskollegen bleiben, die Kreisliganiveau haben. Und das ist ja ein großer Positiveffekt, den das System haben kann. Wenn dieser Spieler seine persönliche LK so wichtig nimmt, muß er die Mannschaft (und die Liga) wechseln oder Turniere spielen. Da hat er sehr wohl selbst Einfluß drauf. Und wenn eine Mannschaft mit schwachen LKs sich in einer Liga durchsetzt, hat sie entweder mit Mehrheit bessere LKs geschlagen (und verbessert sich dann) oder sie war dort völlig falsch eingestuft, dann wird sie aber irgendwann in den Bereich kommen, wo gleiche oder besser LK spielen. Und dann paßt es doch.

                          Schwierig ist es dann, wenn wie zur Zeit im HTV aufgrund des schwachsinnigen dualen Systems die Mannschaften jedes Jahr von neuem nicht spielstärkegercht in Gruppen zusammengewürfelt werden. Da steigen Mannschaften mit Pauken und Trompeten aus der Gruppenliga ab oder werden Dritter ohne Aufstiegschance in der Bezirksoberliga, gehen von 6er auf 4er Team und finden sich aufgrund fehlender weiterer Mannschaften in der Gruppenliga wieder. So was ist Mist. Da kann das von Taki beschriebene Phänomen auftauchen, daß man drei schwächere Teams und eine Übermannschaft hat, fast nur schwächere LK vorgesetzt bekommt und keine Gelegenheit hat, sich zu verbessern, und dann als Mannschaft auch nich hochkommt, weil das entscheidende Spiel über den Deister geht. Das ist aber nicht der LK-Idee anzulasten, sondern dem Eierkurs des Verbandes. Wenn man hier Struktur und Kontinuität reinbringt, wird das LK-System auch soweit greifen.

                          Und um die Turnierlandschaft zu beleben, müßte man halt auch Turniere mit LK-Beschränkungen anbieten, damit es für LK jenseits der 10 auch Spaß macht, mal ein Turnier zu spielen.
                          Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                          Gruß Peter

                          Kommentar

                          • slice

                            #43
                            Zitat von RumsDi
                            Jaja... Grundsätzlich hat nie einer Zeit. Alle haben viel wichtiger Sachen zu tuen, regen sich aber dann über soetwas wie eine unbedeutende LK-Einstufung auf.
                            Du wirst wohl übers Jahr verteilt einen Termin finden wo du ein Tunier spielen kannst, oder hats du nie Zeit? (Gerade als Schüler hat man mehr sehr viel Zeit .... )
                            Sei mir nicht böse, aber anscheinend hast du viel Freizeit! Wie alt bist du? Was machst du beruflich? Hast du Kinder? Wie sieht deine finanzielle Situation aus? Was ist deine LK? Kannst du mitreden, wenn mann von einer Abstufung wie in einem Beitrag von mir hier (von LK 2 auf LK 4; kein Sieg, Niederlagen nur LK 1; mitten im Mathe-Diplom)? Lohnen sich LK-Turnier für LK 2er oder 3er oder 4er? Wie teuer sind Ranglistenturniere, auf denen die Wahrscheinlichkeit in der 1. Runde zu fliegen gegeben ist?

                            Bin kein genereller Gegner des Systems, aber für eine bestimmte Gruppe von Spielerinnen und Spielern, vorwiegend aus den höheren, Verbands- oder gar überregionalen Ligen ist es einfach an entscheidenden Punkten nicht flexibel genug!!! Da spielen viele ohne Ranking, auch wenn sie Top 200 in Deutschland sein könnten! Gut, sie bekommen auch Punkte für die deutsche Rangliste in den Medenspielen, die sind aber überschaubar. Nur ein Teil der leistungsorientierten treibt sich Woche für Woche oder auch nur an einigen Wochenden auf Turnieren rum!!! Die deutschen Top 200 sind nicht die besten 200 deutschen Spielerinnen und Spieler, vorallem nicht bei den Frauen!!!

                            Kommentar

                            • RumsDi
                              Veteran
                              • 27.03.2010
                              • 1525

                              #44
                              Ich hab sogar sehr viel Freizeit
                              Das BTV-Portal bietet aktuelle Informationen zum Wettspielbetrieb, zu Turnieren, zur Trainer- und Schiedsrichterausbildung, zur Vereinsberatung uvm.

                              Wenn man an keinen dieser Termine Zeit hat, dann weiß ich auch nicht mehr. Darunter sind übrigens auch vile Eintagestuniere. Ein Tag kann man sich sicherlich mal frei nehmen, auch wenn man Berater bei McKinsey ist, durchschntl 168h/woche arbeitet, verheiratet ist, 5 Kinder,Hund , Katze, Maus hat und noch 3 Affären

                              Leider bin ich von der LK2 weit entfernt, ich wüsste aber nicht, dass ich in irgend meiner Beiträge auf dein Beispiel Stellung bezogen habe ?
                              Favorite Player: Fernando Verdasco
                              "Play Hard, Go Pro!"

                              Kommentar

                              • AlfaChris
                                Experte
                                • 28.01.2008
                                • 574

                                #45
                                Hab' heute ein LK-Turnier gespielt. War das erste in diesem Jahr an dem ich teilgenommen habe.
                                Die Fakten:
                                • 25 Euro Antrittsgeld
                                • Begin 09:00 Uhre, zu Hause 12:30
                                • 80 Punkte -> LK für dieses Jahr bereits gehalten
                                • 2 Stunden Tennis bei schönstem Wetter draußen auf Sand

                                Meine persönliche Meinung:
                                • Wer sich keine 25 Euro Antrittsgelde leisten kann, braucht hier im Saitenforum auch nicht mehr über Material zu diskutieren.
                                • Wer sich an einem Sonntag nicht mal 3,5 (oder sagen wir mal 5 Stunden wenn es etwas länger dauert) leisten kann, wirds generell schwer haben, seine spielerische Qualität halten zu können
                                • Wer nicht antritt, kann nicht gewinnen, wer nicht gewinnt, erbringt keine Leistung -> schlechtere Leistungsklasse -> klingt für mich logisch
                                • Für echte "Halbprofis" mit einer LK 4 und Aufwärts sind LK Turniere wohl eher ungeeignet, aber diese LK steht eh für Turnierspieler die jährlich mehr als 10 Wertungsspiele abliefern sollten
                                LG, Chris
                                _________________________________________________________________
                                Faves: Federer, Zverev, Struff
                                Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                                Kommentar

                                Lädt...