LK System: Mission Impossible Aufstieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • memphis
    Insider
    • 05.10.2011
    • 386

    #46
    Zitat von muellerhp

    Zustimmung!! Wo kann man denn Ideen für eine Verbesserung der Strukturen in Tennisverbänden loswerden? Für Hessen hätte ich ein paar, aber wer hört sich das an, ohne sich gleich in seiner Ehre oder Kompetenz verletzt zu fühlen?
    Einfach einen Antrag für den nächsten Verbandstag einreichen. Dann können sie es auch nicht im Papierkorb verschwinden lassen und er wird einer breiten Öffentlichkeit zugänglich

    Zitat von Paddinho

    Bei uns im Saarland wird das System ja schon über Jahre angewandt und das recht erfolgreich.
    Mir ist auch noch niemand begegnet, der das System in Frage gestellt hat. Einzig die vor 2 oder 3 Jahren verschärften Regel zum LK-Aufstieg/-Abstieg könnte man nochmal überdenken.
    Nun ja so ausgereift ist es nun auch nicht. Wie kann denn einer in Herren 70 LK 2 haben wenn es weit und breit keinen Gegner gibt der ihm ermöglicht seinen LK spielerisch zu halten? Gibt auch noch zwei oder drei in der selben Altersklasse in LK 5. Frag mich nicht nach den Namen, hatte nur die anonymisierten Daten einer Bundesweiten LK Auswertung einsehen können

    Kommentar

    • Berni
      Veteran
      • 22.09.2008
      • 1105

      #47
      Zitat von LittleMac
      Was sind denn "Eure" Argumente?
      1. Das LK-System ist scheiße, weil es nicht die wirkliche Spielstärke abbildet!
      ABER: Ich kann Euch für jedes dieser Beispiele etwa 100 nennen, bei denen der bessere Spiele auch die bessere LK hat. Also kann rein rechnerisch niemand bestreiten, dass es mit LK-System gegenüber dem vorherigen Zustand eine Verbesserung ist.
      2. Durch das LK-System müssen manche Spieler in anderen Mannschaften spielen, als sie es wollen (zu hoch oder zu niedrig), oder können gar nicht spielen.
      Auch hier stellt sich die Frage: Wie war es vorher? Ich kenne mindestens so viele Fälle, in denen Leute aufgrund irgendwelche "Erbhöfe" nicht in eine höhere Mannschaft kamen, obwohl sie besser waren als die dortigen Spieler. Damals wie heute sage ich: Wenn die Leute nicht in der Lage sind, das sportlich zu regeln, dann wechsle ich ggf. den Verein oder ziehe sonstige Konsequenzen. Aber ich sehe die Verschlechterung gegenüber dem vorherigen System nicht. Dafür gibt es aber jetzt eben eine Richtlinie abseits von "der spielt schon seit Jahren in der Mannschaft" oder "im Punktspiel ist er besser als Du", etc. pp.
      3. Das LK-System zwingt Leute dazu, Turniere zu spielen, obwohl sie es nicht wollen.
      Wie bereits gesagt: Ich bin außerhalb des Forums noch auf niemanden gestoßen, der das so gesagt hat. Und ich kann das auch nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich nicht spielen will, dann lasse ich es eben. Wer eine bessere LK haben will, der muss halt die entsprechenden Ergebnisse bringen. Dass da zum Teil auch Glück mit dabei ist, ist unbestritten. Mir fehlte vor vielen Jahren mal ein einziger Sieg gegen einen auf der Deutschen Rangliste notierten Spieler, um selbst auf die Rangliste zu kommen. Ich habe dann noch für drei Turniere gemeldet. Ich kam zweimal gegen einen an eins oder zwei gesetzten Spieler, beim dritten hatte ich dann einen schlagbaren Ranglistenspieler zugelost bekommen. Der sagte dann eine Stunde vor dem Match "verletzt" ab. Nächste Runde war der spätere Turniersieger. Ich bin bis heute nicht auf die Idee gekommen, dass das Ranglistensystem daran Schuld ist, dass ich nie auf der Deutschen Rangliste aufgetaucht bin.
      4. Die LK-Turniere sind nur zum Geld abzocken da.
      Niemand bestreitet, dass die Veranstalter mit den Turnieren auch Geld einnehmen wollen. Aber ist das verwerflich? Das ist doch das vielzitierte Gesetzt von Angebot und Nachfrage: Es funktioniert nur, wenn die Leute es annehmen. Sollen doch die "zum Turniere spielen gezwungenen" Spieler die Dinger boykottieren. Und dann wird man sehen, ob sich die Turniere halten.
      5. Um die Turnierszene zu beleben, hätte es nicht des LK-Systems bedurft.
      Es gab ja schon andere Versuche, auch die "mittlere bis untere" Leistungsschicht der Tennisspieler zum Turniere spielen zu bewegen. Die LK-Turniere sind der erste, der Erfolg hat. Und wie bereits erwähnt: Ich bin davon selbst sehr überrascht.

