Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nerdal13
    Postmaster
    • 24.02.2016
    • 165

    #1261
    Das System hat einfach in Summe zu viele Schwächen, um über die LK's zu einer "sauberen" Mannschaftsaufstellung zu kommen. Wir spielen H30 Verbandsliga und es gibt in der Runde hauptsächlich 2 Probleme. An den ersten 2 Spieltagen kommt es des Öfteren vor, dass der Gegner mit jemandem aufläuft, der sonst nur in höheren Klassen spielt. Diese habe aber oft im Mai noch keine Spiele (hat NULL mit LK's zu tun, nervt trotzdem weil in den 4er Mannschaften ein Spieler an Pos. 1 riesige Unterschiede generiert). Sonst nervt noch, dass immer wieder Spieler aus den H40/H50 mit niedrigen LK's eingesetzt werden damit der Rest der Mannschaft aufrücken kann.

    Kommentar

    • innuendo13
      Postmaster
      • 15.08.2013
      • 275

      #1262
      Zitat von BBSokrates
      Im Verein meiner Jugend hingen früher Ranglisten mit den Spielernamen einer Mannschaft. Wer da nach oben wollte, musste den jeweils vor ihm plazierten Spieler fordern und konnte dann bei einem Sieg an ihm vorbeiziehen. Danach richtete sich dann auch die Aufstellung für die Medenspiele. Ich wage mal zu behaupten, dass so etwas ganz gut die Spielstärke innerhalb einer Mannschaft abbildet. (Natürlich kann man mit so einem System theoretisch auch schummeln.)....
      Und genau deswegen bin ich froh, dass es die LK gibt. Mit diesem System ist es ganz einfach möglich, Spieler aus einer Mannschaft herauszuhalten. Man fordert sich gegenseitig, so dass andere gar nicht zum Fordern kommen. Wurde bei uns mit Erfolg praktiziert.
      Das zum Erreichen von LK geschummelt oder, von mir aus, betrogen wird, ist natürlich möglich. Aber ist das LK-System schuld oder der Betrüger? Jedes System kann irgendwie "negativ" genutzt werden.
      Ich kann natürlich verstehen, dass evt. Mannschaften durch die LK durcheinandergewirbelt werden. Ist hier ja schon öfter beschrieben worden. Ist evt. auch ärgerlich, ok. Aber wenn einem etwas daran liegt und die Spieler, die durch die LK hinten spielen müssen wirklich so gut sind, sollen ein, zwei Turniere spielen und die LK stimmt. Dazu kommt noch, dass man (im Normalfall) interessante Spiele, Erfolgserlebnisse (oder auch Lernerfolge ) und ein schöne Playersparty hat. Und das für 25€ - 30€. Ich freue mich jedes Jahr auf einige Turniere im Sommer, da ich weis, dass es dort riesig Spaß macht und man viele "Tennisfreunde" trifft.

      Kommentar

      • Berni
        Veteran
        • 22.09.2008
        • 1105

        #1263
        Zitat von innuendo13
        . Aber ist das LK-System schuld oder der Betrüger? Jedes System kann irgendwie "negativ" genutzt werden.
        Einfach zu beantworten. Das System legalisiert Beschiss und fördert es, weil es von grottenfalschen Voraussetzungen ausgeht.

        Zitat von innuendo13
        Aber wenn einem etwas daran liegt und die Spieler, die durch die LK hinten spielen müssen wirklich so gut sind, sollen ein, zwei Turniere spielen und die LK stimmt.
        Ein, zwei Turniere? Wohl eher zehn oder mehr. Es soll ja auch Leute geben, die einfach keine Zeit oder Lust haben, am Wochenende auf Turnieren so lange auf den passenden Gegner zu warten, der sie in eine bessere LK bringt. Und ich bin mir sicher, dass dies sogar die deutliche Mehrheit ist...

        Zitat von innuendo13
        Dazu kommt noch, dass man (im Normalfall) interessante Spiele, Erfolgserlebnisse (oder auch Lernerfolge ) und ein schöne Playersparty hat. Und das für 25€ - 30€. Ich freue mich jedes Jahr auf einige Turniere im Sommer, da ich weis, dass es dort riesig Spaß macht und man viele "Tennisfreunde" trifft.
        Ja, so ne Playersparty kann schon mal über den Ärger trösten, wenn man trotz Teilnahme wieder mal die falschen Gegner bekommen hat. Die entscheidene Frage, auf die seit Jahren auf eine plausible Antwort warte, ist aber: WAS hat dies mit der Aufstellung eines Medenspieles zu tun?

