Na ja, mag vielleicht in den grösseren Clubs so sein, bei der Mehrzahl der Vereine ist es wohl eher so, dass da nix leidet, weil einfach kaum einer an Turnieren teilnimmt. Da muss man öfter mal froh sein, wenn überhaupt noch jemand bei Medenspielen mitspielen will.
Ich denke, dass die Verbände besser beraten wären, den Mitgliederschwund und die sinkende Anzahl von Mannschaftsmeldungen zu bekämpfen, als ein System zu pushen, was Vielspielern zugute kommt, der breiten Masse aber nix bringt bzw. sogar in Einzelfällen schadet.
Aber ich habe ja schon ausgeführt, warum das eben nicht getan wird: es lässt sich damit eben nicht soviel Geld verdienen. Ich fürchte, dass man die Auswirkungen langfristig spüren wird. Vorallem dann, wenn sich viele Turnierspieler nach fünf Jahren "festgespielt" haben (dann sinkt auch die Motivation) und die Medenspiele immer mehr an Spassfaktor verlieren. Mit dem eingeschlagenen Weg, immer mehr Druck auf die Freizeitspieler aufzubauen, geht man meiner Meinung nach den falschen Weg.
Ich denke, dass die Verbände besser beraten wären, den Mitgliederschwund und die sinkende Anzahl von Mannschaftsmeldungen zu bekämpfen, als ein System zu pushen, was Vielspielern zugute kommt, der breiten Masse aber nix bringt bzw. sogar in Einzelfällen schadet.
Aber ich habe ja schon ausgeführt, warum das eben nicht getan wird: es lässt sich damit eben nicht soviel Geld verdienen. Ich fürchte, dass man die Auswirkungen langfristig spüren wird. Vorallem dann, wenn sich viele Turnierspieler nach fünf Jahren "festgespielt" haben (dann sinkt auch die Motivation) und die Medenspiele immer mehr an Spassfaktor verlieren. Mit dem eingeschlagenen Weg, immer mehr Druck auf die Freizeitspieler aufzubauen, geht man meiner Meinung nach den falschen Weg.
Kommentar