LK System: Mission Impossible Aufstieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RumsDi
    Veteran
    • 27.03.2010
    • 1525

    #61
    Wenn es konsequent gemacht wird, dann kommen alle, weil -150 schon heftig sind ...

    Angewendet wird es auch: Siehe http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?t=23861 ^^
    Damals noch 40 Punkte ...
    Favorite Player: Fernando Verdasco
    "Play Hard, Go Pro!"

    Kommentar

    • Hawkeye2
      You cannot be serious !!!
      • 26.04.2002
      • 3277

      #62
      @Rumsdi

      Hi,

      allein die Existenz (und Verschärfung!) solcher Regelungen zeigt ja schon, dass es mit der "Turniergeilheit" der Spieler nicht so weit her ist, wie man das gerne darstellt.

      Die Leute spielen Turniere um ihre LK zu verbessern. Dass tun sie nicht, damit sie ihre tolle LK an die Wand hängen können sondern um sich in ihren Mannschaften ihre Position zu sichern.
      Gibt's in einem Turnier keine Punkte zu holen, dann sagt man ab oder zahlt einfach die Anmeldegebühr nicht...

      Und zum Kennenlernen von Leuten bei Turnieren: in meinen 20 Jahren Turniertennis habe ich jede Menge Leute kennengelernt, gespielt habe ich aber mit so gut wie keinem außerhalb dieses Turniers, geschweige dass man sonst etwas mit diesen Leuten zu tun gehabt hätte.
      Ich spiele, wie eigentlich die meisten, in meinem Verein mit anderen Mitgliedern.
      Wie wäre es denn, wenn man erst einmal die Leute in seinem Verein "kennenlernt" ?!
      Altersklasse +/-1, in großen Vereinen kann man da schon an die 50-60 Leute "kennenlernen", die im selben Verein sind und die man dann auch regelmäßig sieht.
      Weiterhin unterstützt man dann auch die Gastronomie vor Ort und nicht auf fremden Anlagen.

      Play local!

      PS

      Dass LK-System kann sich gar nicht "einpendeln", da es sich nicht um ein geschlossenes System handelt. Es kommen ständig neue Spieler dazu, andere hören auf, pausieren, wechseln den Verband, die einen spielen viele Turniere, andere trainieren nur und spielen im Verein, etc...

      Da ist alles im Fluss aber aber es ordnet sich auf Dauer gar nix.

      Und verdammt viele LK Befürworter stellen ihre Mannschaften immer noch nach Spielstärke UND NICHT NACH LK auf.

      Was sagt dass denn über das System der Spielstärkemessung aus ?!

      Die Turnierlandschaft belebt sich, aber nicht, weil die Leute gerne Tennis spielen (kann ich sofort kostenlos wann und wo ich will mit einem Vereinskollegen haben) sondern weil sie als Jäger und Sammler Punkte für ihre LK haben wollen.

      Auf Dauer schadet das meiner Meinung nach dem Sport, wie man an den wieder stärker fallenden Mitgliederzahlen sieht.

      Und was ich mich immer frage: wie löst ihr denn die Probleme mit der 2. Mannschaft ?!

      Früher waren 101-106 die 6 besten Spieler, dann ging es mit 201 weiter etc...

      Jetzt zählt die LK... Was macht man jetzt, wenn der eigentliche, spielstärkemäßige 106er LK mäßig unter 201 und 202 steht ?!

      Dann muss ich die 201 und 202 vor dem alten 106 melden z.B. den starken 6er an 203.

      Wenn dieser starke 6er dann aber tatsächlich in der ersten Herren spielen soll, fallen zwei Spieler für die 2. Herren aus (die 201+202)...

      Oder man muss krampfhafte Klimmzüge mit Festschreibungen oder ähnlichem machen, oder bin ich der Einzige der da ein Problem sieht ???

      Gruß
      Zuletzt geändert von Hawkeye2; 03.10.2012, 12:59.

