Leistungsklasse - Sperrvermerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berni
    Veteran
    • 22.09.2008
    • 1105

    #46
    Zitat von Hawkeye2
    Hi,

    genau das ist ja mit ein Grund, warum Vereine mit ihrem Clubleben unter den LK Turnieren leiden.

    Aktive Spieler zocken LK Turniere, viele davon nicht weil sie Bock haben sondern weil sie ihren Platz in der Mannschaft behaupten müssen/wollen.

    Damit verbringen sie weniger Zeit auf der eigenen Anlage, zocken weniger mit Mannschaftskollegen und trinken ihr Bierchen auch auf fremden Anlagen (schlecht für den eigenen Clubwirt).
    Und nicht jeder Verein hat die Möglichkeiten eigene LK Turniere am laufenden Band zu veranstalten.

    Und dann haben wir noch die Leute, die bei ihrem Hobby nicht noch mehr Druck haben wollen als es ihn bei den Medenspielen schon ohnehin gibt.

    Da hat man eine Wettkampfsituation als Gemeinschaftserlebnis, soll heissen, mit Leuten die ich mag und mit denene ich gerne den Tag verbringe.
    Damit kann man auch als Hobbyspieler ganz gut umgehen.

    Dank LK muss man aber jetzt seinen Platz in der Mannschaft in Einzelturnieren permanent verteidigen, wenn nicht, fällt man raus und spielt mit Leuten, die man nicht so mag oder macht eben gar keine Medenspiele mehr.
    Na ja, mag vielleicht in den grösseren Clubs so sein, bei der Mehrzahl der Vereine ist es wohl eher so, dass da nix leidet, weil einfach kaum einer an Turnieren teilnimmt. Da muss man öfter mal froh sein, wenn überhaupt noch jemand bei Medenspielen mitspielen will.

    Ich denke, dass die Verbände besser beraten wären, den Mitgliederschwund und die sinkende Anzahl von Mannschaftsmeldungen zu bekämpfen, als ein System zu pushen, was Vielspielern zugute kommt, der breiten Masse aber nix bringt bzw. sogar in Einzelfällen schadet.
    Aber ich habe ja schon ausgeführt, warum das eben nicht getan wird: es lässt sich damit eben nicht soviel Geld verdienen. Ich fürchte, dass man die Auswirkungen langfristig spüren wird. Vorallem dann, wenn sich viele Turnierspieler nach fünf Jahren "festgespielt" haben (dann sinkt auch die Motivation) und die Medenspiele immer mehr an Spassfaktor verlieren. Mit dem eingeschlagenen Weg, immer mehr Druck auf die Freizeitspieler aufzubauen, geht man meiner Meinung nach den falschen Weg.

    Kommentar

    • 4knoten
      Experte
      • 27.05.2006
      • 751

      #47
      Zitat von muellerhp
      Aber keiner MUSS doch spielen,
      Richtig.
      Ansich muss niemand spielen.


      Zitat von muellerhp
      und keiner muss wegen der LK seinen Verein wechseln.
      Richtig.
      Keiner muss ansich den Verein wechseln.


      Zitat von muellerhp
      Wer mit LK6 in der Kreisklasse spielen will, weil es ihm mit den Jungs Spaß macht, der kann das machen.
      Richtig.


      Zitat von muellerhp
      Der wird dann halt in der LK abrutschen
      Falsch.

      Du bist Dir sicher, das LK-System verstanden zu haben?

      Bei fehlenden Gegnern in seiner LK wird er abrutschen und auch, wenn er gegen adäquate Gegner verliert.

      Er kann Turniere spielen, um die LK zu halten, zu verbessern, etc. völlig unabhängig von der Höhe seiner Spielklasse.


      .... aber darum geht es ja auch gar nicht.



      Zitat von muellerhp
      aber wayne interessiert das?
      Denjenigen, der eine entsprechende Spielstärke hat aber keine dazu passende (hier: schlechtere) LK.

      Er wird auf Turnieren keine entsprechenden Gegner bekommen (insofern die LK auch die tatsächliche Spielstärke abbildet).

      Er wird dann in der Mannschaft auf einer Position spielen müssen, die nicht seiner Spielstärke entspricht (er müsste vielleicht auf POS-1 spielen, kommt wegen seiner jedes Jahr fallenden LK aber nur auf POS-6).

