Neue LK´s
Einklappen
X
-
Also meine Turniererfahrung bisher:
Die Gegner waren durch die Bank weg stärker als ihre LK. Klar man fährt auf ein Turnier wenn man sich auch bisschen was ausrechnet. Für die meisten ist das Geld dann doch zu Schade. Warum soll ich auf nen Turnier fahren wo ich in der ersten Runde von nem LK5-8 Spieler abgeschossen werde und im KO Modus nur ein Spiel habe und dann dafür 20-30 Euro bezahlen+Fahrtkosten+Zeit?
Ich mein Spass machts immer klar. Ich fahr ja nicht nur dahin um Punkte zu holen. Unser Turnier letztes Jahr war wirklich ein Erfolg und tolle Nebeneinnahmen für den Verein ohne jetzt den MEGA Aufwand. Klar hatte die Turnierleitung genug zutun aber es hielt sich doch im Rahmen.
Ich denke viele Vereine könnten doch gerade im Sommer auchmal mit 10-15€ pro Anmeldung zufrieden sein wenn die Leute sich selbst um die Bälle kümmern.
Bei uns war das so das jeder ne Dose Bälle zu kaufen hatte und der Verlierer konnte die gespielte Dose behalten und der Gewinner hat die ungeöffneten mit in die Nächste Runde genommen. Als es dann keine ungeöffneten mehr gab hat zum Ende des Turniers hin der Verein Dosen ausgegeben. Ich glaube unser Beitrag war auch 15€ pro Person oder 20€ und Bälle selbst besorgen. Und es hat wirklich viel Spass gemacht.
Was ich scheisse finde ist das der DTB jetzt da Inkasso macht mit den Turnierabgaben für Spieler. Damit machen sie hier in Hessen dieses Zarte Pflänzchen wieder kaputt!MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
HEAD Microgel Prestige Pro
HEAD Youtek Prestige Pro
Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, ThiemKommentar
-
Ganz nebenbei möchte ich folgende Textstelle aus den NAGELNEUEN Verbandsrichtlinien zitieren (hier BTV für das Jahr 2012).
15.) Gebühren (gültig bis 31.12.2011)
LK-Turniere unterliegen auch der Turnier-Servicegebühr. Pro LK-Turnier beträgt die Gebühr EUR 50,- innerhalb eines Kalenderjahres. Für jedes weitere LK-Turnier innerhalb eines Kalenderjahres von Mehrfachveranstaltern beträgt die Gebühr EUR 25,-. Eine ergänzende Berechnung bezogen
auf die Anzahl der Teilnehmer, wie dies bei Turnieren mit DTB-Ranglistenwertung der Fall ist, erfolgt nicht.
16.) Gebühren (gültig ab 01.01.2012)
Für ein LK-Turnier muss der ausrichtende Verein eine Turnier-Servicegebühr in Höhe von EUR 75,- an den Verband abführen. Die Turnier-Servicegebühr wird durch den BTV nach Abschluss des Turniers vom Vereinskonto abgebucht.
... niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten
(Walter Ulbricht)
Viele Grüße, 4knotenSpielstärke wird nicht in LK gemessen.Kommentar
-
Der TVM startet gerade eine Kampagne um die s.g. Eintagesturniere zu forcieren. Dies sollte es jedem ermöglichen seinen Lk zu halten oder zu verbessern. Unser Verein wird wohl drei bis vier Turniere im nächsten Jahr austragen. Bei dieser Art von Turnier fällt auch keine DTB Gebühr an. Dies wird auf dem Vebrandstag am 17.03. allen Vereinen vorgestellt.Kommentar
-
Oh Mann, ich Depp... Die haben nachträglich einen Fehler gemacht und alle meine Turniersiege von 2011 nach 2012 übertragen. Im Bericht von 2011 waren sie nicht mehr drin gestanden und somit dachte ich sie seien komplett weg. Jetzt wird es korrigiert. Hätte ich lieber nichts gesagt und für das nächste Jahr die Punkte abgesahntFavorite Player: Fernando Verdasco
"Play Hard, Go Pro!"Kommentar
-
Beim BTV (siehe weiter oben ) sind es € 75,-, in der Pfalz siehe direkt hier unten:
Turnierteilnehmergebühr - Abwicklung und Abrechnung
Die Turnierteilnehmergebühr wurde 2011 eingeführt um auf die erheblichen zusätzlichen Anforderungen an die Verbände durch den Turnierbereich und die generell schwierige Finanzlage zu reagieren. Trotz der Gebühr sind die Anzahl der Turniere und der Turnierteilnahmen erfreulicherweise weiterhin konstant steigend.
Abwicklung:
Der Turnierausrichter zieht die Gebühr zusammen mit dem Nenngeld vom Teilnehmer ein und gibt diese auf Aufforderung nach dem Turnier an den zuständigen Verband ab.
Erwachsenenturniere mit DTB Ranglistenwertung:
Hier stellt der Deutsche Tennisbund nach dem Turnier einen Gebührenbescheid an den Ausrichter. Diese beträgt 5,--€ pro Teilnehmer.
Erwachsenenturniere mit LK-Wertung:
Hier stellt der Tennisverband Rheinland-Pfalz nach dem Turnier einen Gebührenbescheid an den Ausrichter. Diese beträgt 5,--€ pro Teilnehmer.
Jugendturniere mit DTB Ranglistenwertung und Jugendurniere mit LK-Turniere:
Hier stellt der Tennisverband Rheinland-Pfalz nach dem Turnier einen Gebührenbescheid an den Ausrichter. Die Gebühr beträgt 3,--€ pro Teilnehmer.
Bitte beachten Sie bei Jugendturnieren, dass die vom DTB festgesetzte Höchstgrenze für Nenngelder bereits angepasst wurde und inklusive der Gebühr lautet: Hallenturnier 35,-- € und Freiplatz 25,--€.
Viel Spass weiterhin bei den LK-Turnieren und immer dran denken:
Software, Verwaltung, etc.muss ja wer bezahlen.
Zudem bekommt der neue (und gegen großen Widerstand eingesetzte) Geschäftsführer ein Jahresgehalt von ca.
€ 200.000,-
Viele Grüße,
4knotenSpielstärke wird nicht in LK gemessen.Kommentar
-
lexi4berlin
Der GESAMTE TVBB hat einen Gesamtetat von um die 700.000 Euro, davon werden alle vier Mitarbeiter der Geschäftsstelle (natürlich inkl. Geschäftsführer) + Hausmeisterin, die Landestrainer, der Unterhalt des Landesleistungszentrums (inklusive 2 Freiplätze und Tennishalle), der Spielbetrieb (Verbandsmannschaften, geförderte Tennisjugend), Aufwandsentschädigungen etc. finanziert...Kommentar
Kommentar