        Kommentar

        • Schaffinho
          Postmaster
          • 06.12.2010
          • 197

          #1264
          Zitat von Berni
          Ein, zwei Turniere? Wohl eher zehn oder mehr. Es soll ja auch Leute geben, die einfach keine Zeit oder Lust haben, am Wochenende auf Turnieren so lange auf den passenden Gegner zu warten, der sie in eine bessere LK bringt. Und ich bin mir sicher, dass dies sogar die deutliche Mehrheit ist...
          Das Problem sehe ich kein bisschen. Wenn sich ein Spieler ein Turnier passend zur eigenen LK aussucht – zum Beispiel LK-15-Spieler ein Turnier der Kategorie 6-7 – dann wird er ganz sicher auf Gegner treffen, die ihm Punkte bringen. Vorausgesetzt er ist gut genug und kommt entsprechend weit. Ansonsten hat er eine LK-Verbesserung ohnehin nicht verdient.

          Bei Turnieren, die seit mehreren Jahren stattfinden, kann man einfach mal in die Teilnehmerliste des letzten Jahres schauen. Das gibt recht zuverlässig Aufschluss darüber, welche Spielstärken in der Regel bei dem Turnier anzutreffen sind.

          Zum Thema Wartezeiten: Was ist denn besser? Bei einem reinen LK-Turnier den ganzen Tag auf der Anlage rumlungern, um schlimmstenfalls um 9 und um 15 Uhr zu spielen? Oder über eine Woche verteilt feste Spieltermine für jedes einzelne Match zu haben, wobei man im Vorfeld auch noch angeben kann, wann man nicht zur Verfügung steht? Also ich fahre lieber abends nach der Arbeit durch zu einem Turnierspiel um 18 Uhr und bin dann um 20:30 zu Hause.

          Und um mal zum Thema des Threads zurückzukommen:
          Das LK-System mag, was das Abbilden der genauen Spielstärke angeht, nicht perfekt sein. Für jemanden, der nicht nur 5 Mal im Jahr kompetitiv spielen will oder generell Tennis als Einzelsportart sieht, ist es nichtsdestotrotz ein Segen. Vor Einführung der LKs gab es in ganz Deutschland 5 Turniere im Jahr. Heute kann man alle paar Wochen ein KO-/Ranglisten-Turnier spielen und muss dafür maximal eine halbe Stunde Fahrt im Kauf nehmen.
          Zuletzt geändert von Schaffinho; 06.03.2018, 20:16.
          Head Graphene XT Prestige MP
          Isospeed V18 1.12
          22,5 kg

          Kommentar

          • 4knoten
            Experte
            • 27.05.2006
            • 751

            #1265
            Zitat von innuendo13
            Und genau deswegen bin ich froh, dass es die LK gibt. Mit diesem System ist es ganz einfach möglich, Spieler aus einer Mannschaft herauszuhalten. Man fordert sich gegenseitig, so dass andere gar nicht zum Fordern kommen. Wurde bei uns mit Erfolg praktiziert.
            .

            ..... wenn der Mannschaftsführer oder der Sportwart nicht will, dass jemand mit einer einstelligen LK, beispielsweise LK-2, in einer Mannschaft aus lauter LK-15-Spielern mitspielt, dann stellt er den eben einfach nicht auf.

            So einfach ist das - die LK hilft dabei überhaupt nicht. Oder kann man das dann gerichtlich einklagen, weil es plötzlich LK-System gibt und man ne gute LK hat ???!!!

            LK hin oder her - wenn ich nicht möchte, dass jemand spielt, dann spielt der auch nicht.