      Früher nannte man das Manipulation (oder ganz einfach: Beschiss) ........




      Zitat von muellerhp
      Und nein, das LK-System ist kein Ranglistensystem,
      Richtig.
      Es wird aber ständig mit der Deutschen und der Verbandsrangliste in Verbindung gebracht.


      Zitat von muellerhp
      es kann auch nur begrenzt die tatsächliche Spielstärke abbilden
      Richtig.
      Bei ca. 85 Prozent der gemeldeten Spieler bildet es sogar überhaupt nichts ab.



      Zitat von muellerhp
      es versucht, abzubilden, was der jeweilige Spieler im Betrachtungszeitraum an Leistungen abgeliefert hat.
      Falsch.

      Das LK-System wurde offiziell eingeführt, um den Blindmeldungen Einhalt zu gebieten.
      Dazu sollte die LK die Spielstärke abbilden.

      Was Du hier ansprichst ist das sog. "LK-Race" welches unter https://mybigpoint.tennis.de/
      am rechten Bildrand zu finden ist.

      Hier werden im Zeitraum eines Jahres die erspielten LK-Punkte abgebildet, also die Leistung (= Arbeit pro Zeit).



      Zitat von muellerhp
      Keiner ist durch das LK-System gezwungen, mehr zu spielen, die die es möchten, können es aber. Wer viel spielt, hat bessere, weil mehr Chancen, sich zu verbessern, aber das wird ja hier so dargestellt, als wenn einer von LK15 auf 7 kommt, indem er sich einen Wolf spielt. Gewinnen muß man da aber auch.
      Es geht hier um Spieler, die wenig bis gar keine Möglichkeit haben, ihre wahre Spielstärke unter Beweis zu stellen.

      Es geht hier um Spieler, die deswegen unverschuldet in der LK abrutschten und somit nicht mehr auf der ihrer Spielstärke entsprechenden Position in der Mannschaft spielen können.





      Zitat von muellerhp
      Und dass immer mal wieder ein falsch eingestufter Wiedereinsteiger oder Verbandsneuling als Beispiel herhalten muss, dass das alles Kagge ist mit den LK's, na ja.
      Es geht hier prinzipiell um das System ansich, welches in keinster Weise schlüssig ist.

      Ich glaube behaupten zu können, dass ich mich mit dem System eingehend beschäftigt habe und auch immer noch beschäftige.
      Zudem behaupte ich, das System weitestgehend verstanden zu haben.

      Solche Beispiele könnte ich Dir (und habe ich auch hier schon im Forum) jede Menge liefern.


      Und bei einem System, das schon fast "marktschreiersich" eingeführt wurde, um Blindmeldungen für immer und ewig abzuschaffen, ist jeder einzelne dieser Vorfälle ein Vorfall zu viel.
      Das dann noch mit der auftretenden Häufigkeit dieser "Ungereimtheiten" verglichen kann es sich hierbei nur um ausgemachten Schwachsinn handeln.

      Punkt.




      Zitat von muellerhp
      Der ist in 3 Jahren von 23 auf 16 runter,
      .... und seit 3 Jahren verzerrt er die Aufstellung in den Mannschaftswettbewerben zum Nachteil seiner direkten Gegner und zum Nachteil der gegnerischen Mannschaft.

      ... genau das, worüber wir hier diskutieren - und das was die Einführung der LK ja verhindern sollte.


      Hast Du es jetzt verstanden?



      Zitat von muellerhp
      Und ich habe für 35 Euro zwei sehr spaßige Matches in der Halle gespielt, ein paar nette Leute kennengelernt und einen lustigen Abend mit anderen Tennisbekloppten verbracht. Und wer von den 35 Euro wie viel einsackt, ist mir schietegal, mir was es das wert!!

      Das gönnt Dir hier ja auch jeder (ehrlich). Aber was hat das mit der Mannschaftsaufstellung in Bezug auf die LK zu tun?

      Ich wiederhole mich:
      Jeder darf so viel LK-Turniere spielen wie er will und so viel Zeit und Geld dafür opfern, wie er will. Jeder darf dabei so viel Spaß haben wie er will und so viel "Challenge" suchen wie er will.

      .... nur was hat das alles mit der Mannschaftsaufstellung und mit Spielstärke zu tun ????



