Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 4knoten
    Experte
    • 27.05.2006
    • 751

    #76
    Sind wieder einige Beiträge, die ich gern näher beantwortet hätte.

    Diesmal möchte ich wieder auf Zahlen eingehen (und nicht auf Emotionen):


    @tigger
    Warum lässt Du Dich von emotionalen Kommentaren abhalten, an dieser Diskussion teilzunehmen? Es sollte sich niemand persönlich angegriffen fühlen und ich denke auch, dass ist nicht die Absicht der einzelnen Beitragsschreiber, hier jemanden persönlich anzugreifen.
    Es ist ein emotionales Thema. Deswegen gehört es auch ausdiskutiert (meine Annahme ist, dass wir hier auf keine Lösung kommen werden, aber es beruhigt die Gemüter)


    ... was jetzt nicht heisst, dass man den Ton nicht wahren sollte .....


    Zitat von lasse-s
    ich habe letzes jahr angefangen regelmässig turniere(10-12) zu spielen, um mich in meiner lk zu verbessern.
    @lasse-s nicht speziell an Dich, sondern allgemein an alle, die den finanziellen Aspekt als "nicht so schlimm" annehmen:


    Verheiratet?
    Kinder?
    Arbeit?


    Mama, Papa, Tochter, Sohn.


    Theoretisch müssten alle LK-Turniere spielen, um berechtigterweise (laut LK-System) am Mannschaftsspielgeschehen teilnehmen zu können.

    Eine Teilnahme am Lk-Turnier kostet € 25,-.

    Der ganze Betrag 4x, weil ja alle in der Familie die LK verbessern wollen/müssen.

    Dann sind wir bei € 100,-.

    Ist ne Menge Geld für mich.


    Wenn Du schreibst, Du nimmst an 10 bis 12 Turnieren im Jahr teil, dann beläuft sich das auf € 1200,- nur Antrittsgeld. Kein Benzin, keine sonstigen Kosten miteingerechnet.

    Für mich ist das ne astronomische Menge. Für Mitglieder eines Dorfvereines unbezahlbar. Die können sich hier kaum einen Schläger leisten. Für das Geld kriegen die ne komplette Ausstattung der Luxusklasse und fahren noch nach Kroatien ins Trainingslager (was sonst eh keiner machen würde).

    Was ist mit den Jugendlichen, die zu einem Turnier gebracht werden müssen?
    Wer fährt die dort hin und holt sie wieder?

    Die kleineren Vereine haben einen sehr starken Rivalen - nennt sich Fußball.
    Da schickt man die Kinder mit dem Fahrrad hin und es kostet auch fast nichts ........


    4knoten
    Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

    Kommentar

    • RumsDi
      Veteran
      • 27.03.2010
      • 1525

      #77
      Soviel ich weiß ist Lasse Familenvater und sein Kind spielt auch Tennis (wenn ich mich rehct erinnere).
      Zu deinem Familien bespiel: In wieviel Familien spielen alle leistungsmäßig Tennis? Kann einer von den Experten ja mal wieder in % ausrechnen
      Favorite Player: Fernando Verdasco
      "Play Hard, Go Pro!"

      Kommentar

      • tennisdoc

        #78
        @4knoten

        Ersteinmal ist es denke ich jedem freigestellt die Anzahl seiner Turniere zu wählen, ich gebe zu, daß 10-15 Turniere nicht für jeden das Ziel sein werden.

        In der Regel kostst die Teilnahme auch nicht 25,-- EUR, sondern zwischen 15,-- und 25,-- EUR. Hier ist normalerweise Mineralwasser, ein Verzehrbon von EUR 5,-- und u. U. ein Promotion-T-Shirt enthalten.

        Zudem unterstützt eigentlich jeder Verein eine Turnierteilnahme im Jahr, sprich man reicht die Quittung ein und bekommt dafür eine Gutschrift, ist ein gängiges Verfahren!

        Ich denke selbst als Familienvater findet man ab und an Zeit für die Teilnahme an einem Turnier. Bei den Spielansetzungen wird gerade bei dieser "Zielgruppe" sehr sorgsam darauf geachtet, etwaigen Sonderwünschen bzgl. der Zeitansetzung, entgegenzukommen.

        Die Familie wird auch Verständnis aufbringen wenn das Familienoberhaupt einaml nicht den ganzen Nachmittag oder frühen Abend daheim verbringt.
        Die Kosten bzw. der Zeitaufwand wären hier doch sehr überschaubar.

