Turnierordnung: Meldungen für LK-Turnier?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bomberman

    Brauche Hilfe Turnierordnung: Meldungen für LK-Turnier?

    Hallo zusammen,

    ich brauche etwas kompetente und regelfeste Hilfe: unser Verein trägt dieses Jahr zum ersten Mal ein LK-Turnier (im WTB) aus. Wir bieten verschiedene Altersklassen an, das Turnier soll Freitag Nachmittag - Sonntag Nachmittag laufen. Wir haben mit 16er Feldern und Trostrunde gerechnet, nun haben wir aber eine überraschend große Nachfrage, sodass wir in zwei Kategorien schon auf 32er Felder aufgestuft haben.

    Nun kann es passieren, dass bis zum Meldeschluss aber mehr als 32 Anmeldungen eingehen. Wir würden dann gerne sagen: "ok, ab 32 ist Schluss und wir nehmen keine mehr an." Aber das geht wohl nicht, weil man die Anmeldung weiterlaufen lassen muss bis zum angegebenen Meldeschluss. Das heisst wir müssen dann Nennungen zurückweisen. Nun haben wir erfahren, dass das wohl bei einem LK Turnier nach LK-Platz geht -> nur die besten dürfen mitspielen. Der komplette Turnierausschuss ist aber dagegen, wir möchten gerne den Spielern eine Chance geben, die sich zeitlich zuerst angemeldet haben.

    Wer von euch weiss: kann man Nennungen zurückweisen aus dem Grund, das andere sich zuerst angemeldet haben? Muss man das rechtfertigen oder verbietet das die DTB-Turnierordnung? Oder hat man als Veranstalter das selbst in der Hand? Welchen Einfluss hat die durch den Verband genehmigte Ausschreibung?
  • hugohart
    Insider
    • 03.01.2009
    • 311

    #2
    Zitat von Bomberman

    Nun kann es passieren, dass bis zum Meldeschluss aber mehr als 32 Anmeldungen eingehen. Wir würden dann gerne sagen: "ok, ab 32 ist Schluss und wir nehmen keine mehr an." Aber das geht wohl nicht, weil man die Anmeldung weiterlaufen lassen muss bis zum angegebenen Meldeschluss. Das heisst wir müssen dann Nennungen zurückweisen.
    Warum zurückweisen?
    wenn 32-er-Feld voll: Rest auf Warteliste. Nach Meldeschluss dann Info an die Wartelistenleute: du Warteliste...
    Es kann immer sein, dass mal einer (oder mehr) ausfällt...



    Zitat von Bomberman
    Nun haben wir erfahren, dass das wohl bei einem LK Turnier nach LK-Platz geht -> nur die besten dürfen mitspielen. Der komplette Turnierausschuss ist aber dagegen, wir möchten gerne den Spielern eine Chance geben, die sich zeitlich zuerst angemeldet haben.
    hä? diese Frage verstehe ich nicht...

    Zitat von Bomberman
    Wer von euch weiss: kann man Nennungen zurückweisen aus dem Grund, das andere sich zuerst angemeldet haben? Muss man das rechtfertigen oder verbietet das die DTB-Turnierordnung? Oder hat man als Veranstalter das selbst in der Hand? Welchen Einfluss hat die durch den Verband genehmigte Ausschreibung?
    Also hier in Bayern gibt es Infoseminare für LK-Turnier-Ausrichter. War
    kombiniert mit Vorstands-LK-Turnier. Habt ihr nicht an sowas teilgenommen?
    Ausserdem gibt es einen "LK-Turnier-Beauftragten" beim Verband. Den kann
    man immer fragen. ich bin mir sicher bei euch gibt es das gleiche in grün :-)


    hugohart
    Zuletzt geändert von hugohart; 31.07.2011, 17:52.

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #3
      1. kann man Nennungen zurückweisen aus dem Grund, das andere sich zuerst angemeldet haben?
      Nein!

      2. (Muss man das rechtfertigen oder) verbietet das die DTB-Turnierordnung?
      Ja!

