Aufschlagfehler - ja oder nein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • highjumper
    Benutzer
    • 07.07.2009
    • 34

    #16
    Also ich bin da anderer Meinung wegen Netzpfosten und so.
    Das sind doch Profis und vor allem der Schiri kennt das Reglement bestimmt genauer als wir Amateure!
    Letztes Jahr wurde Cliijsters Winner via Netzpfosten auch in der Presse "ausgeschlachtet" und niemand reklamierte wegen Reglementswidrigkeiten!
    --> http://www.spox.ch/spx-news.aspx?navi=534&m=481&mgr=6

    Kommentar

    • Schwelli
      Veteran
      • 17.06.2008
      • 1023

      #17
      Zitat von highjumper
      Also ich bin da anderer Meinung wegen Netzpfosten und so.
      Das sind doch Profis und vor allem der Schiri kennt das Reglement bestimmt genauer als wir Amateure!
      Letztes Jahr wurde Cliijsters Winner via Netzpfosten auch in der Presse "ausgeschlachtet" und niemand reklamierte wegen Reglementswidrigkeiten!
      --> http://www.spox.ch/spx-news.aspx?navi=534&m=481&mgr=6
      Das ist ein Einzelnetz. Kein Doppelnetz mit Einzelnetzstütze. Genau da liegt der Unterschied.
      http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

      Kommentar

      • Flori
        Benutzer
        • 16.03.2009
        • 31

        #18
        Zitat von highjumper
        Also ich bin da anderer Meinung wegen Netzpfosten und so.
        Das sind doch Profis und vor allem der Schiri kennt das Reglement bestimmt genauer als wir Amateure!
        Letztes Jahr wurde Cliijsters Winner via Netzpfosten auch in der Presse "ausgeschlachtet" und niemand reklamierte wegen Reglementswidrigkeiten!
        --> http://www.spox.ch/spx-news.aspx?navi=534&m=481&mgr=6
        dieser Punkt ist ja auch korrekt, da sie den Netzpfosten getroffen hat, der in dem Fall ja die Begrenzung fuer das EINZELNETZ darstellt, beim von mir verlinkten Punkt hingegen wurde ein DOPPELNETZ mit Einzelstützen verwendet und damit stellt der Teil vom Pfosten zur Einzelstütze eine ständige Einrichtung dar.

        edit: Schwelli war schneller!
        Zuletzt geändert von Flori; 18.10.2012, 11:45.

        Kommentar

        • DvM
          Benutzer
          • 14.10.2012
          • 39

          #19
          In einem Einzelspiel, das mit einem Doppelnetz und Einzelstützen gespielt wird, sind
          die Netzpfosten und der Teil des Netzes außerhalb der Einzelstützen ständige Einrichtungen und werden nicht als Netzpfosten oder als Teil des Netzes betrachtet.


          Berührt der im Spiel befindliche Ball eine ständige Einrichtung, bevor er den Boden
          berührt, verliert der Spieler, der den Ball geschlagen hat, den Punkt.

          Kommentar

          • highjumper
            Benutzer
            • 07.07.2009
            • 34

            #20
            Dann ist der Netzpfosten selber keine "ständige Einrichtung" und darf angespielt werden?
            Weiter oben hat doch jemand (HIGHTOWER) geschrieben, dass es ein Fehler ist, wenn man den Netzpfosten trifft und der Ball ins Feld zurückspringt.
            Bei Clijsters war dies aber kein Fehler.
            Ich bin verwirrt

            Kommentar

            • DvM
              Benutzer
              • 14.10.2012
              • 39

              #21
              Zitat von highjumper
              Dann ist der Netzpfosten selber keine "ständige Einrichtung" und darf angespielt werden?
              Weiter oben hat doch jemand (HIGHTOWER) geschrieben, dass es ein Fehler ist, wenn man den Netzpfosten trifft und der Ball ins Feld zurückspringt.
              Bei Clijsters war dies aber kein Fehler.
              Ich bin verwirrt
              In einem Einzel mit Doppelnetz darf man außerhalb der Netzstützen nichts berühren.
              Der Netzpfosten darf nur dann berührt werden, wenn es ein Einzelnetz ist.


              Wie gesagt, wußte ich bisher auch nicht.

              So gesehen in ein Einzel mit Doppelnetz (ist ja die Regel) deutlich schwieriger zu spielen, da das Netz dann außerhalb der Netzstützen eine zusätzliche Barriere darstellt, die dann als ständige Einrichtung noch nichtmal berührt werden darf.
              Im Gegensatz dazu könnte man beim Einzel mit Einzelnetz von außen nach innen spielen (wohlgemerkt auch unterhalb der gedachten Netzkante), ohne das da "überschüssiges und unberührbares Netz den Weg" versperrt.
              Zuletzt geändert von DvM; 18.10.2012, 12:40.

              Kommentar

              • highjumper
                Benutzer
                • 07.07.2009
                • 34

                #22
                Zitat von DvM
                ... könnte man beim Einzel mit Einzelnetz von außen nach innen spielen (wohlgemerkt auch unterhalb der gedachten Netzkante), ohne das da "überschüssiges und unberührbares Netz den Weg" versperrt.
                Du meinst so?:

                Kommentar

                • DvM
                  Benutzer
                  • 14.10.2012
                  • 39

                  #23
                  Korrekt!

