Abschaffung der LK bei Ü30 im TVM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lemmie

    wie gesagt hat es mit der Ersteinstufung nix zu tun.

    Spieler A, also der, der 60 60 gewonnen hat, kam von einer einstelligen LK im Jahre 2008 auf jetzt aktuell LK 14.
    Spieler B startete 2008 mit LK 20 und ist jetzt auf LK 14 geklettert.
    Der eine spielt halt in den Herren 30 und hat es schwer und der andere kam aus der Herren 50 und hat an diesem Wochenende bei seiner Herren 30 Truppe an 4 ausgeholfen.

    Ein Jahrgang, ein Verband, eine LK. Doppelloch.
    Und es lag nicht an der Fitness, sondern einfach daran, dass Spieler A ein sehr viel besserer Tennisspieler ist. (B hat große Defizite auf der Rückhand (kein Umgreifen, also mit Vorhandgriff), am Netz und beim Aufschlag)

    Wie aussagefähig ist dann eine LK deutschlandweit?

    Kommentar

    • Jacek
      Postmaster
      • 09.06.2011
      • 153

      Natürlich gibt es auch große Abweichungen. Aber die LK sagt mir persönlich mehr als z.B. Spieler A spielt in der Hessen Verbandsliga H30 auf Pos. 4 und Spieler B in Württemberg Verbandsliga H40 auf 2. Das ist überhaupt nicht aussagefähig.
      Die Erstanstufungen von A und B waren vielleicht OK aber nicht von ihren Gegnern: Senioren zu hoch, Jungsenioren und Aktiven zu niedrig. Dadurch konnte sich B hochspielen und A ist abgestiegen.
      Zuletzt geändert von Jacek; 04.05.2015, 20:39.

      Kommentar

      • 4knoten
        Experte
        • 27.05.2006
        • 751

        Zitat von lemmie
        Wie aussagefähig ist dann eine LK deutschlandweit?
        .

        q.e.d.

        Sie ist in keinster Weise aussagekräftig.

        Das Beispiel der Senioren ist nämlich übertragbar auf Landesverbände, Bezirke und sogar auf Regionen und Vereine.

        Will nur niemand sehen.

        Wenn schon H-40 H-50 oder H-60 (nur bei Euch!!!) zu hoch oder zu niedrig eingestuft sind, dann kann man sich das deutschlandweit ausmalen.

        Die normalen Herren noch gar nicht gerechnet. Herren in Bezirk A verglichen mit Herren in Bezirk B. oder Region A vs. Region B. ....

        Deswegen war die Angleichung der Senioren-LK ja nicht nur eine Unverschämtheit gegen jeden einzelnen Betroffenen, sondern völlig lächerlich.

        Da hätte man doch glatt auch noch alle anderen (Verbände, Bezirke, Städte etc.) "angleichen" können.



        4knoten
        Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

        Kommentar

        • 4knoten
          Experte
          • 27.05.2006
          • 751

          Zitat von Jacek
          Natürlich gibt es auch große Abweichungen. Aber die LK sagt mir persönlich mehr als z.B. Spieler A spielt in der Hessen Verbandsliga H30 auf Pos. 4 und Spieler B in Württemberg Verbandsliga H40 auf 2. Das ist überhaupt nicht aussagefähig.
          Die Erstanstufungen von A und B waren vielleicht OK aber nicht von ihren Gegnern: Senioren zu hoch, Jungsenioren und Aktiven zu niedrig. Dadurch konnte sich B hochspielen und A ist abgestiegen.
          .


          Ich möchte ja jetzt nicht schon wieder den Beitrag in seinen Einzelheiten zerreißen, deswegen nur 2 kurze Bemerkungen am Rande (sonst bin ich wieder der Böse bei Dir, der Romane verfasst ...):


          Wieso glaubst Du, verschiedene männliche Spieler in verschiedenen Landesverbänden anhand Ihrer LK miteinander vergleichen zu können?