      3. Oder hat man als Veranstalter das selbst in der Hand?
      Nein!

      4. Welchen Einfluss hat die durch den Verband genehmigte Ausschreibung?
      Die ist bindend. Clevere Ausrichter sichern sich zwei Wildcards und können das ggf. so noch etwas steuern. Aber grundsätzlich gilt: Die besten LK's spielen, sind für den letzten Platz mehrere Spieler mit gleicher LK gemeldet, dann wird gelost. Es gibt da keine Alternative! Der Verein hat sich mit der Anmeldung als LK-Turnier auch an die entsprechenden Richtlinien gebunden. Die kann er dann nicht einfach eigenmächtig abändern.

      Kommentar

      • Bomberman

        #4
        Danke euch beiden für die Antworten.

        @hugohart: Klar haben wir an den Infoseminaren teilgenommen. Aber die Frage kam uns erst jetzt auf und ich hab auch in den Wettspiel-/Turnierordnungen keine eindeutige Formulierung gefunden, bzw. meine Frage nicht vollständig geklärt.
        Die Frage war so gemeint: ob man als Turnierveranstalter die DTB-Turnierordnung über die Ausschreibung so "umgehen" kann, dass das Teilnehmerfeld durch den Eingangszeitpunkt der Meldungen festgelegt wird, statt durch die besten LKs.

        @LittleMac: danke für die klaren Antworten Wenn du mehr als die DTB Turnierordnung bzw Wettspielordnung vom WTB als schriftlichen Nachweis hast, wärs nett, wenn du das posten könntest!


        Insgesamt muss ich sagen, finde ich diese Regelung etwas unfair. Ist eine solche Leistungsorientierung und Bevorzugung besserer LKs für ein regionales Turnier wirklich nötig und zielführend?

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #5
          Ich habe im Frühjahr die Lizenz als WTB-Stuhl- und Oberschiedsrichter gemacht. Und da hieß es eindeutig, dass es bei LK-Turnieren nach dieser Reihenfolge geht. Was willst Du sonst machen? Wenn Du einen Meldeschluss angibst, dann kannst Du nicht Leute mit dem Argument ablehnen, dass sie zu spät gemeldet haben, wenn sie vor dem Meldeschluss dran waren. Oder willst Du ihnen sagen, dass sie aus dem Nachbarclub kommen, den man nicht mag, und deshalb nicht spielen dürfen?!
          Mir sind aufgrund dieser Regelung an diesem WE 200 Euro durch die Lappen gegangen. Aber irgendwie muss man das ja regeln.

          Kommentar

          • Bomberman

            #6
            Ich finde den Gedanken, dass prinzipiell bei einer "Überbesetzung" die leistungsstärkeren Spieler bevorzugt werden irgendwie nicht fair. Wenn man dafür eine Qualifikation für die Schlechteren einrichtet wäre es ja ok, aber welcher Turnierveranstalter kann schon spontan seinen Zeitrahmen so erweitern?

            Man sollte zumindest dem Turnierveranstalter erlauben, seine Anmeldung so zu gestalten, dass die Teilnehmer nach Meldungseingang angenommen werden. Völlig unabhängig vom Meldeschluss. Die Teilnehmerlisten sind öffentlich einsehbar, somit kann jeder kontrollieren ob er sich nun langsam anmelden muss oder nicht.

            Kommentar

            • hugohart
              Insider
              • 03.01.2009
              • 311

              #7
              Zitat von LittleMac
              Ich habe im Frühjahr die Lizenz als WTB-Stuhl- und Oberschiedsrichter gemacht. Und da hieß es eindeutig, dass es bei LK-Turnieren nach dieser Reihenfolge geht. Was willst Du sonst machen? Wenn Du einen Meldeschluss angibst, dann kannst Du nicht Leute mit dem Argument ablehnen, dass sie zu spät gemeldet haben, wenn sie vor dem Meldeschluss dran waren.
              hmmm, also, ich hab hier im BTV-Bereich mal eine LK-Turniersuche gemacht:

              Zulassung: Die Teilnehmer werden angenommen nach Meldungseingang
              Das BTV-Portal bietet aktuelle Informationen zum Wettspielbetrieb, zu Turnieren, zur Trainer- und Schiedsrichterausbildung, zur Vereinsberatung uvm.