      Kommentar

      • Monzo
        Veteran
        • 19.06.2008
        • 1837

        #63
        Mal eine kurze Zwischenfrage.

        Bei uns im Verband (TVN) ist es bei allen LK-Turnieren so, dass man nach der Auslosung nicht einfach absagen oder nicht kommen kann. Mal abgesehen davon, dass das Startgeld futsch ist: Wird kein ärztlicher Attest vorgelegt, wird der Spieler wegen Nichtantritt mit Malus-Punkten bestraft.

        Nichtantreten: Spieler, die nach Auslosung zurückziehen, werden mit 150 Malus-punkten belastet. Spieler, die verletzungsbedingt nicht antreten können, müssen uns daher spätestens 3 Tage nach dem Ereignis (nicht: Spieltermin) ein ärztliches Attest zukommen lassen.
        Ist das in anderen Verbänden nicht der Fall? Oder ist den Leuten das dann egal?

        EDIT:
        Hat sich erledigt, gerade erst die vorherigen Beiträge gelesen. Wird sowas wirklich gedultet und nicht kontrolliert? Heftig...
        Zuletzt geändert von Monzo; 03.10.2012, 13:02.

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #64
          @Monzo

          Hi,

          die Umsetzung habe ich noch nicht erlebt. Mir hat ein Lk07er abgesagt ohne einen Malus zu bekommen, ein Attest lag garantiert nicht vor.

          Gruß

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #65
            Zitat von Hawkeye2
            allein die Existenz (und Verschärfung!) solcher Regelungen zeigt ja schon, dass es mit der "Turniergeilheit" der Spieler nicht so weit her ist, wie man das gerne darstellt.
            ...
            Und zum Kennenlernen von Leuten bei Turnieren: in meinen 20 Jahren Turniertennis habe ich jede Menge Leute kennengelernt, gespielt habe ich aber mit so gut wie keinem außerhalb dieses Turniers, geschweige dass man sonst etwas mit diesen Leuten zu tun gehabt hätte.
            ...
            Dass LK-System kann sich gar nicht "einpendeln", da es sich nicht um ein geschlossenes System handelt. Es kommen ständig neue Spieler dazu, andere hören auf, pausieren, wechseln den Verband, die einen spielen viele Turniere, andere trainieren nur und spielen im Verein, etc...
            Da ist alles im Fluss aber aber es ordnet sich auf Dauer gar nix.
            ...
            Und verdammt viele LK Befürworter stellen ihre Mannschaften immer noch nach Spielstärke UND NICHT NACH LK auf.
            1. Solche Sanktionierungen existieren in nahezu jedem Turnier- und Ranglistensystem, selbst auf der ATP Tour. Kein System kann so gut sein, dass es keinen Missbrauch bzw. den Versuch dazu gibt.
            2. Also ich habe früher ständig mit Leuten aus anderen Vereinen trainiert, die ich auf Turnieren kennengelernt habe. Das muss jetzt an Dir liegen.
            3. "Im Fluss" sind doch nur ein paar Prozent, der Rest pendelt sich auf Dauer sehr wohl ein. Etwas genauere Zahlen könnte da STL sicher nennen - wenn er sich die Mühe machen will.
            4. Die Aufstellung nach LK ist doch bindend - wie soll das gehen?
            Zuletzt geändert von LittleMac; 03.10.2012, 19:46.

            Kommentar

            • memphis
              Insider
              • 05.10.2011
              • 386

              #66
              Zitat von RumsDi
              Mal zum nicht-antreten:
              Mir ist egal was mein Gegner an Maluspunkten bekommt.
              Ich quäle mich morgens aus dem Bett, gehe am abend vorher
              nicht auf Tour und bekomme nur 10 Punkte.

              Aber zu den Maluspunkten: die meisten Veranstalter melden dieser
              Spieler nicht und wie willst Du alle Turniere dahingehend überprüfen?

