Was stört Euch am LK-System?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berni
    Veteran
    • 22.09.2008
    • 1105

    #1396
    Zitat von Quax
    Es sind viele deutlich wichtigere Dinge von oben abgesegnet worden, die Berücksichtigung der Doppel ist jetzt erstmal drin, das kann immer noch angepasst werden.

    Glaubst Du wirklich, dass nur ein Mitglied des RL-Ausschusses eine Stimme hat? So funktioniert das nicht. Da ist sachliche Überzeugungsarbeit zu leisten und alle 17 Präsidenten aller Landesverbände zu überzeugen, zusätzlich den Präsidiumsmitgliedern.

    Der Ranglistenausschuss genießt aufgrund der Vergangenheit (siehe offener Brief und der Rüge des DTB-Präsidenten) nicht die größte Akzeptanz.....
    Wenn alle zustimmen müssen, ist mir klar, dass keine klare Entscheidung rauskommt. In einer Demokratie sollte man mit Mehrheitsentscheidungen leben können, auch wenn sie einem nicht passen. Aber hier hat man ja "Landesfürsten", denen muss man es ja allen Recht machen.

    Am Ende kommt dann so ein Murks wie das LK-System raus, bei dem man nicht mal in der Lage ist, sinnvolle Anpassungen zu machen. Aber das ist wohl auch gar nicht gewünscht....

    Kommentar

    • Quax
      Postmaster
      • 12.03.2012
      • 172

      #1397
      Zitat von Berni
      Wenn alle zustimmen müssen, ist mir klar, dass keine klare Entscheidung rauskommt. In einer Demokratie sollte man mit Mehrheitsentscheidungen leben können, auch wenn sie einem nicht passen. Aber hier hat man ja "Landesfürsten", denen muss man es ja allen Recht machen.

      Am Ende kommt dann so ein Murks wie das LK-System raus, bei dem man nicht mal in der Lage ist, sinnvolle Anpassungen zu machen. Aber das ist wohl auch gar nicht gewünscht....


      Weil die Doppel jetzt mit einfacher Quersumme gewertet werden und nicht nach Spielstärkeanteil, was jederzeit geändert werden kann, ist das komplette System jetzt Murks?
      Ich glaube, da bist du wiedermal auf dem Holzweg.


      Muss ich Dir die Struktur im DTB erklären? Die Entscheidungsträger sind die Präsidenten der Landesverbände und die haben eine große Verantwortung. Viele derer sind im Sport aktiv und haben sich mit der Thematik intensiv befasst und sind bereit, das finanzielle Risiko einzugehen.


      Somit können wir Spieler sehr froh sein, dass mehrheitlich und diese Änderungen voll demokratisch akzeptiert wurden.

      Kommentar

      • Berni
        Veteran
        • 22.09.2008
        • 1105

        #1398
        Zitat von Quax
        Weil die Doppel jetzt mit einfacher Quersumme gewertet werden und nicht nach Spielstärkeanteil, was jederzeit geändert werden kann, ist das komplette System jetzt Murks?
        Ich glaube, da bist du wiedermal auf dem Holzweg.


        Muss ich Dir die Struktur im DTB erklären? Die Entscheidungsträger sind die Präsidenten der Landesverbände und die haben eine große Verantwortung. Viele derer sind im Sport aktiv und haben sich mit der Thematik intensiv befasst und sind bereit, das finanzielle Risiko einzugehen.


        Somit können wir Spieler sehr froh sein, dass mehrheitlich und diese Änderungen voll demokratisch akzeptiert wurden.
        Natürlich ist das System Murks, weil es nicht im Geringsten die tatsächliche Spielstärke abbildet, was man ja auch immer mehr merkt, sonst bräuchte es keine Reformen. Alleine die Tatsache, dass sich der Schnitt in den unteren LK-Bereichen immer mehr absenkt, beweist dies ja. Nun muss man entgegensteuern, sonst bricht das Geschäftsmodell weg. Nur tut man dies mit Maßnahmen, die für mich keinen Sinn ergeben (siehe Doppelregelung).

