Ein realistischeres Abbild des Leistungsvermögens schaffen, weil z.B. auch der beste Herren 65 Spieler (hat ja memphis schon erwähnt) kaum in der Lage ist, einen 20jährigen LK1er zu schlagen und damit eigentlich dem LK-System nach gar keine Lk1 haben kann.
Wer kann seine LK nur durch Medenspiele halten?
Einklappen
X
-
Die Seniorenranglistenspieler fordern eine spielstärkegerechte Einstufung nach DR, nix anderes.
In vielen Verbänden wurden 2012 einige Spieler manuell und viel zu hoch in der LK eingestuft - so auch der H65 Spieler auf LK1 - da gibts noch genug Beispiele in den anderen Altersklassen. Ich gehe davon aus, dass 50% der zu hoch stehenden Spieler von den einzelnen Verbänden manuell dahin gesetzt wurden.
Man könnte auch darüber nachdenken, die schwächeren Spieler (nicht auf der DR) ohne Deckelung darüber stehen zu lassen. Das spiegelt dann aber nicht die Spielstärke wieder.
Was wäre besser?Kommentar
-
lexi4berlin
Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB), § 2 Satz 2:
In der LK 1 befinden sich nur Damen und Herren, die in der zum 30.09. jeden
Jahres berechneten Jahresrangliste des DTB geführt werden.
Das ist mit der LK1 des H65 wohl eher schwer zu vereinbaren...Kommentar
-
Hallo Schwelli, wann hätte das denn sein müssen? Hätte das jeder Verband bei Einführung für seine Ranglistenspieler machen sollen? Die Verbände haben die LK´s doch nach und nach eingeführt. Einen optimalen Zeitpunkt gab es da nicht.
Die Seniorenranglistenspieler fordern eine spielstärkegerechte Einstufung nach DR, nix anderes.
In vielen Verbänden wurden 2012 einige Spieler manuell und viel zu hoch in der LK eingestuft - so auch der H65 Spieler auf LK1 - da gibts noch genug Beispiele in den anderen Altersklassen. Ich gehe davon aus, dass 50% der zu hoch stehenden Spieler von den einzelnen Verbänden manuell dahin gesetzt wurden.
Man könnte auch darüber nachdenken, die schwächeren Spieler (nicht auf der DR) ohne Deckelung darüber stehen zu lassen. Das spiegelt dann aber nicht die Spielstärke wieder.
Was wäre besser?
Aber eine Einstufung gab es zu Beginn des Systems auch von Verbandssseite de facto schon. Wenn ich das richtig verstehe, habe ich meine "Grund-LK" zu Anfang aufgrund meiner Position in der Mannschaftsaufstellung in einer bestimmten Spielklasse erhalten. Wenn da jetzt noch der Faktor Alter in dem Sinne eingeflossen wäre, dass eben beispielsweise ein H65 Spieler höchstens LK 4 haben kann auch wenn er an 1 in der höchsten Spielklasse spielt wäre doch genau die gewünschte Deckelung von Anfang an da gewesen. Und gleichzeitig hätte der betroffene Spieler (falls er doch besser ist) seine LK auf Turnieren gegen jüngere Spieler verbessern können. Und zunächst NUR gegen jüngere Spieler. Das hätte verhindert, dass irgendwo "Biotope" von mehreren zu hoch eingestuften alten Säcken (tschuldigung) entstehen.
Wäre für mich rein psychologisch besser gewesen, als jetzt manchen Spielern sagen zu müssen: Hey, du hast vielleicht die letzten Jahre deine LK auch unter finanziellen Aufwand gehalten oder gesteigert, jetzt rutschst du aber einfach mal ab weil wir eine Deckelung einführen. Meine Meinung
Und als Aktennotiz: Ich bin da persönlich gar nicht betroffen, so alt kann ich glaube ich nicht werden dass meine LK under diese Deckelung fallen wird!http://www.facebook.com/SandplatzgoetterKommentar
-
@Quax
Die Deckelung wäre zu Beginn in den LK Durchführungsbestimmungen, zu installieren gewesen.
Damit wäre es auch egal, wann ein Verband beigetreten ist.