              Kommentar

              • muellerhp
                Jens Kasirske
                • 27.06.2002
                • 1930

                #67
                Zitat von Berni
                Du brauchst gar nicht ablenken, es geht nicht um die Gruppeneinteilung, sondern um die Frage, ob die LK´s die tatsächliche Spielstärke abbilden.

                Schau Dir mal diese Gruppe an (einfach ein herausgepicktes Beispiel ohne Bezug):http://wtb.liga.nu/cgi-bin/WebObject...+2012&group=47

                Für die vorderen Spieler mag es sein, dass sie sich verbessern, aber was ist mit den hinteren? Die werden sich wenig verbessern, weil sie die Gegner nicht bekommen, was in unteren Klassen ja üblich ist. Für mich zeigt dieses Beispiel nur, dass es eben nicht so funktioniert.

                Und es reicht nicht zu sagen, dass man sich dann verbessert, sondern dass die momentane Einstufung grottenverkehrt ist.
                Das Beispiel ist jetzt nicht soo aussagekräftig, da die Aufsteigertruppe als Aufsteiger nochmal hochgegangen ist. Wer weiß, wie die da hingekommen sind (neue Mannschaft, Umstufung...). Mach mal noch 10 solche Beispiele, dann hat das Aussagekraft. Dass die LK die tatsächliche Spiestärke abbildet, habe ich ja nie gesagt, das kann sie gar nicht, soll sie aber auch nicht. Was aber funktioniert, ist eine weitgehend spielstärkengerechte Reihung innerhalb der Teams, und das ist dann schon was wert. Das LK-System wird immer dann geschwächt, wenn ständig Gruppenstärken durcheinandergewürfelt werden, schlimmer noch, wenn es ein duales System gibt (4er und 6er). Dann wird es nie Homogenität in den Gruppen geben, das Prinzip, dass man durch einen Aufstieg uch bessere Gegner bekommt, klappt nicht. Wir spielen jetzt schon eine Weile Gruppenliga, der Schnitt an LKs und das Leistungsniveau werden immer dünner von Jahr zu Jahr, da immer öfter mit Mannschaften aus niedrigeren Klassen, die von 6er auf 4er gehen, aufgefüllt wird. Das liegt aber an dem Eierkurs von Verband und Spielleitung, nicht am LK-System. Ich hatte dieses Jahr an 4 keinen Gegner mit meiner oder sogar einer besseren LK. Das LK-System ist jeweils so gut wie die Wettspielorganisation seines Verbandes.
                Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                Gruß Peter

                Kommentar

                • 4knoten
                  Experte
                  • 27.05.2006
                  • 751

                  #68
                  Guten Abend @LittleMac


                  Vielen Dank für die umfangreichen Beiträge, ich werd versuchen, mich nach vorne durchzuarbeiten, bin aber momentan zeitlich sehr eingeschränkt.


                  Zitat von LittleMac
                  Ich finde es grundsätzlich besser, eine Richtlinie mit Schwächen zu haben als gar keine Richtlinie.
                  Ich würde das als "relativ" empfinden.

                  Es gab eine Richtlinie - aufgestellt wird/wurde im alten System nach Spielstärke.

                  Dazu gab es bespielweise eine Forderungsliste.

                  Man kann jetzt darüber diskutieren ob das besser oder schlechter war. Ich würde es nebeneinander stellen: es war eben anders. Von meinem Standpunkt her gesehen war es nach der alten Methode gerechter, weil ein direkter Vergleich vorlag.

                  Wann ist Spieler A besser als Spieler B?

                  Wenn A direkt gegen B gewinnt, oder wenn er gegen andere/fremde Spieler spielt und gewinnt, sich die Gegner von A und B aber unterscheiden?


                  Zitat von LittleMac
                  Bislang musste noch niemand auf einen Verbandsspiel-Einsatz verzichten, weil ich trotz schlechterer LK gespielt habe.
                  Weil es sich bei Euch eben ausging.


