Rangliste: Wieviel Punkte für welchen Sieg?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • numakukn

    Rangliste: Wieviel Punkte für welchen Sieg?

    Hallo zusammen,

    auch ich teile den hier oft vorgetragenen Ärger über die LK. Da ein gezieltes Aufsteigen in höhere LK über LK-Turniere gar nicht und über RL-Turniere schwer möglich ist, ist vielleicht in dem ein- oder anderen Fall ein Aufstieg über die RL in die LK1 eher planbar.
    Die aktuelle Herren DTB-Rangliste (700 Plätze) gibt Punktzahlen ab 221500 Punkte an. Unklar ist mir, wieviel Punkte es für welchen (geschlagenen) Ranglistenplatz gibt.Kann mir jemand (oder vielleicht auch mehrere) unter die Arme helfen und ein paar reale Beispiele für erspielte Punkte bei der entsprechend geschlagenen Ranglistenposition geben? Lt. DTB-Homepage soll dies in den bei BigPoint abrufbaren (eigenen) Bewertungprotokollen angegeben sein.

    Danke für die Hilfe.

    Gruß
    Numakukn
  • numakukn

    #2
    Muss trotzdem nochmal kopfschütteln.....

    Da ich sonst niemanden habe, der mir beim Klagen über die DTB/Landesverbände und deren Regularien zuhört...... muss ich hier nochmal rumheulen...auch wenn das schon Viele vorher getan haben :

    Nachdem uns die gesamte Misere (Herrenrangliste wird 2x im Jahr gerechnet, LK nur 1x) klar geworden ist, ist meinem Sohnemann bewusst geworden, dass er gestern einfach nur Pech hatte, da er eine Herrenranglistenposition geschlagen hat, der aber nur LK5 ist. Der Sieg bringt ihm für für die LK nu gar nichts, da er min. LK4 schlagen muss.
    Der zweite Sieg (RL ca. 500) bringt mit LK2 wenigstens was.

    Mann, mann..... was haben sich da die Spezies ausgedacht: So bringt z.B. eine LK3 ohne RL LK-mäßig mehr als eine RL500 mit LK5.

    Gruß
    Numakukn

    Kommentar

    • Quax
      Postmaster
      • 12.03.2012
      • 172

      #3
      Zitat von numakukn
      Da ich sonst niemanden habe, der mir beim Klagen über die DTB/Landesverbände und deren Regularien zuhört...... muss ich hier nochmal rumheulen...auch wenn das schon Viele vorher getan haben :
      Nachdem uns die gesamte Misere (Herrenrangliste wird 2x im Jahr gerechnet, LK nur 1x) klar geworden ist, ist meinem Sohnemann bewusst geworden, dass er gestern einfach nur Pech hatte, da er eine Herrenranglistenposition geschlagen hat, der aber nur LK5 ist. Der Sieg bringt ihm für für die LK nu gar nichts, da er min. LK4 schlagen muss.
      Der zweite Sieg (RL ca. 500) bringt mit LK2 wenigstens was.
      Mann, mann..... was haben sich da die Spezies ausgedacht: So bringt z.B. eine LK3 ohne RL LK-mäßig mehr als eine RL500 mit LK5.
      Gruß
      Numakukn
      Hallo Numakukn,

      Dein beschriebenes Problem - Herrenranglistenspieler mit LK5 - ist sehr ungewöhnlich. Ein Herren-Ranglistenspieler (erste 700) sollte automatisch eine LK1 erhalten siehr „§ 8.7 der LK-Durchführungsbestimmungen: "Damen und Herren, die in der veröffentlichten Jahresrangliste des DTB vom 30.09. geführt werden, werden ohne Antrag der LK 1 zugeordnet.“.

      Bei Fragen zur Ranglistenberechnung solltest Du den entsprechenden Vertreter Deines Verbands ansprechen: http://www.dtb-tennis.de/2909.php?se...lectedsub=1145.

      Hier sind die Richtlinien nachzulesen: http://www.dtb-tennis.de/Durchfuehru...gen%281%29.pdf
      Die Punktelisten mit Erklärungen sind angehängt.