          Wieso glaubst Du, männliche Spieler verschiedener Altersklassen im gleichen Landesverband NICHT miteinander vergleichen zu können??!!

          Um es herauszuheben:
          Ich versteh den Denkprozess dahinter nicht. Vielleicht ist ja das die Ursache des fehlenden Konsens.

          Die Liga von Landesverband zu Landesverband kann man nicht vergleichen, aber die LK könnte man dann doch - jedoch wurde vorher noch zugestimmt, dass die LK in verschiedenen Altersklassen nicht miteinander vergleichbar ist, weil hier falsch eingestuft wurde (nach so vielen Jahren des "Einpendelns").

          Wer sagt denn, dass in den verschiedenen Landesverbänden richtig eingestuft wurde? Und dann auch noch zusätzlich in der Altersklasse richtig eingestuft wurde !!!



          Ich bleibe dabei:

          Die LK zeigt weder die Spielstärke, noch ist sie deutschlandweit (ja noch nicht mal regional) vergleichbar.

          Und das lässt sich auch nicht mit irgendwelchen nachträglichen "Verbesserungen" erreichen.


          4knoten
          Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

          Kommentar

          • 4knoten
            Experte
            • 27.05.2006
            • 751

            Zitat von Jacek
            Somit spielt jeder in einem abgetrennten Bereich.
            .

            Ja, ich glaube da sind wir das erst Mal einer Meinung

            Das ist auch einer der (vielen) Gründe, warum das LK-System nicht funktionieren kann.

            Es fehlt nicht nur die Durchmischung nach Alter, sondern u.a. auch nach Region, weil hier niemand aus der Region Quer durch das Bundesland (von ganz Deutschland rede ich ja gar nicht), um an LK-Turnieren teilzunehmen.

            Selbst innerhalb der Vereine findet keine "Durchmischung" statt, weil es Spieler gibt, die keine Lk-Turniere spielen.


            Dieses Dilemma wird keine Regelung und "Verbesserung" je in den Griff bekommen.

            Die LK ist deswegen einfach grobe Verar****g und soll den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen - denn die Spielstärke zeigt es nicht an.



            Mensch Jacek dieser Konsens zwischen uns - das ich da nochmal erleben darf


            4knoten
            Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

            Kommentar

            • Kurbel
              Forenjunky
              • 30.09.2009
              • 2021

              Zitat von lemmie
              Hinweis: Spieler A (mein Doppelpartner) hatte 2012 einen Herzinfarkt und wird seitdem bei einem Puls höher 160 medikamentös runter geregelt.
              Da geht dann nix mehr. Also, an der Fitness hat es nicht gelegen.
              Ich frage mich gerade, wie er da noch Tennis spielen kann. Da kommt der Puls bei einem langen Ballwechsel mit viel Lauferei doch ruckzuck in solche Regionen.
              "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

              Kommentar

              • Kluntje64
                Veteran
                • 29.07.2012
                • 1593

                Ich finde das auch enorm. Vielleicht doch ein Fitnessthema?
                Und an diesem Beispiel finde ich auch interessant, dass jemand mit starken Defiziten bei der Technik und eklatanten Schwächen bei Rückhand Volley und Aufschlag trotzdem innerhalb von 6 Jahren von LK20 auf LK14 aufgestiegen ist.
                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                Kommentar

                • sundown
                  Insider
                  • 30.06.2014
                  • 430

                  vielleicht nochmal ein kleines Beispiel aus dem kleinen Bundesland unten links :-)

                  Da wir gefühlt schon ewig mit bzw. gegen die LK spielen kam es vor, dass Spieler aus anderen Bundesländern, nach der Einführung der LK bei ihnen, in unser Bundesland zurück gekommen sind. Es handelt sich jetzt um ein einziges mir bekanntes Beispiel. Somit könnte es eine absolute Ausnahme darstellen, aber es zeigt, wie wenig eine LK Bundesweit regelt.