                  Zitat von LittleMac
                  demnächst LK 16 habe statt vielleicht LK8. Das ist jetzt nun einmal so und wir stellen den Regeln entsprechend auf. Ich hatte dieses Jahr in der Zweiten H40 in der Bezirksliga an Pos. 6 einen richtig guten Gegner, der fast genauso weit unterbewertet war wie ich. Da spielten an Nummer sechs die beiden besten Spieler ihrer jeweiligen Teams gegeneinander. War auch mal ganz witzig. Das kommt (leider) vor, weil eben nicht alles im Sport in mathematische Formeln zu bringen ist.

                  Weiter vorne/oben hattest Du geschrieben, dass Du Dich kontinuierlich von LK-23 auf LK-20 auf LK-18 usw. verbessert hast.

                  Nach dem Satz weiter unten von Dir, spielst Du keine LK-Turniere.

                  Ich möchte dazu folgendes anmerken:

                  Bezirksliga


                  Ich lade Dich gerne dazu ein, hier bei den umliegenden Vereinen anzuheuern.

                  Auf POS 6 (mit LK 23) wirst Du so einen Aufstieg sicherlich nicht schaffen. Da triffst Du im ersten Spiel auf einen Gegner mit einer LK-22, im zweiten Spiel auf einen Gegner mit LK-23, im dritten Spiel auf einen Gegner mit LK-21 [...] im letzten Spiel auf einen Gegner mit LK-23.

                  Vielleicht spielst Du dann im nächsten Jahr einige Positionen weiter vorne, VIELLEICHT auch auf POS 1, dann wirst Du da auf Gegner mit ca. LK 17 oder 18 treffen.

                  Solltest Du es über LK-Turniere auf eine (angenommen) viel bessere LK von 16 (oder eben auch auf eine LK-8 (wie oben von Dir genannt) schaffen, dann wirst Du SICHERLICH auf POS 1 spielen und auf Gegner mit ca. LK 17 oder 18 treffen.

                  Das lass ich jetzt einfach mal so stehen.



                  Zitat von LittleMac
                  Eines ist aber sicher: Die Verbände installieren seit der LK-Einführung keine goldenen Wasserhähne in den Geschäftsstellen. Dieser Vorwurf ist Unsinn.
                  Es geht bei der ganzen Sache nicht um goldene Wasserhähne, sicherlich nicht.

                  Mehr werde ich dazu nicht sagen.


                  Zitat von LittleMac
                  Dieser Vorwurf ist Unsinn.
                  siehe oben




                  Ich hau ab ins Bett - bis die nächsten Tage.


                  Viele Grüße,
                  4knoten
                  Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                  Kommentar

                  • 4knoten
                    Experte
                    • 27.05.2006
                    • 751

                    #69
                    Zitat von muellerhp
                    Dass die LK die tatsächliche Spiestärke abbildet, habe ich ja nie gesagt, das kann sie gar nicht, soll sie aber auch nicht.
                    Zitat von muellerhp
                    Was aber funktioniert, ist eine weitgehend spielstärkengerechte Reihung innerhalb der Teams, und das ist dann schon was wert.

                    Mit diesem Paradoxon kann ich jetzt nichts anfangen. Liegt vielleicht daran, dass wir hier ja schriftlich miteinander umgehen und nicht mündlich.

                    Kannst Du das genauer erläutern?


                    Wie soll man da dann je zu einem anderen (besseren) Verein / einer anderen (besseren) Mannschaft wechseln können?

                    Wie soll man dann auf einem LK-Turnier gleichwertige Gegner bekommen?

                    Vielleicht verstehe ich da jetzt auch was falsch ? ...



                    Was ich konkret ansprechen möchte/könnte ist
                    weitgehend spielstärkengerechte Reihung
                    .

                    "Weitgehend" hatten wir ja vorher auch schon und es sollte mit der Einführung besser werden.


                    Viele Grüße,
                    4knoten
                    Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                    Kommentar

                    • STL-Poker
                      Experte
                      • 10.08.2006
                      • 582

                      #70
                      Aus dem wahren Leben....