Diese Deckelung hätte aber wohl in einigen Bereichen dazu geführt, dass es von Anfang an mehr Gegenwind für die LK`s gegeben hätte, weil dadurch das Prinzip des Aufstiegs ausgehebelt wird. Es macht zwar Sinn, da die LK`s nich in Altersklassen unterteilt sind, eine Deckelung einzuführen. Gleichzeitig wird die Senioren Turnierszene abnehmen. Denn warum soll ich noch Turnier spielen, wenn ich eh keine Verbesserung erzielen kann?
Meine Lösung wäre, dass Spieler nur noch in ihrer AK gemeldet werden dürfen, eventuell auch eins drunter, aber dann ist Schluß. Somit würde die LK auch die Spielstärke gerecht abbilden.
In der dt. Rangliste geht diese Unterteilung ja auch.Kommentar
-
Die jeweiligen Landesverbände haben es leider nun mal bei der LK-Einführung nicht gemacht!
Ich denke, dass es selbst bei dieser berechtigten Kritik, zu den jeweiligen LK-Einführungsterminen nicht möglich gewesen wäre, da es zu einem großen Durcheinander gekommen wäre. Der WTV hätte dies dann bei Einführung der Rangliste im Sept. 2009 oder 2010 machen müssen, der TVN hätte die Rangliste von 09/2011 nehmen müssen, usw.. Meines Erachtens nicht durchführbar, weil sich ja auch die Ranglisten ändern.
Diese sogenannte Deckelung geschieht auch nur einmalig, deshalb wird die Turnierszene sicherlich nicht abnehmen und es ist das gleiche Los für alle LK-Spieler !
Es ist darüber nachzudenken, die höher stehenden Spielermit den erspielten LK´s in die jeweils höchste Altersklasseneinstufung also gemeinsam mit den Top-Ranglistenspielern einzustufen.
Deine Lösung @ memphis: (jeder Spieler bleibt in seiner Altersklasse), ist absolut nicht vollziehbar, viele Spieler wollen in Ihrem Heimatverein spielen, dies kann man unmöglich verwehren. Dieses Phänomen ist bei den Damen übrigens deutlich mehr verbreitet. Da gibt’s viele Spielerinnen z. B. im AK40 Bereich, die sogar auch in der offenen Klasse Medenspiele bestreiten.Kommentar
-
Die jeweiligen Landesverbände haben es leider nun mal bei der LK-Einführung nicht gemacht!
Ich denke, dass es selbst bei dieser berechtigten Kritik, zu den jeweiligen LK-Einführungsterminen nicht möglich gewesen wäre, da es zu einem großen Durcheinander gekommen wäre. Der WTV hätte dies dann bei Einführung der Rangliste im Sept. 2009 oder 2010 machen müssen, der TVN hätte die Rangliste von 09/2011 nehmen müssen, usw.. Meines Erachtens nicht durchführbar, weil sich ja auch die Ranglisten ändern.
Die Durchführungsbestimmungen sind DTB Sache. In §8 konnten sie auch eingreifen. Aber wo war denn da das Problem? Sicher die Rangliste ist keine starre Angelegenheit, aber zum Zeitpunkt der Ersteinstufungen durch die Verbände nutzbar gewesen.
Diese sogenannte Deckelung geschieht auch nur einmalig, deshalb wird die Turnierszene sicherlich nicht abnehmen und es ist das gleiche Los für alle LK-Spieler !
Moment, verstehe ich das richtig, es wird einmalig gedeckelt und dann kann man sich wieder hoch spielen? Das wäre ja dann wohl richtig Quatsch!
Es ist darüber nachzudenken, die höher stehenden Spielermit den erspielten LK´s in die jeweils höchste Altersklasseneinstufung also gemeinsam mit den Top-Ranglistenspielern einzustufen.
Deine Lösung @ memphis: (jeder Spieler bleibt in seiner Altersklasse), ist absolut nicht vollziehbar, viele Spieler wollen in Ihrem Heimatverein spielen, dies kann man unmöglich verwehren. Dieses Phänomen ist bei den Damen übrigens deutlich mehr verbreitet. Da gibt’s viele Spielerinnen z. B. im AK40 Bereich, die sogar auch in der offenen Klasse Medenspiele bestreiten.
