Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scoop
    Insider
    • 13.09.2007
    • 459

    #496
    Schlimmer gehts nimmer!!!!elf

    Das Regelwerk des DTB und seiner Landesverbände treibt einem die Tränen in die Augen.

    Was wir alle wissen: LK-Berechnung vom 01.10 bis zum 30.09. des Folgejahres.

    Wäre ja soweit in Ordnung, wenn es nicht noch den ominösen Kalender geben würde, an dem das Kalenderjahr am 31.12. abschließt. Noch schlimmer wird es, wenn die Winterrunde den "Gregorianischen Kalender" überlappt....
    Ich hoffe, ihr könnt mir folgen..... ;-)

    Um es einfach zu machen. Mein Freund Peter wird dieses Jahr 60 (2015). In der Meldeliste für die Winterrunde ist er an 1 gesetzt. Nach den Statuten des WTB darf er aber erst 2015 in der Winterrunde mitspielen. Er hat nicht aufgepasst und die beiden Siege (in 2014) wurden als verloren gewertet. Die nachfolgenden Einzel auch 6:0 6:0. https://<br /> http://wtb.liga.nu/c...%2F15&group=39

    Klingt kompliziert. Ist es aber nicht. Von der Wettbewerbsverzerrung reden wir gar nicht. Aber das kann sich ja jeder selbst denken, wenn die "Jungen" erst in der zweiten Hälfte der Wintersaison ran dürfen.

    Und jetzt wird es richtig kompliziert... Da gibt es ein ITF-Turnier Grade 2 kurz nach Weihnachten. Vom 26.12. bis 31.12. ITF-, DTB- und LK-Punkte werden da verteilt. Dumm nur, dass Peter (in H60) das gewonnen hat. http://www.itftennis.com/seniors/tou...tid=1100032497

    Wie zählt das jetzt LK-mäßig?


    Über eine Antwort von Funktionärsseite würde ich mich wirklich freuen.

    Kommentar

    • StSchneider
      Benutzer
      • 10.11.2014
      • 94

      #497
      Zitat von 4knoten

      Wer weiss, ob der letzte Funktionär, der hier anwesend war, es wirklich ehrlich gemeint hat.
      4knoten
      wenn du mich meinst, dann kann ich sagen, er hat.

      Aber er hat im Moment nur wenig Zeit, sich ein zu bringen.

      Kommentar

      • StSchneider
        Benutzer
        • 10.11.2014
        • 94

        #498
        Zitat von 4knoten
        Du kannst gerne Mal - so wie ich UNZÄHLIGE Male - versuchen, beim Verband (oder auch mehreren Verbänden) anzurufen und dich zu dem Thema zu äußern ....


        Da wirst du die Herren mal so richtig kennenlernen

        4knoten
        Mich hast du noch nicht angerufen, oder?

        Kommentar

        • 4knoten
          Experte
          • 27.05.2006
          • 751

          #499
          Zitat von scoop
          . https://<br /> http://wtb.liga.nu/c...%2F15&group=39

          [/URL]

          Wie zählt das jetzt LK-mäßig?



          Habe mir erlaubt, den Link zu korrigieren. Jetzt sollte es mit einem Klick funktionieren


          Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

          Kommentar

          • 4knoten
            Experte
            • 27.05.2006
            • 751

            #500
            Zitat von StSchneider
            wenn du mich meinst, dann kann ich sagen, er hat.

            Aber er hat im Moment nur wenig Zeit, sich ein zu bringen.



            Ja, dir trau ich das auch zu (auch wenn es nicht immer sanft zugeht )


            @memphis ist ebenfalls noch sehr engagiert - ist allerdings in konträrer Position zu Dir.



            4knoten
            Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

            Kommentar

            • 4knoten
              Experte
              • 27.05.2006
              • 751

              #501
              Zitat von memphis
              Den Schuh ziehe ich mir jetzt aber nicht an!

              .


              Funktionär ist Gott-sei-Dank nicht gleich Funktionär
              Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

              Kommentar

              • StSchneider
                Benutzer
                • 10.11.2014
                • 94

                #502
                Zitat von memphis
                Eine Möglichkeit gibt es und zwar auf jedem Verbandstag, da die LK Durchführungsbestimmungen in keinster Weise für die Mannschaftsaufstellungen gelten: Antrag auf Loslösung der LK von der Mannschaftsaufstellung. Diesen muss aber ein Verein stellen und nicht eine Einzelperson.
                Stimmt so nicht ganz, ist immer eine Frage der Satzung, wer die Wettspielordnung beschließt.
                Also mitunter erst Satzung ändern 2/3 Beschluss und dann Wettspielordnung.