            Gruß 4knoten
            Zuletzt geändert von 4knoten; 06.03.2018, 20:25.
            Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

            Kommentar

            • 4knoten
              Experte
              • 27.05.2006
              • 751

              #1266
              Zitat von Schaffinho
              Das Probleme sehe ich kein bisschen. Wenn sich ein Spieler ein Turnier passend zur eigenen LK aussucht – zum Beispiel LK-15-Spieler ein Turnier der Kategorie 6-7 – dann wird er ganz sicher auf Gegner treffen, die ihm Punkte bringen. Vorausgesetzt er ist gut genug und kommt entsprechend weit. Ansonsten hat er eine LK-Verbesserung ohnehin nicht verdient.
              .
              .... wenn Du hier von einem Turnier mit KO-System sprichst, dann sind bei höher kategorisierten Turnieren manche LK leider schwer benachteiligt.
              Gerade im vorderen einstelligen Bereich gibt es bestimmte LK, die es verdammt schwer haben - bezogen auf den Erwerb von entsprechenden LK-Ergebnissen



              Zitat von Schaffinho
              Zum Thema Wartezeiten: Was ist denn besser? Bei einem reinen LK-Turnier den ganzen Tag auf der Anlage rumlungern, um schlimmstenfalls um 9 und um 15 Uhr zu spielen? Oder über eine Woche verteilt feste Spieltermine für jedes einzelne Match zu haben, wobei man im Vorfeld auch noch angeben kann, wann man nicht zur Verfügung steht? Also ich fahre lieber abends nach der Arbeit durch zu einem Turnierspiel um 18 Uhr und bin dann um 20:30 zu Hause.
              .

              Das kommt auf die Zeitfenster des Teilnehmers an. Es soll auch Leute geben, die nicht so viel Zeit haben und trotzdem ganz gut Tennis spielen.
              Und auch am Wochenende nicht so viel Zeit haben. Oder nur dann Zeit haben, wenn leider gerade kein Turnier ist.
              Oder wenn ein Turnier ist, an dem er Zeit hat, aber nicht die entsprechenden Gegner anwesend sind.

              Das verzerrt wieder die LK und somit die Aufstellung in der Mannschaft. Also hilft das LK-System keinesfalls ......



              Zitat von Schaffinho
              Und um mal zum Thema des Threads zurückzukommen:
              Das LK-System mag, was das Abbilden der genauen Spielstärke angeht, nicht perfekt sein. Für jemanden, der nicht nur 5 Mal im Jahr kompetitiv spielen will oder generell Tennis als Einzelsportart sieht, ist es nichtsdestotrotz ein Segen. Vor Einführung der LKs gab es in ganz Deutschland 5 Turnier im Jahr. Heute kann man alle paar Wochen ein KO-/Ranglisten-Turnier spielen und muss dafür maximal eine halbe Stunde Fahrt im Kauf nehmen.
              .

              .... da bin ich doch auch ganz bei Dir und gebe Dir Recht !!!

              .... aber was hat das mit den Medenspielen und der Mannschaftsaufstellung zu tun???
              Ihr könnt doch alle so viele Turniere spielen, wie ihr wollt.
              .... und ich finde es auch toll, dass es für (Turnier-)Spieler, die das wollen, diese Möglichkeit besteht.

              Aber warum lehnt sich die Aufstellung innerhalb der Mannschaft an die LK-Bewertung, wo es doch die überwiegende Mehrheit der Hobbyspieler/Medenspieler sich dafür nicht interessiert.?

              .

              Warum werden eigentlich reine Turnierspieler nicht dazu verdonnert bei den Medenspielen mitzumachen???
              Wäre wichtig für den Fortbestand des Tennis !!!
              ..... ansonsten wird denen einfach pro Saison 2 LK-Stufen gestrichen.


              Gruß 4knoten



              .
              Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

              Kommentar

              • Schaffinho
                Postmaster
                • 06.12.2010
                • 197

                #1267
                Zitat von 4knoten
                .
                .... wenn Du hier von einem Turnier mit KO-System sprichst, dann sind bei höher kategorisierten Turnieren manche LK leider schwer benachteiligt.
                Gerade im vorderen einstelligen Bereich gibt es bestimmte LK, die es verdammt schwer haben - bezogen auf den Erwerb von entsprechenden LK-Ergebnissen.
                Du weißt aber schon, dass ab gewissen Ranglistenpostionen die LKs fest sind. Ein LK4er, der bei höher kategorisierten Turnieren Spiele gewinnt, kann seine LK auch halten, in dem er eine entsprechende Position in der Rangliste erreicht. Er muss nicht zwingend drei LK4er schlagen.