      Und abschließend: Ich wüsste auf Anhieb mehrere Verbesserungsvorschläge für das LK-System. Aber es ist mir auch nicht wichtig genug, mich dahinter zu klemmen.
      Zu 1.: Wenn Du mir rechnerisch belegen kannst, dass das System die Spielstärke besser abbildet als vorher, nehme ich alles zurück. Nur dürfte Dir das sehr schwerfallen. Ich kann Dir genauso Beispiele nennen, bei denen Mannschaften, die die schlechtesten LK´s in einer Gruppe hatten, problemlos aufgestiegen sind.
      Zu 2.: Gebe ich Dir teilweise Recht, nur sehe ich weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung zu vorher. Nur wenn Du "Konsequenzen" forderst, darfst Du Dich nicht wundern, wenn Dir die Mitglieder davonrennen und Du keine LK mehr brauchst, weil Du keine Mannschaft mehr zusammenbringst. Ob´s in anderen Clubs dann besser ist, ist eine andere Frage.
      Zu 3.: In vielen kleinen Vereinen stellt sich das Team von selber auf, in anderen Teams sehe ich schon die Probleme von Hawkeye. Ein gewisser Zwang ist das dann schon, ist halt die Frage, wie man damit umgeht.
      Zu 4.: Gebe ich Dir Recht. Ist das Problem eines jeden Einzelnen, was er mit seinem Geld anstellt. Nur wenn man dann einmal an seine LK-Grenzen stösst und das Ganze beginnt, teuer zu werden, hat das schon einen Touch von Abzocke.
      Zu 5.: Das sehe ich nachwievor anders, weil man sich nie vorher nie ernsthaft Gedanken darüber gemacht hat. Turniere ja, aber eine Verquickung zu Medenspielen halte ich für unsinnig.