                      Zitat von muellerhp
                      .....Das LK-System ist jeweils so gut wie die Wettspielorganisation seines Verbandes.....
                      und so gut wie die Sportwarte in den Vereinen Bitte glaubt mir, da gibt es sehr große Qualitätsunterschiede.....

                      Ein (wahres) Beispiel: Ein Spieler hat jahrelang wegen Krankheit pausiert und hat deshalb keine Ersteinstufung seitens des Verbandes bekommen. Er tritt einem Verein bei, deren Herren30 2. Bundesliga spielen. Als Neuer ohne Ergebnisse hat er vom System automatisch LK23 zugeteilt bekommen. Der Sportwart unternimmt nichts. Der Spieler trainiert mit der BuLi-Mannschaft und diese nimmt ihn als Ersatzspieler zu den Verbandspielen mit. Weil er deutlich schwächer ist als die ersten 6 Stammspieler spielt nur dann im Doppel, wenn das Spiel nach den Einzeln schon entschieden, oder einer der Stammspieler verletzt ist. Ergebnis: mal ein Doppel gewonnen, mal schöne Einzelmatche gespielt, aber keinen Sieg im Einzel. Folge: nach zwei Jahren immer noch LK23.

                      Wenn dieser Spieler jetzt den Verein wechselt und sagen wir Verbandsliga spielen will bei einem Verein der zwei Mannschaften in derselben Altersklasse hat (was er nach Spielstärke locker kann), kommt er nicht in die 1. Mannschaft, weil ihm die LK23 wie ein Mühlstein nach unten zieht. Natürlich könnte jemand aus der ersten Mannschaft für ihn aussetzen- aber in der zweiten Mannschaft dürfte der Aussetzer auch nicht spielen, da er zwischen 1-6 gemeldet ist. Ein Dilemma!

                      Ein Antreten bei einem LK-Tagesturnier zum Verbessern seiner LK kann der Spieler vergessen, da ihn der OSR natürlich in die Gruppe der LK23er einteilen muß.

                      Ist das ein Fehler im LK System?

                      Nein, denn der erste Sportwart war schlicht ein fauler Sack, der sich zu schade dafür war, für seinen Spieler eine Einstufung vornehmen zu lassen.

                      Der Sportwart des zweiten Vereins hat mit einem Aufwand von etwa 15 Minuten ihm die leistungsgerechte LK7 besorgt. Genau dafür gibt es nämlich die Einstufung nach Antrag.

                      Das LK-System ist sicher nicht perfekt und der Lenkungskreis wird beständig an der Optimierung arbeiten müssen, aber wenn alle (Verband, Sportwarte, Spieler) ihren Job richtig machen würden, gäbe es weniger schwachsinnige Einzelfälle, die man polemisch um die Ohren gehauen bekommt.
                      Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
                      Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
                      Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

                      Kommentar

                      • LittleMac
                        Forenjunky
                        • 23.02.2006
                        • 4554

                        #71
                        Zitat von 4knoten
                        1. Es gab eine Richtlinie - aufgestellt wird/wurde im alten System nach Spielstärke.
                        Dazu gab es bespielweise eine Forderungsliste.
                        Man kann jetzt darüber diskutieren ob das besser oder schlechter war. Ich würde es nebeneinander stellen: es war eben anders. Von meinem Standpunkt her gesehen war es nach der alten Methode gerechter, weil ein direkter Vergleich vorlag.