      Ergänzend sei noch gesagt, dass der DTB-Ranglistenausschuß (Spezies) den Berechnungsmodus im Damen und Herrenbereich von Head to Head auf TRP ändern will. Gleichzeitig wird darüber nachgedacht, den Berechnungsintervall bei der LK-Berechnung mit der Ranglistenberechnung zu synchonisieren. Siehe Beitrag: https://mybigpoint.tennis.de/news/-/...ten-revolution
      Zuletzt geändert von Quax; 14.08.2013, 20:49.

      Kommentar

      • numakukn

        #4
        Hallo Quax,

        danke für deine Antwort.

        Zitat von Quax
        Dein beschriebenes Problem - Herrenranglistenspieler mit LK5 - ist sehr ungewöhnlich. Ein Herren-Ranglistenspieler (erste 700) sollte automatisch eine LK1 erhalten siehr „§ 8.7 der LK-Durchführungsbestimmungen: "Damen und Herren, die in der veröffentlichten Jahresrangliste des DTB vom 30.09. geführt werden, werden ohne Antrag der LK 1 zugeordnet.“.
        Ich befürchte allerdings, dass du hier etwas missverstanden und meine Bemerkung "(Herrenrangliste wird 2x im Jahr gerechnet, LK nur 1x)" überlesen hast.
        Der von dir zitierte § zeigt nämlich deutlich, dass dieses "Problem" _nicht_ ungewöhnlich, sondern systembedingt (siehe: Rangliste 30.3.) ist.

        Zitat von Quax
        Ergänzend sei noch gesagt, dass der DTB-Ranglistenausschuß (Spezies) den Berechnungsmodus im Damen und Herrenbereich von Head to Head auf TRP ändern will. Gleichzeitig wird darüber nachgedacht, den Berechnungsintervall bei der LK-Berechnung mit der Ranglistenberechnung zu synchonisieren. Siehe Beitrag: https://mybigpoint.tennis.de/news/-/...ten-revolution
        Mal sehen, ob bei dem bisherigen Herumgewurstel irgendwann etwas vernünftiges herauskommt. der DTB und die Landesverbände haben dies in den letzten Jahren allerdings nicht ansatzweise hinbekommen.

        Aber noch einmal: Wenn jemand in dem letzten Bewertungsprotokoll einen Gegner der Herrenrangliste besiegt hat und den Ranglistenplatz sowie die erhaltenen Punkte angeben kann, würde ich mich über diese Daten sehr freuen.

        Gruß
        Numakukn

        Kommentar

        • Quax
          Postmaster
          • 12.03.2012
          • 172

          #5
          Zitat von numakukn
          Mal sehen, ob bei dem bisherigen Herumgewurstel irgendwann etwas vernünftiges herauskommt. der DTB und die Landesverbände haben dies in den letzten Jahren allerdings nicht ansatzweise hinbekommen.
          Numakukn
          Etwas konkreter müsste die Kritik dann schon sein


          Zitat von numakukn
          Aber noch einmal: Wenn jemand in dem letzten Bewertungsprotokoll einen Gegner der Herrenrangliste besiegt hat und den Ranglistenplatz sowie die erhaltenen Punkte angeben kann, würde ich mich über diese Daten sehr freuen.
          Numakukn
          Das ist ohne Weiteres möglich - wie bereits geschrieben, sollte das der zuständige Ranglistensprecher des Landesverbandes machen können.

          Kommentar

          • numakukn

            #6
            Zitat von Quax
            Etwas konkreter müsste die Kritik dann schon sein
            Quax, dein kniependes Auge kann ich nicht nachvollziehen. Du verwässerst den Thread hier. Kritik zu den RL/LK-System ist in diesem Forum zur Genüge geäußert worden.
            Deine oben stehende Bemerkung ("Dein beschriebenes Problem - Herrenranglistenspieler mit LK5 - ist sehr ungewöhnlich.") zeigt aber, dass bei dir noch Potential zur Meinungsbildung vorhanden ist. Hier sind gute Threads und Infos zu RL/LK:









            So, und wenn du nun bei dir im Bewertungsbogen besiegte Ranglistenherren und entsprechende Punkte hast, darfst du gerne noch einmal in diesem Thread diese Daten posten. Ansonsten sehen wir uns in einem anderen Thread (gerne von dir zum Thema "LK-Misere die x-te" eröffnet) wieder.