        Und wenn sich die Entscheidungsträger mit etwas "intensiv befassen", dann mit Geld eintreiben, denn dazu eignet sich das System ja ziemlich gut.

        Kommentar

        • hoeni
          Experte
          • 10.09.2007
          • 560

          #1399
          Die genannten Änderungen lesen sich ganz gut, wie ich finde. Mir persönlich hat zwar das Stichtag-System gefallen aber der Wegfall der LK-Hürden und im Gegenzug das Ausbremsen von Vielspielern durch kontinuierliche Berechnung erscheint erstmal logisch.

          Gut finde ich, dass die Doppel aufgewertet werden sollen. Dabei teile ich aber die Kritik von Berni, dass die LK des Partners nicht berücksichtigt wird. Wenn man schon was beschließt und programmiert und testet, dann bitte gleich richtig. Natürlich kann das später theoretisch nachgebessert werden aber da Doppel ja ohnehin zumeist stiefmütterlich behandelt werden, scheint mir fraglich ob sich überhaupt eine entsprechende Initiative formen wird.

          Kann man die Beschlüsse auch irgendwo auf offiziellen Seiten nachlesen oder sind das alles noch quasi-geheime Interna?

          Wenn es keinen festen Stichtag für die Berechnung mehr gibt und man auch keine Maluspunkte sammelt, wie steigt man dann ab? Haben gesammelte Punkte eine Ablauffrist?

          Kommentar

          • Quax
            Postmaster
            • 12.03.2012
            • 172

            #1400
            Zitat von hoeni
            Die genannten Änderungen lesen sich ganz gut, wie ich finde. Mir persönlich hat zwar das Stichtag-System gefallen aber der Wegfall der LK-Hürden und im Gegenzug das Ausbremsen von Vielspielern durch kontinuierliche Berechnung erscheint erstmal logisch.

            Gut finde ich, dass die Doppel aufgewertet werden sollen. Dabei teile ich aber die Kritik von Berni, dass die LK des Partners nicht berücksichtigt wird. Wenn man schon was beschließt und programmiert und testet, dann bitte gleich richtig. Natürlich kann das später theoretisch nachgebessert werden aber da Doppel ja ohnehin zumeist stiefmütterlich behandelt werden, scheint mir fraglich ob sich überhaupt eine entsprechende Initiative formen wird.

            Kann man die Beschlüsse auch irgendwo auf offiziellen Seiten nachlesen oder sind das alles noch quasi-geheime Interna?

            Wenn es keinen festen Stichtag für die Berechnung mehr gibt und man auch keine Maluspunkte sammelt, wie steigt man dann ab? Haben gesammelte Punkte eine Ablauffrist?

            Diese Informationen sind bisher im Präsidium, Bundesausschuss und Sportausschuss mündlich kommuniziert worden, von da aus sind Infos in die Landesverbände getragen worden.

            Alle Ausschüsse tagen zur Mitgliederversammlung am Wochenende 15.- 17.11., danach wird es sicherlich eine offizielle Presseinformation mit Details geben.

            Es sind noch viele Testberechnungen und dann auch Anpassungen vorzunehmen, auch der "Mindest-Abstiegswert", den man max. p. Jahr absteigen kann, muss festgelegt werden.

            Der Ranglistenausschuss ist klar der Meinung, dass die Doppelwertung nach Spielstärkeanteil besser und gerechter ist. Leider wird das damit begründet, dass die Berechnung zu kompliziert ist und die Spieler das nicht verstehen würden..........
            Auch hier wird noch Überzeugungsarbeit zu leisten sein, um das durchzusetzen.