                Wolltest du nicht einen Terminvorschlag für ein Treffen machen?

                Kommentar

                • StSchneider
                  Benutzer
                  • 10.11.2014
                  • 94

                  #503
                  Zitat von 4knoten
                  Ja, dir trau ich das auch zu (auch wenn es nicht immer sanft zugeht )


                  @memphis ist ebenfalls noch sehr engagiert - ist allerdings in konträrer Position zu Dir.
                  4knoten
                  Ich fühle mich geschmeichelt

                  Memphis und ich sind nicht komplett konträr. Manche Dinge sehen wir glaube ich ähnlich, aber vieles unterschiedlich.

                  Kommentar

                  • memphis
                    Insider
                    • 05.10.2011
                    • 386

                    #504
                    Zitat von StSchneider
                    Stimmt so nicht ganz, ist immer eine Frage der Satzung, wer die Wettspielordnung beschließt.
                    Also mitunter erst Satzung ändern 2/3 Beschluss und dann Wettspielordnung.

                    Wolltest du nicht einen Terminvorschlag für ein Treffen machen?
                    Aber was ist das höchste Organ im Verband? Meines Wissens die MV. Alle Beschlüsse dieser sind umzusetzen.

                    Kommentar

                    • Berni
                      Veteran
                      • 22.09.2008
                      • 1105

                      #505
                      Zitat von Klinkenputzer
                      @Berni:
                      Es ist keine These, dass man auf dem Platz stehen muss um besser zu werden und wer viel auf dem Platz steht wird weiter kommen als der der wenig auf dem Platz steht. Nur das der jetzige Wenigspieler dann vor Jahren oder in der Kindheit die Zeit auf dem Tennisplatz verbracht hat, die der jetzige Vielspieler nun mal aufholen muss.
                      Um einen technisch anspruchsvollen Sport, der auch noch ein Rückschlagsport ist zu erlernen benötige ich nun mal Übung.
                      Der Wenigspieler hat vielleicht ein Vielfaches an Talent und muss daher weniger spielen als der untalentierte Vielspieler, dem der Sport aber einfach Spass macht, aber gleich viel Talent und der Vielspieler wird sich immer gegen den Wenigspieler durchsetzen. Und in meinem Alter mit 42 Jahren sowieso, denn da lässt die Kondition ohne Training dann ja auch schneller nach... Gut, die muss ich mir natürlich nicht zwingend auf dem Platz holen.


                      Sent from my iPad using Tapatalk
                      Generell muss man zwischen Training und Turnieren unterscheiden, um beim Ausgangsthema zu bleiben. Das Spielen von ein paar LK-Turnieren wird einen Spieler wenig bis gar nicht besser machen, wenn er seine "Hausaufgaben" im Training nicht erledigt.
                      Und gerade im Alterbereich über 40, in dem ich mich auch befinde, gibt es immer noch viele Spieler, die mehrmals die Woche auf dem Platz stehen und trotzdem kaum bis gar nie besser werden.
                      Deswegen ist die Aussage "Vielspieler" schlägt "Wenigspieler" nur teilweise richtig, bei LK-Turnieren sowieso.

                      Kommentar

                      • Hawkeye2
                        You cannot be serious !!!
                        • 26.04.2002
                        • 3277

                        #506
                        @Berni

                        Hi,

                        natürlich verbessert man sich in Turnierspielen.

                        Vor allem im Bereich Wettkampfpraxis, Umgang mit Drucksituationen und bestimmten Schlagkombinationen (was ist effektiv, was nicht).

                        Auch die Schläge werden sich verbessern, aber nur durch matchen werden sie niemals "gut" (und schon gar nicht technisch sauber).
                        Die richtige Technik, die einem viel mehr spielerische Möglichkeiten und Fähigkeiten gibt auf Spielsituationen zu reagieren, bleibt einfach auf der Strecke.

                        Im Zweifel wird man nämlich im Turniermatch lieber den Ball "zielgerichtet" reingurken anstatt einen sauberen aber noch nicht ganz beherrschten Schlag anzuwenden.

                        Und genau das ist ja der Punkt, den auch 4Knoten anspricht.

                        Dafür braucht man das "echte" Training in Kombination mit Matchtraining.

                        Aber auch hier: wer ein Wenig- oder Vielspieler ist lässt sich an der LK nicht ablesen!