                  Der Spieler ist nach LK Einführung bei uns gegangen. Er hatte eine LK > 20. In BaWü (mit sicherlich höherem Niveau in der gleichen Spielklasse) wurde die LK neu eingeführt. Er bekam LK 7. Ich weiß nichtmehr, ob er dort überhaupt gespielt hat, auf jeden Fall ist er mit der LK zurück gekommen und pendelt sich seitdem wieder ein und ist aktuell bei 15.

                  Somit bleibt es dabei. Die LK ist neben einigen anderen Faktoren (Alter, Spielklasse, Position, Bundesland, MyBigPoint Spieleportrai) eine gute Möglichkeit zur Orientierung. Aber nur sie alleine gibt nahezu keine Auskunft.
                  Aber ganz ehrlich, auch die anderen Punkte die ich gerade aufgezählt habe würde einem wahrscheinlich zur gleichen Einordnung verhelfen ;-)

                  Kommentar

                  • Kurbel
                    Forenjunky
                    • 30.09.2009
                    • 2021

                    Aber eins blebt doch Fakt - auch wenn es in dem Thema doch eigentlich gar nicht darum geht. Die Einführung der LK hat insbesondere für das Vereinsleben exakt gar nichts gebracht sondern Tennis noch mehr zum Sport für Individualisten gemacht. Statt am Wochenende auch neben den Medenspielen gemütlich die Zeit auf der Tennisanlage zu verbringen, zwischendurch ein lockeres Doppel zu spielen, den Grill zu bedienen, kühle Getränke zu sich nehmend das Leben eben Leben sein lassen wird von Turnier zu Turnier gehetzt - am liebsten noch diese unsäglichen Tages-LK Turniere spielend - um ja die LK zu verbessern oder wenigstens zu halten.
                    Da ich Wimbledon und auch die Seniorenstadtmeisterschaften nicht mehr werde gewinnen können, habe ich für mich entschieden, diesem LK Zirkus abzuschwören. Turniere spiele ich keine mehr und bei den Medenspielen stehe ich nur noch für Doppel zur Verfügung. Lieber sitze ich am Wochenende gemütlich am Tennisplatz und schaue den reinen Hobbyspielern zu, die sich noch nie haben davon bekloppt machen lassen, dafür aber den Spaß am Freizeitsport behalten haben.
                    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                    Kommentar

                    • Berni
                      Veteran
                      • 22.09.2008
                      • 1105

                      Zitat von Kurbel
                      Aber eins blebt doch Fakt - auch wenn es in dem Thema doch eigentlich gar nicht darum geht. Die Einführung der LK hat insbesondere für das Vereinsleben exakt gar nichts gebracht sondern Tennis noch mehr zum Sport für Individualisten gemacht. Statt am Wochenende auch neben den Medenspielen gemütlich die Zeit auf der Tennisanlage zu verbringen, zwischendurch ein lockeres Doppel zu spielen, den Grill zu bedienen, kühle Getränke zu sich nehmend das Leben eben Leben sein lassen wird von Turnier zu Turnier gehetzt - am liebsten noch diese unsäglichen Tages-LK Turniere spielend - um ja die LK zu verbessern oder wenigstens zu halten.
                      Da ich Wimbledon und auch die Seniorenstadtmeisterschaften nicht mehr werde gewinnen können, habe ich für mich entschieden, diesem LK Zirkus abzuschwören. Turniere spiele ich keine mehr und bei den Medenspielen stehe ich nur noch für Doppel zur Verfügung. Lieber sitze ich am Wochenende gemütlich am Tennisplatz und schaue den reinen Hobbyspielern zu, die sich noch nie haben davon bekloppt machen lassen, dafür aber den Spaß am Freizeitsport behalten haben.
                      Etwas Positives haben die Turniere doch: man lernt wohl schneller seine Grenzen kennen
                      Was dazu führen wird, dass die Teilnehmerzahlen rückläufig sein werden....

