Grundsätzlich halte ich so eine Sperrvermerksregelung für unsinnig, entweder es gibt ein irgendwie geartetes Ranking-System, nach dem dann auch aufgestellt werden muss, oder man läst es ganz (was ich nicht sinnig finde). Aber wenn man schon nach dem Prinzip "Allen wohl, keinem weh" verfahren will, dann ist eine Sperrvermerksregelung immer noch besser, als wenn man wie früher vorne drei Luftpumpen hinstellt, die sowieso nie spielen, um dann die weiter hinten postierten guten Spieler nach Gutdünken in Mannschaft 1 oder 2 einsetzen zu können.
Mit einem Sperrvermerk nimmt man halt einen guten Spieler aus der ersten Mannschaft raus, der spielt dann nur zweite. Konsequenz für den wird sein, dass er auf Sicht mit seiner LK abrutscht, da er dort wahrscheinlich keine passenden Gegner kriegt. Dann rutscht er auch in der Rangliste seines Vereins nach hinten. Ist doch OK, dann steht er irgendwann von selbst da, wo er hin will, nämlich in der zweiten Mannschaft.
@berni
Wer nach drei Jahren das ja doch nicht sooo komplizierte LK-System nicht kapiert hat, der dürfte auch nicht kapieren, wie ein Tie Break funktioniert. So schwer ist es ja nun wirklich nicht...
Mit einem Sperrvermerk nimmt man halt einen guten Spieler aus der ersten Mannschaft raus, der spielt dann nur zweite. Konsequenz für den wird sein, dass er auf Sicht mit seiner LK abrutscht, da er dort wahrscheinlich keine passenden Gegner kriegt. Dann rutscht er auch in der Rangliste seines Vereins nach hinten. Ist doch OK, dann steht er irgendwann von selbst da, wo er hin will, nämlich in der zweiten Mannschaft.
@berni
Wer nach drei Jahren das ja doch nicht sooo komplizierte LK-System nicht kapiert hat, der dürfte auch nicht kapieren, wie ein Tie Break funktioniert. So schwer ist es ja nun wirklich nicht...
Kommentar