      Es geht hier nicht um die LK ansich und die LK-Turniere ansich, sondern:

      - die Verbindung zwischen LK und Aufstellung in der Mannschaft

      - die Behauptung, die LK würde die Spielstärke abbilden



      Mehr nicht.



      Niemand will dir die (Deine) LK-Turniere wegnehmen.

      Niemand möchte die ne "Challenge" wegnehmen.

      Niemand möchte die Möglichkeit nehmen, sich mit Leuten zu treffen.


      Jetzt verstanden?



      Viele Grüße,
      4knoten
      Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #48
        Zitat von 4knoten
        Bei ca. 85 Prozent der gemeldeten Spieler bildet es (das LK-System) sogar überhaupt nichts ab.
        Ich habe jetzt keinen Bock, da auf jede Einzelheit einzugehen, aber dieser Satz ist Bullshit! Wir sind ein gewiss nicht ganz kleiner Verein. Bei uns in den H40 stimmen die LK's zu über 90% mit der Spielstärke überein - ich bin vermutlich die einzige Ausnahme.
        Bei den Damen und Herren sieht es ähnlich aus: ab und zu eine LK hin oder her bzw. bei Jugendlichen, die ja oft sprunghaft besser werden, auch mal zwei oder drei. Und auch bei unseren Gegnern habe ich in den vergangenen Jahren nur sehr selten festgestellt, dass da Leute massiv falsch bewertet waren. Von daher lehne ich mich mal so weit aus dem Fenster und behaupte, dass die Zahl von 85% falscher Einstufungen der von Dir gerne so genannte Schwachsinn ist.

        Kommentar

        • 4knoten
          Experte
          • 27.05.2006
          • 751

          #49
          Nachdem Du Dir die Anrede (und die Veraschiedung) sparst, mach ich das jetzt auch ......



          Meine Rede war von "gemeldeten" Spielern.


          Nach der offiziellen Statistik ist die Teilnahme an Turnieren seit Einführung der LK von 6 Prozent auf 12 Prozent gestiegen.

          memphis spricht bei seinem Verband von 15 Prozent.


          Geht man nun mal von diesem positiveren Wert von 15 Prozent aus, so verbleiben 85 Prozent "Nichtspieler" bzw. "Nicht-Turnier-Teilnehmer".


          Um den verqueren Einstufungen des Medenspielbetriebes (also der "nicht-der-Spielstärke-gerechten" Lk-Einstufung) entgegenzuwirken empfiehlt sogar der Verband (!!!!!) man solle doch einfach LK-Turniere spielen.

          Also scheint hier doch etwas "im Argen" zu liegen.


          Demnach spielen also 85 Prozent der gemeldeten Spieler keine Turniere und haben somit eine verzerrte LK.


          Ganz einfach .......



          Kommt auch annähernd hin.

          Schau doch mal, wie viele Spieler in jedem Verein auf LK-23 dümpeln .......... und die, die eine LK über LK-23 besitzen dann auch nur 1, 2 oder 3 Medenspiele im Jahr bestreiten.
          Sicherlich nicht genug, um die persönliche Spielstärke in LK abzubilden.

          (und ich habe mir nen kompletten Verband angesehen !!!)



          Was für ein Schwachsinn.








          Zitat von LittleMac
          Ich habe jetzt keinen Bock, da auf jede Einzelheit einzugehen, aber dieser Satz ist Bullshit! Wir sind ein gewiss nicht ganz kleiner Verein. Bei uns in den H40 stimmen die LK's zu über 90% mit der Spielstärke überein - ich bin vermutlich die einzige Ausnahme.
          Bei den Damen und Herren sieht es ähnlich aus: ab und zu eine LK hin oder her bzw. bei Jugendlichen, die ja oft sprunghaft besser werden, auch mal zwei oder drei. Und auch bei unseren Gegnern habe ich in den vergangenen Jahren nur sehr selten festgestellt, dass da Leute massiv falsch bewertet waren. Von daher lehne ich mich mal so weit aus dem Fenster und behaupte, dass die Zahl von 85% falscher Einstufungen der von Dir gerne so genannte Schwachsinn ist.
          Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

          Kommentar

          • Schwelli
            Veteran
            • 17.06.2008
            • 1023

            #50
            Und wie hoch ist bei den jetzt schon fast berühmten 85% der Anteil von Leuten, die deswegen keine Turniere spielen weil sich absolut und relativ zu ihren Mannschaftskollegen schon nach Abschluss der Medenspiele richtig eingeordnet sehen?
            http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