            Kommentar

            • Berni
              Veteran
              • 22.09.2008
              • 1105

              #1401
              Zitat von Quax
              Der Ranglistenausschuss ist klar der Meinung, dass die Doppelwertung nach Spielstärkeanteil besser und gerechter ist. Leider wird das damit begründet, dass die Berechnung zu kompliziert ist und die Spieler das nicht verstehen würden..........
              Je genauer und besser ein System sein soll, desto komplizierter wird es eben. Das ist simple Mathematik. Komischerweise ist das im Schach (ELO-Zahl), im Tischtennis (TTR) oder in Österreich auch kein Thema und diese Werte sind auch nicht im Kopf zu ermitteln.
              Es ginge, wenn man wollte (und wenn es nicht zu teuer wäre). Dann lässt man halt lieber teilweise unrealistische Werte zu.

              Kommentar

              • scoop
                Insider
                • 13.09.2007
                • 459

                #1402
                Zitat von Berni
                Je genauer und besser ein System sein soll, desto komplizierter wird es eben. Das ist simple Mathematik. Komischerweise ist das im Schach (ELO-Zahl), im Tischtennis (TTR) oder in Österreich auch kein Thema und diese Werte sind auch nicht im Kopf zu ermitteln.
                Es ginge, wenn man wollte (und wenn es nicht zu teuer wäre). Dann lässt man halt lieber teilweise unrealistische Werte zu.
                @Berni
                Deine Kritik ist völlig berechtigt. Aber sei so gut und gehe nicht Quax deswegen an. Den Boten umzubringen hat noch nie was gebracht. Quax ist meiner Meinung auf Seiten der Spieler und versorgt uns mit Infos, die sonst nirgends verfügbar sind. Von daher ist das eine Quellle, die unterstützt werden muss.

                Und nicht gebasht.

                Kommentar

                • Tennis4Life
                  Insider
                  • 18.09.2011
                  • 408

                  #1403
                  laut my bigpoint kommt die lk reform:

                  "Die LK-Reform kommt am 1. Oktober 2020
                  Ebenfalls kurz vor der Umsetzung sei die schon seit längerem geplante Reform des Leistungsklassen-Systems. Ab dem 1. Oktober 2020 sollen Spielerinnen und Spieler stets ihren aktuellen Punktestand und ihre Leistungsklasse mit einer Nachkommastelle einsehen können. Neben weiteren Neuerungen würden auch die Doppelergebnisse künftig adäquat in die LK-Bewertung einbezogen."

                  da bin ich aber gespannt wann mehr info darüber kommen. live lk finde ich aber gut

                  Kommentar

                  • Quax
                    Postmaster
                    • 12.03.2012
                    • 172

                    #1404
                    Die aktuellen Infos wurden am letzten Freitag vom Ranglistenausschuss zur DTB-Mitgliederversammlung vorgestellt.

                    Was ist neu?
                    - Jeder Sieg wird sofort abgerechnet und resultiert in einer LK, die mit einer Nachkommastelle ausgewiesen wird.
                    - Der bisherige potentielle Abstieg um 2 LK-Punkte zum Saisonende wird auf 1,2 LK-Punkte gesenkt und in kleinen „Motivationszuschlägen“ über die Saison hin verteilt auf die aktuelle LK gerechnet.
                    - Doppelergebnisse werden adäquat in die LK-Bewertung einbezogen.
                    - Es gibt mehr Punkte gegen vermeintlich Schwächere.
                    - Es werden zwei zusätzliche LK-Stufen geschaffen.
                    - Zusätzliche Bedingungen wie die „Schwellen-LK“ zum Aufstieg sollen soweit möglich entfallen.


                    Worin liegen die Vorteile?

