Winner und Service Winner?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clijsicki
    Neuer Benutzer
    • 22.05.2012
    • 3

    #1

    Winner und Service Winner?

    Hallo zusammen,

    ich schreibe meine Bachelor-Arbeit im Bereich Tennis. Genauer gesagt über Returnverhalten im Weltklasse-Tennis.
    Zum Auswerten der Statistiken brauche ich die genaue Definitionen.
    Zum Beispiel "Winner".
    Ist ein Winner lediglich ein Schlag, wenn der Gegner nicht mehr heran kommt oder auch wenn er den Ball nicht mehr korrekt zurückspielen kann?

    Ein Service Winner ist ja im Gegensatz zu einem Ass ein guter Aufschlag an den der Gegner zwar herankommt aber ihn nicht ins gegnerische Feld zurückspielen kann. Was ist mit einem unforced Returnfehler. Wird das auch zu den Service Winnern gezählt???

    Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
  • conosen
    Postmaster
    • 17.06.2006
    • 147

    #2
    Zitat von Clijsicki
    Hallo zusammen,

    ich schreibe meine Bachelor-Arbeit im Bereich Tennis. Genauer gesagt über Returnverhalten im Weltklasse-Tennis.
    Zum Auswerten der Statistiken brauche ich die genaue Definitionen.
    Zum Beispiel "Winner".
    Ist ein Winner lediglich ein Schlag, wenn der Gegner nicht mehr heran kommt oder auch wenn er den Ball nicht mehr korrekt zurückspielen kann?

    Ein Service Winner ist ja im Gegensatz zu einem Ass ein guter Aufschlag an den der Gegner zwar herankommt aber ihn nicht ins gegnerische Feld zurückspielen kann. Was ist mit einem unforced Returnfehler. Wird das auch zu den Service Winnern gezählt???

    Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
    Also meiner Meinung nach ist ein Winner ein Schlag der den Gegner so unter Druck setzt, dass er ihn nicht mehr zurückspielen kann. Auch wenn er grad noch so den Ball berührt, ist das mMn. ein Winner.
    Ein unforced (ohne Druck) Returnfehler zählt bestimmt nicht zu den Winnern, da du den Gegner ja nicht unter Druck gesetzt hast, sondern er von sich aus den Fehler gemacht hat.

    Aber ich würde mal an deiner Stelle bei den Personen nachfragen, die die Statistiken erhoben haben. Und für deine Definitionen bräuchtest du denk ich auch mal eine wissentschaftliche Quelle und da ist das Forum hier eher weniger geeignet.

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #3
      Unter der Rubrik "Winner" laufen alle Schläge, die bei einem Aufschlag als "Ass" oder "Service Winner" gewertet würden. Zwischen einem "Winner" und einem "unforced error" gibt es aber noch einen "forced error". Ein Beispiel: Ich spiele dem Gegner einen Angriffsball lang in die Rückhand. Er kommt da zwar noch gut ran und es wäre auch kein wirklich großes Problem, den Ball zurückzuspielen. Allerdings wäre es dann ein "Ei", das ich am Netz stehend problemlos versenken würde. Also versucht mein Gegner einen sehr riskanten Kurz-Cross-Slice, der aber ins Netz geht. Das läuft dann, wenn die Statistik richtig geführt wird, unter "forced error". Allerdings ist der Übergang hier natürlich fließend. Und ob die Studenten und Praktikanten, die solche Statistiken eingeben, das immer blicken, da habe ich oft meine Zweifel.

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Eine klare Definition wäre doch: Winner = direkter Punkt, an den der Gegner nicht mehr herankommt. Alles andere wären erzwungene Fehler bzw. unerzwungene Fehler des Gegners.
        Beim Aufschlag heißt der Winner inkonsistenterweise "Ass" und der erzwungene Fehler "Service Winner".

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #5
          So in etwa ist es ja auch. Als Ass werden ja auch Aufschläge gerechnet, die der Return-Spieler zwar noch berührt, dem Ball dabei aber keine "entscheidende Richtungsänderung mehr geben kann". (So ungefähr müsste die Definition lauten.)

          Kommentar

          • El Rey
            Veteran
            • 04.01.2010
            • 1882

            #6
            Zitat von LittleMac
            So in etwa ist es ja auch. Als Ass werden ja auch Aufschläge gerechnet, die der Return-Spieler zwar noch berührt, dem Ball dabei aber keine "entscheidende Richtungsänderung mehr geben kann". (So ungefähr müsste die Definition lauten.)
            Wirklich? Das habe ich so noch nie gehört (was deshalb aber ja nicht falsch sein muss!), zumal ja die "entscheidende Richtungsänderung" dann im Auge des Betrachters liegt.
            Ein Ass zähle ich persönlich nur, wenn mein Gegner den Ball nicht mehr berührt, wie es Jens formuliert hat.

            Wenn das aber so ist LM, dann habe ich wieder das dazugelernt
            -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
            -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
            -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

            Kommentar

            • HIGHTOWER
              Moderator
              • 03.07.2003
              • 4979

              #7
              soviel ich weiss gibt es die kategorie forced error nicht. ein punkt ist entweder ein winner oder ein unforced error. was es genau ist, liegt wiederum im auge des betrachters bzw. statistiker.

              für eine bachelorarbeit würde ich mich in dem fall ITF/ATP/WTA wenden. die können sicher mit definitionen/guidelines aushelfen

              Kommentar

              • AlfaChris
                Experte
                • 28.01.2008
                • 574

                #8
                Einmal googeln.... Erschreckend, für was man heutzutage Bachelors bekommt...

