Dein Beispiel hinkt und ist falsch. Angenommen ein Kohlschreiber macht eine Pause und verliert alle Punkte. Jetzt fängt er an, nur noch Futures der höchsten Kategorie zu spielen und er würde von 25 Turnieren 18 gewinnen. Dann würde er sich sehr wohl in der Rangliste verbessern und zwar von 0 auf ca. 78 ( 18 mal 35 Punkte), die anderen Turniere fallen aus der Wertung.
Und das ohne je einen Top 150 Spieler geschlagen zu haben, aber das ist Theorie ist mir schon klar.
Das Problem, was die LK-Wertung niemals berücksichtigt, ist die Tatsache, dass nun einmal der Grossteil der Spieler eben nicht an einem Turnier teilnehmen will und sich die Wertung mit den wenigen "Interessierten" vermischt. So ergibt sich zwangsläufig ein verzerrtes Bild. Wie viele Spieler werden die Mannschaft wechseln, nur weil sie auf dem Papier eine bessere LK haben wollen? Und wie ich sagte, selbst die Teilnahme auf dem Papier garantiert mir keine Sicherheit des Aufstiegs, weil ich keinerlei Garantie habe, die Gegner zu bekommen, "die ich brauche". So verkommt das Ganze halt zum Glücksspiel. Mal davon abgesehen, dass man zu blöd ist, einen einheitlichen Modus zu schaffen, jedes Turnier ist völlig anders, Vergleichbarkeit gleich Null.
Ich kann mit keinem System der Welt die Spieler einer Mannschaft bewerten, die eigentlich vom Können her deutlich weiter oben spielen können, aber aus verschiedenen Gründen den Verein nicht wechseln wollen und wegen den schwächeren Mitspielern in einer Klassen hängen bleiben. Nur kann ich dann halt wie hier nicht hergehen und sie in vielen Fällen herunterstufen, dies macht nicht den geringsten Sinn. Deswegen wird die Verknüpfung zwischen Mannschaft und Einzelspieler niemals funktionieren.
Und das ohne je einen Top 150 Spieler geschlagen zu haben, aber das ist Theorie ist mir schon klar.
Das Problem, was die LK-Wertung niemals berücksichtigt, ist die Tatsache, dass nun einmal der Grossteil der Spieler eben nicht an einem Turnier teilnehmen will und sich die Wertung mit den wenigen "Interessierten" vermischt. So ergibt sich zwangsläufig ein verzerrtes Bild. Wie viele Spieler werden die Mannschaft wechseln, nur weil sie auf dem Papier eine bessere LK haben wollen? Und wie ich sagte, selbst die Teilnahme auf dem Papier garantiert mir keine Sicherheit des Aufstiegs, weil ich keinerlei Garantie habe, die Gegner zu bekommen, "die ich brauche". So verkommt das Ganze halt zum Glücksspiel. Mal davon abgesehen, dass man zu blöd ist, einen einheitlichen Modus zu schaffen, jedes Turnier ist völlig anders, Vergleichbarkeit gleich Null.
Ich kann mit keinem System der Welt die Spieler einer Mannschaft bewerten, die eigentlich vom Können her deutlich weiter oben spielen können, aber aus verschiedenen Gründen den Verein nicht wechseln wollen und wegen den schwächeren Mitspielern in einer Klassen hängen bleiben. Nur kann ich dann halt wie hier nicht hergehen und sie in vielen Fällen herunterstufen, dies macht nicht den geringsten Sinn. Deswegen wird die Verknüpfung zwischen Mannschaft und Einzelspieler niemals funktionieren.
Kommentar