        Ich denke jeder in der Familie hat sein Hobbys auf die die restlichen Familienmitglieder Rücksicht nehmen und dies dem anderen gerne gönnen.

        Und fangt mir jetzt bitte nicht mit Zeit- oder Terminierungsproblemen an, in Zeiten von Terminkalendern etc. kann dies nicht das Problem sein.

        Gruß Doc

        Kommentar

        • lasse-s

          #79
          Zitat von 4knoten
          @lasse-s nicht speziell an Dich, sondern allgemein an alle, die den finanziellen Aspekt als "nicht so schlimm" annehmen:


          Verheiratet?
          Kinder?
          Arbeit?
          Ja, verheiratet und 1 Sohn, der selbst Tennis spielt!

          .
          Zitat von 4knoten
          Eine Teilnahme am Lk-Turnier kostet € 25,-.
          Der ganze Betrag 4x, weil ja alle in der Familie die LK verbessern wollen/müssen.

          Dann sind wir bei € 100,-.
          Nicht alle Turniere kosten 25.- Euro Startgebühr. Manche kosten auch nur 12 - 15.- Euro.

          Somit auch keine hundert Euro Durchschnittswert für den Extremfall, dass Alle in der 4-köpfigen Familie denn auch bei Turnieren regelmässig mitspielen wollen!

          Zitat von 4knoten
          Wenn Du schreibst, Du nimmst an 10 bis 12 Turnieren im Jahr teil, dann beläuft sich das auf € 1200,- nur Antrittsgeld. Kein Benzin, keine sonstigen Kosten miteingerechnet.
          Das wäre nur der Fall wenn tatsächlich die ganze Familie "turniergeil" wäre, also ist dein Rechenbeispiel nur bedingt richtig!

          Denn für mich waren es wenn man es auf's Jahr hochrechnet ca. 25.- - 30.- Euro inkl. Benzinkosten pro Monat!

          Das ist dann für ein wenig Spass am Wettkampf nun wirklich nicht viel!
          Andere geben ihr Geld für weit unnützere Dinge aus!

          Kommentar

          • 4knoten
            Experte
            • 27.05.2006
            • 751

            #80
            Zitat von RumsDi
            In wieviel Familien spielen alle leistungsmäßig Tennis?

            Kann einer von den Experten ja mal wieder in % ausrechnen


            @RumsDi

            Womit wir wieder beim Thema wären .....


            Seit der Einführung des LK-Systems spielen sie ALLE leistungsmäßig Tennis - weil das System es von ihnen verlangt.

            Oder sie rutschen eben ab.



            Aber auch das hatten wir ja schon ......



            Ich fühle mich jetzt nicht als Experte, aber wenn Du mir die entsprechenden Zahlen lieferst, dann würde ich einen Versuch wagen und es in Prozent umrechnen.



            4knoten
            Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

            Kommentar

            • Berni
              Veteran
              • 22.09.2008
              • 1105

              #81
              Zitat von tigger
              Ich halte das LK System nicht für perfekt, aber es ist immer noch besser als das "System" das vorher war.
              Taki1980, Berni und Hawkeye, stellt doch mal euer, für alle Spieler und für alle Situationen, gerechtes System vor.
              Viel Spass noch beim Austausch sachlicher Argumente.

              Gruß Tigger
              Ist doch ganz einfach: gerne eine Turnierserie, aber ohne LK´s. Die LK´s brauche ich da nicht im Geringsten. Ganz einfach das Ganze losgelöst von irgendwelchen Mannschaften. Da kann man schöne Preise ausloben und die Leute kommen auch so.

              Jeder darf gerne Turniere spielen, aber sollten sie keinerlei Einfluss auf die Mannschaftsaufstellung haben, denn wieder einmal vermischt man hier Einzel- und Mannschaftssport und das wird niemals sinnvolle Ergebnisse bringen. Und ja, das "System" vorher hat ja jahrzehntelang prima funktioniert.

              Kommentar

              • Berni
                Veteran
                • 22.09.2008
                • 1105

                #82
                Zitat von muellerhp
                Mir fallen zu fast allen Punkten contra LK sinnvolle Argumente dagegen ein, aber was hilft es? Da wird das Zerreissen von jahrelang zusammendaddelnden Mannschaften durch das LK-System beklagt. Diesen Luxus, dass man sich aussuchen kann, mit wem man in einem Ligensystem in einer Mannschaft spielen kann, gibt oder gab es auch nur beim Tennis. Ich stelle mir gerade vor, ein Fussballtrainer stellt einen Spieler für die erste Mannschaft auf und der ist beleidigt, weil alle seine Kumpels in der Reserve spielen. Oh jeh!