            Gruß
            Numakukn

            Kommentar

            • Quax
              Postmaster
              • 12.03.2012
              • 172

              #7
              Zitat von numakukn
              ...... nur Pech hatte, da er eine Herrenranglistenposition geschlagen hat, der aber nur LK5 ist.
              Mein lieber numak....,

              Du stellst eine Frage - ich versuche eine Antwort zu finden und anschließend beschimpfst Du mich quasi.

              Ich kann Deine Agressivität und Arroganz nicht verstehen.
              Offensichtlich gehen mit Deinem Überehrgeiz die Pferde durch. Und den Ranglistenreferenten Deines Landesvebandes hast Du wahrscheinlich auch noch nicht ausfindig gemacht ?

              Wünscht Du Dir hier im Forum eine gemeinsame pauschale Kritik über das doch so beschissene Ranglistensystem ?

              Das, was ich oben gemarkert habe ist eine eindeutige Aussage. Der Spieler müsste eine LK1 haben. Etwas anderes habe ich nciht geschrieben.

              Übringens, seit über 30 Jahren rechne ich jedes Jahr problemlos meine erzielten Ranglistenpunkte nach .....und bin meistens sehr zufrieden

              Mit dem Ranglisten- und dem LK-System kenne ich mich bestens aus und befasse mich mit vielen hier geschilderten Problemen. Viele Argumente sind veraltet - ebenso die Fest-LK-Liste, darüber wird bald antschieden. Aber das willst Du ja gar nicht hören.

              Kommentar

              • numakukn

                #8
                Dont feed the troll.....

                Kommentar

                • numakukn

                  #9
                  Achtung: Schwere Kost!

                  So, ich bin ein wenig weiter, wenn nicht sogar fertig mit meinen Überlegungen. Imho ist die Gleichung für den Punkteerhalt:

                  P=A*B^x

                  (A mal B hoch x) wobei
                  A=100230,64
                  B=0,9976989
                  und x die Ranglistenposition in der deutschen Herrenrangliste.

                  Diese wird zwar nur bis zur Position 700 veröffentlicht, aber man kann näherungsweise die U21 Rangliste oberhalb Rang ca. 300 (bis 300 tauchen Spieler auch in der Herrenrangliste auf) umrechnen:

                  x = m * x21 + b

                  mit m=2,259 und b=23,74

                  Spieler, die nicht mehr in der U21 und nicht unter den ersten 700 der Herrenrangliste sind kann man gegebenenfalls bei einem Turnierveranstalter erfragen. Die wissen allerdings nichts über Punkte, weil in den vom DTB zum Setzen herausgegbenen Liste nur Ränge und keine Punkte stehen.

                  Da man die gesammelten Punkte aber nur aufgrund der momentanen Ranglistenpositionen der Gegner berechnen kann (relevant ist aber deren Position in der kommenden Rangliste), ist dieses Berechnungsverfahren nur ein Anhaltspunkt dafür, ob man den Sprung unter die 700 und damit in die offizielle Herrenrangliste schafft. Da man aber die Möglichkeit hat, über mybigpoint das aktuelle Ergebnisprotokoll der Gegner einzusehen, kann man hier m.E. ein ganz gutes Gefühl dafür entwickeln, wie sich die Gegner weiterentwickeln.
                  Die Grenze für die Rangliste liegt aktuell bei 221500 Punkten, die Grenze variiert. Im Grunde wird diese Grenze imho festgelegt, indem in der vom DTB errechneten Gesamtliste 700 Positionen von oben abgezählt werden. Die Grenze liegt dann zwischen der 700 und 701.