                      Gebe Dir natürlich Recht, der Spass ist das Wichtigste und der bleibt immer mehr auf der Strecke. Kein Wunder, dass sich die Hobbyligen zunehmender Beliebtheit erfreuen.

                      Kommentar

                      • Kluntje64
                        Veteran
                        • 29.07.2012
                        • 1593

                        Zitat von Kurbel
                        Aber eins blebt doch Fakt - auch wenn es in dem Thema doch eigentlich gar nicht darum geht. Die Einführung der LK hat insbesondere für das Vereinsleben exakt gar nichts gebracht sondern Tennis noch mehr zum Sport für Individualisten gemacht. Statt am Wochenende auch neben den Medenspielen gemütlich die Zeit auf der Tennisanlage zu verbringen, zwischendurch ein lockeres Doppel zu spielen, den Grill zu bedienen, kühle Getränke zu sich nehmend das Leben eben Leben sein lassen wird von Turnier zu Turnier gehetzt - am liebsten noch diese unsäglichen Tages-LK Turniere spielend - um ja die LK zu verbessern oder wenigstens zu halten.
                        Da ich Wimbledon und auch die Seniorenstadtmeisterschaften nicht mehr werde gewinnen können, habe ich für mich entschieden, diesem LK Zirkus abzuschwören. Turniere spiele ich keine mehr und bei den Medenspielen stehe ich nur noch für Doppel zur Verfügung. Lieber sitze ich am Wochenende gemütlich am Tennisplatz und schaue den reinen Hobbyspielern zu, die sich noch nie haben davon bekloppt machen lassen, dafür aber den Spaß am Freizeitsport behalten haben.
                        Naja, man kann aber auch neben der Medenrunde auf Turniere gehen dort nette Leute treffen und mit denen ein kühles Getränk......
                        Oder als Ersatz zur Medenrunde. Weil die eben für viele einfach zu aufwändig ist.
                        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                        Kommentar

                        • MrStylo

                          Zitat von Kurbel
                          Aber eins blebt doch Fakt - auch wenn es in dem Thema doch eigentlich gar nicht darum geht. Die Einführung der LK hat insbesondere für das Vereinsleben exakt gar nichts gebracht sondern Tennis noch mehr zum Sport für Individualisten gemacht. Statt am Wochenende auch neben den Medenspielen gemütlich die Zeit auf der Tennisanlage zu verbringen, zwischendurch ein lockeres Doppel zu spielen, den Grill zu bedienen, kühle Getränke zu sich nehmend das Leben eben Leben sein lassen wird von Turnier zu Turnier gehetzt - am liebsten noch diese unsäglichen Tages-LK Turniere spielend - um ja die LK zu verbessern oder wenigstens zu halten.
                          Da ich Wimbledon und auch die Seniorenstadtmeisterschaften nicht mehr werde gewinnen können, habe ich für mich entschieden, diesem LK Zirkus abzuschwören. Turniere spiele ich keine mehr und bei den Medenspielen stehe ich nur noch für Doppel zur Verfügung. Lieber sitze ich am Wochenende gemütlich am Tennisplatz und schaue den reinen Hobbyspielern zu, die sich noch nie haben davon bekloppt machen lassen, dafür aber den Spaß am Freizeitsport behalten haben.
                          Es ist aber nicht so, dass vor der Einführung der LK die Vereine geboomt haben, das Clubhaus voll war und die Leute einen Grossteil ihrer Freizeit auf der Anlage verbracht haben.
                          Das kann/soll die Lk ja auch nicht verändern, das müssen die Clubs selber in der Hand. Der Verein sprich die gesamte Mitgliedschadft ist doch aufgefordert das Vereinsleben zu gestalten. Ob das klappt oder nicht hat viele Gründe, aber Lk-Turniere sind da, ob positiv oder negativ, nur ein kleiner Teil von