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #48
        Zitat von Berni
        Zu 1.: Wenn Du mir rechnerisch belegen kannst, dass das System die Spielstärke besser abbildet als vorher, nehme ich alles zurück. Nur dürfte Dir das sehr schwerfallen. Ich kann Dir genauso Beispiele nennen, bei denen Mannschaften, die die schlechtesten LK´s in einer Gruppe hatten, problemlos aufgestiegen sind.
        Zu 2.: Gebe ich Dir teilweise Recht, nur sehe ich weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung zu vorher. Nur wenn Du "Konsequenzen" forderst, darfst Du Dich nicht wundern, wenn Dir die Mitglieder davonrennen und Du keine LK mehr brauchst, weil Du keine Mannschaft mehr zusammenbringst. Ob´s in anderen Clubs dann besser ist, ist eine andere Frage.
        Zu 3.: In vielen kleinen Vereinen stellt sich das Team von selber auf, in anderen Teams sehe ich schon die Probleme von Hawkeye. Ein gewisser Zwang ist das dann schon, ist halt die Frage, wie man damit umgeht.
        Zu 4.: Gebe ich Dir Recht. Ist das Problem eines jeden Einzelnen, was er mit seinem Geld anstellt. Nur wenn man dann einmal an seine LK-Grenzen stösst und das Ganze beginnt, teuer zu werden, hat das schon einen Touch von Abzocke.
        Zu 5.: Das sehe ich nachwievor anders, weil man sich nie vorher nie ernsthaft Gedanken darüber gemacht hat. Turniere ja, aber eine Verquickung zu Medenspielen halte ich für unsinnig.
        1. Das ist rechnerisch leicht zu belegen: Der Zustand vorher war, dass ALLE, die heute LK2 bis 23 sind, quasi in EINER LK waren. Zu wieviel Prozent die jetzige LK-Einstufung auch der tatsächlichen Spielstärke entspricht, kann man natürlich nur schätzen. Aber niemand mit auch nur einem Funken gesunden Menschenverstand wird ernsthaft bestreiten, dass deutlich über 50% sind. Damit ist das LK-System über die gesamte Menge der Tennisspieler gerechter als das alte "System".
        2. Ich "fordere" keine Konsequenzen. Es war vor den LKs so und es ist jetzt auch so: Ohne ein wirklich sportlich faires Mieinander funktioniert es auf Dauer nicht - zumindest nicht für alle. Das hat mit den LKs nichts zu tun. Der Unterschied ist: Vorher waren die Begründungen oft willkürlich, jetzt gibt es eine sportliche Begründung. Dass diese leistungstechnisch nicht immer zutrifft, ist dabei unbestritten. Aber auch manche "Erbhöfe" in früheren Zeiten stimmten sicherlich auch mit der Spielstärke überein.
        3. Da hätten wir dann schon die erste Einschränkung, nachdem ja bislang angeblich die Tennisspieler pauschal zur Turnierteilnahme genötigt wurden. Ich kann nur immer wieder sagen: Wenn es notwendig ist, mich über die LK in eine Mannschaft zu spielen, dann stimmt etwas innerhalb der Mannschaft bzw. des Vereins nicht - nicht beim LK-System.
        4. Wenn man an seine LK-Grenzen stößt, dann gehört man vielleicht auch nicht höher - wäre das nicht auch eine Möglichkeit?! Mal ehrlich: Mit genügend Kohle im Spesenbudget bringe ich Dir jeden Bezirksligaspieler bis auf Platz 800 der ATP-Weltrangliste. Aber gehört er dort hin? Wohl eher nicht.
        5. Es gab viele Überlegungen, z. B. ITN (hat keiner mitgemacht, weil's kein mUss war), Turniere für Spieler unterhalb Verbandsliga (da kamen dann Leute, die Oberliga-Niveau hatten - war auch nicht lustig) - ganz ehrlich: Ohne die "Verquickung mit den Medenspielen" würden diese Turniere nicht so gut frequentiert.

        Kommentar

        • Schwelli
          Veteran
          • 17.06.2008
          • 1023

          #49
          Zitat von Berni
          War klar, dass Du jetzt auch noch daherkommst. War doch vor längerer Zeit schon so, dass ausser provokativer Aussagen von Dir nichts kam, auch wenn Du krampfhaft versuchst, das Gegenteil zu beweisen. Aber mach Dir keine Sorgen, auf Deinen Müll gehe ich nicht mehr ein....
          Ich finde, dass Diskussionsstil hier hier irgendwie überhaupt nicht mehr im angemessenen Verhältnis zu dem steht was hier erörtert wird.

          Sollte es beim LK-System doch um Leben und Tod gehen und ich das missverstanden haben mag man mich bitte korrigieren...
          http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

          Kommentar

          • STL-Poker
            Experte
            • 10.08.2006
            • 582

            #50
            8 Thesen zu den Lks

            Ich war schon länger nicht mehr hier, deshalb habe ich den Thread erst jetzt gesehen und ihn mir dann am Stück durchgelesen. Ich bin überrascht, wie heftig darin aufeinander eingeprügelt wird. Insbesondere ist es meiner Ansicht nach komplett falsch, LM zu unterstellen, er würde keine Argumente vorbringen; er tut dies -und sogar mit einer erstaunlichen Geduld.....

            Ich möchte meine Meinungen/Thesen zum Thema LKs gerne zur Diskussion stellen:

            1. Nach drei Jahren LK im WTB stimmen die LKs und die tatsächlichen Spielstärken zwischen LK2 und LK11 ungefähr überein. Dies ging schneller als erwartet, man dachte bei der Einführung eher an 5 Jahre.

            2. Zwischen LK12 und LK22 sind noch große Unterschiede zwischen den Spielstärken und der LK vorhanden. Dies liegt unter anderem auch daran, daß viele Spieler dieser Kategorie wenig ergebnisrelevante Spiele haben. In diesem Bereich wird die LK niemals präzise werden, da sich hier viele Ersatzspieler, Wenigspieler, "nur-Verbandspieler" und Breitensportler tummeln. Die LK bringt hier wenig. Aber: sie schadet auch nicht!