            Kommentar

            • 4knoten
              Experte
              • 27.05.2006
              • 751

              #51
              Zitat von LittleMac
              Übrigens sollte man mal in vergleichbare Sportarten schauen: Im Tischtennis ist das TTR inzwischen eine absolute Selbstverständlichkeit. Und ich habe bislang noch nicht mitbekommen, dass sich da so massiv drüber beschwert wird. Ehrlich gesagt verstehe ich dieses ganz Gejammere über die LK nicht. Das kommt übrigens meiner Erfahrung nach meistens von denen, die sich früher über die Manipulationen bei den Aufstellungen der anderen Mannschaften beschwert haben.

              Hallo LittleMac


              Kennst Du Dich mit den Tischtennisregeln aus bzw. mit den TTR-Regeln?

              Ich bin (ehemaliger aktiver) Tischtennisspieler.

              Ob der TTR inzwischen eine absolute Selbverständlichkeit ist, kann ich nicht genau sagen.

              Um es vorsichtig auszudrücken: er hat keine so einschneidenden Veränderungen gebracht.


              Ich würde auch behaupten, dass man die TTR-Regeln nicht mit der Situation im Tennis bzw. der LK vergleichen kann.

              1) Tischtennis hat Hin- und Rückrunde !!!!!

              2) Es wird über Kreuz gespielt (POS-1 gegen POS-1 und POS-1 gegen POS-2)

              3) Die Einstufung für die Mannschaft ist VIEL lockerer als bei der LK. Hier kann auch z.B. die POS-3 oder POS-4 aus der 2. Mannschaft bei entsprechender Konstellation in der 1. Mannschaft spielen.

              4) Es gibt Toleranzwerte bei der Positionierung.

              5) hier wird die Forderung von @muellerhp berücksichtigt, denn die Anzahl der Spiele geht auch (etwas) mit ein

              5) etc. etc.

              6) nun ja, und wen es "befriedigt", der kann jetzt auch einsehen, dass er von der Deutschen Rangliste Position 85.367 nach z.B. 6 Siegen gegen entsprechende Gegner auf Position 71.778 aufgestiegen ist. Hat was .....


              Ob das System jetzt besser oder gerechter ist? Keine Ahnung.


              Viele Grüße,
              4knoten
              Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

              Kommentar

              • 4knoten
                Experte
                • 27.05.2006
                • 751

                #52
                Zitat von Schwelli
                Und wie hoch ist bei den jetzt schon fast berühmten 85% der Anteil von Leuten, die deswegen keine Turniere spielen weil sich absolut und relativ zu ihren Mannschaftskollegen schon nach Abschluss der Medenspiele richtig eingeordnet sehen?

                Hallo Schwelli


                War die Frage an mich gestellt?

                die Frage (rhetorisch???) lässt sich ohne Erhebung schwer beantworten.

                Ich stelle mal ne Gegenfrage:
                Wie hoch ist der Anteil bei diesen 85 Prozent, die für Turniere keine Zeit, kein Geld oder keine Lust haben?



                Vielleicht kann man es deuten:

                Warum haben einige Vereine nach 4 oder 5 Jahren jetzt wieder eine interne (Forderungs-)Rangliste eingeführt, wo es doch die LK-Einstufung gibt?

                - ist billiger

                - ist genauer

                - man trifft sich auch mal wieder am eigenen Tennisplatz

                - das Vereinsleben belebt sich wieder

                - man kann mal wieder ein "richtiges" Spiel auf der Anlage verfolgen

                - etc. etc.




                Viele Grüße,
                4knoten
                Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                Kommentar

                • muellerhp
                  Jens Kasirske
                  • 27.06.2002
                  • 1930

                  #53
                  Zitat von 4knoten


                  Du bist Dir sicher, das LK-System verstanden zu haben?

                  Bei fehlenden Gegnern in seiner LK wird er abrutschen und auch, wenn er gegen adäquate Gegner verliert.

                  Er kann Turniere spielen, um die LK zu halten, zu verbessern, etc. völlig unabhängig von der Höhe seiner Spielklasse.


                  .... aber darum geht es ja auch gar nicht.





                  Denjenigen, der eine entsprechende Spielstärke hat aber keine dazu passende (hier: schlechtere) LK.

                  Er wird auf Turnieren keine entsprechenden Gegner bekommen (insofern die LK auch die tatsächliche Spielstärke abbildet).