                  Wer sich für dieses "Durcheinander" interessiert und selbst einmal rechnen will: Achtung! Der 10% Cut-Off (den wird es doch hoffentlich noch geben, das habe ich nicht aktuell recherchiert) ist sehr wichtig! Die Punkte der besten 13 Siege werden addiert, der Mttelwert und davon der 10%-Wert gebildet. Aus diesen 13 Siegen fallen die heraus, die punktemäßig unter dieser Grenze liegen. Aus den übrigen wird erneut der Mittelwert (Divisor >=7) gebildet und mit 13 multipliziert.

                  Durch dieses Berechnungsverfahren fallen "schlechte" Siege bei der Berechnung raus, während mittelmäßige Siege einen durchaus runter ziehen können. In dem von mir aktuell gerechneten Fall liegt die Grenze zwischen "schlecht" und "mittelmäßig" ungefähr bei Ranglistenposition 2000 (!), d.h. der 10%-Wert liegt bei rund 1100 Punkten. Die Empfehlung an den ensprechenden Spieler müsste dementsprechend sein: Spiele nur noch gegen Gegner, die schlechter als 2000 oder besser als 770 (RL 770 bringt bei einem Sieg rund 17000 Punkte und damit mindestens den erforderlichen Mittelwert 221500/13).
                  Das ist für den gernspielenden Tenniscrack natürlich kaum umsetzbar, bedeutet es nämlich entweder bei ungünstigen Tableaus Nichtantreten oder z.B. Medenspielen, bei denen man ungünstige Gegner hat: Verlieren! Anders sieht es natürlich aus, wenn man sicher ist, noch genügend hochklassige Gegner zu schlagen. Dann spielt der Cut-Off keine Rolle mehr: 13 gute Siege sind eben 13 gute Siege

                  Und wer sich nun fragt, wie man sich all dies überlegen kann: Wenn man ein Faible für Denksportaufgaben hat, kann das durchaus Spaß machen

                  Gruß
                  Numakukn

                  Kommentar

                  • RumsDi
                    Veteran
                    • 27.03.2010
                    • 1525

                    #10

                    Dafuq did i just read?
                    Favorite Player: Fernando Verdasco
                    "Play Hard, Go Pro!"

                    Kommentar

                    • Slicer

                      #11
                      Zitat von numakukn
                      So, ich bin ein wenig weiter, wenn nicht sogar fertig mit meinen Überlegungen. Imho ist die Gleichung für den Punkteerhalt:

                      P=A*B^x

                      (A mal B hoch x) wobei
                      A=100230,64
                      B=0,9976989
                      und x die Ranglistenposition in der deutschen Herrenrangliste.

                      Diese wird zwar nur bis zur Position 700 veröffentlicht, aber man kann näherungsweise die U21 Rangliste oberhalb Rang ca. 300 (bis 300 tauchen Spieler auch in der Herrenrangliste auf) umrechnen:

                      x = m * x21 + b

                      mit m=2,259 und b=23,74

                      Spieler, die nicht mehr in der U21 und nicht unter den ersten 700 der Herrenrangliste sind kann man gegebenenfalls bei einem Turnierveranstalter erfragen. Die wissen allerdings nichts über Punkte, weil in den vom DTB zum Setzen herausgegbenen Liste nur Ränge und keine Punkte stehen.

                      Da man die gesammelten Punkte aber nur aufgrund der momentanen Ranglistenpositionen der Gegner berechnen kann (relevant ist aber deren Position in der kommenden Rangliste), ist dieses Berechnungsverfahren nur ein Anhaltspunkt dafür, ob man den Sprung unter die 700 und damit in die offizielle Herrenrangliste schafft. Da man aber die Möglichkeit hat, über mybigpoint das aktuelle Ergebnisprotokoll der Gegner einzusehen, kann man hier m.E. ein ganz gutes Gefühl dafür entwickeln, wie sich die Gegner weiterentwickeln.
                      Die Grenze für die Rangliste liegt aktuell bei 221500 Punkten, die Grenze variiert. Im Grunde wird diese Grenze imho festgelegt, indem in der vom DTB errechneten Gesamtliste 700 Positionen von oben abgezählt werden. Die Grenze liegt dann zwischen der 700 und 701.

