Ich sehe das LK-System auch positiv. Ich glaube aber, dass mit einem deutlich verbessertem System noch mehr Leute mehr spielen würden. Weil mit einem System, das die Spielstärke "perfekt" abbildet, würde es für alle Arten von Spielern Sinn machen mehr zu spielen. Weil jeder hätte bei seinen Spielen (Meden, Turniere, usw.) deutlich gleichwertigere Gegner als aktuell. Insbesondere würde es noch mehr Anreize setzen sich in der LK zu verbessern, wenn sie wirklich ein guter Maßstab für die Klasse eines Spielers wäre.
Was stört Euch am LK-System?
Einklappen
X
-
mir würden Zeit und Geld zu schade bleiben, egal wie das System modifiziert wird. Die Aufstellung einer Mannschaft sollte von der LK abgekoppelt werden. Von mir aus kann es weiterhin Punkte geben, aber es sollte aus der Aufstellung rausgehalten werden.
Ich weiß, dass mit dem Vorschlag die Spielstärke weiter verfälscht wird, aber das scheint ja generell das Ziel des aktuellen LK-Systems zu sein. Denn wenn sich niemand mehr steigert, dann wird auch niemand an Turnieren teilnehmen ;-)Kommentar
-
Ich sehe das LK-System auch positiv. Ich glaube aber, dass mit einem deutlich verbessertem System noch mehr Leute mehr spielen würden. Weil mit einem System, das die Spielstärke "perfekt" abbildet, würde es für alle Arten von Spielern Sinn machen mehr zu spielen. Weil jeder hätte bei seinen Spielen (Meden, Turniere, usw.) deutlich gleichwertigere Gegner als aktuell. Insbesondere würde es noch mehr Anreize setzen sich in der LK zu verbessern, wenn sie wirklich ein guter Maßstab für die Klasse eines Spielers wäre.Kommentar
-
Frag euch doch mal selbst würdet Ihr ein Turnier im Hobbybereich stattfinden lassen ohne einen "Markt" dafür vorzufinden?
Wir reden hier alle aus unserer ganz persönlichen Sicht. Das ist normal aber in keinster Weise zielführend. Denn es geht nicht um den Einzelnen es geht um ein System das live ist seit Jahren erprobt wurde und nun wird es "angepasst". Oder ein neues eingeführt angelehnt an andere Systeme. Dann wird darüber wieder "geredet" und es gibt Positives für den einen und Negatives für den anderen. Weil es halt so ist.
Ist doch super so funktioniert Meinungsbildung und diese "Umfrage" wurde gemacht um uns Spielern "einzubinden" das wir gehört werden. Natürlich wollen die immer noch Geld mit uns verdienen das ist doch ok aber wenigstens wird vielleicht etwas von den "Verbesserungen" eingeführt. Da wird allerdings auch immer die "Mehrheit" über den "Tennispieler" gestülpt und dieser Spieler muss sich dann darin bewegen oder halt nicht. Wenn alle Kritiker raus wären raus aus den Verband und raus aus den Vereinen dann würde sich vielleicht was ändern. So nicht. Denn mal ernsthaft viele Leute interessiert die LK einen Scheiss glaubt Ihr in den unteren Ligen ist es für den Spieler wichtig welche LK er hat? Ich rede hier von den 3-4 unteren Ligen jedes Bundeslandes. In Summe kommt da schon eine stattliche Anzahl zusammen. Wie war das LK 23 ist mit weitem Abstand die größte...genau "Mehrheit". Denkt mal drüber nach.
Nur so am Rand damit man mich nicht falsch versteht die breite Masse ist die LK egal. Also ist Sie ruhig. Darauf basiert so ein System.Zuletzt geändert von Gamesverticker; 07.03.2018, 13:52.Kommentar
-
Ich meinte das Tableau der letztjährigen Ausgabe eines jeweiligen Turniers. Geht natürlich nur, sofern es eine solche auch gibt. Bei aktuell anstehenden Turnieren hast du Recht. Da wird die Teilnehmerliste zumeist nicht veröffentlicht.Head Graphene XT Prestige MP
Isospeed V18 1.12
22,5 kgKommentar
-
Sagt mal, in was für Bundesländern seid ihr unterwegs ?