                          Kommentar

                          • kadauz
                            Insider
                            • 12.07.2013
                            • 327

                            Zitat von Kurbel
                            Aber eins blebt doch Fakt - auch wenn es in dem Thema doch eigentlich gar nicht darum geht. Die Einführung der LK hat insbesondere für das Vereinsleben exakt gar nichts gebracht sondern Tennis noch mehr zum Sport für Individualisten gemacht. Statt am Wochenende auch neben den Medenspielen gemütlich die Zeit auf der Tennisanlage zu verbringen, zwischendurch ein lockeres Doppel zu spielen, den Grill zu bedienen, kühle Getränke zu sich nehmend das Leben eben Leben sein lassen wird von Turnier zu Turnier gehetzt - am liebsten noch diese unsäglichen Tages-LK Turniere spielend - um ja die LK zu verbessern oder wenigstens zu halten.
                            Da ich Wimbledon und auch die Seniorenstadtmeisterschaften nicht mehr werde gewinnen können, habe ich für mich entschieden, diesem LK Zirkus abzuschwören. Turniere spiele ich keine mehr und bei den Medenspielen stehe ich nur noch für Doppel zur Verfügung. Lieber sitze ich am Wochenende gemütlich am Tennisplatz und schaue den reinen Hobbyspielern zu, die sich noch nie haben davon bekloppt machen lassen, dafür aber den Spaß am Freizeitsport behalten haben.
                            Das mit den Getränken und Grillen machen wir sogar am Mendenspielsonntag . Ich bin da extra in nen Verein gegangen, bei dem das Sportliche zwar nicht zu kurz kommt, aber nicht im Mittelpunkt steht. Früher in der Bezirksliga (Baden) zwar das alles fast schon zwanghaft. Nach dem Spiel schnell duschen, essen und dann ohne groß zu plaudern ab nach Hause. Mitlwerweile spiele ich lässig in der Bezirksklasse, wo man ausreichend Herausforderungen findet, aber die Geselligkeit im Vordergrund steht.

                            Letzen Sonntag 4:5 verloren, aber trotzdem mit dem Gegner noch ein paar Weizen getrunken und gelabert bis 18:00 Uhr. So muss es sein, da spielt dann die LK auch keine Rolle mehr.

                            Kommentar

                            • Kurbel
                              Forenjunky
                              • 30.09.2009
                              • 2021

                              Zitat von Kluntje64
                              Naja, man kann aber auch neben der Medenrunde auf Turniere gehen dort nette Leute treffen und mit denen ein kühles Getränk......
                              Oder als Ersatz zur Medenrunde. Weil die eben für viele einfach zu aufwändig ist.
                              Ich verstehe bis heute nicht, was an der Medenrunde aufwändig ist. Das sind 5 Tage im Jahr.
                              "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                              Kommentar

                              • lemmie

                                Zitat von Kurbel
                                Ich frage mich gerade, wie er da noch Tennis spielen kann. Da kommt der Puls bei einem langen Ballwechsel mit viel Lauferei doch ruckzuck in solche Regionen.
                                Exakt! Wir in der Mannschaft wissen das auch und erkennen seine Anzeichen. Der Gegner weiß das nicht und merkt es auch nicht während des Spiels.

                                Er spielt halt gut und sicher, hat, wassweißich, 40 Jahre Tenniswettkampferfahrung und kann einen Gegner mit seiner Spielweise gut unter Druck setzen und zum laufen bringen.

                                Der Spieler B, der seine LK verbessert hatte und das Doppelloch kassiert hat, war eben der Typ Späteinsteiger vom Fussball. Läuferisch gut, Vorhandpeitsche, aber ohne verlässliche Rückhand. Und er hat an dem Tag viele Bälle auf die Rückhand bekommen.....

                                Der wird bei den Herren 50 sicher den einen oder anderen mit einer besseren LK müde gespielt haben.

                                Kommentar

                                Lädt...