                  Er wird dann in der Mannschaft auf einer Position spielen müssen, die nicht seiner Spielstärke entspricht (er müsste vielleicht auf POS-1 spielen, kommt wegen seiner jedes Jahr fallenden LK aber nur auf POS-6).

                  Früher nannte man das Manipulation (oder ganz einfach: Beschiss) ........


                  Es geht hier um Spieler, die wenig bis gar keine Möglichkeit haben, ihre wahre Spielstärke unter Beweis zu stellen.

                  Es geht hier um Spieler, die deswegen unverschuldet in der LK abrutschten und somit nicht mehr auf der ihrer Spielstärke entsprechenden Position in der Mannschaft spielen können.


                  .... und seit 3 Jahren verzerrt er die Aufstellung in den Mannschaftswettbewerben zum Nachteil seiner direkten Gegner und zum Nachteil der gegnerischen Mannschaft.

                  ... genau das, worüber wir hier diskutieren - und das was die Einführung der LK ja verhindern sollte.


                  Hast Du es jetzt verstanden?


                  Niemand will dir die (Deine) LK-Turniere wegnehmen.

                  Niemand möchte die ne "Challenge" wegnehmen.

                  Niemand möchte die Möglichkeit nehmen, sich mit Leuten zu treffen.


                  Jetzt verstanden?



                  Viele Grüße,
                  4knoten
                  Ja, ich habe das LK-System verstanden. Wenn ein LK6er freiwillig in der Kreisliga spielt und sonst keine Turniere spielt, wird er eine Weile abrutschen. Das war gemeint, und auch du hast das verstanden, du wolltest es nur nicht, weil es sonst nicht in die Argumentation gepasst hätte

                  Die endlose Abwärtsspirale von zu schlecht eingestuften Spielern wird nicht lang andauern. Wenn seine Mannschaft in der richtigen Liga spielt, werden ihm die vor ihm plazierten, besser eingestuften Gegner entgegenkommen, das ist eine Frage der Zeit. Diese unterstellte Verzerrung existiert zeitweise, ja, aber dauerhaft wird das nicht gehen. Und wenn der zu schlecht eingestufte Spieler sich die "richtigen" Turniere aussucht, wird er auch irgendwann die "richtigen" Gegner haben.

                  Ansonsten sehe ich die Situation so wie little mac. In den Mannschaften, die ich und meine Mannschaftskollegen in den letzten zwei Jahren vorgesetzt bekommen haben, stimmte die interne Reihung ziemlich exakt, und wenn nur das klappt (ja, es gibt Ausnahmen, die gibt es in jedem System), dann ist aus meiner Sicht schon was erreicht. Die Möglichkeit, seine wahre Spielstärke unter Beweis zu stellen, wird man bei einer recht überschaubaren Anzahl an Ergebnissen nie haben, das ist auch nicht Aufgabe der LKs. Die Belebung der Tennisszene durch die Schaffung einer Turnierlandschaft finde ich aber durchaus positiv. Ich bin zeitlich auch recht beschränkt, aber sich fithalten für 5 oder 6 Punktspiele im Jahr ist auch nicht der Kracher.

                  Und dieses Argument "Keine Zeit, kein Geld für Turniere", na ja. Die Turniere sind nicht übermäßig teuer, je nach Auswahl dauern sie auch nicht tagelang, und wenn mir die wettkampfmäßige Ausübung meines Hobbys nicht mal ein paar Stunden oder ein paar Euros wert ist, dann kann ich es ja immer noch bleiben lassen und nur Punktspiele machen.
                  Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                  Gruß Peter

                  Kommentar

                  • Schwelli
                    Veteran
                    • 17.06.2008
                    • 1023

                    #54
                    Hallo 4knoten,

                    Ich wollte mit der Frage einfach mal andeuten, dass man die von mir aus 85% Prozent der Nicht-LKTurnierSpieler nicht per Automatismus in die Gruppe der Gegner des LK-Systems einverleiben kann und sie auch nicht mit dem Prozentsatz gleichsetzten kann der GRUNDSÄTZlLICH nie LK Turniere spielen würde.


                    Bis jetzt fand ich gerade deine sachlichen Argumente zu den Fehlern im System gut und ich teile deine Kritikpunkte teilweise sogar.