                In meinem Umfeld kann ich deine Beobachtung zudem nicht bestätigen. Da haben auch Leute mit niedriger einstelliger LK recht unproblematisch passende Gegner bei Turnieren gefunden. Ich persönlich habe 2018 bisher ein Turnier gespielt. Nix groß Aufgezogenes, alles Spieler aus 50 km Entfernung. Da hatte ich hintereinander einen 5er und einen 4er vor der Brust (Hauptrunde und Nebenrunde). Aber das mag natürlich regional unterschiedlich sein.

                Zitat von 4knoten
                Warum werden eigentlich reine Turnierspieler nicht dazu verdonnert bei den Medenspielen mitzumachen???
                Wäre wichtig für den Fortbestand des Tennis !!!
                ..... ansonsten wird denen einfach pro Saison 2 LK-Stufen gestrichen
                Reine Turnierspieler habe ich noch keine kennengelernt. Entweder spielen die Leute Medenspiele und Turniere oder nur Medenspiele. Ist natürlich nur meine Erfahrung und nicht repräsentativ.
                Head Graphene XT Prestige MP
                Isospeed V18 1.12
                22,5 kg

                Kommentar

                • Gamesverticker
                  Benutzer
                  • 18.03.2015
                  • 85

                  #1268
                  Zitat von 4knoten
                  .
                  Gruß 4knoten
                  .

                  Fakt ist doch das Tennis vor der LK nicht gerade eine "tolle" Turnierlandschaft für Hobbyspieler hatte was in anderen Ländern wohl besser klappte. Da dachte sich der Verband wohl gut wir haben zuwenig Spieler und zuwenig Turniere für den Breitensport und ausserdem auch zuwenig Geld da verbinden wir das angenehme mit den nützlichen und machen mal einen "Anreiz" für die breite Masse um Ihr Hobby etwas teurer zu machen und für viel Wirbel und Ärger zu sorgen und instalieren ein System was ausreichend Gespächsstoff mit sich bringt.

                  Siehe da es funktioniert.

                  Niemand zwingt dich aber doch in einem System mit zu spielen in das du nicht reinmöchtest. Ich vermisse da etwas Kontext warum du so engagiert die Nachteile aufzählst die auch alle unbestritten Ihre Berechtigung haben aber anscheinend du auch keine Lösung hast außer "Trennung" oder ein Schild mit "dagegen" und das wird nicht passieren denn und da beisst die Maus kein Faden ab. Es geht ums Geld aber das weiss doch sowieso jeder oder

                  Nur soll der Verband da hingehen und eine Pressemitteilung rausbringen nach dem Motto: Wir wollen nur euer bestes" Genau mein Geld das kannst du doch nicht bringen das ist wirklich realitätsfern

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    #1269
                    @Gamesverticker

                    Zitat von Gamesverticker
                    Niemand zwingt dich aber doch in einem System mit zu spielen in das du nicht reinmöchtest.
                    Hi,

                    doch, das System ZWINGT Medenspieler, da mitzumachen.

                    Trenne doch mal sportlich von gesellig.

                    Medenspiele mache ich, weil ich mit netten Mannschaftskollegen ein Gemeinschaftserlebnis haben möchte. Dazu ein paar gute Einzel/Doppel und alles ist supi.
                    Medenspiele sind da fast die einzige Gelegenheit, den Einzelsport Tennis als Teil einer Mannschaft zu erleben.
                    Einige spielen in Mannschaften für Kohle, oder weil sie sich in höheren Klassen beweisen wollen, dürfte aber im Verhältnis der ganz kleine Teil der Medenspieler sein.

                    Plötzlich hängt aber meine Teilnahme in dieser Mannschaft von einer ominösen LK ab.

                    Bin ich zu gut, rutsche ich vielleicht in die erste Mannschaft, obwohl meine Freunde in der zweiten sind.

                    Oder ich falle aus der Mannschaft, weil meine LK für 1-6 nicht mehr reicht.

                    Und schon sorgt die "musste ja nicht mitmachen" LK dafür, dass ein schönen Teil meiner Tennis-Freizeitgestaltung wegfällt oder nur mit Zusatzkosten / -aufwand beizubehalten ist.

                    Gruß
                    Zuletzt geändert von Hawkeye2; 07.03.2018, 13:06.

