Hallo,
zunächst mal es ist nicht alles schlecht an diesem LK- System. Es gehört nur reformiert, man sollte aus den jetzigen Erfahrungen lernen.
Denke da z.B. an früher, hatten einen technisch guten Spieler in unseren Reihen, dem aber die Nerven immer einen Strich durch die Rechnung gemacht haben und er selbst auf 6 alle Spiele verlor. Haben ihn dann nächste Saison auf 1 gestellt, damit die anderen Spieler nach hinten rutschen. Das kann auch nicht Sinn der Sache sein und wäre heute nicht mehr möglich.
Jetzt werfe ich aber mal ein ganz neuen Aspekt in die Runde. Kenne das System vom Tischtennis nicht so genau, aber wäre das keine Alternative?? Grob gesagt ist es dort doch so, wenn man hinten alle Spiele gewinnt dann steigt man vom hinteren Paarkreuz in das mittlere Paarkreuz auf, bei Niederlagen natürlich umgekehrt. Soviel ich weis funzt das in allen Klassen bis hin zur Bundesliga.
zunächst mal es ist nicht alles schlecht an diesem LK- System. Es gehört nur reformiert, man sollte aus den jetzigen Erfahrungen lernen.
Denke da z.B. an früher, hatten einen technisch guten Spieler in unseren Reihen, dem aber die Nerven immer einen Strich durch die Rechnung gemacht haben und er selbst auf 6 alle Spiele verlor. Haben ihn dann nächste Saison auf 1 gestellt, damit die anderen Spieler nach hinten rutschen. Das kann auch nicht Sinn der Sache sein und wäre heute nicht mehr möglich.
Jetzt werfe ich aber mal ein ganz neuen Aspekt in die Runde. Kenne das System vom Tischtennis nicht so genau, aber wäre das keine Alternative?? Grob gesagt ist es dort doch so, wenn man hinten alle Spiele gewinnt dann steigt man vom hinteren Paarkreuz in das mittlere Paarkreuz auf, bei Niederlagen natürlich umgekehrt. Soviel ich weis funzt das in allen Klassen bis hin zur Bundesliga.
Kommentar