                    Zu deiner Gegenfrage muss ich jetzt aber aber doch noch etwas schreiben:

                    Leute, die keine Zeit haben
                    Das sind dann Leute, die nur an ungefähr 5(!) Tagen im Jahr für die Medenspiele Zeit zum Tennis spielen haben. Sollten sie mal in eine 7er Gruppe geraten oder eine Aufstiegsrunde spielen müssen wird es für die dann aber auch schon ganz eng. Tischtennis könnten die ganz knicken, denn da gibt es ja eine Hin- und Rückrunde, das wäre unmöglich für die. Die restlichen 47 Wochenenden des Jahres an denen man zumindest hier in NRW fast immer Samstags und/oder Sonntags ein Tagesturnier spielen könnte haben die nie, nie, nie Zeit. Die haben auch an Feiertagen keine Zeit (oder tagsüber Silvester, da gab es hier auch Turniere) oder Vormittags in der Woche (da werden hier LK-Turniere angeboten). Ja ok, diese Leute gibt es bestimmt auch. Ich bitte nur zu bedenken, dass die für das hier hochgeschätzte Clubleben und Forderungsspiele und Schleifchenturniere und Clubmeisterschaften und all sowas eigentlich auch keine Zeit haben können. Wie viele Leute sollen noch mal objektiv in dieser Situation sein?

                    Leute, die kein Geld haben
                    Bedauerlicherweise glaube ich, dass es eine Menge Leute gibt die aufgrund ihrer finanziellen Situation überhaupt nicht in der Lage sind Tennis zu spielen. Wir sprechen dann hier aber ja von Leuten, die offensichtlich genug Geld haben um einem Tennisverein anzugehören, Kleidung, Schuhe, Bälle, Schläger und Saiten zu finanzieren, die Kosten die durch Medenspiele entstehen zu tragen und so weiter. Und die dann objektiv nicht mehr in der Lage sind weitere sagen wir mal 100 oder 150€ für ein paar LK-Turniere auszugeben. Also wirklich nicht in der Lage, nicht nicht Willens! Wie viele sind das?

                    Leute, die keine Lust haben.
                    Ja richtig. Da gibt es eine Menge von. Denen ist das alles zu viel. Die wollen bei schönem Wetter im Mai viel lieber auch mal Motorrad fahren oder so. Die ihre Zeit und ihr Geld lieber anderweitig nutzen. Für die wurden schon 4er Medenmannschaften eingeführt und der 3. Satz abgeschafft und wenn es nach denen ginge würden die Regeln wahrscheinlich auch noch weiter so verändert dass man am Medenspieltag spätestens zu Kaffee und Kuchen wieder daheim bei Mutti ist. Aber werden die dann zu Forderungsspielen zu motivieren sein? Gerade in "alten, gewachsenen" Mannschaften wo die Spielstärke doch angeblich so unverrückbar feststeht und jeder vorher weiß wen er schlägt und wen nicht.
                    Ich habe da so meine Zweifel....


                    Das mit den wieder eingeführten Forderungsspielen verstehe ich übrigens sowieso nicht so ganz, was nützen mir die wenn ich doch wieder nach LK aufstellen muss?
                    Zuletzt geändert von Schwelli; 20.03.2013, 13:27.
                    http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                    Kommentar

                    • memphis
                      Insider
                      • 05.10.2011
                      • 386

                      #55
                      Zitat von Schwelli
                      Und wie hoch ist bei den jetzt schon fast berühmten 85% der Anteil von Leuten, die deswegen keine Turniere spielen weil sich absolut und relativ zu ihren Mannschaftskollegen schon nach Abschluss der Medenspiele richtig eingeordnet sehen?
                      Da es nur um meinen Verband geht, habe keine allgemeingültige Aussage für Deutschland getroffen, möchte ich dazu meinen Verein mal als Beispiel heranführen.

                      Mitglieder ca.370
                      davon Mannschaftsspieler inkl Junioren und Hobbyrunde: 192
                      Manschaften: 15
                      Turnierspieler: 10 (5x Herren, 2xHerren30 und 3xHerren40)

                      Warum spielen so wenig Turniere? Dazu ein paar O-Töne:
                      "Lk interessiert mich nicht" "lass die anderen sich da oben aufreiben" "Was soll ich in meinem Alter noch mit LK?"

                      Dieser Beitrag ist wertfrei eingestellt und nicht repräsentativ für alle Vereine gemeint!