                        2. Weiter vorne/oben hattest Du geschrieben, dass Du Dich kontinuierlich von LK-23 auf LK-20 auf LK-18 usw. verbessert hast. Nach dem Satz weiter unten von Dir, spielst Du keine LK-Turniere.
                        Ich möchte dazu folgendes anmerken:
                        "Bezirksliga"
                        Ich lade Dich gerne dazu ein, hier bei den umliegenden Vereinen anzuheuern. Auf POS 6 (mit LK 23) wirst Du so einen Aufstieg sicherlich nicht schaffen. Da triffst Du im ersten Spiel auf einen Gegner mit einer LK-22, im zweiten Spiel auf einen Gegner mit LK-23, im dritten Spiel auf einen Gegner mit LK-21 [...] im letzten Spiel auf einen Gegner mit LK-23.
                        Vielleicht spielst Du dann im nächsten Jahr einige Positionen weiter vorne, VIELLEICHT auch auf POS 1, dann wirst Du da auf Gegner mit ca. LK 17 oder 18 treffen.
                        zu 1. In welchem Verein gibt es denn noch eine (funktionierende) Rangliste. Mein letztes Forderungsspiel habe ich gemacht, da war Steffi Graf (ebenso wie ich) noch Teenager. Und seither ist mir kein Verein mehr mit einer, nennen wir es mal "aktiven", Rangliste begegnet. Bestenfalls gab es eine im Clubhaus hängende Rangliste, die man zu Saisonbeginn mal eben an die Mannschaftsmeldung angepasst hat, damit das nicht so komisch aussieht. (Das hat übrigens auch mein Verein immer so praktiziert, als die Rangliste noch funktionierte: Während der Spiele war sie nach Mannschaftsmeldung sortiert, danach wieder auf dem alten Stand. Seeeeeehr sportlich gerecht! )
                        zu 2. Ich habe dieses Jahr ausschließlich in der Bezirksliga Einzelmatches bestritten, in der Oberliga war ich nur im Doppel im Einsatz. Ich habe immer an 6 gespielt und die Gegner haben gereicht, um von LK18 auf 16 zu steigen. Nächstes Jahr werde/würde ich dann in der BOL weiterhin an 6 spielen.

                        Edit: Sorry, ich muss mich leicht korrigieren. Ich hatte nach 20 Jahren das erste Mal wieder ein Match in der Winterrunde bestritten (hatte ich schon verdrängt) und dabei einen LK9er geschlagen. Ohne diesen Einsatz wäre ich nur eine LK gestiegen.
                        Zuletzt geändert von LittleMac; 04.10.2012, 07:34.

                        Kommentar

                        • muellerhp
                          Jens Kasirske
                          • 27.06.2002
                          • 1930

                          #72
                          @4knoten

                          Ich meinte, dass
                          -das LK-System nicht dafür taugt, ligen- und vor allem länderübergreifend eine echte Spielstärkenbestimmung abzugeben. Ein 12er aus einem strukturschwachen Gebiet wird wahrscheinlich gegen einen 12er aus einem ligenstarken Ballungsgebiet unterlegen sein.
                          -das LK-System allerdings in einem regionalen Ligensystem überwiegend funktioniert, wenn nicht ständig an der Struktur rumgewurschtelt wird. Wenn es in einem Bundesland nur 4er Teams gibt, ein Aufstieg auch ein Aufstieg ist und die Ligenstruktur immer ähnlich bleibt, dann wird sich im Ablauf eine richtige Reihung in diesem Bereich einstellen.

                          Ich hoffe, das ist verständlicher

                          Lustigerweise habe ich das ideale Beispiel im Verein, dass das LK-System nicht funktioniert. Unser deutlich spielstärkster Mann hat nur LK14 und steht in seiner Mannschaft an3 (und das nur, weil er auf den letzten Drücken noch Turnierpunkte eingefahren hat, sonst hätte er jetzt 16, s.u.). Warum? Er kommt von LK11, ist im ersten Jahr eins runter. Dann hat er den Verein gewechselt, da nur ein Spiel gemacht (kein Bock gehabt) und ist zwei runter. Dann ist er wieder zu uns gekommen, hat in der BOL an 3 gespielt, da keine Gegner gekriegt und wäre noch einen runtergegangen. Dann hat er für 2 Turniere gemeldet, ist nicht angetreten, 150 Maluspunkte! LK 16. Letzte Woche ist dann doch mal zu einem Turnier gefahren, hat u.a. gegen einen Besseren gepunktet und kann seine 14 behalten.

