Wir haben ein LK-Turnier ausgerichtet!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muellerhp
    Jens Kasirske
    • 27.06.2002
    • 1930

    Erfahrungsbericht Wir haben ein LK-Turnier ausgerichtet!

    So, rum isses, unser erstes veranstaltetes LK-Turnier!

    Wir hatten unserem Vorstand vorgeschlagen, anstatt der schwach frequentierten Einzelclubmeisterschaft ein LK-Turnier (8-23, offen für Hessen, KO mit Nebenrunde, jeder!! spielt mindestens zwei mal) auszurichten. Ein Kumpel aus der H30 und ich haben das dann übernommen, fallweise unterstützt von ein paar weiteren Clubmitgliedern. Fazit: Sehr gute Sache, das ganze. Ist zwar Arbeit im Vorfeld und beim Turnier, aber man trifft sehr überwiegend auf nette Leute, die sich bei uns auch wohlgefühlt haben, nächstes Jahr wieder!!

    Was nicht so schön war:

    - mehrere, zum Glück nicht so schwerwiegende Aufgaben durch Verletzung (gute Besserung an alle!!)
    - leider kein Damenfeld, einfach zu wenig Resonanz
    - sehr wenig Resonanz auch im Herren-Sektor. Aber wenn ein eigener Herren-Aktiver bei einem auswärtigen Parallel-Turnier meldet, was willste da sagen?!?
    - ein Spieler, der im Finale der Ü50-Konkurrenz beim Stand von 0:6 0:2 aufgibt, da angeblich sein Gegner absichtlich Bälle verschiedst hat (dass der Meister bis dahin jeden Ball zwar schön fest, aber selten ins Feld gehauen hatte und damit etwas unzufrieden war, hatte mit dem Spielstand nix zu tun). Der auf dem Platz befindliche Schiri konnte das so nicht bestätigen, da packt der Herr seine Tasche und geht vom Platz. Schade, aber wer nicht will, der hat schon!
    - ein paar kurzfristige Absagen.

    Klingt ja ätzend, oder? Die positiven Aspekte überwogen aber bei weitem!!

    - Gerade am Samstag sehr gute Stimmung auf der Anlage, teilweise richtig gutes Tennis, fast ausnahmslos faire Spiele, ein paar sehr nette neue Tenniskollegen kennengelernt.
    - viel positive Rückmeldung, wenig Gemecker, auch wenn beim ersten Mal noch nicht alles rund lief.
    - Trotz unserer exotischen Kunstrasenplätze sind viele von Außerhalb da gewesen.
    - Die Arbeit mit dem Online-Tool geht echt flutschig.
    - Das Turnierteam hat super zusammengearbeitet, jeder hat mit angepackt, so macht das Laune!!
    - einige Zuschauer haben für gute Atmosphäre sowie einen anständigen Thekenumsatz gesorgt.
    - Für die Vereinskasse wird nach Abzug aller Kosten auch ein bisschen was überbleiben.
    - Persönlich: Ungesetzt ins Halbfinale gekommen, mit Brad-Gilbert-Taktik einen 13er geschlagen, LK 15 damit auf den letzten Drücker gehalten.

    Nächstes Mal sehen wir zu, dass wir den Termin noch früher rausgeben, dann machen wir noch mehr Werbung bei unseren Nachbarvereinen (ja, hier auch, ich hab's verpennt!!), dann wird es nächstes Jahr noch besser.
    Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
    Gruß Peter
  • Hawkeye2
    You cannot be serious !!!
    • 26.04.2002
    • 3277

    #2
    LK-Turnier

    Hi,

    Glückwunsch dass es so gut geklappt hat.

    Ist eine Menge Arbeit für alle Beteiligten.

    Gruß

    Kommentar

    • numakukn

      #3
      Da kannst du zu Recht Stolz sein! Schön, dass es Leuts gibt, die sich einbringen.

      Aaaber:

      ".. mit Brad-Gilbert-Taktik einen 13er geschlagen,.."


      Ja, schämst du dich denn garnicht?

      Gruß
      Numakukn

      Kommentar

      • muellerhp
        Jens Kasirske
        • 27.06.2002
        • 1930

        #4
        Danke! Ja, das ist eine Menge Arbeit, aber wenn das Team dann nach gelungener Abwicklung beim Bier platt und zufrieden zusammensitzt, ist das ein sehr cooles Gruppengefühl. Allein dafür lohnt es sich!

        Und zum Gilbert: Nein, ich schäme mich nicht!!! Der hat hinterher gemeint, tolle Schläge hätte ich ja nicht gerade, stimmt auch, stört mich aber bei dem Ergebnis nicht. Motto: Mach aus wenig viel!!
        Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
        Gruß Peter

        Kommentar

        • Mr.Pink
          Insider
          • 26.06.2007
          • 492

          #5
          Ich bin auch gerade dabei ein Turnier zu planen.
          Was hattet ihr denn für kosten ca.?
          Und was hat die größten Kosten verursacht?

          Kommentar

          • muellerhp
            Jens Kasirske
            • 27.06.2002
            • 1930

            #6
            Hi, die größten Kostenfaktoren sind die Kosten für den Verband und die Bälle (sind nicht für jedes Match neue erforderlich, zweimal kann man die benutzen, also nicht zu viel kaufen!). Je nachdem, was ihr an Bewirtung machen wollt, kommt da auch noch was dazu, wenn ihr in der Halle spielen wollt, eventuell auch die Hallenmiete. Bei den Bällen kannst du ja nicht gebrauchte wieder an den Händler zurückschicken (bei Online-Bestellung). Je nach Teilnehmerzahl sollte für den Verein was hängen bleiben, so ab 15 Spielern rechnet sich das. Nach meiner Erfahrung und der aus einem Nachbarverein, die das öfter machen, ziehen die 40er und 50er Herrenkonkurrenzen die meisten Teilnehmer, die Damen die wenigsten. Kommt aber auf die Region an, wir sind ein eher strukturschwaches Gebiet. Auch in die Kalkulation einzuberechnen ist der erhöhte Thekenumsatz.
            Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
            Gruß Peter

            Kommentar

            Lädt...