                Aber hierzu noch:



                Berni, setz die Pillen ab! Das ist der größte Unsinn, den du bis jetzt in dieser Diskussion abgesondert hast, und das war nicht einfach. Chapeau!!
                Ach, Du bist einfach eine Lachnummer. Immer wenn ich von Dir ein sinnvolles Gegenargument hören will, wirst Du ausfallend. Kann ich verstehen, wer nur dumm rumlabert und einfach nichts entgegenzusetzen hat, dem bleibt wohl nichts anderes übrig, als in diese Schublade zu greifen.

                Ach ja, das mit Auf- und Abstieg ist "bittere Realität", aber das hast Du nicht gemerkt. Aber ich will jetzt von Dir auch gar keinen Gegenbeweis, denn wo nichts in der Birne ist, wartet man halt vergeblich. Aber solche Leute braucht das LK-System ja schliesslich, um zu funktionieren.

                Kommentar

                • tennis-teufel

                  #83
                  Zitat von Berni
                  Ach, Du bist einfach eine Lachnummer. Immer wenn ich von Dir ein sinnvolles Gegenargument hören will, wirst Du ausfallend. Kann ich verstehen, wer nur dumm rumlabert und einfach nichts entgegenzusetzen hat, dem bleibt wohl nichts anderes übrig, als in diese Schublade zu greifen.

                  Ach ja, das mit Auf- und Abstieg ist "bittere Realität", aber das hast Du nicht gemerkt. Aber ich will jetzt von Dir auch gar keinen Gegenbeweis, denn wo nichts in der Birne ist, wartet man halt vergeblich. Aber solche Leute braucht das LK-System ja schliesslich, um zu funktionieren.

                  Deine Beleidigungen sind unterste Schublade, halte mal den Ball flacher!!!

                  Kommentar

                  • Taki1980
                    Forenjunky
                    • 24.08.2007
                    • 3091

                    #84
                    Zitat von Berni
                    Ist doch ganz einfach: gerne eine Turnierserie, aber ohne LK´s. Die LK´s brauche ich da nicht im Geringsten. Ganz einfach das Ganze losgelöst von irgendwelchen Mannschaften. Da kann man schöne Preise ausloben und die Leute kommen auch so.

                    Jeder darf gerne Turniere spielen, aber sollten sie keinerlei Einfluss auf die Mannschaftsaufstellung haben, denn wieder einmal vermischt man hier Einzel- und Mannschaftssport und das wird niemals sinnvolle Ergebnisse bringen. Und ja, das "System" vorher hat ja jahrzehntelang prima funktioniert.
                    Das sehe ich allerdings anders. Wir hier im HTV TK45 hatten die ganze zeit das Problem das selbst die Kreismeisterschaften und andere Turniere sowas von schlecht besucht waren weil sich kaum jemand Chancen auf den Sieg ausgerechnet hat und sich deshalb auch nicht anmelden wollte. Da hat nämlich nur der Sieg gezählt.

                    Anders bei einem LK Turnier. Ein Sieg gegen nen guten LK Gegner und ich hab 150 Punkte gut gemacht die man gebrauchen kann. Finde ich wesentlich motivierender als da irgendwelche popeligen Sachpreise die meistens eh nur Platz 1-2 abgreift.
                    MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                    HEAD Microgel Prestige Pro
                    HEAD Youtek Prestige Pro
                    Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                    Kommentar

                    • Leukozyt
                      Postmaster
                      • 01.05.2009
                      • 108

                      #85
                      an sich finde ich das lk-system nicht umbedingt unbrauchbar, aber wie jedes system hat es natürlich seine macken.

                      die belebung der turnierlandschaft finde ich persönlich sehr gut, allerdings spiele ich wie taki im HTV und wir haben eigentlich fast nur turniere in denen alles LKs zugelassen werden, dh keine einteilung 17-23 LK etc etc.

                      ausserdem sind die meisten turniere in meiner nähe alle auch gleichzeitig DTB ranglisten turniere und da macht es eigentlich kaum sinn mit einer LK über 5 anzutanzen weil man einfach nur vom platz geschossen wird. dies sehen auch fast alle meiner mannschaftskollegen so und ich kann verstehen, dass niemand 25€ dafür zahlen will wenn man nicht mal eine chance hat.

                      meiner meinung nach sollte es auch mehr turniere für höhere LK klassen geben oder die meldeliste sollte LK-technisch einsehbar sein, damit man sehen kann ob man da überhaupt eine chance hat. das würde wahrscheinlich die turniere für leute mit hoher LK wesentlich attraktiver machen und die turnierlandschaft würde WIRKLICH belebt werden, denn in den oberen leistungsklassen finden sich wohl mit abstand die wenigstens turnierspieler.
                      Zuletzt geändert von Leukozyt; 07.04.2011, 23:02.