                    - Mehr Dynamik durch die laufende Bewertung. Auf- und Abstieg innerhalb der Saison möglich
                    - Ein Bewertungsstichtag entfällt und damit der zugehörige Verwaltungsaufwand.
                    - Kein Punktverlust durch Kappen auf eine ganzzahlige LK zum Bewertungsstichtag.
                    - Verbesserung der Transparenz durch die Nachkommastelle (Prognose = Ist).
                    - Durch die Transparenz höherer Anreiz, seine LK zu verbessern.
                    - Der Mannschaftsspieler kommt allein durch die höhere Doppelbewertung besser weg als bisher.
                    - Der Vielspieler wird adäquater „ausgebremst“, indem er bei laufender Verbesserung seiner LK immer schwerer punktet.
                    - Mit LK24 und LK25 ergibt sich eine bessere Differenzierung in den unteren LK-Stufen, wobei die bisherige Ungleichverteilung von ca. 65% in LK23 aufgelöst wird.
                    - Insgesamt eine bessere Differenzierung durch die Nachkommastelle.
                    - Höhere Motivation, Doppel (und Mixed) zu spielen und entsprechende Turniere auszurichten
                    - Keine Absagen bei LK-Turnieren, weil Gegner mit Schwellen-LK für den Aufstieg fehlt

                    Was bleibt?
                    - Nach wie vor bleiben Niederlagen unbewertet.
                    - Die eigene Einstufung verschlechtert sich, wenn man keine Ergebnisse macht.
                    - Der Eckwert „50 Punkte für den Sieg in der eigenen LK-Stufe“ bleibt, ebenso gibt es weniger
                    - Punkte gegen LK-Schlechtere und mehr Punkte gegen LK-Bessere.
                    - Je besser die LK, desto schwieriger wird es, diese weiter zu verbessern.
                    - Nach wie vor erfolgen Einstufungen über die Rangliste.
                    - Festschreibungen bei Krankheit und wenigen Spielen sind weiterhin vorgesehen

                    Kommentar

                    • Tennis4Life
                      Insider
                      • 18.09.2011
                      • 408

                      #1405
                      danke für die konkretisierung.


                      gibt es schon punkte beispiele? also wann bekomme ich wieviele punkte?

                      muss, um in eine bestimmte lk aufzusteigen, diese lk mehrfach geschlagen werden?

                      haben zum 01.10.20 alle lk´s erstmal die nachkommastelle "null"?

                      was ist eine "schwellen lk"?

                      Kommentar

                      • Quax
                        Postmaster
                        • 12.03.2012
                        • 172

                        #1406
                        1. Beispiele bisher nein, ein Sieg gegen die gleiche LK 50 Pkte. bedeutet eine LK-Verbesserung von 0,2 LK

                        2. Nein, diese Mindestsiege sollen entfallen

                        3. Steht noch nicht fest, wie genau die Umsetzung erfolgt. Erweiterung auf LK24/LK25 soll kommen.

                        4. Schwellen-LK = Derzeitige Regelung - Mindestanzahl Siege gegen bestimmte LK um aufsteigen zu können.

                        Kommentar

                        • Tennis4Life
                          Insider
                          • 18.09.2011
                          • 408

                          #1407
                          danke dir...klingt alles gut wie ich finde

                          Kommentar

                          • hoeni
                            Experte
                            • 10.09.2007
                            • 560

                            #1408
                            Von mir auch vielen Dank für's auf-dem-Laufenden-halten, Quax

                            Freue mich schon darauf, nach der Reform meine Mitspieler nach Niederlagen mit Sprüchen wie "Verdammte Axt, der Kerl ist ne halbe Leistungsklasse schlechter als du, sowas darf man doch nicht verlieren!" zu piesaken

                            Kommentar

                            • Neunweinzel
                              Benutzer
                              • 25.09.2017
                              • 60

                              #1409
                              ...
                              Was ist neu?
                              - Der bisherige potentielle Abstieg um 2 LK-Punkte zum Saisonende wird auf 1,2 LK-Punkte gesenkt und in kleinen „Motivationszuschlägen“ über die Saison hin verteilt auf die aktuelle LK gerechnet.
                              ...
                              - Zusätzliche Bedingungen wie die „Schwellen-LK“ zum Aufstieg sollen soweit möglich entfallen.


                              Worin liegen die Vorteile?

                              ...
                              - Ein Bewertungsstichtag entfällt und damit der zugehörige Verwaltungsaufwand.
                              - Kein Punktverlust durch Kappen auf eine ganzzahlige LK zum Bewertungsstichtag.
                              ...
                              - Der Vielspieler wird adäquater „ausgebremst“, indem er bei laufender Verbesserung seiner LK immer schwerer punktet.
                              ...


