Sind wieder einige Beiträge, die ich gern näher beantwortet hätte.
Diesmal möchte ich wieder auf Zahlen eingehen (und nicht auf Emotionen):
@tigger
Warum lässt Du Dich von emotionalen Kommentaren abhalten, an dieser Diskussion teilzunehmen? Es sollte sich niemand persönlich angegriffen fühlen und ich denke auch, dass ist nicht die Absicht der einzelnen Beitragsschreiber, hier jemanden persönlich anzugreifen.
Es ist ein emotionales Thema. Deswegen gehört es auch ausdiskutiert (meine Annahme ist, dass wir hier auf keine Lösung kommen werden, aber es beruhigt die Gemüter)
... was jetzt nicht heisst, dass man den Ton nicht wahren sollte .....
@lasse-s nicht speziell an Dich, sondern allgemein an alle, die den finanziellen Aspekt als "nicht so schlimm" annehmen:
Verheiratet?
Kinder?
Arbeit?
Mama, Papa, Tochter, Sohn.
Theoretisch müssten alle LK-Turniere spielen, um berechtigterweise (laut LK-System) am Mannschaftsspielgeschehen teilnehmen zu können.
Eine Teilnahme am Lk-Turnier kostet € 25,-.
Der ganze Betrag 4x, weil ja alle in der Familie die LK verbessern wollen/müssen.
Dann sind wir bei € 100,-.
Ist ne Menge Geld für mich.
Wenn Du schreibst, Du nimmst an 10 bis 12 Turnieren im Jahr teil, dann beläuft sich das auf € 1200,- nur Antrittsgeld. Kein Benzin, keine sonstigen Kosten miteingerechnet.
Für mich ist das ne astronomische Menge. Für Mitglieder eines Dorfvereines unbezahlbar. Die können sich hier kaum einen Schläger leisten. Für das Geld kriegen die ne komplette Ausstattung der Luxusklasse und fahren noch nach Kroatien ins Trainingslager (was sonst eh keiner machen würde).
Was ist mit den Jugendlichen, die zu einem Turnier gebracht werden müssen?
Wer fährt die dort hin und holt sie wieder?
Die kleineren Vereine haben einen sehr starken Rivalen - nennt sich Fußball.
Da schickt man die Kinder mit dem Fahrrad hin und es kostet auch fast nichts ........
4knoten
Diesmal möchte ich wieder auf Zahlen eingehen (und nicht auf Emotionen):
@tigger
Warum lässt Du Dich von emotionalen Kommentaren abhalten, an dieser Diskussion teilzunehmen? Es sollte sich niemand persönlich angegriffen fühlen und ich denke auch, dass ist nicht die Absicht der einzelnen Beitragsschreiber, hier jemanden persönlich anzugreifen.
Es ist ein emotionales Thema. Deswegen gehört es auch ausdiskutiert (meine Annahme ist, dass wir hier auf keine Lösung kommen werden, aber es beruhigt die Gemüter)
... was jetzt nicht heisst, dass man den Ton nicht wahren sollte .....
@lasse-s nicht speziell an Dich, sondern allgemein an alle, die den finanziellen Aspekt als "nicht so schlimm" annehmen:
Verheiratet?
Kinder?
Arbeit?
Mama, Papa, Tochter, Sohn.
Theoretisch müssten alle LK-Turniere spielen, um berechtigterweise (laut LK-System) am Mannschaftsspielgeschehen teilnehmen zu können.
Eine Teilnahme am Lk-Turnier kostet € 25,-.
Der ganze Betrag 4x, weil ja alle in der Familie die LK verbessern wollen/müssen.
Dann sind wir bei € 100,-.
Ist ne Menge Geld für mich.
Wenn Du schreibst, Du nimmst an 10 bis 12 Turnieren im Jahr teil, dann beläuft sich das auf € 1200,- nur Antrittsgeld. Kein Benzin, keine sonstigen Kosten miteingerechnet.
Für mich ist das ne astronomische Menge. Für Mitglieder eines Dorfvereines unbezahlbar. Die können sich hier kaum einen Schläger leisten. Für das Geld kriegen die ne komplette Ausstattung der Luxusklasse und fahren noch nach Kroatien ins Trainingslager (was sonst eh keiner machen würde).
Was ist mit den Jugendlichen, die zu einem Turnier gebracht werden müssen?
Wer fährt die dort hin und holt sie wieder?
Die kleineren Vereine haben einen sehr starken Rivalen - nennt sich Fußball.
Da schickt man die Kinder mit dem Fahrrad hin und es kostet auch fast nichts ........
4knoten
Kommentar