                      Kommentar

                      • 4knoten
                        Experte
                        • 27.05.2006
                        • 751

                        #56
                        Hallo muellerhp


                        danke für die ausführliche Antwort.


                        Zitat von muellerhp
                        und auch du hast das verstanden, du wolltest es nur nicht, weil es sonst nicht in die Argumentation gepasst hätte
                        Ich habe es sehr wohl verstanden und ich wollte es auch so verstanden haben, denn genau das zeigt ja zu 100 Prozent auf, was ich an dem System u.a. kritisiere:



                        Zitat von muellerhp
                        Wenn ein LK6er freiwillig in der Kreisliga spielt und sonst keine Turniere spielt, wird er eine Weile abrutschen.
                        Richtig.

                        Zu 100 Prozent meine Linie.

                        Die LK ist also von der Höhe der Spielklasse abhängig.




                        Und hier in meiner Umgebung gibt es sogar 2 solcher Fälle, einmal im Damen- und einmal im Herrenbereich.

                        Aus beruflichen und familiären Gründen sind diese beiden Fälle eben dazu "gezwungen" bei der Auswahl der Mannschaft kürzer zu treten.

                        Das bedeutet, dass deren 1-stellige LK inzwischen 2-stellig geworden ist. Sinkflug weiter vorprogrammiert.


                        Deren LK hat also nichts mit deren Spielstärke zu tun (und ja, ich verstehe auch, dass deren Spielstärke leiden wird, aber bestimmt nicht jedes Jahr um 1 LK .......).





                        @schwelli

                        ebenfalls vielen Dank für die ausführliche Antwort. Komme noch darauf zurück.



                        Viele Grüße,
                        4knoten
                        Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                        Kommentar

                        • Schwelli
                          Veteran
                          • 17.06.2008
                          • 1023

                          #57
                          Zitat von memphis

                          Warum spielen so wenig Turniere? Dazu ein paar O-Töne:
                          "Lk interessiert mich nicht" "lass die anderen sich da oben aufreiben" "Was soll ich in meinem Alter noch mit LK?"

                          Dieser Beitrag ist wertfrei eingestellt und nicht repräsentativ für alle Vereine gemeint!
                          Da bin ich genau auf deiner Linie bzw. ich denke, dass diese Aussagen durchaus sehr repräsentativ sind.

                          Das Problem ist meiner Meinung aber: Leute, die so denken, wird man weder mit guten Worten noch mit einem verbesserten LK-System (das es meiner Meinung nach geben sollte) oder gar einem perfekten LK System (was für mich ein Ding der Unmöglichkeit ist) zur Teilnahme an Turnieren bewegen. Mit den selben Begründungen wird auch die Teilnahme an Club- Stadt- oder Bezirksmeisterschaften abgesagt: "In meinem Alter"..."in meiner Spielstärke"..."ich hab das doch schon 5 mal gewonnen"..."ich kann da doch eh nicht gewinnen". Da kannst du nicht gegen argumentieren. Die Leute WOLLEN nicht.

                          Du kannst das übrigens meiner Meinung auch umkehren. Wenn du unter den regelmäßigen Turnierteilnehmern eine Umfrage machen würdest warum sie teilnehmen würde meiner Ansicht nach die Mehrzahl eben nicht antworten "weil ich sonst auf jeden Fall aus meiner Mannschaft falle", "weil ich ansonsten meinen Heimatverein verlassen muss" oder "weil ich mit einer zweistelligen LK einfach nicht weiter leben kann." Die Mehrzahl wird sagen, dass sie gerne über ein paar Medenspiele hinaus Wettkampftennis spielen wollen, dass sie gegen andere Leute als die aus ihrer Mannschaft/ihrem Verrein spielen wollen und vor allen Dingen dass es ihnen Spaß macht.
                          http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                          Kommentar

                          • Kurbel
                            Forenjunky
                            • 30.09.2009
                            • 2021