Ich habe das Glück, ind der Nähe dreier Bundesländer ( Württemberg, Bayern, Baden ) zu wohnen, und habe auch überall schon Turniere mitgespielt. Bei uns ist es üblich, daß die Teilnehmerlisten von Anfang bis Turnierbeginn öffentlich sind. Natürlich gibt es da dann auch noch An- und Abmeldungen kurz vor Meldeschluss. Ferner wird immer mehr das Spiralsystem eingesetzt, wo es ganz klare Strukturen gibt wie die Spieler aufgestellt sind, und wenn man da mal erkannt hat, weiß man auch, wer gegen wen spielt. Immer gegen den 2 Plätze vor einem und hinter einem.
Ich persönlich bin aber auch für eine Abkopplung der Turniere. Dann kann jeder seinen Punkten nachjagen oder Matchpraxis sammeln, usw. die vielen positiven Gründe sind ja mehrfach schon genannt.
Und die anderen welche aus diversen Gründen nur Medenrunde spielen möchten, können aufgrund ihrer Spielstärke besser integriert werden.
Nur, wie könnten wir den Verbänden, DTB, die Ausbeutung der Turnierspieler madig machen ?
Die Zverev`s und Co sollen selber schauen wie sie zu ihrem Geld kommen. Intressiert mich nicht ob wir Weltklassespieler haben oder nicht.
Und wenn ich was Spende, dann jemandem der in Not ist.Kommentar
-
bernie´s lk bashing geht in einer neue runde....ist wie ein kinofil der bei teil 8 immer wieder den gleichen inhalt bringt. es wird ja nicht besser...
nun gehts raus und spielt fußball ;-)Kommentar
-
Das gibt's bei uns schon seit es bei uns die LKs gibt und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in anderen Verbänden anders ist. Das Argument, dass die LKs die Mannschaften zerstören, ist in meinen Augen daher Unsinn bzw. es sind nicht die LKs sondern die Vereine/Sportwarte, die strikt nach LKs die Mannschaften zusammenstellen.Kommentar
-
@Kami123
Hi,
Unsinn ist es, von Unsinn zu sprechen, wenn man nicht alle Fakten kennt.
Einfaches Beispiel, live aus dem TVN:
Der Verein hat dieses Jahr beschlossen, Mannschaften nur nach LK zu melden.
Damit fallen jede Menge Mannschaften auseinander.
Soviel zum "Unsinn".
Und jetzt erzähle mir doch bitte noch etwas über den Aufwand der Mannschaftsplanung, wenn ich Leute mit besserer LK in unteren Mannschaften melde, Stichworte z.B. Nachrücken, Ersatzspieler, beide Mannschaften spielen am gleichen Tag etc.
GrußZuletzt geändert von Hawkeye2; 08.03.2018, 09:22.Kommentar
-
Zuletzt geändert von Berni; 08.03.2018, 07:46.Kommentar
-
Ich wiederhole mich aber das wird nicht passieren weil es so nicht funktioniert und das wissen die im Verband. Du brauchst Anreize als Motivation und der Anreiz ist nicht gegeben wenn etwas freiwillig oder zwanglos stattfindet. Man könnte auch sagen du brauchst "Druck". Ich rede hier nicht von "Einzelschicksale" sondern auf die Mehrheit die auf die "breite Masse". abgezielt. Nur die ist wichtig im Hinblick auf "Systeme". Doch Druck verspürt nur der der etwas verlieren kann seinen Platz in der Mannschaft durch seine LK. Also Druck für den der sich Druck machen lässt. Die im Verband haben dabei aber "Glück" oder haben die das gar bedacht das die Mehrheit keinen Druck verspüren wird weil viele in Mannschaften spielen wo der Verein froh ist das Sie 4 Spieler haben und eine Mannschaft stellen können. Wie sollten diese Spieler Druck verspüren? Genial oder.