                    Kommentar

                    • Berni
                      Veteran
                      • 22.09.2008
                      • 1105

                      #1270
                      Zitat von Schaffinho
                      Das Problem sehe ich kein bisschen. Wenn sich ein Spieler ein Turnier passend zur eigenen LK aussucht – zum Beispiel LK-15-Spieler ein Turnier der Kategorie 6-7 – dann wird er ganz sicher auf Gegner treffen, die ihm Punkte bringen. Vorausgesetzt er ist gut genug und kommt entsprechend weit. Ansonsten hat er eine LK-Verbesserung ohnehin nicht verdient.

                      Bei Turnieren, die seit mehreren Jahren stattfinden, kann man einfach mal in die Teilnehmerliste des letzten Jahres schauen. Das gibt recht zuverlässig Aufschluss darüber, welche Spielstärken in der Regel bei dem Turnier anzutreffen sind.
                      Du nicht, ich schon. Einer muss ja die beste LK haben, der kann dann spielen wie er will, es wird ihm nichts helfen. Kein Wunder, dass viele gar nicht antreten oder abschenken. Klar, man kann vorher seine Beziehungen spielen lassen und sich die Felder ansehen, aber was hilft das, wenn man nicht sicher weiß, gegen wen man spielt?

                      Das Ganze wäre mir aber sch..egal, wenn es keinen Einfluß auf die Mannschaftsaufstellung hätte. So steht halt bei uns ein Spieler auf Eins, der zig Turniere spielt, aber vom Können her keine wirkliche Nummer Eins ist. Und dieser Mist hat uns schon mehrfach eine bessere Position, wenn nicht den Aufstieg gekostet. So ist das halt, wenn eine Minderheit die große Mehrheit drangsaliert und so muss man sich auch nicht wundern, wenn die Zahl der Mannschaften immer weiter abnimmt. Andere Interessen sind halt wichtiger.

                      Kommentar

                      • Chip'N'Charge
                        Benutzer
                        • 06.05.2013
                        • 57

                        #1271
                        Da muss ich Hawkeye schon rechtgeben, auch wenn ich alles andere als ein großer Gegner der LK-Idee bin. Die geschilderten Probleme umgeht man nur, wenn keiner (oder alle) aus der Mannschaft LK-Turniere spielt.

                        Positive Effekte (Beleben der Turnierlandschaft; regelmäßige Wettkampfmöglichkeit für "Hobby"-Spieler und Motivation, sich "ablesbar" zu verbessern) sehe ich absolut, nur ein nicht wegzudiskutierendes Problem hat die LK-Geschichte natürlich, auch bei nüchternster Betrachtung: Sie soll ähnlich wie beim Golf eine Aussage über das Handicap des Spielers (Spielstärke) treffen, tut dies aber nicht. Eine LK8, die über LK-Turniere gehalten wurde (Mindestsiege), hat meiner Erfahrung nach fast ausnahmslos keine Chance gegen eine LK 8, die nur über Medenspiele erspielt wurde. Ich würde sogar sagen, der "Nur-Medenspieler" ist durchschnittlich 2-4 LKs zu niedrig bewertet bzw. der LK-Turnierspieler 2-4 zu hoch. Und das führt das System, was behauptet, für Meden- und Nicht-Medenspieler zu funktionieren, ad absurdum.

                        Kommentar

                        • Schaffinho
                          Postmaster
                          • 06.12.2010
                          • 197

                          #1272
                          Zitat von Berni
                          Du nicht, ich schon. Einer muss ja die beste LK haben, der kann dann spielen wie er will, es wird ihm nichts helfen. Kein Wunder, dass viele gar nicht antreten oder abschenken.
                          Wir reden hier also von dem (eventuell) EINEN im Teilnehmerfeld, der die beste LK hat. Inwiefern das als Argumentationsbasis taugt, soll jeder selbst entscheiden. Zudem: Jede Turnierleitung, die nicht komplett mit dem Hammer gekämmt ist, lässt einen einzig LK-Besten ermäßigt oder umsonst mitspielen. So kann er vielleicht keine Punkte sammeln, aber kostenlos Spielpraxis. Soll ja Leute geben, die einfach gerne gegen Unbekannte spielen (statt gegen immer dieselben Nasen aus dem Verein). Vom Spaß am Wettkampfcharakter ganz zu schweigen.

                          Zitat von Berni
                          Klar, man kann vorher seine Beziehungen spielen lassen und sich die Felder ansehen, aber was hilft das, wenn man nicht sicher weiß, gegen wen man spielt?
                          Was meinst du mit Beziehungen? Die Beziehung zu meinem Online-Provider, der mir die Benutzung des Internets ermöglicht und damit den Zugriff auf so geheime Websites wie tvpro-online.de mit Turniertableaus gestattet?