                            #58
                            Schwelli hat doch absolut recht. Ich bin in einem Verein mit >400 Mitgliedern und ich sehe auf Turnieren immer die gleichen Leute - selten bis nie jemanden aus meinem Club. Warum nicht? Die Leute haben keine Lust sich in ihrer Freizeit auch noch um Turniere zu kümmern. Man muss sich selber anmelden, einen eigenen Turnierkalender erstellen, Anreise und manchmal sogar Übernachtung organisieren. Man hat einen erhöhten Materialverschleiß und weniger Zeit für andere Dinge (Golf spielen, Familie, Kleingarten, Oldtimer restaurieren, ...). Die Medenspiele sind da relativ unkompliziert. Der Mannschaftsführer kümmert sich schon um alles und nervt bestenfalls mit Anrufen um Geld einzutreiben oder die Spielbereitschaft zu klären. So - und nicht anders - sieht es nun einmal aus. Jeder der über seine "schlechte" LK klagt, dem antworte ich trotzdem: "Dann spiel doch mal ein paar Turniere!". Die Gesichter, in die ich dann schaue, zeigen eine Mischung aus Überraschung und Ekel
                            "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                            Kommentar

                            • Berni
                              Veteran
                              • 22.09.2008
                              • 1105

                              #59
                              Zitat von Schwelli
                              Da bin ich genau auf deiner Linie bzw. ich denke, dass diese Aussagen durchaus sehr repräsentativ sind.

                              Das Problem ist meiner Meinung aber: Leute, die so denken, wird man weder mit guten Worten noch mit einem verbesserten LK-System (das es meiner Meinung nach geben sollte) oder gar einem perfekten LK System (was für mich ein Ding der Unmöglichkeit ist) zur Teilnahme an Turnieren bewegen. Mit den selben Begründungen wird auch die Teilnahme an Club- Stadt- oder Bezirksmeisterschaften abgesagt: "In meinem Alter"..."in meiner Spielstärke"..."ich hab das doch schon 5 mal gewonnen"..."ich kann da doch eh nicht gewinnen". Da kannst du nicht gegen argumentieren. Die Leute WOLLEN nicht.

                              Du kannst das übrigens meiner Meinung auch umkehren. Wenn du unter den regelmäßigen Turnierteilnehmern eine Umfrage machen würdest warum sie teilnehmen würde meiner Ansicht nach die Mehrzahl eben nicht antworten "weil ich sonst auf jeden Fall aus meiner Mannschaft falle", "weil ich ansonsten meinen Heimatverein verlassen muss" oder "weil ich mit einer zweistelligen LK einfach nicht weiter leben kann." Die Mehrzahl wird sagen, dass sie gerne über ein paar Medenspiele hinaus Wettkampftennis spielen wollen, dass sie gegen andere Leute als die aus ihrer Mannschaft/ihrem Verrein spielen wollen und vor allen Dingen dass es ihnen Spaß macht.
                              Da gebe ich Dir Recht. Nur was ich dann immer noch nicht verstehe, warum nehme ich dann ohne Not auf eine Mannschaftsaufstellung Einfluß?

                              Mach ein gut organisiertes Turnier mit schönen Preisen und Du wirst ein volles Feld mit denen füllen, die Lust haben. Da gibts doch überhaupt keine Notwendigkeit, dies mit Mannschaftssport zu verknüpfen und dies ist ja das, was kritisiert wird. Nicht, dass es Turniere gibt, sondern dass Einzel- und Mannschaftssport miteinander verknüpft werden.

                              Ein ehemaliger Tennislehrer hat mehrmals im Jahr, auch wenn es schon einige Jahre her ist, Turniere organisiert, die Wartelisten waren lang. Der Spass am Wettkampf war genauso da, auch ohne LK.

                              Aber ich weiss natürlich ganz genau die Antwort auf meine Anfangsfrage....

                              Kommentar

                              • f_panthers
                                Moderator
                                • 15.03.2005
                                • 2413

                                #60
                                In Hamburg haben wir in diesem Winter ja erst das LK System eingeführt. Initial wurden durch die LK Beauftragten (bin ich für unseren Verein) und Sportwarte Einstufungen vorgenommen. Leider haben das nicht alle so gewissenhaft durchgeführt wie sie sollten. Das Ende vom Lied bisher ist, dass ich selbst bei einer moderaten Einstufung von LK13 trotz zweier Einzelsiege in der Verbandsliga Herren 30 und einem Sieg in der Oberliga Herren 40 keine Ergebnisse vorliegen habe, die einen Verbleib in der LK 13 zum jetzigen Zeitpunkt ermöglichen (Von den Punkten her würde es schon locker reichen). Mal sehen wie sich das so entwickelt.
                                Liebe Grüße, f_panthers

                                Kommentar

                                Lädt...