Frag euch doch mal selbst würdet Ihr ein Turnier im Hobbybereich stattfinden lassen ohne einen "Markt" dafür vorzufinden?
Wir reden hier alle aus unserer ganz persönlichen Sicht. Das ist normal aber in keinster Weise zielführend. Denn es geht nicht um den Einzelnen es geht um ein System das live ist seit Jahren erprobt wurde und nun wird es "angepasst". Oder ein neues eingeführt angelehnt an andere Systeme. Dann wird darüber wieder "geredet" und es gibt Positives für den einen und Negatives für den anderen. Weil es halt so ist.
Ist doch super so funktioniert Meinungsbildung und diese "Umfrage" wurde gemacht um uns Spielern "einzubinden" das wir gehört werden. Natürlich wollen die immer noch Geld mit uns verdienen das ist doch ok aber wenigstens wird vielleicht etwas von den "Verbesserungen" eingeführt. Da wird allerdings auch immer die "Mehrheit" über den "Tennispieler" gestülpt und dieser Spieler muss sich dann darin bewegen oder halt nicht. Wenn alle Kritiker raus wären raus aus den Verband und raus aus den Vereinen dann würde sich vielleicht was ändern. So nicht. Denn mal ernsthaft viele Leute interessiert die LK einen Scheiss glaubt Ihr in den unteren Ligen ist es für den Spieler wichtig welche LK er hat? Ich rede hier von den 3-4 unteren Ligen jedes Bundeslandes. In Summe kommt da schon eine stattliche Anzahl zusammen. Wie war das LK 23 ist mit weitem Abstand die größte...genau "Mehrheit". Denkt mal drüber nach.
Nur so am Rand damit man mich nicht falsch versteht die breite Masse ist die LK egal. Also ist Sie ruhig. Darauf basiert so ein System.
- die Mehrheit der Spieler hat kein Interesse an LK´s, was auch durch die neuesten Zahlen aus Bayern bestätigt wird. Die LK´s sacken im Schnitt immer weiter ab, bzw. die Anzahl der Spieler mit einer LK wird immer weniger.
- eine Minderheit bestimmt maßgeblich Mannschaftsaufstellungen eines völlig anderen Wettwerbs-
- die LK hat nichts dazu beigetragen, den Rückgang der Mitgliederzahlen und Mannschaftsmeldungen zu stoppen.
- sie bildet in vielen Fällen die Spielstärke nur unzureichend ab und bevorzugt Vielspieler.
- wie Du geschrieben hast, sind in LK 23 mit Abstand die meisten Spieler, also warum braucht man dann ein System, wo selbst der Rest mehrheitlich keine Turniere spielt?
Für mich ist der entscheidende Punkt, dass unnötigerweise in einen Wettbewerb eingegriffen wird und Ergebnisse verzerrt werden. Das hat nichts mit "Druck" oder "Motivation" zu tun, da der Großteil dies offensichtlich ja nicht will.
Ich weigere mich auch zu glauben, dass gut organisierte, attraktive Turniere keinen Zulauf haben sollen (Bsp. Trollinger-Cup). Wer Spaß und sportliche Herausforderung will, braucht keine LK, dies ist ein reines Marketing-Konstrukt. Es ist ein reines Geschäftsmodell, welches keine validen Daten liefern kann und auch gar nicht will.
Und nochmal: ich verzichte lieber auf eine "Turnierlandschaft", wenn ich dafür einen faireren Wettbewerb hätte. Wobei ich mir fast sicher bin, dass sich das System selber abschafft, wenn es so weiterläuft.Zuletzt geändert von Berni; 08.03.2018, 08:11.Kommentar
-
Und jetzt erzähle mir doch bitte noch etwas über den Aufwand der Mannschaftsplanung, wenn ich Leute mit besserer LK in unteren Mannschaften melde, Stichworte z.B. Nachrücken, Ersatzspieler, beide Mannschaften spielen am gleichen Tag etc.