                      Kommentar

                      • AlfaChris
                        Experte
                        • 28.01.2008
                        • 574

                        #86
                        Die meisten reinen lk-turniere werden im gruppenmodus ausgetragen. Die ausschreibung ist meist irrelevant (lediglich altersbegrenzungen sind interessant) da die gruppen immer nach spielstärke zusammengestellt werden. Ich hab z.b. Bei meinen teilnahmen noch keinen gegner mit mehr als zwei lks differenz bekommen.

                        Vielleicht ist eines der probleme auch die schlechte kommunikation in den verbänden und vereinen.
                        LG, Chris
                        _________________________________________________________________
                        Faves: Federer, Zverev, Struff
                        Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                        Kommentar

                        • Taki1980
                          Forenjunky
                          • 24.08.2007
                          • 3091

                          #87
                          Ich habe mich aktuell bei einem LK Turnier angemeldet mit K.O. System.

                          Mit meiner LK20 bilde ich den untersten Bereich ab und bekomme wenn ich Pech habe in der ersten Runde einen LK8 Spieler. Dafür Startgebühr zu bezahlen ist ja net so das wahre.

                          Aber abwarten was die Auslosung bringt. K.O. System finde ich auch blöd. Gruppeneinteilungen wären auf jeden Fall wesentlich besser!
                          MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                          HEAD Microgel Prestige Pro
                          HEAD Youtek Prestige Pro
                          Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                          Kommentar

                          • RumsDi
                            Veteran
                            • 27.03.2010
                            • 1525

                            #88
                            So ein kleiner Verband wie der HTV bietet halt nicht die Breite an LK Tunieren an. Finde ich schade, dass es da zwischen den Verbänden keine besser Kooperation gibt.
                            Favorite Player: Fernando Verdasco
                            "Play Hard, Go Pro!"

                            Kommentar

                            • MagicUwe
                              Insider
                              • 07.02.2006
                              • 493

                              #89
                              Zitat von RumsDi
                              So ein kleiner Verband wie der HTV bietet halt nicht die Breite an LK Tunieren an. Finde ich schade, dass es da zwischen den Verbänden keine besser Kooperation gibt.
                              Ich glaube, da besteht ein Missverständniss. Veranstalter sind i.a. nicht die Verbände:

                              Kriterien für die Durchführung von LK-Turnieren im WTV
                              ...
                              Veranstalter: Veranstalter kann nur ein dem WTV angeschlossener Verein oder eine Abteilung sein, d.h. mit dem Turnierantrag wird ausdrücklich versichert, dass der 1. Vorsitzende des Vereins bzw. der Abteilung über die Durchführung des geplanten Turniers informiert ist und dieses vereinsintern genehmigt hat.
                              ....
                              Wenn ein Veranstalter keine LK-Beschränkungen macht, K.O.-System spielen lässt und dafür noch 25 Euro nimmt, hätte ich auch keinen Bock darauf.

                              Also, nicht jammer, macht es selbst besser!
                              No Compromise!

                              Kommentar

                              • muellerhp
                                Jens Kasirske
                                • 27.06.2002
                                • 1930

                                #90
                                @berni

                                Du hast es erkannt! Ich bin ein unreflektierter Dummbatz, der seinen Kopf nur hat, damit es nicht in den Hals regnet. Somit hier nochmal die zusammenfassende Beurteilung des LK-Systems aus Sicht eines geistesschwachen Vollpfostens (ich selbst):

                                Wenn
                                - Die Ligenstruktur nicht ständig geändert wird und damit die stärkemäßige Homogenität der Gruppen zerstört wird (duales System Nein Danke)
                                - Die Fehleinteilungen durch mangelhafte Ersteinstufung im Lauf von 2-3 Jahren ausgeglichen sind
                                - Die angebotenen LK-Turniere so gestaltet werden, dass auch höhere LK eine sinnvolle Spielmöglichkeit finden
                                - LK-Turniere auch in der Nebensaison flächendeckend stattfinden (dann kann man auch außerhalb des gut belegten Sommers als Familienvater mal ein Turnier spielen)
                                - Vielleicht noch eine Altersgewichtung beim LK-Wechsel eingeführt wird

