Abschaffung der LK bei Ü30 im TVM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muellerhp
    Jens Kasirske
    • 27.06.2002
    • 1930

    In welchem Landesverband laufen LK1er in der Bezirksoberliga rum??? In Hessen sind die BOL-Einser gelegentlich einstellig, aber die absolute Ausnahme. Nicht immer die krasse Ausnahme (so es die überhaupt gibt) als Argument benutzen!
    Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
    Gruß Peter

    Kommentar

    • Kluntje64
      Veteran
      • 29.07.2012
      • 1593

      Also mich würde das jetzt wirklich einmal interessieren in welchem Verband sich die LK1er ab BOL so bündeln. Tennis muss in diesem Teil unseres Landes ja wahnsinnig gesponsort werden, oder spielen die jetzt alle für lau?
      Zuletzt geändert von Kluntje64; 07.05.2015, 04:28.
      Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
      Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

      Kommentar

      • Berni
        Veteran
        • 22.09.2008
        • 1105

        Habe ja auch nicht gesagt, dass es die "reihenweise" in der Bezirksoberliga gibt, sondern nur vereinzelt (z.B. WTB, Bezirk A) . Klar sind das absolute Ausnahmen, aber darum gehts nicht.
        Selbst die Leistungsunterschiede in der LK 1 sind enorm, dies zeigt die ganze Problematik. Von daher ist dies mit Referenzwerten so eine Sache.

        Kommentar

        • 4knoten
          Experte
          • 27.05.2006
          • 751

          Zitat von lexi4berlin
          Ohne Referenzwert kann man natürlich nicht entscheiden, ob die LKs der Senioren oder der Aktiven "richtiger" sind.

          Ich würde aber sagen, dass wir eben doch einen Referenzwert haben - und zwar die LK1.

          Entschuldige bitte, wenn ich hier erneut widerspreche.


          In meinen Augen ist gerade die LK-1 eben NICHT der Referenzwert für das LK-System.

          In LK-1 kommen nur Spieler (bei den Herren), die sich in der Deutschen Rangliste unter den ersten 700 befinden - und das VÖLLIG UNABHÄNGIG von deren Spielstärke!!!

          Wenn man davon ausgeht, dass die Deutsche Rangliste die Spielstärke widerspiegelt, dann sollte die Nummer 700 gegen die Nummer 200 ein 6:0 6:0 kassieren.
          Genauso sollte es sich zwischen der Nummer 200 und der Nummer 9 verhalten.

          Die LK-1 mag die Ranglistenposition von 1 bis 700 widerspiegeln, aber in "keinster" Weise die Spielstärke.

          Wenn überhaupt, so würde die LK-2 als Referenzwert dienen können .....




          Zitat von lexi4berlin
          Hier war auch die Ersteinstufung verhältnismäßig einfach: Erstmal eine Gesamtreihung der Herrenspieler nach Spielstärke - das bekommt man noch einigermaßen gut hin; die besten Spieler nach der LK1 haben eben eine LK2 bekommen usw.

          Die Ersteinstufung mag einfach gewesen sein, jedoch bei dieser Vorgehensweise definitiv "nicht richtig" .

          Hier wurde die LK-1 als Referenzwert herangezogen, jedoch nicht die Spielstärke.

          Was ist mit den "guten" LK-2-Spielern, die keine Ranglistenturniere spielen?
          Denen wurde hier definitiv ihre Spielstärke unterschlagen und diese haben auch keinerlei Chance in die LK-1 zu kommen, da - per Definition - nut Spieler von Position 1 - 700 eine LK-1 erhalten.

          Zudem findet hier schon wieder eine Vermischung aus Deutscher Rangliste und LK-System statt.


          Zitat von lexi4berlin
          Wenn man nun aber die Senioren damit vergleicht, dann wird offensichtlich, dass Senioren einer LK gegen Herren mit gleicher LK im Regelfall keine Gewinnchance hätten. Ursprünglich haben wir unsere Senioren zwar verhalten eingestuft, aber unsere wirklich spielenden Senioren sind reihenweise LK-mäßig aufgestiegen - eben weil deren Gegner - gemessen am Maßstab unserer Herren - "zu gut" eingestuft waren.

          Dann stimmt hier aber etwas nicht mit der LK bzw. deren Verknüpfung mit der Spielstärke.

          Und zwar ganz offensichtlich.

          Und/oder es zeigt an, dass hier nicht nur regionale Unterschiede in der Verknüpfung LK-zu-Spielstärke bestehen, sondern auch in den Altersklassen.
          (ein zusätzliches Indiz zu Gunsten der These, dass diese regionalen Unterschiede bestehen - neben dem sog. "Wildern" in anderen Regionen und/oder Landesverbänden)

          Wurden nicht vor kurzer Zeit die deutschlandweite LK ausgerufen???




          Zitat von lexi4berlin
          reihenweise LK-mäßig aufgestiegen - eben weil deren Gegner - gemessen am Maßstab unserer Herren - "zu gut" eingestuft waren.

          Also besteht hier eine Abhängigkeit von der LK des Gegners? (ja, das tut es definitiv ... schon allein per Definition ... war ein rhetorischer Satz)


          Deswegen hier meine altbekannte (penetrante und nervende) Frage:

          Wie will man dann die LK zum Heranziehen der Spielstärke und zum Bestimmen der Mannschaftsaufstellung bestimmen???



          4knoten
          Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

          Kommentar

          • lexi4berlin

            Zitat von 4knoten
            In LK-1 kommen nur Spieler (bei den Herren), die sich in der Deutschen Rangliste unter den ersten 700 befinden - und das VÖLLIG UNABHÄNGIG von deren Spielstärke!!!
            Eine etwas gewagte These. Natürlich wissen wir alle, dass Vielspieler oft zu hoch in der Rangliste stehen und dass es im Ausnahmefall auch Nicht-Ranglistenspieler gibt, die selbst einen gutplatzierten Spieler schlagen könnten.
            Aber jedenfalls bei uns im TVBB gilt, dass schon ein "normaler" LK3-Spieler (also kein Superspieler, der einfach nicht spielt) im Regelfall auch gegen einen Ranglistenspieler verliert.

            Zitat von 4knoten
            Wenn man davon ausgeht, dass die Deutsche Rangliste die Spielstärke widerspiegelt, dann sollte die Nummer 700 gegen die Nummer 200 ein 6:0 6:0 kassieren.
            Genauso sollte es sich zwischen der Nummer 200 und der Nummer 9 verhalten.
            Naja, 6:0, 6:0 ist bei den Herren so eine Sache - das schafft gegen einen guten Aufschläger auch eine ERHEBLICH besserer Spieler kaum. Einigen wir uns mal auf "gewinnt von 10 Matches alle" oder so.
            Also: Nr. 9 der aktuellen DTB-Aktiven-Herren-Rangliste ist Alexander Zverev. Und, das kannst Du mir ruhig glauben: Der verliert gegen eine 200 der Rangliste nur, wenn er sich so verletzt, dass er abbrechen muss...

            Kommentar

            Lädt...