                  Kommentar

                  • HIGHTOWER
                    Moderator
                    • 03.07.2003
                    • 4979

                    #24
                    also, ich versuche es noch einmal stukturiert.
                    DvM hat 12:47 völlig richtig zitiert.
                    Somit verliert cljisters den punkt. ist kein winner, wie auf der page geschrieben. denn der netzpfosten und derjenige teil des netzes zw. pfosten und einzelstütze gilt als ständige einrichtung. nicht aber die einzelstütze selbst.

                    zu meinem quote bezüglich netzpfosten (ohne einzelstütze) und aufschlag: dies ist ein fehler.

                    und nun die spezialität: schlage ich während dem ballwechsel an den netzpfosten, geht das spiel weiter!
                    warum ist das so? ITF argumentiert, dass es bei einem aufschlag nie und nimmer möglich wäre, dass der ball noch ins feld ginge. darum fehler. bevor nun irgendeiner schreibt, dass eine inside out geschlagene vorhand aus der rückhandecke an den "vorhandnetzpfosten" auch nie und nimmer ins feld gehen würde (und damit eigentlich recht hätte ) auch hierzu der versuch einer erklärung:
                    man will nicht, dass es diskussionen gibt, ab der ball noch hätte reingehen können oder nicht. darum hat es die ITF eindeutig (wenn auch nicht 100% intuitiv) geregelt.

                    @highjumper:
                    zu den amateuren: es passieren (leider) auch profis fehler. manchmal geht es einfach zu schnell. als chair umpire kannst du nicht alles sehen. das zeigt ich auch bei den z.t. krasse fehlentscheiden bei der linie oder auch im fussball. und spieler wollen spielen und nicht die feinheiten des regelwerks wälzen...

                    Kommentar

                    • DvM
                      Benutzer
                      • 14.10.2012
                      • 39

                      #25
                      Apropos was durch Schnitt alles möglich ist.

                      Mir ist es als Jugendlicher mal paasiert, dass ich aus Frust einen Ball von der Mitte der Grundlinie so angeschnitten habe (allerdings auch durch Berührung des Rahmen),
                      dass der Ball nach außen flog, um den Netzpfosten herum (Netz für Doppel) - allerdings deutlich höher (etwa in 2m Höhe, aber deutlich weiter draußen als der Netzpfosten)
                      und dann noch hinten in die Ecke des Einzelfeldes (nahe der Grundlinie) fiel.
                      Mein ans Netz gestürmter Partner konnte nur noch dumm gucken, aber ein Volley wäre auch bei 3 Meter langen Armen nicht möglich gewesen.

                      Wie gesagt, mit normalem Schnitt wäre das auch nicht gegangen, aber durch die Wucht der Bewegung (Frust) und dem Berühren des Balles mit dem Rahmen, bekam eben der Ball soviel Drall, dass er als komplette Banane noch hinten ins Spielfeld drehte.
                      Leider ist mir dieser Schlag nie wieder gelungen.

                      Was aber hier und da immer wieder mal passiert, sind an sich verunglückte, weil zu hohe Stoppbälle, die im Feld des Gegners aufspringen und danach wieder ins eigene Feld zurückspringen.
                      Sobald der Ball wieder übern Netz ist, nachdem er beim Gegner aufgesprungen ist, gehört der Punkt mir, weil der Gegner ja nicht mit dem Schläger übers Netz hinaus - also im gegnerischen Feld schlagen darf.
                      Gerade bei Gegenwind ist das gar nicht so selten.
                      Samstag vor einer Woche war ich selbst ein Leidgeprüfter, da gelang es meinen Partner. Drall und Rückenwind haben dafür gesorgt, dass ich unmöglich an den Ball kam, obwohl ich den Stopp erlaufen habe.
                      Zuletzt geändert von DvM; 18.10.2012, 20:01.

                      Kommentar

                      • conosen
                        Postmaster
                        • 17.06.2006
                        • 147

                        #26
                        Wenn ein Stop wieder zurückspringt darf man sehr wohl über das Netz greifen, es jedoch nicht berühren.

                        Hab auch mal kurz in den Regeln geschaut und da steht auch nichts Gegensätzliches.
                        Zuletzt geändert von conosen; 18.10.2012, 21:03.

                        Kommentar

                        • DvM
                          Benutzer
                          • 14.10.2012
                          • 39

                          #27
                          Zitat von conosen
                          Wenn ein Stop wieder zurückspringt darf man sehr wohl über das Netz greifen, es jedoch nicht berühren.

                          Hab auch mal kurz in den Regeln geschaut und da steht auch nichts Gegensätzliches.
                          Das hast Recht:

                          Ein Rückschlag ist gut:

                          b.


                          wenn der im Spiel befindliche Ball den Boden innerhalb des richtigen Spielfeldes berührt hat und über das Netz zurückspringt oder zurückgeweht wird, der Spieler über das Netz reicht und den Ball in das richtige Spielfeld spielt, vorausgesetzt, dass der Spieler nicht gegen Regel 24 verstößt; oder

                          Ich weiß bloss nicht, wie das dann mit Behinderung aussieht ...

                          Grüße
                          DvM

                          Kommentar

                          Lädt...