                              Was bleibt?
                              - Nach wie vor bleiben Niederlagen unbewertet.
                              ...
                              - Je besser die LK, desto schwieriger wird es, diese weiter zu verbessern.
                              - Nach wie vor erfolgen Einstufungen über die Rangliste.
                              - Festschreibungen bei Krankheit und wenigen Spielen sind weiterhin vorgesehen
                              Ich verstehe das Ganze so, dass es mehrere (zwei oder vier = quartalsweise?) Stichtage geben wird zu denen auch abgewertet wird.
                              Ein Beispiel: reiner Medenspieler der nur im Sommer LK-technisch aktiv ist wird z.B. zum 31.3 absteigen, da er keine Spiele gemacht hat und kann dann bei entsprechenden Siegen im Sommer wieder aufsteigen.

                              Aus meiner Sicht würden Vielspieler hiermit aber doch immer noch bevorzugt, da es keine Maluspunkte gibt. Dies finde ich persönlich als größtes Manko.
                              Grundsätzlich ist natürlich richtig, dass es für die Vielspieler schwieriger wird weiter aufzusteigen, dies ist derzeit aber auch schon so. Es gibt hier irgendwann eine "natürliche" LK-Grenze über die der Spieler nicht mehr hinweg kommt, da er die Leute einfach nicht mehr schlägt bzw. die Mindestsiege nicht mehr erreicht. Aus meiner Sicht befürchte ich, wird diese Grenze sogar eher noch weiter zur LK 1 hin verschoben, da man ja für jeden Sieg immer noch, wenn auch wenige Punkte bekommt. Dies ist aus meiner Sicht durch die Mindestsiege für den Aufstieg derzeit geregelt.

                              Ich hoffe, dass der Wegfall der Mindestsiege gut durchgerechnet ist. Sonst befürchte ich, tummeln sich "geschickte" LK-Spieler zukünftig in noch besseren LKs als jetzt schon.

                              Beispiel: rein theoretisch könnte jemand im Jahr 100 Spiele machen. Wenn es überwiegend schwächere Gegner sind, gegen die er auch gewinnt, könnte er beispielsweise 75 Spiele gewinnen (also auch immerhin 25 Spiele verlieren). Wenn es nur 0,01 Punkte als Minimum gäbe, könnte er damit mind. 0,75 LKs aufsteigen, und das jedes Jahr. Das könnte im extremsten Fall sogar bis zur LK 2 reichen. Da müsste es dann noch deutlich weniger Punkte für z.B. Siege gegen mindestens 5 LKs schwächere Spieler geben. Der Teilsatz "soweit möglich entfallen" macht mich aber zumindest etwas optimistisch.

                              Da müssten dann pauschal in jedem Jahr die 1,2 LK-Punkte für jeden abgezogen werden. Das benachteiligt aber wieder die Wenigspieler, da "Nur-Medenspieler" dann schon 6x einen LK-gleichwertigen Spieler schlagen müsste, was bei 6 Medenspielen wohl kaum möglich sein wird (bei 0,2 Punkten pro Sieg gegen gleiche LK).

                              Mal sehen, wie es umgesetzt wird. Hoffen wir das Beste und sind nicht zu pessimistisch. Es bleibt auf jeden Fall spannend.

                              Neunweinzel

                              Kommentar

                              • Tennis4Life
                                Insider
                                • 18.09.2011
                                • 408

                                #1410
                                ich finde den fokus auf eine verbesserung der vielspieler falsch, bei gleichbleibendem desinteresse der medienspieler.

                                der medenspieler bekommt zusätzlich doppel punkte für seine lk. kann man auch diskutieren, weil es nicht seine einzelleistung ist.

                                ich gehe offen an die anpassung heran und finde das bisher bekannte sehr interessant und gut.

                                einen fall der es allen recht macht wird es nie geben.

                                Kommentar

                                Lädt...