                          Nochmal, damit wir uns nicht falsch verstehen. Die Einführung der LKs und die jetzige Handhabung/Umsetzung ist bestimmt nicht fehlerfrei. Ich verstehe sogar, dass es nervig ist, wenn in der Mannschaft plötzlich jemand vor dir gemeldet ist, der deutlich schwächer ist. Zumal sich das nur korrigieren lässt, wenn man selbst bei Turnieren aktiv wird und damit noch das System befeuert (auch finanziell), das man eigentlich boykottieren möchte.

                          Aber alles in allem haben LKs nach meinem Dafürhalten die Tennisszene bereichert. Dass sich Mannschaften auflösen, weil die Rangfolge als ungerecht wahrgenommen wird, ist mir noch nicht untergekommen.
                          Head Graphene XT Prestige MP
                          Isospeed V18 1.12
                          22,5 kg

                          Kommentar

                          • Prostaff73
                            Experte
                            • 28.10.2007
                            • 755

                            #1273
                            Zitat von Schaffinho
                            Was meinst du mit Beziehungen? Die Beziehung zu meinem Online-Provider, der mir die Benutzung des Internets ermöglicht und damit den Zugriff auf so geheime Websites wie tvpro-online.de mit Turniertableaus gestattet?

                            .
                            Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Teilnehmerfelder oftmals nicht öffentlich einsehbar sind (mit meinem Provider, der mir das Internet zur Verfügung stellt, verstehe ich mich aber ganz gut ).
                            Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass der Verband dies sogar empfiehlt, damit Spieler A nicht sagen kann: "Gegen B mit LK xy habe ich keine Chance, da melde/spiele ich nicht". Also ist man mit den gesperrten Tableaus/Starterfeldern auf der sicheren Seite. Wenn ich unsicher bin, ob ein Gegner, den ich brauche verfügbar ist, dann schreibe ich den Turnierveranstalter vorher an und frage.
                            Das Angebot als LK stärkster kostenlos bei einem Turnier zu spielen habe ich auch schon bekommen, musste aber leider absagen, weil ich unbedingt noch einen LK stärkeren brauchte und mich dann für ein anderes Turnier, wo ich diesen Gegner hatte und auch gewinnen können, entschieden habe.

                            Kommentar

                            • Nerdal13
                              Postmaster
                              • 24.02.2016
                              • 165

                              #1274
                              Genau, weil insbesondere die Mindestsiege und keine Minuspunkte für Niederlagen dafür sorgen, dass es für die LK im Wesentlichen darauf ankommt, dass man viele Spiele macht. Wenn ich mir die Gegner vor der Medenrunde anschauen, dann unterscheide ich bei den einzelnen Spieler immer ob sie in letzten Jahren wenig, mittel oder viel gespielt haben. Wenn jemand über Jahre Turniere spielt, dann kann er ganz locker 4-5 LK's zu hoch eingestuft sein. Das erkennt man auch schön, an den schlechten Statistiken dieser Spieler in der Medenrunde

                              Kommentar

                              • Prostaff73
                                Experte
                                • 28.10.2007
                                • 755

                                #1275
                                Zitat von Nerdal13
                                Genau, weil insbesondere die Mindestsiege und keine Minuspunkte für Niederlagen dafür sorgen, dass es für die LK im Wesentlichen darauf ankommt, dass man viele Spiele macht. Wenn ich mir die Gegner vor der Medenrunde anschauen, dann unterscheide ich bei den einzelnen Spieler immer ob sie in letzten Jahren wenig, mittel oder viel gespielt haben. Wenn jemand über Jahre Turniere spielt, dann kann er ganz locker 4-5 LK's zu hoch eingestuft sein. Das erkennt man auch schön, an den schlechten Statistiken dieser Spieler in der Medenrunde
                                so mache ich das auch. Gerade wenn ich sehe, dass ein Spieler einen /mehere "Turnierspieler" mit etwas besserer LK klar geschlagen hat, dann bin ich gewarnt, dass die LK nicht seine "echte" Spielstärke abbildet.

                                Insgesamt kann ich aber nur noch einmal betonen, dass ich das System trotz seiner Schwächen positiv finde.

                                Kommentar

                                Lädt...