Was stört Euch am LK-System?
Einklappen
X
-
Da bin ich wirklich Mal gespannt. Gibt es schon was neues ob das Doppel stärker einfließtKommentar
-
Da das neue System ohne Stichtag läuft, weil es ein kontinuierliches System ist, könnte der Einstieg jederzeit erfolgen. Es sind aber noch sehr viele Testberechnungen nötig. Aktuell ist vom 01.10.2020 auszugehen, wenn alles gut läuft und der Prozess nicht nochmal in´s Stocken gerät.Kommentar
-
@Quax: kann man schon genaueres über das neue System erfahren? Ich war bisher aufgrund der hier vermittelten Informationen, dass sich aus monetären Gründen nicht viel tut.Kommentar
-
Zunächst hat sich auch nicht so viel getan, zumindest nach außen .....
Der Präsident des DTB hatte bei der Mitgliederversammlung (Nov. 18) verkündet, dass es nur Rahmenverbesserungen (zu viele Spieler auf LK23 / Berücksichtigung der Doppel / Erhöhung der Berechnungsfrequenz / keine Maluspunkte) geben wird.
Der Ranglistenausschuss hatte sich daraufhin nicht bereit erklärt, nur das zu ändern und wollte deshalb ggf. die Arbeit niederlegen und geschlossen zurücktreten, denn die wichtigste Aufgabe ist eine Verbesserung und Reform der LK-Berechnung.
Weil der Ausschuss kein Gehör erhielt, ist er damit an die Öffentlichkeit gegangen, was die Fronten zusätzlich verhärtet hat. Dennoch hat es auch im DTB-Bundesauschuss Gespräche und Strömungen gegeben, die dann die Arbeit und die Forderung des Ausschusses unterstützt haben.
Schließlich wurde dann mit der DTB-Führung vereinbart, dass der Ausschuss auch an der LK-Bewertung weiterarbeiten darf.
Gemeinsam mit einem Dipl. Mathematiker wurde ein zum bestehenden System, abgeändertes Punkte-Berechnungssystem entworfen und verschiedenen Ausschüssen im DTB (Sportwarten, Bundesausschuss und Präsidium) präsentiert.
Wie zu erwarten war, gab es auch hier wieder viele Kritiker und Gegenmeinungen.
Am letzten Wochenende gab es eine Finale Tagung zu diesem Thema und das Ergebnis war positiv, sodass die Testprogrammierungen nun starten können.
Rahmenänderungen zum bestehenden System:
- Erweiterung und Verbesserung des bestehenden Punkte-Bewertungssystems
- Es gibt keine LK-Hürden mehr (Siege gegen bestimmte LK´s um aufsteigen zu können).
- Kontinuierliches System – Aufstieg erfolgt sofort innerhalb der Saison (Stichtag zur Berechnung 1 x im Jahr entfällt)
- Keine Maluspunkte bei Niederlagen
- Wenigspieler werden besser berücksichtigt
- Doppel gehen in die Einzelwertung ein
Sowohl Programmierung als auch die Tests werden viel Zeit in Anspruch nehmen, sodass bei reibungslosem und fehlerfreiem Verlauf (Programmierung und Tests/Analysen) der Systemstart nicht vor 09/2020 zu erwarten ist.Kommentar
-
@Quax: vielen Dank für die Informationen und auch der Dank an die Mitglieder des Ranglistenausschusse für ihre Arbeit und Beharrlichkeit!!
Ist scheinbar doch ein Fortschritt, mal schauen wie das Endergebnis aussieht. Obwohl mir die Maluspunkte schon fehlen, naja, mal schauen.Kommentar
-
Wenn mein Partner der deutliche bessere Spieler ist, ist es für mich leichter, Spiele zu gewinnen, für meinen Partner das Gegenteil. Das müsste berücksichtigt werden. Scheint mir mal wieder alles halbgaren und nicht wirklich durchdacht.Kommentar
-
Da bist Du wohl auf dem Holzweg ......ist sicherlich nicht "halbgaren" durchdacht
Der Ranglistenausschuss hat eine Lösung vorgeschlagen, die die jeweilige LK-Klasse der Partner berücksichtigt und den Sieg mit dem anteiligen LK-Wert gutschreibt. Leider wurde das von einigen aussenstehenden Mitentscheidern als zu kompliziert beurteilt.
Das bedeutet aber nicht, dass es eines Tages doch noch installiert werden kann.Kommentar
-
Da bist Du wohl auf dem Holzweg ......ist sicherlich nicht "halbgaren" durchdacht
Der Ranglistenausschuss hat eine Lösung vorgeschlagen, die die jeweilige LK-Klasse der Partner berücksichtigt und den Sieg mit dem anteiligen LK-Wert gutschreibt. Leider wurde das von einigen aussenstehenden Mitentscheidern als zu kompliziert beurteilt.
Das bedeutet aber nicht, dass es eines Tages doch noch installiert werden kann.Kommentar
-
Glaubst Du wirklich, dass nur ein Mitglied des RL-Ausschusses eine Stimme hat? So funktioniert das nicht. Da ist sachliche Überzeugungsarbeit zu leisten und alle 17 Präsidenten aller Landesverbände zu überzeugen, zusätzlich den Präsidiumsmitgliedern.
Der Ranglistenausschuss genießt aufgrund der Vergangenheit (siehe offener Brief und der Rüge des DTB-Präsidenten) nicht die größte Akzeptanz.....Kommentar
Kommentar