                                Dann ist aus meiner Sicht das LK-System eine durchaus brauchbare Sache, einen Spielbetrieb herzustellen, bei dem man in der Medenrunde auf Mannschaften vergleichbarer Spielstärke trifft und dort Gegner bekommt, die ungefähr das gleiche Leistungsniveau haben wie man selbst (und nach erspielter Leistungsstärke aufgestellt sind). Dann machen die Spiele Spaß, man kann in der Runde an seiner LK arbeiten, hat aber auch die Möglichkeit, Turniere zu spielen, in denen man nicht auf die Überflieger trifft, sondern auf vergleichbar starke Spieler.

                                Soweit die Ansichten eines Dummbeutels.

                                Du sagst:

                                Man braucht kein System, das die Mannschaftsaufstellung regelt, jeder kann aufstellen wie er will, Zitat: „Mal ganz davon abgesehen, dass ich weiterhin nicht verstehe, warum man nicht aufstellen kann, wie man will. Man stelle sich vor, einem Fussballteam würde man vorschreiben, wer wie an welche Position zu spielen hat oder welche taktische Ausrichtung zu spielen ist. Werde ich auch nie verstehen.“ Spielt bei euch immer einer gegen einen? Bei uns spielen immer 11 gegen 11, innerhalb der Mannschaftgibt es in der Regel keine notwendige Reihung, sondern Positionen auf dem Spielfeld. Zu deiner Information: Die Rückennummern beim Fußball spiegeln NICHT die LK bzw. Spielstärke wider!!!!

                                „Mit den zur Verfügung stehenden Daten ist eine Bewertung der Spielstärke nicht möglich“. Stimmt, das soll es ja auch nicht. Es wird die Leistung abgebildet, die der Spieler im Betrachtungszeitraums erbracht hat. Und wenn seine Leistung darin bestanden hat, dass er nur Leute weggehauen hat, die sich eine deutlich schlechtere LK erspielt haben, dann wird er sich in seiner Leistungsbeurteilung auch nicht verbessern oder ggf. sogar verschlechtern. Darauf folgerst du: Zitat: „Mit dieser Aussage führst das gesamte Ligensystem mit Auf- und Abstieg ad absurdum. Denn warum sollte ich aufsteigen, wo ich doch "keinen Besseren" geschlagen habe?? Die anderen waren doch alle "schlechter" als ich ("Graupen")?“. Oh jeh! Die beste Mannschaft in einer Gruppe, in der sich im Idealfall alle sportlich qualifiziert haben, erwirbt sich das Recht, nächste Saison eine Klasse höher zu spielen, dort stärkere Gegner zu kriegen und im Erfolgsfall die LKs einzelner Spieler (jaa!) verbessern zu können. Alle Mannschaften gehen aber mit der gleichen Voraussetzung ins Rennen.

                                Verknüpfung von Mannschafts- und Einzelspieler“bewertung“ funktioniert nicht. Dazu sagst du (Zitat): „Ich kann mit keinem System der Welt die Spieler einer Mannschaft bewerten, die eigentlich vom Können her deutlich weiter oben spielen können, aber aus verschiedenen Gründen den Verein nicht wechseln wollen und wegen den schwächeren Mitspielern in einer Klassen hängen bleiben. Nur kann ich dann halt wie hier nicht hergehen und sie in vielen Fällen herunterstufen, dies macht nicht den geringsten Sinn. Deswegen wird die Verknüpfung zwischen Mannschaft und Einzelspieler niemals funktionieren.“ Wenn man den Sinn des LK-Systems nicht kapiert, stimmt das auch. Das ist hier keine objektive Bewertung einer tatsächlichen oder gefühlten Spielstärke, sondern eine Abbildung der in einem bestimmten Zeitraum erbrachten Leistungen im Bezug zu dem Leistungsprofil seiner Gegner, die sich dieses Profil (LK)auch erspielt haben. Durch ständiges Wiederholen wird dieses Argument nicht besser.

                                Gut und sauber argumentiert, fundierte Argumente Zu den Aussagen zum Kohlschreiber-Beispiel und der etwas unflätigen Ansprache von gestern sage ich mal nix, auch da hast du total Recht. Du bist uns allen überlegen, ich kapituliere!!
                                Zuletzt geändert von muellerhp; 08.04.2011, 13:58.
                                Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                                Gruß Peter

                                Kommentar

                                Lädt...