                        Hätte es das LK-System in meinen zwanziger Jahren schon gegeben dann hätte ich trotz 6-8 Stunden Tennis pro Woche (Einzeltraining, Mannschaftstraining, Trainingsmatches) nicht einen LK-Punkt außerhalb der Medenspiele geholt. Und die 35 € (70 DM) eines LK-Turniers hätte ich lieber in 2 Trainerstunden gesteckt und mir die Matches "umsonst" besorgt, vor allem gegen viel bessere Spieler, wenn möglich.

                        Gruß
                        Zuletzt geändert von Hawkeye2; 20.01.2015, 13:29.

                        Kommentar

                        • Berni
                          Veteran
                          • 22.09.2008
                          • 1105

                          #507
                          Zitat von Hawkeye2
                          Aber auch hier: wer ein Wenig- oder Vielspieler ist lässt sich an der LK nicht ablesen!

                          Gruß
                          Ist ja im Endeffekt auch das, was ich meinte

                          Und ob man sich in Turnierspielen verbessert, wenn man abgeschossen wird, wage ich stark zu bezweifeln. Da kommt es halt auch auf den Gegner an.

                          Kommentar

                          • memphis
                            Insider
                            • 05.10.2011
                            • 386

                            #508
                            Zitat von scoop
                            Das Regelwerk des DTB und seiner Landesverbände treibt einem die Tränen in die Augen.

                            Was wir alle wissen: LK-Berechnung vom 01.10 bis zum 30.09. des Folgejahres.

                            Wäre ja soweit in Ordnung, wenn es nicht noch den ominösen Kalender geben würde, an dem das Kalenderjahr am 31.12. abschließt. Noch schlimmer wird es, wenn die Winterrunde den "Gregorianischen Kalender" überlappt....
                            Ich hoffe, ihr könnt mir folgen..... ;-)

                            Um es einfach zu machen. Mein Freund Peter wird dieses Jahr 60 (2015). In der Meldeliste für die Winterrunde ist er an 1 gesetzt. Nach den Statuten des WTB darf er aber erst 2015 in der Winterrunde mitspielen. Er hat nicht aufgepasst und die beiden Siege (in 2014) wurden als verloren gewertet. Die nachfolgenden Einzel auch 6:0 6:0. https://<br /> http://wtb.liga.nu/cg...%2F15&group=39

                            Klingt kompliziert. Ist es aber nicht. Von der Wettbewerbsverzerrung reden wir gar nicht. Aber das kann sich ja jeder selbst denken, wenn die "Jungen" erst in der zweiten Hälfte der Wintersaison ran dürfen.

                            Und jetzt wird es richtig kompliziert... Da gibt es ein ITF-Turnier Grade 2 kurz nach Weihnachten. Vom 26.12. bis 31.12. ITF-, DTB- und LK-Punkte werden da verteilt. Dumm nur, dass Peter (in H60) das gewonnen hat. http://www.itftennis.com/seniors/tou...tid=1100032497

                            Wie zählt das jetzt LK-mäßig?


                            Über eine Antwort von Funktionärsseite würde ich mich wirklich freuen.
                            Und der dt. Fußballmeister steht im Mai fest. Die Regelung ist doch einfach, überlege mal was im Tennis am 01.10.eines jeden Jahres beginnt.
                            Ansonsten klär das mit deinem Verband. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Spieler zwar im Winter in der Meldeliste auftaucht aber nicht spielen darf.
                            Das ITF Turnier geht in alle Wertungen ein.

                            Kommentar

                            • Kluntje64
                              Veteran
                              • 29.07.2012
                              • 1593

                              #509
                              Aber wie sollte denn dieser Fall ansonsten geregelt werden?
                              In der Altersklasse 60 spielen eben die 60jährigen oder die Spieler die im laufendem Kalenderjahr 60 werden. Die Alternative könnte doch nur sein, dass man erst in einer Altersklasse spielen kann wenn das Alter schon erreicht wäre. Dann wäre der Peter aber erst in der Winterrunde 15/16 berechtigt.
                              Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                              Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                              Kommentar

                              • StSchneider
                                Benutzer
                                • 10.11.2014
                                • 94

                                #510
                                Zitat von memphis
                                Aber was ist das höchste Organ im Verband? Meines Wissens die MV. Alle Beschlüsse dieser sind umzusetzen.
                                Nicht jeder Verband hat die selbe Satzung.

                                Klar ist die MV das höchste Organ, aber die Satzung, die sich die MV gegeben hat, gibt die Reihenfolge und Zuständigkeit vor.
                                Zuletzt geändert von StSchneider; 21.01.2015, 07:58.

                                Kommentar

                                Lädt...