            3. 93% aller Spieler, die im Einführungsjahr von den eigenen Sportwarten 2 LKs hochgestuft wurden (war damals möglich) konnten diese LK bereits im ersten Jahr nicht halten. Die Selbsteinschätzung und die Fremdeinschätzung fallen nunmal oft deutlich auseinander.

            4. Die Sportwarte, Trainer und Mannschaftsführer in den Vereinen sind (insbesondere bei Damenmannschaften!) mehrheitlich dankbar für die LKs, da sich die Mannschaft fast von selbst aufstellt und keine vereinsinternen Grabenkämpfe um begehrte Mannschaftsposten mehr stattfinden, sondern man sich nur noch um die Reihenfolge bei gleicher LK kümmern muß.

            5. Vor Einführung der LK-Turniere gab es grundsätzlich zwei Sorten von Turnieren: Ranglistenturniere von DTB/ITF, bei denen vor allem Spieler der Deutschen Rangliste bzw. Oberliga aufwärts antraten und reine Hobbyturniere, die vom spielerischen Niveau her am untersten Ende angesiedelt waren (Trollinger-Cup etc.). Die "Mittelschicht" zwischen Bezirksklasse und Verbandsliga hatte nur ein einziges Turnier im Jahr: die Bezirksmeisterschaften. Dazwischen gab es quasi nichts. Man hatte also nur die Wahl sich wegschießen zu lassen oder beim Schleifchenturnier anzutreten... Jetzt können auch Spieler auf Bezirksniveau -wenn sie es denn wollen- ca. alle zwei Wochen ein Turnier spielen, bei dem sie auf vergleichbare Spielstärken treffen.

            6. Geld an einem LK-Turnier verdient am meisten der ausrichtende Verein (Startgelder, Vezehrumsatz). Das halte ich auch für gerecht, denn dort wird tagelang fleißig ehrenamtlich gearbeitet und die Einnahmen aus den LK-Turnieren fließen meist in Jugendförderung oder Platzverschönerungen. Die Verbände bekommen den kleinsten Anteil daran und erbringen dafür Dienstleistungen (Überprüfung der Ausschreibung, Vermittlung eines OSR, Veröffentlichung auf Verbandshomepage und Ergebniserfassung der EFT-Datei).

            7. Die LKs der Senioren sind zu gut. Ein LK7 Herren 40 Spieler wird von einem LK8-11er Herrenspieler (zwischen 17 und 27 Jahren) locker weggemacht. Trotzdem müssen die LKs gemäß der Ersatzspielerregelungen angewandt werden. Das führt zu verzerrten Mannschaftsaufstellungen, wenn Senioren bei Herren aushelfen.

            8. Wenn jemand Ideen hat, wie man das LK-System verbessern kann, einfach mal Euren Verbandsportwart anschreiben oder anrufen. Dazu müßte man sich es aber zutrauen, einen Dialog mit einem Fachmann zu führen und kann nicht nur halbanonym im Internet "ist doch alles Mist" von sich geben.

            Beste Grüße, STL
            Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
            Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
            Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

            Kommentar

            • muellerhp
              Jens Kasirske
              • 27.06.2002
              • 1930

              #51
              @stl

              Was die Reihung innerhalb der Mannschaften betrifft, geht das sogar bis 16 oder 17 runter, danach wird es aufgrund deiner genannten Punkte etwas diffus. Ich habe dieses Jahr sowohl bei uns (Gruppenliga 40) als auch bei den anderen Mannschaften meines Vereins keinen Gegner gesehen, bei dem die Spielstärkenrelation im Verhältnis zur LK nicht weitgehend gepasst hätte (was vor LK-Einführung nicht drastisch schlecht war, aber merkbar anders). Bei deinen anderen Punkten bin ich bei dir, in der Breite funktioniert das System schon. An Punkt 8 arbeite ich gerade Man kann für jeden einzelnen Punkt auch Einzelbeispiele rausholen, die das Gegenteil beweisen, aber es sind halt immer nur Einzelbeispiele. Das ist dann so, wie wenn man ein Match gegen Djokovic macht, einmal einen Winner schlägt und dann sagt, der könne eigentlich gar nix.