                      Wer sich für dieses "Durcheinander" interessiert und selbst einmal rechnen will: Achtung! Der 10% Cut-Off (den wird es doch hoffentlich noch geben, das habe ich nicht aktuell recherchiert) ist sehr wichtig! Die Punkte der besten 13 Siege werden addiert, der Mttelwert und davon der 10%-Wert gebildet. Aus diesen 13 Siegen fallen die heraus, die punktemäßig unter dieser Grenze liegen. Aus den übrigen wird erneut der Mittelwert (Divisor >=7) gebildet und mit 13 multipliziert.

                      Durch dieses Berechnungsverfahren fallen "schlechte" Siege bei der Berechnung raus, während mittelmäßige Siege einen durchaus runter ziehen können. In dem von mir aktuell gerechneten Fall liegt die Grenze zwischen "schlecht" und "mittelmäßig" ungefähr bei Ranglistenposition 2000 (!), d.h. der 10%-Wert liegt bei rund 1100 Punkten. Die Empfehlung an den ensprechenden Spieler müsste dementsprechend sein: Spiele nur noch gegen Gegner, die schlechter als 2000 oder besser als 770 (RL 770 bringt bei einem Sieg rund 17000 Punkte und damit mindestens den erforderlichen Mittelwert 221500/13).
                      Das ist für den gernspielenden Tenniscrack natürlich kaum umsetzbar, bedeutet es nämlich entweder bei ungünstigen Tableaus Nichtantreten oder z.B. Medenspielen, bei denen man ungünstige Gegner hat: Verlieren! Anders sieht es natürlich aus, wenn man sicher ist, noch genügend hochklassige Gegner zu schlagen. Dann spielt der Cut-Off keine Rolle mehr: 13 gute Siege sind eben 13 gute Siege

                      Und wer sich nun fragt, wie man sich all dies überlegen kann: Wenn man ein Faible für Denksportaufgaben hat, kann das durchaus Spaß machen

                      Gruß
                      Numakukn


                      Idee ohne zu rechnen: möglichst alle Spiele gewinnen, dann klappts auch mit der Rangliste. Wenn das nicht funktioniert hat: Weiter üben und besser werden...... für mich das einfachste Rezept.

                      Kommentar

                      • numakukn

                        #12
                        Zitat von Slicer


                        Idee ohne zu rechnen: möglichst alle Spiele gewinnen, dann klappts auch mit der Rangliste. Wenn das nicht funktioniert hat: Weiter üben und besser werden...... für mich das einfachste Rezept.
                        Gute Idee!

                        So leben viele Leute glücklich, sorglos und in Gottesvertrauen. Ohne zu Rechnen. In einer unkomplizierten Welt.

                        Diese Leute können ja die von mir zugegebener Maßen als schwere Kost bezeichneten Infos schlicht und einfach ignorieren.

                        Jedem das Seine

                        Gruß
                        Numakukn

                        Kommentar

                        • Slicer

                          #13
                          Zitat von numakukn
                          Gute Idee!

                          So leben viele Leute glücklich, sorglos und in Gottesvertrauen. Ohne zu Rechnen. In einer unkomplizierten Welt.

                          Diese Leute können ja die von mir zugegebener Maßen als schwere Kost bezeichneten Infos schlicht und einfach ignorieren.

                          Jedem das Seine

                          Gruß
                          Numakukn
                          so ist es ... was ist denn daran falsch einfach nur zu gewinnen - dadurch werde ich zumindest nicht schlechter in der Rangliste als vorher. Ferner spiele ich Tennis überwiegend zum Spass. Man kann es sich natürlich auch schwer machen und vor dem Spiel überlegen ob es nun zielführend ist zu gewinnen oder aus taktischen Gründen lieber zu verlieren ----> genau das habe ich mit meinem Sohn in der Jungend öfters erlebt: Da war irgendwer an 1 gesetzt und hat dann lieber nicht gespielt, bevor er gegen einen ungesetzten verloren hat und ihm der Sieg ohnehin nichts gebracht hat....meistens mit hyperaktiven Eltern versehen.