              Meldeschluss 15.07.2011 20 Uhr. Sobald die maximale Anzahl an Teilnehmern erreicht ist, ist nur noch eine Aufnahme in die Warteliste möglich.
              Das BTV-Portal bietet aktuelle Informationen zum Wettspielbetrieb, zu Turnieren, zur Trainer- und Schiedsrichterausbildung, zur Vereinsberatung uvm.


              Und auf vielen Ausschreibungen findet man dieses:
              Der Turnierausschuss behält sich vor, die vorstehenden Bedingungen zu
              ändern, Nennungen ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen und
              Konkurrenzen mangels ausreichender Beteiligung ausfallen zu lassen...

              Anscheinend gibt es gravierende Unterschiede zwischen BTV und WTB...


              hugohart

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #8
                Wenn es in der Ausschreibung steht, dann kann die Annahme der Meldungen auch nach Meldungseingang erfolgen. Ich meine aber, dass eine solche Ausschreibung im WTB nicht genehmigt werden würde.
                Und der Passus mit der Zurückweisung von Meldungen ohne Angabe von Gründen steht eigentlich in jeder Ausschreibung. Das ist aber meines wissens eher auf Leute gemünzt, die sich mal danebenbenommen haben und die man nicht mehr beim Turnier haben will.

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #9
                  Zitat von Bomberman
                  Ich finde den Gedanken, dass prinzipiell bei einer "Überbesetzung" die leistungsstärkeren Spieler bevorzugt werden irgendwie nicht fair. Wenn man dafür eine Qualifikation für die Schlechteren einrichtet wäre es ja ok, aber welcher Turnierveranstalter kann schon spontan seinen Zeitrahmen so erweitern?

                  Man sollte zumindest dem Turnierveranstalter erlauben, seine Anmeldung so zu gestalten, dass die Teilnehmer nach Meldungseingang angenommen werden. Völlig unabhängig vom Meldeschluss. Die Teilnehmerlisten sind öffentlich einsehbar, somit kann jeder kontrollieren ob er sich nun langsam anmelden muss oder nicht.
                  Und wenn ich erst drei Tage nach Veröffentlichung der Ausschreibung aus dem Urlaub komme und dann die Meldeliste schon voll ist, dann hatte ich quasi keine Chance, an dem Turnier teilzunehmen. Das kann man bei Gaudi-Turnieren vielleicht machen. Aber ein LK-Turnier ist eine offizielle Geschichte mit entsprechender Wertung. Da sollten einfach gewisse verlässliche Regeln befolgt werden.

                  Kommentar

                  • Bomberman

                    #10
                    Zitat von LittleMac
                    Und wenn ich erst drei Tage nach Veröffentlichung der Ausschreibung aus dem Urlaub komme und dann die Meldeliste schon voll ist, dann hatte ich quasi keine Chance, an dem Turnier teilzunehmen. Das kann man bei Gaudi-Turnieren vielleicht machen. Aber ein LK-Turnier ist eine offizielle Geschichte mit entsprechender Wertung. Da sollten einfach gewisse verlässliche Regeln befolgt werden.
                    Das ist wohl Ansichtssache. Ich fände das immernoch fairer als so wie es jetzt ist. Nun kann man als gut eingestufter Spieler bis zum letzten Zeitpunkt warten ob einem das Wetter passt und damit einen verdrängen, der sich frühzeitig für ein Turnier entscheidet, nur weil man besser eingestuft ist. Da die LKs für ALLE Spieler gelten und jeder die LK-Bedingungen erfüllen muss um zu halten, muss man auch allen die Möglichkeit geben punktrelevante Spiele zu machen.

                    Aber da kann man nun wohl ewig weiter diskutieren...hat noch jemand Erfahrungen hier welche Kriterien der Nennungszurückweisung man anwenden darf?

                    Kommentar

                    • lexi4berlin

                      #11
                      Zitat von Bomberman
                      Das ist wohl Ansichtssache.
                      Bezüglich dessen, was sein sollte und was nicht... Also bezüglich des Philosphischen zuzusagen.