              Zitat von Berni
              Zu 1.: Wenn Du mir rechnerisch belegen kannst, dass das System die Spielstärke besser abbildet als vorher, nehme ich alles zurück. Nur dürfte Dir das sehr schwerfallen. Ich kann Dir genauso Beispiele nennen, bei denen Mannschaften, die die schlechtesten LK´s in einer Gruppe hatten, problemlos aufgestiegen sind.
              Gib uns doch mal 10 solche Beispiele. Es dürfte ungefähr 100 andere dagegen geben, wo eben die Mannschaft mit den im Schnitt besten oder zweitbesten LK aufgestiegen ist. Im übrigen hat die Einteilung der Gruppen nichts mit der LK-Einstufung der in den Mannschaften auflaufenden Spielern zu tun, aber das weißt du ja sicher.Wenn die Mannschaften aus deinen Beispiele mit den verhältnismäßig schlechtesten LK problemlos aufgestiegen sind, müssten deren LKs sich ja ziemlich verbessert haben. Dann würde das System ja funktionieren, selbst bei Verbandsspielen. Irgendwie holprig, deine Argumentation
              Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
              Gruß Peter

              Kommentar

              • Schwelli
                Veteran
                • 17.06.2008
                • 1023

                #52
                Zitat von STL-Poker
                7. Die LKs der Senioren sind zu gut. Ein LK7 Herren 40 Spieler wird von einem LK8-11er Herrenspieler (zwischen 17 und 27 Jahren) locker weggemacht. Trotzdem müssen die LKs gemäß der Ersatzspielerregelungen angewandt werden. Das führt zu verzerrten Mannschaftsaufstellungen, wenn Senioren bei Herren aushelfen.
                Das führt auch zu Problemen, wenn man als einzelner Spieler gleichzeitig die Mannschaft UND die Altersklasse wechseln möchte. Im Zweifel kommt man da gar nicht in Mannschaften rein die leistungsmäßig interessant wären, weil objektiv ähnlich starke Leute in der höheren Altersklassse eine viel bessere LK haben und man sich erst mal ganz hinten anstellen muss.
                http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                Kommentar

                • Tennis4Life
                  Insider
                  • 18.09.2011
                  • 408

                  #53
                  ich spiele ja erst seit knapp 3 jahren tennis. meine ersten punktspiele habe ich 2010 gemacht und wurde richtigerweise mit lk23 eingestuft...

                  trotzdem war ich stärker als einige meiner mannschaftskollegen. durch das lk system musste ich aber an letzter stelle spielen oder bin komplett rausgefallen, wenn wir von "oben runter" gespielt haben.
                  in meiner zweiten saison, wo ich einen großen schritt voran machte, war die situation identisch. der unterschied...meine gegner haben mich nich gefordet und es machte mir keinen spaß...

                  das lag daran das ich, richtigerweise, mit lk23 eingestuft wurde. hab ja vorher nie gespielt.
                  meine mannschaftskollegen wurden aber um die LK16/LK18 eingestuft...und das vollkommen zu unrecht.

                  dadurch kam bei mir erstmal frust bzgl. des lk systemes auf.
                  alllerdings wählte ich für michden sportlichen weg und wollte mir meine bessere lk verdienen - durchdie punktspiele und zusätzlich turniere.

                  mittlerweile habe ich lk15, die mannschaft gewechselt und bin zufrieden mit meiner einstufung :-)

                  wenn ich allerdings, im gegensatz zu meinen mannschaftskollegen, weiter turniere neben den punktspielen spielen werden, dann bin ichbald vor unserer nr.1...
                  die schätze ich zum jetztigen zeitpunkt aber stärker ein.
                  vielleicht ändert sich das mal...ich arbeite dran.

                  aber das ist ein sache die das system halt nicht abdecken kann. leute die viel spielen und leute die wenig spielen...

                  trotzdem finde ich das lk system gut, da es den ehrgeiz weckt, etwas messbares ist und man somit ein ziel haben kann - ein greifbares...

                  was mich jedoch mächtig nervt ist eine thematik die hier auch schoangesprochen wurde. es geht um die turniere und die einstellung der spieler.
                  das meldelisten oder matchpaarungen nicht mehr durchgegeben werden, weil die spieler aufgrund "punktegeilheit" meinen eh nicht kommen zu brauchen ist sehr peinlich für die spieler.

                  alleine in den letzten wochen habe ich drei turniere gespielt. von 7 spielen haben 4 nicht stattgefunden, weil der gegner verletzt war oder einfach nicht kam.