Grundsätzlich aber stellt sich sowieso die Frage, in wie weit es sinnvoll ist, Mannschaften nur mit der Mindestzahl an Spielern zu melden, um sich dann bei jedem Ausfall bei der unteren Mannschaft zu bedienen. Und wenn man dann Mannschaften mit z.B. acht Spielern meldet, dann ist das Melden von Spielern mit besseren LKs in unteren Mannschaften noch weniger ein Problem.
Ich bleibe dabei:
LKs legen sicherlich in einem gewissen Maße die Reihenfolge der Aufstellung innerhalb einer Mannschaft fest, was ja zunächst auch sinnvoll und richtig ist, so die LKs die Spielstärke der Spieler korrekt abbilden. Da das sicherlich nicht immer der Fall ist, gilt es an diesem Punkt zu arbeiten bzw. die LK (oder deren Nachfolger) dahingehend zu verbessern.
Lks legen aber nicht fest, wer in welcher Mannschaft zu spielen hat. Das legen die Vereine (Sportwarte/Mannschaftsführer/...) fest. Insofern ist Unsinn (oder falsch, wenn dir das lieber ist) so etwas zu behaupten.
[edit]Falls das in dem einen oder anderen Verband nicht möglich sein sollte, nehme ich meine Aussage dahingehend zurück, dass die Regelung in diesen Verbänden bzw. das Fehlen einer sochen Möglichkeit Unsinn ist bzw. hier dringend nachgebessert werden sollte.[/edit]Zuletzt geändert von Kami123; 08.03.2018, 12:25.Kommentar
-
Ich bin zwar nicht so Regelfest, aber ich denke da irrst du dich oder es gibt Unterschiede in den Landesverbänden.
Bisher hatte ich es für Hessen so verstanden, dass wenn in einem Verein mehrere Mannschaften in einer Altersklasse gemeldet sind es eine Reihenfolge gibt. ZB bei 4er-Mannschaften stehen die besten 4 gemeldeten Spieler für die zweite Mannschaft nicht zur Verfügung. Die besten 8 Spieler könnten nicht in der dritten Mannschaft spielen usw.
Wenn du jetzt deine Kumpels in der zweiten Mannschaft hast, du aber lt. LK zur ersten Mannschaft gehörst hast du Pech.Zuletzt geändert von Kluntje64; 08.03.2018, 11:04.Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
-
hi Kluntje64,
ich glaube in Erinnerung zu haben, dass es Verbände gibt, in denen eine namentliche Mannschaftsmeldung (jeder gehört zu "genau" einer Mannschaft) erfolgen muss. Dort wäre es auch möglich, dass in Team 2 bessere LK's sind als in Team 1.
Wäre schön, wenn das noch jemand bestätigen würde. Sicher bin ich mir da nicht.
GrüßeKommentar
-
Ich kann nur sagen wie's bei uns am Niederrhein ist und das an einem aktuellen Beispiel zeigen:
101 LK 14
102 LK 15
103 LK 15
104 LK 16
105 LK 16
106 LK 16
107 LK 17
108 LK 18
201 LK 16 S
202 LK 16 S
203 LK 19
204 LK 19
...
Die Spieler 201 und 202 der 2. Mannschaft haben bessere LKs als die Spieler 107 und 108 der ersten Mannschaft, stehen deshalb der 1. Mannschaft nicht als Ersatz zur Verfügung (deswegen das 'S').
Andere Möglichkeit wäre, vollkommen getrennte Mannschaften zu melden, wo kein Spieler der einen Mannschaft Ersatzspieler der anderen Mannschaft ist. Da wären die LKs dann völlig egal.
Wie gesagt, so ist das bei uns, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so ähnlich nicht auch in anderen Verbänden der Fall ist.Kommentar
Kommentar