P.S. keine weibliche Spielerin wird älter als 49Zuletzt geändert von memphis; 02.05.2013, 14:39.Kommentar
-
Wäre ich schon lange dafür, auch schon vor der Einführung der LK´s wurde da dem Beschiss Tür und Tor geöffnet.Kommentar
-
OK, man hat den Fehler gemacht, dass Senioren zu gute Ersteinstufung bekommen haben. Wir sprechen aber von 2-3 LK´s. Das ist doch nicht so schlimm. Ich würde jetzt gar nichts verändern. Das Argument von "Schwelli" mit der "Insel von alten Säcken mit guten LK`s" ist gut, aber damit muss man leben und sich freuen wenn man gegen diese Punktlieferanten spielt.
Die Deckelungspläne der AK´s finde ich nicht in Ordnung. Wenn ein 50-jähriger jüngere, bessere LK´s schlägt, dann soll er auch entsprechende LK haben. LK soll doch altersübergreifend funktionieren. Aber ich sehe, du schreibst "einmalige Deckelung". Ich könnte damit leben aber ihr werdet bestimmt viel Gegenwind bekommen.
Und wenn jemand gerne in einer jüngeren AK spielt, soll er das weiterhin machen. Oder sollten wir auch Mädchen/Knaben verbieten bei den Junioren/innen oder /DamenHerren zu spielen?
Leute, macht doch nicht zu viele Verbote, Einschränkungen und Ausnahmen, denn irgendwann wird das ganze unübersichtlich und unpraktikabel.Zuletzt geändert von Jacek; 02.05.2013, 20:51.Kommentar
-
Wenn man die ungerechten Ausreisser nach oben sieht, macht eine einmalige Korrektur schon Sinn. Viele Spieler in den verschiedenen Altersklassen stehen zu hoch, obwohl sie dort nicht hin gehören.
Ein Beispiel: Im Saarland haben wir seit mehrer Jahren die Situation, dass sich ein Hand voll Herrn70-Spieler jedes Jahr gegenseitig schlägt und die LK 5 behält. In diesem Sog rücken nun 15 andere 70er-Spieler auf LK 6 und 7 vor. Alles nur, weil ursprünglich mal drei Spieler manuell zu hoch eingestuft wurden. Korrekter Weise sei gesagt, dass mehr als die Hälfte der Spieler nicht unter den ersten 60 Herren auf der Deutschen Rangliste geführt wird.
Solche Beispiele gibt es in fast allen Altersklassen.
Das Argument von Jacek im letzten Satz ist korrekt, deshalb soll ja auch nur eine Korrektur gemacht werden. Mit §8.6 der LK-Durchführungsbestimmungen wurde den Senioren erst jetzt die Möglichkeit eingeräumt, dies umzusetzen. Zur LK-Einführung gab es da keine Regelung, weil u.a. die Verbände verschiedene Richtlinen hatten.
Wenn Ranglistenspieler in jüngeren Altersklassen Punktspiele bestreiten, könnte man auf Antrag den alten LK Rang belassen.Kommentar
-
Frage...
Folgende Konstellation:
Wenn man zb mit LK 20 1x nen LK 16 oder 17 schlägt und die Punkte nötigen Punkte mit Siegen gegen 19 und 20 holt, weil man keine Gelegenheit mehr bekommt gegen nen besseren zu spielen, steigt man dann auf 16 bzw 17 auf? Oder muss man 3x nen besseren Schlagen, also 18, 17 und 16 um in die jeweilige Klasse aufzusteigenKommentar
-
1.2 Ein Spieler kann in die LK 2 bis 6 nur aufsteigen, wenn er mindestens drei Siege gegen Spieler der möglichen neuen oder besseren LK erzielt hat. Diese Siege können
auch mehrfach gegen den gleichen Spieler erzielt werden.
1.3 Ein Spieler kann in die LK 7 bis 14 nur aufsteigen, wenn er mindestens zwei Siege gegen Spieler der möglichen neuen oder besseren LK erzielt hat. Diese Siege können
auch zweimal gegen den gleichen Spieler erzielt werden.
1.4 Ein Spieler kann in die LK 15 bis 19 nur aufsteigen, wenn er mindestens einen Sieg
gegen Spieler der möglichen neuen oder besseren LK erzielt hat.
1.5 Der Aufstieg in die LK 20 bis 22 erfolgt ausschließlich auf Basis der erforderlichen
Punktzahl.
So ist es zumindest im BTV...Favorite Player: Fernando Verdasco
"Play Hard, Go Pro!"Kommentar
Kommentar