                          Aha, das System ist Scheisse, oder? Nein, weil der Kollege ein Schluri ist, unser Sportwart bei der Korrektur gepennt hat und weil durch die ständige Neueinordnung von Mannschaften (duales System, Gruppenliga regional eingeteilt, usw.) keine adäquaten Gegner mehr in der Bezirksebene auf den hinteren Positionen spielen. Das Beispiel zeigt sehr schön, dass ein solchse System so gut ist wie die Struktur, die es abbilden soll. Hessen fährt die "Jedem wohl, keinem weh" Strategie mit Reform- und Einteilungs-Wirrwarr, da werden solche Fälle gefördert. Und ohne die Hintergrund infos kann man solche Einzelfälle schön hernehmen, um die Funktion in Frage zu stellen.
                          Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                          Gruß Peter

                          Kommentar

                          • Hawkeye2
                            You cannot be serious !!!
                            • 26.04.2002
                            • 3277

                            #73
                            @mullerhp

                            Hi,

                            das bedeutet aber, dass eure Mannschaft regelkonform aber sportlich falsch aufgestellt ist. Der beste Mann steht an 3, nicht an 1.
                            Das ist eine taktische Aufstellung!
                            Was sollen jetzt eure armen Gegner denken, die gegen eine taktische Mannschaftsaufstellung (so hätte man sie früher genannt) verlieren ?!

                            Ist das "sportlicher" als vorher ?!

                            Jetzt bemüht sich euer Mann noch um eine adäquate LK, aber wieviele hundert bis tausende Spieler tun das nicht ???
                            Sportlich korrekt aufgestellte Mannschaften dürften die Ausnahme und nicht die Regel werden, siehe dazu meine mehrmals angebrachten Beispiele vom LK Turnier, die aber bisher unkommentiert blieben...
                            Wenn ich einmal als guter Spieler in der Mannschaft unten spiele, kann ich meine LK durch Medenspiele allein nicht mehr verbessern und nur dann aufsteigen, wenn ich Turniere spiele. Tue ich das nicht, bleibt auch der beste Spieler immer unten.

                            Was ja auch ganz oft gewünscht ist und nun "legalisiert" wurde.

                            Das läuft dann so lange, bis ich die erste Mannschaft von der 2. "abkapseln" muss, damit der 6er mit seiner schlechten LK noch in der ersten Mannschaft spielen kann und nicht in die 2. Mannschaft muss, wenn er das nicht will und dort auch spielstärkemäßig gar nicht hingehört.

                            Das macht Mannschaften unflexibel und es kann sein, das ggf. so mache Mannschaft gar nicht mehr zustande kommt.

                            Man muss z.B. eine gute LK aus der 2. Mannschaft in der ersten melden, damit man einen Ersatzspieler hat, der aber dann nur aussetzt, da ja der spielstärkere 6er nach wie vor spielen soll.
                            Damit verliert die 2. Mannschaft ggf. Spieler, die sie vielleicht dringend brauchen würde, ganz zu schweigen von den Spielern, die LK mäßig gemeldet werden aber vielleicht nicht spielen...
                            Und genau da kommt der Punkt, wo der einzelne Spieler eben nicht mehr ohne Nachteile für andere in der Mannschaft spielen kann zu der er spielstärkemäßig gehört und in der er auch spielen will, weil das sein Freundeskreis ist.

                            Das Problem wird noch nicht offenkundig, da jeder "wache" Mannschaftsführer und Sportwart bei der LK Einstufung darauf geachtet hat, dass die Mannschaftsverhältnisse auf Jahre konstant bleiben, aber die Probleme werden kommen, davon bin ich überzeugt...

                            Gruß
                            Zuletzt geändert von Hawkeye2; 04.10.2012, 12:02.