                      Zitat von Bomberman
                      hat noch jemand Erfahrungen hier welche Kriterien der Nennungszurückweisung man anwenden darf?
                      Da brauchst Du keine Erfahrungen mehr von irgendwem, das hat LittleMac abschließend beantwortet - also bezüglich des Sachlichen.
                      Ggf. beim nächsten Turnier versuchen, eine andere Ausschreibung mit anderen Regeln beim Verband durchzubekommen! Für dieses Turnier werdet Ihr einfach in den sauren Apfel beißen müssen und die Regelen anwenden, die LittleMac beschrieben hat! Was kann man sich denn in so einem Forum mehr wünschen als eine exakte Auskunft einer Person, die genau in dem fraglichen Verband gerade frisch die Oberschiedsrichterprüfung abgelegt hat? Da braucht man doch dann nicht mehr hinterherzudiskutieren...

                      Kommentar

                      • RumsDi
                        Veteran
                        • 27.03.2010
                        • 1525

                        #12
                        Dann müsst ihr halt die Meldefrist ändern. Wenn bei euch Meldeschluss ei nTag vor Spielbeginn ist, dann kann der gut einegstufte SPieler das machen.
                        Favorite Player: Fernando Verdasco
                        "Play Hard, Go Pro!"

                        Kommentar

                        • Kurbel
                          Forenjunky
                          • 30.09.2009
                          • 2021

                          #13
                          Ist doch alles Scheiße mit der LK. Ich spiele nicht in der Mannschaft, weil ich mit LK23 zu niedrig bin (ok, habe dieses Jahr glück gehabt, weil der Mannschaftsführer ein Kumpel ist) und bei Turnieren fall ich auch hinten rüber, weil ich LK23 bin. Ist hier im WTV leider auch häufig so. Ich bin somit quasi Chancenlos, meine LK vernünftig zu verbessern und kann mir jeden Winter Gedanken darüber machen, in welchem Verein ich in der kommenden Saison sinnvollerweise spielen werde ...
                          "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                          Kommentar

                          • kuelmi
                            Postmaster
                            • 15.02.2010
                            • 189

                            #14
                            Also ich denke dass das alles eine Frage der Zeit bis sich das mit der LK etabliert. Hier im Saarland gibt es das LK System bereits seit 1993 und hier ist wirklich jedes Turnier ein LK-Turnier und es gibt bei vielen Turnieren mit größeren Feldern ein A-Feld (Lk1-14) und ein B-Feld (LK15-23), so dass auch Spieler mit schlechter LK eher auf Gegner in ihrem Leistungsbereich treffen.
                            Außerdem gibt es viele Turniere bei denen einfach vorher noch eine oder manchmal sogar zwei Qualifikationen gespielt werden, meistens sogar in Kästchenform, so dass wirklich jeder ausreichend zum Spielen kommt.
                            Wir haben dieses Wochenende gerade erste ein Jugendturnier von Donnerstag bis Sonntag durchgeführt und das war wirklich spitze. Von LK 23 bis LK 6 war alles vertreten.

                            Kommentar

                            • LittleMac
                              Forenjunky
                              • 23.02.2006
                              • 4554

                              #15
                              Zitat von Kurbel
                              Ist doch alles Scheiße mit der LK. Ich spiele nicht in der Mannschaft, weil ich mit LK23 zu niedrig bin (ok, habe dieses Jahr glück gehabt, weil der Mannschaftsführer ein Kumpel ist) und bei Turnieren fall ich auch hinten rüber, weil ich LK23 bin. Ist hier im WTV leider auch häufig so. Ich bin somit quasi Chancenlos, meine LK vernünftig zu verbessern und kann mir jeden Winter Gedanken darüber machen, in welchem Verein ich in der kommenden Saison sinnvollerweise spielen werde ...
                              Also wenn Du besser bist als die anderen, dann kommst Du auch in der Mannschaft zum Einsatz. Wenn nicht, dann ist die Mannschaft/der Verein scheiße! Ich stehe wegen meiner LK auf unserer Meldeliste bei den H40 an Position 30. Trotzdem war klar: Wenn ich Zeit habe, dann spiele ich bei den H40-1, weil ich einfach besser bin als der Rest.

                              Kommentar

                              Lädt...