                For this one we deferred to the industry expert, the renowned Dr. Leo Levin of IDS Sports, who does or has done statistics for all of the major tennis tournaments and then some. He's also the person who came up with the term "unforced error" in 1982. Here's what he said.

                "By definition, there are only three ways to end a point - with a winner, forced error or unforced error. The idea of an error being either forced or unforced is to place the blame for the error - who is responsible for the missed shot? Was the error forced by the aggressive play of the opponent or was it unforced, just a mistake by the player who hit the shot?"

                "This is how we train our staff to judge an unforced error. An unforced Error is when the player has time to prepare and position himself or herself to get the ball back in play and makes an error. This is a shot that the player would normally get back into play. The real keys here are time and position. When the opponent takes away time by hitting the prior shot with extra pace this can result in a forced error. Also, when the opponent forces the player out of position with placement (depth and/or angle) this can result in a forced error."

                "As examples, most missed returns of first serves are considered to be forced errors - forced by the pace and placement of the opponent's serve. Many, if not most return errors against second serves, would be unforced errors since most second serves are just means to get the point started and do not put extra pressure on the receiver."

                "Other examples, most passing shot attempts that fail would be classified as forced errors, forced by the opponent's aggressive play (the exception would be when an opponent hits a weak approach and the player has time to setup and then misses the shot, that would be unforced). Most approach shot errors would be unforced because the player is attempting to hit an aggressive shot and misses."

                "Another way to look at it is this. Would you classify the prior shot as "weak" or just "in play" Or would you say it was "forcing" or "aggressive"? An error made off of a "weak" or "in play" shot would be unforced. An error resulting from a "forcing" or "aggressive shot" would be forced."

                "By definition double faults are unforced errors."
                LG, Chris
                _________________________________________________________________
                Faves: Federer, Zverev, Struff
                Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #9
                  Wenn mich meine lausigen Englisch-Kenntnisse nicht trügen, dann deckt sich das weitgehend mit meinem Informations-Stand zu diesem Thema.

                  Kommentar

                  • Hollex
                    Benutzer
                    • 27.11.2012
                    • 49

                    #10
                    ein Ass ist eindeutig ein direkter Punkt, den der Gegner nicht mehr berührt bzw. wenn er erst nach zweimaligem Tippen des Balles Kontakt hat. Alles andere ist ein Service Winner.

                    Grüße Holger

                    Kommentar

                    • LittleMac
                      Forenjunky
                      • 23.02.2006
                      • 4554

                      #11
                      Zitat von Hollex
                      ein Ass ist eindeutig ein direkter Punkt, den der Gegner nicht mehr berührt bzw. wenn er erst nach zweimaligem Tippen des Balles Kontakt hat. Alles andere ist ein Service Winner.

                      Grüße Holger
                      Nein, das ist falsch. Als Ass werden z. B. auch Aufschläge gewertet, die der Gegner noch leicht mit dem Rahmen berührt.

                      Kommentar

                      • Hollex
                        Benutzer
                        • 27.11.2012
                        • 49

                        #12
                        ..nein tut mir Leid, dann ist es kein Ass mehr!!! in der Statistik werden diese Schläge ebenfalls nicht als "Ass" geführt.
                        Im klassischen Tennis ist ein "Ass" eindeutig! Wenn der Gegner mit dem Rahmen noch berührt ist es ein "Service Winner"!

                        Ps. ebenfalls auch gleich auf der erst besten Seite beim googeln:---->

                        "Ass und Service Winner

                        Ein Ass ist ein Aufschlag ins Feld, der vom Gegner nicht einmal mehr berührt werden kann. Er zählt demnach auch automatisch als ein Winner. Führt der Aufschlag zu einem direkten Punkt, kann aber noch erreicht werden, nennt man dies Service Winner."

                        Zuletzt geändert von Hollex; 07.12.2012, 13:35.

                        Kommentar

                        • El Rey
                          Veteran
                          • 04.01.2010
                          • 1882

                          #13
                          Zitat von LittleMac
                          Nein, das ist falsch. Als Ass werden z. B. auch Aufschläge gewertet, die der Gegner noch leicht mit dem Rahmen berührt.
                          Hast Du Belege dafür? Habe auch gerade nach dem Thema gesucht (u.a. auf er ITF Seite) aber so viel scheint da nicht zu stehen.
                          Auch wenn wikipedia keine 100%ig sichere Quelle ist, auch auf der englischen Variante steht die Aussage von Hollex.
                          -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                          -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                          -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #14
                            Also ich kann mich noch erinnern, dass bei Ivanisevic mehrfach Aufschlagspiele mit vier Assen gewertet wurden, bei denen der Gegner den Ball noch mit dem Rahmen touchiert hat. Und auch sonst habe ich das immer auf ATP-Turnieren so mitbekommen. Aber ehrlich gesagt ist mir das auch relativ schnuppe - Hauptsache die Murmel kommt nicht mehr zurück.

                            Kommentar

                            • Hollex
                              Benutzer
                              • 27.11.2012
                              • 49

                              #15
                              und ich dachte schon, bei Euch im Club-Turnier wird nur so gewertet, weil auf ATP-Turnieren ganz sicher nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...