                            Kommentar

                            • Berni
                              Veteran
                              • 22.09.2008
                              • 1105

                              #74
                              Zitat von Hawkeye2
                              Hi,

                              Dass LK-System kann sich gar nicht "einpendeln", da es sich nicht um ein geschlossenes System handelt. Es kommen ständig neue Spieler dazu, andere hören auf, pausieren, wechseln den Verband, die einen spielen viele Turniere, andere trainieren nur und spielen im Verein, etc...

                              Da ist alles im Fluss aber aber es ordnet sich auf Dauer gar nix.

                              Und verdammt viele LK Befürworter stellen ihre Mannschaften immer noch nach Spielstärke UND NICHT NACH LK auf.

                              Was sagt dass denn über das System der Spielstärkemessung aus ?!

                              Gruß
                              Vollkommen richtig! Es ist ein gnadenloser Trugschluss zu glauben, das System würde sich "einpendeln". 90 % aller Aktiven spielen keine Turniere, haben teilweise kaum Ergebnisse. Die anderen 10 % spielen mal mehr, mal weniger Turniere. Dann fangen einige an, Turniere zu spielen, andere steigen aus. Dazu die Neueinsteiger, Wiedereinsteiger, Verletzten, Pausierer usw.
                              Dazu sind die Topspieler, die keine Turniere spielen, von der Qualität der Mitspieler abhängig. Wie soll sich da etwas "einpendeln" bei den vielen Einzelkämpfern, die es in den Vereinen gibt?

                              Ja und jetzt kommen manche wieder und sagen: halt, der Sportwart ist ein fauler Sack, dafür kann das System nichts.
                              Kann es einfach nur sein, dass der Sportwart clever ist und die Schwächen des Systems gnadenlos ausnutzt? Vielmehr müsste es heissen: das System gibt die Vorgaben, also darf man sich nicht wundern, wenn manche dies im Rahmen des Erlaubten zu ihren Gunsten nutzen? Warum einen umständlichen Antrag ausfüllen, denken sich viele? Wenn man künstlich mit Anträgen krampfhaft versucht, das System halbwegs am Leben zu erhalten, sagt dies doch vieles aus. Man kann doch keinem Sportwart der Welt etwas vorwerfen, wenn er im Rahmen der Vorgaben, das Beste für seine Teams herausholen will? Diese Leute als "faul" zu bezeichnen, ist ohnehin schon eine Frechheit. Für die Doofheit des Systems kann doch der Sportwarts nichts....

                              Hier werden ständig Ursache und Wirkung verwechselt!

                              Kommentar

                              • Tennis4Life
                                Insider
                                • 18.09.2011
                                • 408

                                #75
                                Zitat von muellerhp
                                @4knoten



                                Lustigerweise habe ich das ideale Beispiel im Verein, dass das LK-System nicht funktioniert. Unser deutlich spielstärkster Mann hat nur LK14 und steht in seiner Mannschaft an3 (und das nur, weil er auf den letzten Drücken noch Turnierpunkte eingefahren hat, sonst hätte er jetzt 16, s.u.). Warum? Er kommt von LK11, ist im ersten Jahr eins runter. Dann hat er den Verein gewechselt, da nur ein Spiel gemacht (kein Bock gehabt) und ist zwei runter. Dann ist er wieder zu uns gekommen, hat in der BOL an 3 gespielt, da keine Gegner gekriegt und wäre noch einen runtergegangen. Dann hat er für 2 Turniere gemeldet, ist nicht angetreten, 150 Maluspunkte! LK 16. Letzte Woche ist dann doch mal zu einem Turnier gefahren, hat u.a. gegen einen Besseren gepunktet und kann seine 14 behalten.
                                also wenn man so absteigt ist das doch vollkommen ok und gerecht. wenn andere dann mehr spielen und ihn überholen muss er entweder mehr spielen (was man ja eigentlich gerne machen sollte), weiter hinten spielen oder in einen verein gehen wo er wieder die eins ist...

                                dieses beispiel finde ich eher geeignet für ein funktionierendes lk prinzip

                                Kommentar

                                Lädt...