                          Kommentar

                          • numakukn

                            #14
                            Zitat von Slicer
                            so ist es ... was ist denn daran falsch einfach nur zu gewinnen - dadurch werde ich zumindest nicht schlechter in der Rangliste als vorher.
                            ...

                            Du hast das RL-Punktesystem nicht verstanden.


                            Aber egal.
                            Für die RL sind bis auf 4 internationale und 3 NTV Veranstaltungen mittlerweile alle Ergebnisse in das Ergebnisprotokoll auf mybigpoint eingepflegt.
                            Jetzt wird's spannend: Nach meiner Berechnung hat einer der Gegner den Cut-Off durchbrochen und zieht das Gesamtergebnis um rund 30.000 Punkte runter. Zur Erinnerung: Für die Herren-RL brauchte man in dieser Saison 221.500 Punkte. Der zweite kritische Kandidat müsste knapp unter dem Cut-Off liegen. Damit wäre dann das Ziel Herren-RL erreicht.

                            Interessant ist vielleicht noch, was den beiden Gegnern, die durch das mögliche Brechen des Cut-Off das Ergebnis so runterziehen, gemeinsam ist:

                            Beide sind '97er und kommen auf Grund der Spielleistung und des Punktesystems (bei '97: kein Cut-Off) nicht wirklich nach oben. Beide spielen aber recht viel (46 bzw. 44 ranglistenrelevante Matches). Einer der beiden (LK22) hat bei einem TE-Turnier in Deutschland tatsächlich die erste Quali-runde überstanden: Gibt mit 10000 Punkten wesentlich mehr als bei einem nationalen Turnier. Der andere (LK10) hat allein aufgrund der vielen Matches etliches an Punkten erspielt. Und schon wird's eng mit dem Cut-Off.

                            Bleibt spannend!

                            Numakukn

                            Kommentar

                            • numakukn

                              #15
                              Da mittlerweile über ein halbes Jahr vergangen ist und mittlerweile (seit gestern) die neue RL draußen ist, möchte ich hier noch kurz zum Ergebnis der Rechnereien etwas sagen:

                              Die Rechnerei mit dem Cut-off hat sich gelohnt: Von den relevanten 13 Ergebnissen sind 3 durch den Cut-off rausgefallen. Ergebnis: Rund 280.000 Punkte --> RL!
                              Zur Erinnerung: Es sind in diesem speziellen Fall nur Sommerergebnisse gezählt worden, da in der voran gegangenem Wintersaison _keine_ Matches gespielt wurden.

                              Wie wichtig das "nicht zu viel Spielen" war, um die 3 Ergebnisse rausfallen zu lassen zeigt das gestrige Ergebnis: Da nun die Ergebnisse von 12 Monaten in die Wertung eingegangen sind, kam es nicht mehr zu einem Cut-off: Alle 13 besten Ergebnisse wurden gewertet.
                              Durch neue Ergebnisse im Winter sind ca. 134.000 Punkte dazugekommen, die bisherigen gewerteten Gegner haben sich um ca. 25.000 Punkte verschlechtert. Es sind also 109.000 punkte dazugekommen. Da aber diesmal kein Cut-off zustande kam, ist das Gesamtergebnis nur ca. 24.000 Punkte höher als in der letzten Wertung.

                              Fazit: Ohne die Berücksichtigung des Cut-off hätte die letzte RL die Spielstärke des Spielers _nicht_ wiedergegeben.

                              So viel zum Mantra: Einfach gut spielen und auf das System vertrauen.

                              Die +24.000 Punkte haben übrigens eine Verbesserung um ca. 50 RL-Plätze ergeben. (unterer 500er-Bereich).

                              Ab nächsten Jahr sind solche Überlegungen wegen der Umstellug des RL-Systems hinfällig, dann wird's mt Sicherheit andere Dinge geben, die berücksichtigt werden sollten, um eine ehrliche Enstufung zu erreichen

                              Gruß
                              Numakukn

                              Kommentar

                              Lädt...