                  für letztere sort von spielern muss eine bestrafung her. ich würde diesen spielern beim ersten fernbleiben ohne absage eine lk abziehen. machen sie das noch ein zweites mal würde ich sie den rest der saison für turniere sperren.

                  so ein verhalten ist absolut unsportlich, wenn man bedenkt das der gegner sich vorbereitet, anmeldegebühren bezahlt und eine womöglich eine weite anfahrt hat. ganz zu schweigen von der zeitlichen planung eines jeden spielers für ein turnier.

                  ich mache es mittlerweile auch nur noch so, dass ich vor ort in bar zahle. zusätzlich versuche ich immer den turnierdraw nach der auslosung zu bekommen. aber auch das hat mir bei den letzten turnieren nicht geholfen...
                  wenn bei einem turnier etwas mächtig schief läuft lasse ich mir meine anmeldegebühr aber zurückerstatten. habe ich bei zwei turnieren gemacht...

                  zusammenfassend gibt es im lk system noch einiges zu optimieren, aber ich bewerte die einführung als positiv.

                  man sollte die kosten für die spieler auf jedenfall im rahmen halten und die meldegebühren für turniere zu deckeln und da transparente vorgaben machen.
                  auch was die pflicht von preisen, urkunden etc. angeht oder die organisation.

                  und die verbände sollten sich auch mal dringend hinterfragen, ob sie den turnierveranstaltern soviel kohle aus dem leib ziehen müssen....


                  naja, was nciht ist wird hoffentlich irgendwann noch...

                  ich freue michauf das neue lk jahr und hoffe wieder einige lk`s gut zumachen, obwohl ich diesmal wohl keine 5 schaffen werde, wie letztes jahr....

                  Kommentar

                  • memphis
                    Insider
                    • 05.10.2011
                    • 386

                    #54
                    Zitat von STL-Poker
                    8. Wenn jemand Ideen hat, wie man das LK-System verbessern kann, einfach mal Euren Verbandsportwart anschreiben oder anrufen. Dazu müßte man sich es aber zutrauen, einen Dialog mit einem Fachmann zu führen und kann nicht nur halbanonym im Internet "ist doch alles Mist" von sich geben.

                    Beste Grüße, STL


                    ABER, alleine das bringt leider nicht viel. Unser Verbandssportwart hat einige meiner Anträge zu Verbesserung der LK Ordnung dieses Jahr in den dafür zuständigen Ausschuss gebracht (er ist einer der wenigen Verbandssportwarte die sich auch darum kümmern Verbesserungen voranzutreiben).Zwei gingen durch und andere wurden abgeschmettert. Ich lese mir deshalb die Ausführungen in diesem Forum immer sehr genau durch, was läuft was läuft nicht um für mich Ideen herauszufiltern die ich in Anträge packe.
                    Bspw. wurde dem Antrag, dass bei nichtantreten des Gegners bei einem LK Turnier demjenigen der Zeit, Geld und Mühe investiert hat 50 anstatt der üblichen 10 Punkte zu geben, eine Abfuhr erteilt. Dies würde kein Problem darstellen. Gut ich habe durch 4x nichtantreten des Gegners es nicht geschaft meinen LK um 3 hochzuschrauben,- sondern nur um 2. Aber da scheine ich eine bundesweite Ausnahmen zu sein.
                    Zuletzt geändert von memphis; 03.10.2012, 07:53.

                    Kommentar

                    • Berni
                      Veteran
                      • 22.09.2008
                      • 1105

                      #55
                      Zitat von muellerhp

                      Im übrigen hat die Einteilung der Gruppen nichts mit der LK-Einstufung der in den Mannschaften auflaufenden Spielern zu tun, aber das weißt du ja sicher.Wenn die Mannschaften aus deinen Beispiele mit den verhältnismäßig schlechtesten LK problemlos aufgestiegen sind, müssten deren LKs sich ja ziemlich verbessert haben. Dann würde das System ja funktionieren, selbst bei Verbandsspielen. Irgendwie holprig, deine Argumentation
                      Du brauchst gar nicht ablenken, es geht nicht um die Gruppeneinteilung, sondern um die Frage, ob die LK´s die tatsächliche Spielstärke abbilden.

                      Schau Dir mal diese Gruppe an (einfach ein herausgepicktes Beispiel ohne Bezug):http://wtb.liga.nu/cgi-bin/WebObject...+2012&group=47

                      Für die vorderen Spieler mag es sein, dass sie sich verbessern, aber was ist mit den hinteren? Die werden sich wenig verbessern, weil sie die Gegner nicht bekommen, was in unteren Klassen ja üblich ist. Für mich zeigt dieses Beispiel nur, dass es eben nicht so funktioniert.

                      Und es reicht nicht zu sagen, dass man sich dann verbessert, sondern dass die momentane Einstufung grottenverkehrt ist.
                      Zuletzt geändert von Berni; 03.10.2012, 09:15.

                      Kommentar

                      • Berni
                        Veteran
                        • 22.09.2008
                        • 1105

                        #56
                        Zitat von Tennis4Life

                        das lag daran das ich, richtigerweise, mit lk23 eingestuft wurde. hab ja vorher nie gespielt.
                        meine mannschaftskollegen wurden aber um die LK16/LK18 eingestuft...und das vollkommen zu unrecht.
                        Und das ist nichts anderes als taktisches Setzen für einige Jahre legalisiert. Denn Du hast auf LK 23 nichts zu suchen, weil es Deine Spielstärke nicht abbildet. Im Prinzip (wenn man die Einstellung einiger hier abbildet) habt Ihr beschissen und Ihr werdet durch das LK-System zumindest einige Jahre unterstützt!

                        Kommentar

                        • Berni
                          Veteran
                          • 22.09.2008
                          • 1105

                          #57
                          Zitat von Schwelli
                          Das führt auch zu Problemen, wenn man als einzelner Spieler gleichzeitig die Mannschaft UND die Altersklasse wechseln möchte. Im Zweifel kommt man da gar nicht in Mannschaften rein die leistungsmäßig interessant wären, weil objektiv ähnlich starke Leute in der höheren Altersklassse eine viel bessere LK haben und man sich erst mal ganz hinten anstellen muss.
                          Dies ist eines der grössten Probleme. Das Alter wird gar nicht berücksichtigt und dies führt zu groben Verzerrungen. Wurde hier aber schon früher zigmal diskutiert.

                          Kommentar

                          • RumsDi
                            Veteran
                            • 27.03.2010
                            • 1525

                            #58
                            Mal zum nicht-antreten:
                            Meldepflicht bei Absagen
                            Wenn Turnierteilnehmer nach der Auslosung und vor dem ersten Match absagen, muss der Veranstalter diese Spieler darauf hinweisen, dass sie bei ihm ein Attest bis spätestens drei Tage nach Turnierende vorlegen müssen. Spieler, die ohne Attest fehlen, müssen im Turnierprogramm gesondert vermerkt werden bzw. bei der Datenübermittlung an den BTV namentlich bekannt gegeben werden. Es werden 150 Maluspunkte für Nichtantreten vergeben.
                            Wenn ein Spieler zu zwei oder mehreren Turnieren seine Meldung abgibt, die zum gleichen Termin beginnen, und nicht vor Meldeschluss bei einem der Turniere wieder seine Meldung zurückzieht, wird er mit 250 Maluspunkten belastet
                            Favorite Player: Fernando Verdasco
                            "Play Hard, Go Pro!"

                            Kommentar

                            • Tennis4Life
                              Insider
                              • 18.09.2011
                              • 408

                              #59
                              Zitat von Berni
                              Und das ist nichts anderes als taktisches Setzen für einige Jahre legalisiert. Denn Du hast auf LK 23 nichts zu suchen, weil es Deine Spielstärke nicht abbildet. Im Prinzip (wenn man die Einstellung einiger hier abbildet) habt Ihr beschissen und Ihr werdet durch das LK-System zumindest einige Jahre unterstützt!
                              Also ich finde wenn ich erst mit 30 jahren anfange tennis zu spielen, dann ist die einstufung auf lk23 angmessen.

                              Durch viel zeit auf dem platz und vielleicht ein wenig talent konnte ich mich gut verbessern.

                              Die problematik sehe in meiner situation she ich in der zu guten einstufung meiner mitspieler....

                              Kommentar

                              • Tennis4Life
                                Insider
                                • 18.09.2011
                                • 408

                                #60
                                Zitat von RumsDi
                                Mal zum nicht-antreten:
                                Zum einen wird das nicht umgesetzt. Zun anderen hab ich doch nichts davon wenn mein gegner minus punkte bekommt. Ich gucke trotzdem in die röhre....

                                Kommentar

                                Lädt...